Literatur als Skandal

Literatur als Skandal von Bluhm,  Lothar, Böhler,  Christiane, Bourke,  Thomas Eugene, Braun,  Michael, Conter,  Claude D., Defraeye,  Piet, Dürr,  Claudia, Durrani,  Osman, Düwell,  Susanne, Eckart,  Gabriel, Endres,  Johannes, Engel,  Christine, Esterhammer,  Ruth, Freinschlag M.A.,  Andreas, Fritsch-Rößler,  Waltraud, Fuchs,  Gerhild, Gasser,  Markus, Gatter,  Nikolaus, Gimpl,  Georg, Gnam,  Andrea, Gremler,  Claudia, Grimm,  Gunter E., Gruber,  Sabine Claudia, Hägele,  Christoph, Hainz,  Martin A., Herrmann-Trentepohl,  Henning, Hielscher,  Martin, Hoiß,  Barbara, Holzner,  Johann, Jablkowska,  Joanna, Jagow,  Bettina, Just,  Dagmar, Klettenhammer,  Sieglinde, Koch,  Lars, Kyora,  Sabine, Ladenthin,  Volker, Larcarti,  Arturo, Lengauer,  Hubert, Letawe,  Céline, Mitterbauer,  Helga, Moritz,  Rainer, Moser,  Doris, Moser,  Joseph W., Mueller,  Karl, Müller,  Ralph, Neuhaus,  Stefan, Ohmer,  Anja, Paterson,  Margot, Peiter,  Anne D., Pełka,  Artur, Pfanner,  Helmut P., Pöckl,  Wolfgang, Reichwein M.A.,  Marc, Riccabona,  Christine, Ritter,  Alexander, Saletta,  Ester, Sauermann,  Eberhard, Schmitt-Maaß,  Christoph, Segebrecht,  Wulf, Selbmann,  Rolf, Smith-Prei,  Carrie, Standún,  Regina, Tebbutt,  Susan, Unterweger,  Sandra, Zembylas,  Tasos
Die Geschichte der Literatur: auch eine Geschichte ihrer Skandale
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Literatur als Skandal

Literatur als Skandal von Bluhm,  Lothar, Böhler,  Christiane, Bourke,  Thomas Eugene, Braun,  Michael, Conter,  Claude D., Defraeye,  Piet, Dürr,  Claudia, Durrani,  Osman, Düwell,  Susanne, Eckart,  Gabriel, Endres,  Johannes, Engel,  Christine, Esterhammer,  Ruth, Freinschlag M.A.,  Andreas, Fritsch-Rößler,  Waltraud, Fuchs,  Gerhild, Gasser,  Markus, Gatter,  Nikolaus, Gimpl,  Georg, Gnam,  Andrea, Gremler,  Claudia, Grimm,  Gunter E., Gruber,  Sabine Claudia, Hägele,  Christoph, Hainz,  Martin A., Herrmann-Trentepohl,  Henning, Hielscher,  Martin, Hoiß,  Barbara, Holzner,  Johann, Jablkowska,  Joanna, Jagow,  Bettina, Just,  Dagmar, Klettenhammer,  Sieglinde, Koch,  Lars, Kyora,  Sabine, Ladenthin,  Volker, Larcarti,  Arturo, Lengauer,  Hubert, Letawe,  Céline, Mitterbauer,  Helga, Moritz,  Rainer, Moser,  Doris, Moser,  Joseph W., Mueller,  Karl, Müller,  Ralph, Neuhaus,  Stefan, Ohmer,  Anja, Paterson,  Margot, Peiter,  Anne D., Pełka,  Artur, Pfanner,  Helmut P., Pöckl,  Wolfgang, Reichwein M.A.,  Marc, Riccabona,  Christine, Ritter,  Alexander, Saletta,  Ester, Sauermann,  Eberhard, Schmitt-Maaß,  Christoph, Segebrecht,  Wulf, Selbmann,  Rolf, Smith-Prei,  Carrie, Standún,  Regina, Tebbutt,  Susan, Unterweger,  Sandra, Zembylas,  Tasos
Die Geschichte der Literatur: auch eine Geschichte ihrer Skandale
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur

Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur von Sauermann,  Eberhard
Ein interessanter Einblick in die Rezeption Georg Trakls vor dem Hintergrund totalitärer Literaturwissenschaft und Kulturpolitik Die vorliegende Studie Eberhard Sauermanns bietet die erste umfassende Darstellung der Rezeption Georg Trakls in der NS-Zeit. Der Autor führt in seiner systematischen Auseinandersetzung vor Augen, welch vielfältige und widersprüchliche Behandlung dem Werk und Leben Trakls in der Literaturwissenschaft und Kulturpolitik des Nationalsozialsmus zuteil wurde. Dabei entkräftet er das Vorurteil, Trakl sei in der NS-Zeit durchwegs abgelehnt worden. Denn neben der Kritik an ihm fand er sehr wohl öffentliche Anerkennung in seiner Rolle als opferbereiter Dichter und "Seher", der den Verfall seiner Zeit erkannte In Editionen, Literaturgeschichten und Zeitungsartikeln der NS-Zeit, aber auch in Bekenntnissen von Privatpersonen zeigt sich die reichhaltige Wirkung Trakls. Neben seiner Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gibt Sauermann auch ein differenziertes Bild der Rezeption Georg Trakls als Autor der klassischen Moderne in der DDR wieder. Den Höhepunkt in der Beschäftigung mit Trakl in der DDR bildet sicherlich Franz Fühmanns Trakl-Essay, dessen potentiell bewusstseins- und gesellschaftsverändernde Abschnitte die Zensur tilgen wollte. Eberhard Sauermann arbeitet anhand der Rezeption Georg Trakls Unterschiede und Gemeinsamkeiten zweier totalitärer Systeme des 20. Jahrhunderts heraus und bietet einen interessanten Einblick in die Stigmatisierung und Instrumentalisierung eines Dichters, dessen Leben und Werk in beiden Systemen sowohl Ablehnung als auch Anerkennung erfuhr.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die blutroten Tomaten der Rosalía Morales

Die blutroten Tomaten der Rosalía Morales von Sauermann,  Eberhard, Schönherr,  Dietmar
ZWIESPRACHE IN DER ZWICKMÜHLE Was macht ein Europäer in einem Gefängnis mitten in Nicaragua? Die Gesetze in Mittelamerika sind andere als zuhause, wie Chele feststellen muss. Ein harmloser Vorfall bei einer Demonstration am Marktplatz von Granada bringt Chele den Zorn des Bürgermeisters und damit eine Haftstrafe ein. Bald kommt er mit dem Gefängniswärter ins Gespräch und beginnt von seinen Erlebnissen und Erfahrungen in Nicaragua zu erzählen: Manchmal wütend und befremdet, manchmal amüsiert, stets aber respektvoll beschreibt er den Alltag in einem Land, das geprägt ist von Bürgerkrieg, Naturkatastrophen und Armut. Dass dabei nicht alles mit politisch rechten Dingen zugeht, erkennt auch Chele und versucht das Land, trotz aller Hindernisse, verstehen und lieben zu lernen … DAS ZERBRECHEN EINER ILLUSION Schönherrs Liebe zu Nicaragua entflammte in den 1980er Jahren, der Ära der Sandinisten, als das Land für viele Europäer die Verwirklichung eines perfekten sozialistischen Staates darstellte. Bald aber hat sich herausgestellt, dass die sandinistische Regierung auch Schattenseiten wie Korruption und eine stagnierende wirtschaftliche Entwicklung mit sich brachte - und die Illusion zerbrach. Schönherr hat seine Enttäuschung darüber sowie seine unerschütterliche Liebe für das mittelamerikanische Land in diesem Roman festgehalten. ERSTMALS UMFASSEND KOMMENTIERTE AUSGABE "Die blutroten Tomaten der Rosalía Morales" ist vor allem durch die Erfahrungen Dietmar Schönherrs im Zuge diverser Solidaritätsprojekte in Nicaragua geprägt und erscheint nun erstmals mit einem umfassenden Kommentar. Darin erläutert der Herausgeber Eberhard Sauermann, gestützt durch zahlreiche Fakten und Hintergrundinformationen, die Entstehung des Romans.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Das preisgegebene Herz

Das preisgegebene Herz von Sauermann,  Eberhard, Schey v.,  Fritz
Fritz v. Scheys Roman, in der längeren Endfassung 1936 erschienen, handelt von einem reichen Wiener, seiner Frau und einem Freund, vor dem Ersten Weltkrieg in Wien, danach in Schwaz. Die Frau ist warmherzig und leidensbereit – wie ihre Tochter nach ihrem Tod –, ihr Mann hingegen herzlos und peinlich; der Freund bemüht sich schuldbewusst um sie alle. Der Autor, aus dem ­jüdischen Großbürgertum Wiens stammend, verarbeitet ­darin ironisch sein eigenes Tun und Lassen, seine Erfahrungen mit ­Seinesgleichen, mit Tiroler Kleinbürgern, Dörflern und Künstlern. Die Gespräche in Tiroler Dialekt sollen Authentizität vermitteln. Der Kommentar des Herausgebers beschäftigt sich mit Leben und Werk Scheys, den Privilegien der Herkunft und der Be­drohung durch den Antisemitismus, sowie mit der Entstehung und der Rezeption des Romans – vom "Brenner"-Herausgeber Ludwig v. ­Ficker bis zu Hermann Hesse. Erschlossen wird der autobiographische Hintergrund, darunter die Anspielungen auf Personen und Orte in Tirol. Eberhard Sauermann war am Forschungsinstitut ­Brenner-Archiv (wo er das Manuskript des Romans entdeckt hat) und am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck tätig, publizierte über Trakl, den "Brenner", Franz Fühmann, Kriegsdichtung und die NS-Zeit; zuletzt gab er Dietmar Schönherrs Nicaragua-Roman neu heraus, mit einem Kommentar zu dessen Solidaritätsprojekten nach der sandinistischen Revolution in Nicaragua.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Die blutroten Tomaten der Rosalía Morales

Die blutroten Tomaten der Rosalía Morales von Sauermann,  Eberhard, Schönherr,  Dietmar
ZWIESPRACHE IN DER ZWICKMÜHLE Was macht ein Europäer in einem Gefängnis mitten in Nicaragua? Die Gesetze in Mittelamerika sind andere als zuhause, wie Chele feststellen muss. Ein harmloser Vorfall bei einer Demonstration am Marktplatz von Granada bringt Chele den Zorn des Bürgermeisters und damit eine Haftstrafe ein. Bald kommt er mit dem Gefängniswärter ins Gespräch und beginnt von seinen Erlebnissen und Erfahrungen in Nicaragua zu erzählen: Manchmal wütend und befremdet, manchmal amüsiert, stets aber respektvoll beschreibt er den Alltag in einem Land, das geprägt ist von Bürgerkrieg, Naturkatastrophen und Armut. Dass dabei nicht alles mit politisch rechten Dingen zugeht, erkennt auch Chele und versucht das Land, trotz aller Hindernisse, verstehen und lieben zu lernen … DAS ZERBRECHEN EINER ILLUSION Schönherrs Liebe zu Nicaragua entflammte in den 1980er Jahren, der Ära der Sandinisten, als das Land für viele Europäer die Verwirklichung eines perfekten sozialistischen Staates darstellte. Bald aber hat sich herausgestellt, dass die sandinistische Regierung auch Schattenseiten wie Korruption und eine stagnierende wirtschaftliche Entwicklung mit sich brachte - und die Illusion zerbrach. Schönherr hat seine Enttäuschung darüber sowie seine unerschütterliche Liebe für das mittelamerikanische Land in diesem Roman festgehalten. ERSTMALS UMFASSEND KOMMENTIERTE AUSGABE "Die blutroten Tomaten der Rosalía Morales" ist vor allem durch die Erfahrungen Dietmar Schönherrs im Zuge diverser Solidaritätsprojekte in Nicaragua geprägt und erscheint nun erstmals mit einem umfassenden Kommentar. Darin erläutert der Herausgeber Eberhard Sauermann, gestützt durch zahlreiche Fakten und Hintergrundinformationen, die Entstehung des Romans.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur

Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur von Sauermann,  Eberhard
Ein interessanter Einblick in die Rezeption Georg Trakls vor dem Hintergrund totalitärer Literaturwissenschaft und Kulturpolitik Die vorliegende Studie Eberhard Sauermanns bietet die erste umfassende Darstellung der Rezeption Georg Trakls in der NS-Zeit. Der Autor führt in seiner systematischen Auseinandersetzung vor Augen, welch vielfältige und widersprüchliche Behandlung dem Werk und Leben Trakls in der Literaturwissenschaft und Kulturpolitik des Nationalsozialsmus zuteil wurde. Dabei entkräftet er das Vorurteil, Trakl sei in der NS-Zeit durchwegs abgelehnt worden. Denn neben der Kritik an ihm fand er sehr wohl öffentliche Anerkennung in seiner Rolle als opferbereiter Dichter und "Seher", der den Verfall seiner Zeit erkannte In Editionen, Literaturgeschichten und Zeitungsartikeln der NS-Zeit, aber auch in Bekenntnissen von Privatpersonen zeigt sich die reichhaltige Wirkung Trakls. Neben seiner Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gibt Sauermann auch ein differenziertes Bild der Rezeption Georg Trakls als Autor der klassischen Moderne in der DDR wieder. Den Höhepunkt in der Beschäftigung mit Trakl in der DDR bildet sicherlich Franz Fühmanns Trakl-Essay, dessen potentiell bewusstseins- und gesellschaftsverändernde Abschnitte die Zensur tilgen wollte. Eberhard Sauermann arbeitet anhand der Rezeption Georg Trakls Unterschiede und Gemeinsamkeiten zweier totalitärer Systeme des 20. Jahrhunderts heraus und bietet einen interessanten Einblick in die Stigmatisierung und Instrumentalisierung eines Dichters, dessen Leben und Werk in beiden Systemen sowohl Ablehnung als auch Anerkennung erfuhr.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Fühmanns Trakl-Essay – das Schicksal eines Buches

Fühmanns Trakl-Essay – das Schicksal eines Buches von Sauermann,  Eberhard
Die Rekonstruktion der Entstehung von Fühmanns Trakl-Essay von der 'Endfassung' über die Ausgabe im Leipziger Reclam-Verlag (Gedanken zu Georg Trakls Gedicht) zur Ausgabe bei Hinstorff (Vor Feuerschlünden) bzw. Hoffmann und Campe (Der Sturz des Engels) wirft Fragen nach den Gründen für textliche Veränderungen auf: Autorintention, Lektorat, Schlamperei oder Zensur? Kann eine Ausgabe als autorisiert gelten, wenn der Autor zwar sein Einverständnis zur Veröffentlichung einer bestimmten Fassung gegeben, sie aber gleichzeitig als qualitative Veränderung seines Werks kritisiert hat? Ist die Reclam-Ausgabe eine «gekürzte und bearbeitete Auswahl» (Fühmann in der Nachbemerkung) oder eine «Karikatur» (Fühmann in einem Brief an den Verfasser)? Fühmanns Darstellung seines Konflikts zwischen Dichtung (Trakls Werk) und Doktrin (Marxismus-Leninismus bzw. real existierender Sozialismus) vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen Fühmanns Literaturverständnis und der Kulturpolitik der SED kann solche Fragen klären helfen. Ein weiteres Problem neben der Zensur sind 'Normalisierungen' anderer Art: Was ist von jenen Änderungen durch die Lektoren von Fühmanns Trakl-Essay zu halten, die Verstösse gegen die Norm (der Grammatik, Orthographie u.a.) betreffen? Was von solchen Änderungen, durch die nur Abweichungen von ihrem subjektiven Stilempfinden eliminiert worden sind? Was von 'fehlerhaften' Stellen, die die Fühmann entweder übersehen oder aber gebilligt, wenn nicht gar beabsichtigt hat? Diese Studie versteht sich als Kommentar zu Fühmanns (verstümmeltem) Trakl-Essay einerseits und als Analyse der (behinderten) Trakl-Rezeption in der DDR andererseits.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die blutroten Tomaten der Rosalía Morales

Die blutroten Tomaten der Rosalía Morales von Sauermann,  Eberhard, Schönherr,  Dietmar
ZWIESPRACHE IN DER ZWICKMÜHLE Was macht ein Europäer in einem Gefängnis mitten in Nicaragua? Die Gesetze in Mittelamerika sind andere als zuhause, wie Chele feststellen muss. Ein harmloser Vorfall bei einer Demonstration am Marktplatz von Granada bringt Chele den Zorn des Bürgermeisters und damit eine Haftstrafe ein. Bald kommt er mit dem Gefängniswärter ins Gespräch und beginnt von seinen Erlebnissen und Erfahrungen in Nicaragua zu erzählen: Manchmal wütend und befremdet, manchmal amüsiert, stets aber respektvoll beschreibt er den Alltag in einem Land, das geprägt ist von Bürgerkrieg, Naturkatastrophen und Armut. Dass dabei nicht alles mit politisch rechten Dingen zugeht, erkennt auch Chele und versucht das Land, trotz aller Hindernisse, verstehen und lieben zu lernen … SCHÖNHERR PORTRÄTIERT DIE JÜNGERE GESCHICHTE NICARAGUAS Der Regisseur und Schauspieler Dietmar Schönherr stellt mit Humor und Blick auf die kleinen Dinge den Alltag in Nicaragua aus der Sicht eines Fremden dar - so, wie ihm selbst das Land bei seinen vielen Aufenthalten begegnete. Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt er von einem Mann, der gehofft hat, in Mittelamerika eine unschuldige, heile Welt vorzufinden - und der zwar seine Illusionen, nicht aber seine Liebe zu Nicaragua verloren hat. DAS ZERBRECHEN EINER ILLUSION Schönherrs Liebe zu Nicaragua entflammte in den 1980er Jahren, der Ära der Sandinisten, als das Land für viele Europäer die Verwirklichung eines perfekten sozialistischen Staates darstellte. Bald aber hat sich herausgestellt, dass die sandinistische Regierung auch Schattenseiten wie Korruption und eine stagnierende wirtschaftliche Entwicklung mit sich brachte - und die Illusion zerbrach. Schönherr hat seine Enttäuschung darüber sowie seine unerschütterliche Liebe für das mittelamerikanische Land in diesem Roman festgehalten. ERSTMALS UMFASSEND KOMMENTIERTE AUSGABE „Die blutroten Tomaten der Rosalía Morales“ ist vor allem durch die Erfahrungen Dietmar Schönherrs im Zuge diverser Solidaritätsprojekte in Nicaragua geprägt und erscheint nun erstmals mit einem umfassenden Kommentar. Darin erläutert der Herausgeber Eberhard Sauermann, gestützt durch zahlreiche Fakten und Hintergrundinformationen, die Entstehung des Romans.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Sämtliche Werke und Briefwechsel. Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische… / Briefwechsel

Sämtliche Werke und Briefwechsel. Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische… / Briefwechsel von Sauermann,  Eberhard, Trakl,  Georg, Zwerschina,  Hermann
Eine neue Trakl-Ausgabe entsteht am Forschungs-institut 'Brenner-Archiv' der Universität Innsbruck. Alle neu aufgefundenen Texte bzw. Briefe Trakls, Briefe an Trakl und Dokumente zu Trakl werden in der neuen historisch-kritischen Ausgabe enthalten sein; sie wird darüber hinaus die Überlieferung des Werks dokumentieren und die Text-zeugen kritisch prüfen, um deren Authentizität zu gewährleisten Sowohl Trakls Dichtungen als auch seine Briefe werden zusammen mit den Gegenbriefen in chronologischer Anordnung ediert. Neue For-schun-gen zur Datierung haben eine Rekonstruktion der Werkentstehung und der Textgenese ermöglicht. Das editorische Konzept sucht der Eigenart der Entstehung und Überlieferung von Trakls Werk zu entsprechen: Ausgangspunkt bei der Darstellung der Genese sind das Faksimile der Handschrift und die diplomatische Umschrift; sie soll eine Lesehilfe sein und durch die Zeilenzählung alle in einzelne Textstufen unterschiedenen Arbeitsprozesse am Faksimile nachvollziehbar machen. Um den Entwurfszusammenhang zu berücksichtigen, werden die Texte in ihren Stufen mit all ihren Änderungen jeweils geschlossen dargestellt - und nicht getrennt in einen Lesetext- und einen Apparatband. Der Kommentar in der Entstehungs-, Text-, Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte sowie in den Einzelstellen-Erläuterungen soll einen Überblick über die Veränderungen von Trakls Texten ermöglichen und neue Zugänge zu deren Verständnis schaffen, nicht zuletzt durch einen Einblick in Trakls Technik der Montage, der Selbstzitate und der Übernahmen vor allem von Hölderlin und Rimbaud; bei privaten wie ›amtlichen‹ Briefen soll ihr Zusammenhang mit Werken Trakls sowie ihr biographischer bzw. literarischer Hintergrund erhellt werden. Vor jeder Gruppe der (nach Jahreszeiten gegliederten) Dichtungen Trakls führt eine auf den neuesten Stand gebrachte Lebenschronik wichtige Ereignisse in Trakls Leben vor Augen. Trakl gilt als ›Klassiker der Moderne‹. Das Moderne an seiner Art zu dichten wird durch die Innsbrucker Trakl-Ausgabe erkennbar. Die Arbeit der Herausgeber wird vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (Wien) und von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gefördert, die Drucklegung von der Stadt Innsbruck und vom Bundeskanzleramt / Kunstsektion (Wien).
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur

Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur von Sauermann,  Eberhard
Die vorliegende Studie Eberhard Sauermanns bietet die erste umfassende Darstellung der Rezeption Georg Trakls in der NS-Zeit. Der Autor führt in seiner systematischen Auseinandersetzung vor Augen, welch vielfältige und widersprüchliche Behandlung dem Werk und Leben Trakls in der Literaturwissenschaft und Kulturpolitik des Nationalsozialsmus zuteil wurde. Dabei entkräftet er das Vorurteil, Trakl sei in der NS-Zeit durchwegs abgelehnt worden. Denn neben der Kritik an ihm fand er sehr wohl öffentliche Anerkennung in seiner Rolle als opferbereiter Dichter und "Seher", der den Verfall seiner Zeit erkannte In Editionen, Literaturgeschichten und Zeitungsartikeln der NS-Zeit, aber auch in Bekenntnissen von Privatpersonen zeigt sich die reichhaltige Wirkung Trakls. Neben seiner Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gibt Sauermann auch ein differenziertes Bild der Rezeption Georg Trakls als Autor der klassischen Moderne in der DDR wieder. Den Höhepunkt in der Beschäftigung mit Trakl in der DDR bildet sicherlich Franz Fühmanns Trakl-Essay, dessen potentiell bewusstseins- und gesellschaftsverändernde Abschnitte die Zensur tilgen wollte. Eberhard Sauermann arbeitet anhand der Rezeption Georg Trakls Unterschiede und Gemeinsamkeiten zweier totalitärer Systeme des 20. Jahrhunderts heraus und bietet einen interessanten Einblick in die Stigmatisierung und Instrumentalisierung eines Dichters, dessen Leben und Werk in beiden Systemen sowohl Ablehnung als auch Anerkennung erfuhr.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Literatur als Skandal

Literatur als Skandal von Bluhm,  Lothar, Böhler,  Christiane, Bourke,  Thomas Eugene, Braun,  Michael, Conter,  Claude D., Defraeye,  Piet, Dürr,  Claudia, Durrani,  Osman, Düwell,  Susanne, Eckart,  Gabriel, Endres,  Johannes, Engel,  Christine, Esterhammer,  Ruth, Freinschlag M.A.,  Andreas, Fritsch-Rößler,  Waltraud, Fuchs,  Gerhild, Gasser,  Markus, Gatter,  Nikolaus, Gimpl,  Georg, Gnam,  Andrea, Gremler,  Claudia, Grimm,  Gunter E., Gruber,  Sabine Claudia, Hägele,  Christoph, Hainz,  Martin A., Herrmann-Trentepohl,  Henning, Hielscher,  Martin, Hoiß,  Barbara, Holzner,  Johann, Jablkowska,  Joanna, Jagow,  Bettina, Just,  Dagmar, Klettenhammer,  Sieglinde, Koch,  Lars, Kyora,  Sabine, Ladenthin,  Volker, Larcarti,  Arturo, Lengauer,  Hubert, Letawe,  Céline, Mitterbauer,  Helga, Moritz,  Rainer, Moser,  Doris, Moser,  Joseph W., Mueller,  Karl, Müller,  Ralph, Neuhaus,  Stefan, Ohmer,  Anja, Paterson,  Margot, Peiter,  Anne D., Pełka,  Artur, Pfanner,  Helmut P., Pöckl,  Wolfgang, Reichwein M.A.,  Marc, Riccabona,  Christine, Ritter,  Alexander, Saletta,  Ester, Sauermann,  Eberhard, Schmitt-Maaß,  Christoph, Segebrecht,  Wulf, Selbmann,  Rolf, Smith-Prei,  Carrie, Standún,  Regina, Tebbutt,  Susan, Unterweger,  Sandra, Zembylas,  Tasos
Die Geschichte der Literatur: auch eine Geschichte ihrer Skandale
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Sämtliche Werke und Briefwechsel. Innsbrucker Ausgabe.

Sämtliche Werke und Briefwechsel. Innsbrucker Ausgabe. von Sauermann,  Eberhard, Trakl,  Georg, Zwerschina,  Hermann
Eine neue Trakl-Ausgabe entsteht am Forschungs-institut 'Brenner-Archiv' der Universität Innsbruck. Alle neu aufgefundenen Texte bzw. Briefe Trakls, Briefe an Trakl und Dokumente zu Trakl werden in der neuen historisch-kritischen Ausgabe enthalten sein; sie wird darüber hinaus die Überlieferung des Werks dokumentieren und die Text-zeugen kritisch prüfen, um deren Authentizität zu gewährleisten Sowohl Trakls Dichtungen als auch seine Briefe werden zusammen mit den Gegenbriefen in chronologischer Anordnung ediert. Neue For-schun-gen zur Datierung haben eine Rekonstruktion der Werkentstehung und der Textgenese ermöglicht. Das editorische Konzept sucht der Eigenart der Entstehung und Überlieferung von Trakls Werk zu entsprechen: Ausgangspunkt bei der Darstellung der Genese sind das Faksimile der Handschrift und die diplomatische Umschrift; sie soll eine Lesehilfe sein und durch die Zeilenzählung alle in einzelne Textstufen unterschiedenen Arbeitsprozesse am Faksimile nachvollziehbar machen. Um den Entwurfszusammenhang zu berücksichtigen, werden die Texte in ihren Stufen mit all ihren Änderungen jeweils geschlossen dargestellt - und nicht getrennt in einen Lesetext- und einen Apparatband. Der Kommentar in der Entstehungs-, Text-, Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte sowie in den Einzelstellen-Erläuterungen soll einen Überblick über die Veränderungen von Trakls Texten ermöglichen und neue Zugänge zu deren Verständnis schaffen, nicht zuletzt durch einen Einblick in Trakls Technik der Montage, der Selbstzitate und der Übernahmen vor allem von Hölderlin und Rimbaud; bei privaten wie ›amtlichen‹ Briefen soll ihr Zusammenhang mit Werken Trakls sowie ihr biographischer bzw. literarischer Hintergrund erhellt werden. Vor jeder Gruppe der (nach Jahreszeiten gegliederten) Dichtungen Trakls führt eine auf den neuesten Stand gebrachte Lebenschronik wichtige Ereignisse in Trakls Leben vor Augen. Trakl gilt als ›Klassiker der Moderne‹. Das Moderne an seiner Art zu dichten wird durch die Innsbrucker Trakl-Ausgabe erkennbar. Die Arbeit der Herausgeber wird vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (Wien) und von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gefördert, die Drucklegung von der Stadt Innsbruck und vom Bundeskanzleramt / Kunstsektion (Wien).
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sauermann, Eberhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSauermann, Eberhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sauermann, Eberhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sauermann, Eberhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sauermann, Eberhard .

Sauermann, Eberhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sauermann, Eberhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sauermann, Eberhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.