Andrea Schenker-Wicki stellt neben bekannten Prüfungsverfahren - wie Revision, Controlling und Benchmarking - Verfahren der klassischen Evaluation und des Performance Audits vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gibt es von Natur aus glückliche und unglückliche Menschen? Welche Voraussetzungen sind nötig, damit die Einwohnerinnen und Einwohner eines Staates zufrieden und glücklich sind? Und wie können wir verhindern, dass unsere Ansprüche ins Unermessliche wachsen, und trotzdem glücklich werden?In ihrer Rede zum Dies academicus 2016 widmet sich die Rektorin der Universität Basel, Andrea Schenker-Wicki, dem Thema Glück im Allgemeinen und im Speziellen der Frage, ob es denn auch Länder oder Regionen mit einer glücklichen Bevölkerung gibt, welche Faktoren dazu beitragen und ob eine Universität auch ein Faktor für Glück ist. Dabei fokussiert sie sich in erster Linie auf die Glücksforschung in der Ökonomie.Schon für Aristoteles war Glückseligkeit das höchste Ziel, das der Mensch anstreben sollte. Im Zentrum seiner Gedanken stand das Streben nach der Glückseligkeit des ganzen Volks. Aristoteles nannte das Instrument, um diese Glückseligkeit zu erlangen, die Staatskunst. In der heutigen Begrifflichkeit, so Andrea Schenker-Wicki, entspricht Aristoteles’ Staatskunst den institutionellen Rahmenbedingungen und Anreizsystemen, die von der Politik definiert werden.Mit anschaulichen Beispielen aus der Glücksforschung belegt die Ökonomin die These, dass das individuell empfundene Glücksgefühl teilweise angeboren ist, zu einem grossen Teil aber auch von Faktoren wie Bildungsniveau, Gesundheitszustand oder Arbeitsumfeld abhängt.Gerade in diesen drei Handlungsfeldern – Bildung, Gesundheit und Arbeitswelt – spielt die Universität eine zentrale Rolle: Sie bietet eine erstklassige Ausbildung sowie hochwertige Arbeitsplätze an, sorgt mit ihrer Forschung für Fortschritt in der Wirtschaft und Gesellschaft und ist dank ihrer Innovationskraft ein wichtiger Treiber für den Wohlstand in einer Region. Damit trägt eine Universität, insbesondere eine Forschungsuniversität, entscheidend zum Glück der Menschen in einer Region bei.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Andrea Schenker-Wicki stellt neben bekannten Prüfungsverfahren - wie Revision, Controlling und Benchmarking - Verfahren der klassischen Evaluation und des Performance Audits vor.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieses Buch beschreibt die Konzeption für eine umfassende Evaluation, die einer Hochschulleitung, einem Bildungsministerium oder einer Regierung erlaubt, Lehre, Forschung und Management im Hochschulbereich zu messen und zu bewerten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-31
> findR *
Der Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen hat die Verankerung des Lebenslangen Lernens an Hochschulen und die Ausrichtung der Hochschule an heterogenen Zielgruppen zum Ziel. Dieser Band behandelt die Möglichkeiten zur Verschränkung von Theorie und Praxis, die erforderliche Orientierung an Kompetenzen und Lernergebnissen sowie die erfolgsentscheidende Rolle von Lehrenden. Ein international inspirierter Ausblick auf eine mögliche Zukunft der Hochschulen als Hochschulen des Lebenslangen Lernens rundet den Band ab.
Aktualisiert: 2020-05-15
Autor:
Ayad Al-Ani,
Tina Basner,
Michaela Brohm,
Eva Cendon,
David Coghlan,
Carol Costley,
Peter Dehnbostel,
Roland Deiser,
Uwe Elsholz,
Jean-Marie Filloque,
Roland Fischer,
Roswitha Grassl,
Renate Heese,
Kathrin Köster,
David Major,
Anita Mörth,
Yvette Pavlicek,
Hans Pechar,
Ada Pellert,
Thomas Michael Power,
Kathrin Rheinländer,
Jochen Robes,
Heike Rundnagel,
Miriam Schäfer,
Andrea Schenker-Wicki,
Melanie Schiedhelm,
Erik Schiller,
Sonja Schöne,
Jochen Stettner,
Alan Tait,
Jon Talbot,
Simone Wanken,
Lothar Zechlin,
Ortrun Zuber-Skerritt
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In diesem Band werden ausgewählte Beiträge zur Differenzierungsdebatte präsentiert, die bei der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung im März 2013 an der Berliner Humboldt-Universität vorgestellt wurden. Die Beiträge blicken aus nationaler und internationaler Perspektive auf dieses Thema, wobei vier Aspekte zentral sind: (1.) die Systemebene, auf der insbesondere institutionelle horizontale und vertikale Differenzierungsmuster betrachtet werden, (2.) die Wirkungen konkreter Differenzierungsimpulse auf die Hochschullandschaft wie der Etablierung von Qualitätssicherung oder neuen Steuerungsmodellen, (3.) Differenzierungsprozesse, die insbesondere das Hochschulpersonal betreffen, sowie (4.) Differenzierungsprozesse, die sich auf Studierende auswirken.
Aktualisiert: 2020-05-15
Autor:
Ulf Banscherus,
Margret Bülow-Schramm,
Céline Camus,
Ilse Costas,
Ole Engel,
Lukas Graf,
Jakob Hartl,
Romy Hilbrich,
Michael Hoelscher,
Ester Ava Höhle,
Julia Mergner,
Stephanie Michalczyk,
Elke Middendorff,
Anne Mindt,
Ayla Neusel,
Stefano Nigsch,
Jan-Hendrik Olbertz,
Andreas Ortenburger,
Tobias Peter,
Heiko Quast,
Percy Scheller,
Andrea Schenker-Wicki,
Robert Schuster,
Peter Scott,
Anna Spexard,
Ulrich Teichler,
Heinz-Elmar Tenorth,
Andreas Vöttiner,
Doreen Weichert,
Andrä Wolter
> findR *
Andrea Schenker-Wicki stellt neben bekannten Prüfungsverfahren - wie Revision, Controlling und Benchmarking - Verfahren der klassischen Evaluation und des Performance Audits vor.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Von der Rationalität zur Emotionalität – über die Kunst des Entscheidens.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
Dieses Buch beschreibt die Konzeption für eine umfassende Evaluation, die einer Hochschulleitung, einem Bildungsministerium oder einer Regierung erlaubt, Lehre, Forschung und Management im Hochschulbereich zu messen und zu bewerten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schenker-Wicki, Andrea
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchenker-Wicki, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schenker-Wicki, Andrea.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schenker-Wicki, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schenker-Wicki, Andrea .
Schenker-Wicki, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schenker-Wicki, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schenkermayr, Christian
- Schenkermayr, Christiann
- Schenkermayr, Diana-Elisabeth
- Schenkewitz, Ekkard
- Schenkewitz, Jan
- Schenkhoff, Hajo
- Schenkl, Daniel
- Schenkl, Johann
- Schenkl, Nike
- Schenkl, Sebastian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schenker-Wicki, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.