In den Kultur- und Sozialwissenschaften ist der Begriff der Moderne ein zentrales Thema. Doch wie wird die Moderne definiert? Wie wird sie in den verschiedenen Disziplinen erforscht? In Beiträgen zu einzelnen Fächern von Architekturtheorie, Ethnologie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft über Medizin, Musikgeschichte und Philosophie bis zur Technikgeschichte und zu den Area-Studies geht das Handbuch diesen Fragen nach. Es eröffnet einen komprimierten Einblick in unterschiedliche Fachdiskurse, beleuchtet die Ansätze der einzelnen Fächer, ihre unterschiedlichen Argumente und Forschungskontexte. Ein Personenregister führt zu den im Band besprochenen WissenschaftlerInnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfänge (»Erfindung« der Zeitung u.ä.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhängigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsätze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der frühneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschäftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien – geschriebenen Zeitungen, Flugblättern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen – und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhänge mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Arndt,
Volker Bauer,
Wolfgang Behringer,
Astrid Blome,
Holger Böning,
Wolfgang Burgdorf,
Sonja Heinz-Schultheiß,
Esther-Beate Körber,
Ulrich Rosseaux,
Ute Schneider,
Juergen Wilke
> findR *
Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfänge (»Erfindung« der Zeitung u.ä.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhängigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsätze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der frühneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschäftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien – geschriebenen Zeitungen, Flugblättern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen – und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhänge mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Arndt,
Volker Bauer,
Wolfgang Behringer,
Astrid Blome,
Holger Böning,
Wolfgang Burgdorf,
Sonja Heinz-Schultheiß,
Esther-Beate Körber,
Ulrich Rosseaux,
Ute Schneider,
Juergen Wilke
> findR *
Urbanität wird von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes weniger im Sinne des schillernden Begriffs verstanden, der seit der Antike als Chiffre für kultivierte Lebensart und Rhetorik und in der Gegenwart vor allem für verdichtete Bebauung verwendet wird, sondern vielmehr für die medialen Formen und Strategien, in denen Urbanität inszeniert und Eigenarten des Urbanen akzentuiert werden. Ausgegangen wird von einem kulturgeschichtlichen Medienbegriff, der nach den kulturellen Bedingungen von Sinnstiftung fragt und auch Prozesse der Vermittlung in der Zeit vor dem Buchdruck und den Massenmedien einbezieht. Der Band enthält Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Anglistik und Medienwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Enrico Chapel,
Pia Eckhart,
Gerhard Fouquet,
Julika Griem,
Jens Martin Gurr,
Tanja Michalsky,
Ferdinand Opll,
Frank Rexroth,
Ute Schneider,
Jörg Schweinitz,
Martina Stercken,
Birgit Studt,
Gabriel Zeilinger
> findR *
Urbanität wird von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes weniger im Sinne des schillernden Begriffs verstanden, der seit der Antike als Chiffre für kultivierte Lebensart und Rhetorik und in der Gegenwart vor allem für verdichtete Bebauung verwendet wird, sondern vielmehr für die medialen Formen und Strategien, in denen Urbanität inszeniert und Eigenarten des Urbanen akzentuiert werden. Ausgegangen wird von einem kulturgeschichtlichen Medienbegriff, der nach den kulturellen Bedingungen von Sinnstiftung fragt und auch Prozesse der Vermittlung in der Zeit vor dem Buchdruck und den Massenmedien einbezieht. Der Band enthält Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Anglistik und Medienwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Enrico Chapel,
Pia Eckhart,
Gerhard Fouquet,
Julika Griem,
Jens Martin Gurr,
Tanja Michalsky,
Ferdinand Opll,
Frank Rexroth,
Ute Schneider,
Jörg Schweinitz,
Martina Stercken,
Birgit Studt,
Gabriel Zeilinger
> findR *
Urbanität wird von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes weniger im Sinne des schillernden Begriffs verstanden, der seit der Antike als Chiffre für kultivierte Lebensart und Rhetorik und in der Gegenwart vor allem für verdichtete Bebauung verwendet wird, sondern vielmehr für die medialen Formen und Strategien, in denen Urbanität inszeniert und Eigenarten des Urbanen akzentuiert werden. Ausgegangen wird von einem kulturgeschichtlichen Medienbegriff, der nach den kulturellen Bedingungen von Sinnstiftung fragt und auch Prozesse der Vermittlung in der Zeit vor dem Buchdruck und den Massenmedien einbezieht. Der Band enthält Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Anglistik und Medienwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Enrico Chapel,
Pia Eckhart,
Gerhard Fouquet,
Julika Griem,
Jens Martin Gurr,
Tanja Michalsky,
Ferdinand Opll,
Frank Rexroth,
Ute Schneider,
Jörg Schweinitz,
Martina Stercken,
Birgit Studt,
Gabriel Zeilinger
> findR *
»Erfahrungen gibt es nicht, sie werden gemacht« – so hat Ute Daniel die Perspektive ihrer Kulturgeschichte als Geschichte von Wahrnehmungs- und Sinnstiftungsweisen auf den Punkt gebracht. Die ihr zum 60. Geburtstag gewidmeten »Sinngeschichten« dieses Bandes reichen von der Antike bis in die Gegenwart und kommen in unterschiedlicher, mitunter unkonventioneller Form daher: als pointierter wissenschaftlicher Beitrag, als fiktiver Dialog oder Foto-Essay. Sie eint das Anliegen, Erfahrung als Triebkraft des Historischen unter der Perspektive der menschlichen Sinne in den Blick zu nehmen. Dabei wird deutlich, wie historische Erfahrungen im Spektrum von Sinneswahrnehmungen, zeitgenössischen Sinnzuschreibungen und heutiger Forschung zum Gegenstand kulturgeschichtlichen Interesses werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Frank Becker,
Helmut Castritius,
Bernadette Descharmes,
Kai Drewes,
Andreas Eberhard,
Gerhard Fouquet,
Christian Frey,
Christian Götter,
Eike-Christian Heine,
Johannes Kaufmann,
Lars Klein,
Thomas Kohut,
Gerd Krumeich,
Thomas Kubetzky,
Klaus Latzel,
Wolfgang Leschhorn,
Steffanie Mamsch,
Heike Mätzing,
Heidi Mehrkens,
Michael Ploenus,
Jürgen Reulecke,
Claus-Artur Scheier,
Ute Schneider,
Iris Schröder,
Regina Schulte,
Philippa Söldenwagner,
Matthias Steinbach,
Frank Trommler,
Bettina Wahrig,
Christoph Friedrich Weber
> findR *
Der Sammelband stößt eine Vermessung der Geschichte von Arbeit und Recht in vergleichender wie geschichtlicher, europäischer wie auch globalhistorischer Perspektive an. Ein solcher Versuch fehlt bisher. Mit 'Arbeit' wird dabei jede Tätigkeit gegen irgendein Entgelt und zur Sicherung des Überlebens in den Blick genommen; der Faktor 'Recht' bildet eine eigene, dauerhafte Struktur, die die Arbeitswelt stets nachhaltig steuerte, hemmte, förderte oder sonst prägte. Der Band nimmt fünf Schwerpunkte auf: 'Arbeit definieren', 'Sich Recht verschaffen', 'Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Recht', 'Arbeitsregime im Übergang – gebundene und freie Arbeit' und 'Staat als Arbeitgeber'.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Boyer,
Jürgen Brand,
Christoph Conrad,
Andreas Eckert,
Therese Garstenauer,
Thorsten Keiser,
Robert Knegt,
Friedrich Lenger,
Naoko Matsumoto,
Thomas Pierson,
Lutz Raphael,
Christoph Rass,
Paul-André Rosental,
Joachim Rückert,
Sabine Rudischhauser,
Ute Schneider,
Willibald Steinmetz,
Bernd Waas
> findR *
Der überlieferte Briefwechsel Gerhard Mercators liegt mit diesem Band das erste Mal vollständig in deutscher Übersetzung vor. Der Band vereint die zumeist lateinischen, verstreut publizierten Originaltexte mit ihren Übersetzungen. Damit macht die Edition die Briefe Mercators sowohl für ein Fachpublikum als auch für allgemein Interessierte zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Der überlieferte Briefwechsel Gerhard Mercators liegt mit diesem Band das erste Mal vollständig in deutscher Übersetzung vor. Der Band vereint die zumeist lateinischen, verstreut publizierten Originaltexte mit ihren Übersetzungen. Damit macht die Edition die Briefe Mercators sowohl für ein Fachpublikum als auch für allgemein Interessierte zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Der überlieferte Briefwechsel Gerhard Mercators liegt mit diesem Band das erste Mal vollständig in deutscher Übersetzung vor. Der Band vereint die zumeist lateinischen, verstreut publizierten Originaltexte mit ihren Übersetzungen. Damit macht die Edition die Briefe Mercators sowohl für ein Fachpublikum als auch für allgemein Interessierte zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Am Beispiel der Mathematik werden in diesem Buch die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlichem Verlagswesen und der Entwicklung einer wissenschaftlichen Disziplin in Deutschland zwischen 1871 und 1949 analysiert.
Die Studie untersucht die Funktion unterschiedlicher Publikationsformen für die Scientific Community, die Profilierungsstrategien der Verlage angesichts steigender Konkurrenz in ihrem Marktsegment sowie wissenschafts- und branchenexterne Rahmenbedingungen des mathematischen Publizierens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Am Beispiel der Mathematik werden in diesem Buch die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlichem Verlagswesen und der Entwicklung einer wissenschaftlichen Disziplin in Deutschland zwischen 1871 und 1949 analysiert.
Die Studie untersucht die Funktion unterschiedlicher Publikationsformen für die Scientific Community, die Profilierungsstrategien der Verlage angesichts steigender Konkurrenz in ihrem Marktsegment sowie wissenschafts- und branchenexterne Rahmenbedingungen des mathematischen Publizierens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Am Beispiel der Mathematik werden in diesem Buch die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlichem Verlagswesen und der Entwicklung einer wissenschaftlichen Disziplin in Deutschland zwischen 1871 und 1949 analysiert.
Die Studie untersucht die Funktion unterschiedlicher Publikationsformen für die Scientific Community, die Profilierungsstrategien der Verlage angesichts steigender Konkurrenz in ihrem Marktsegment sowie wissenschafts- und branchenexterne Rahmenbedingungen des mathematischen Publizierens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Am Beispiel der Mathematik werden in diesem Buch die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlichem Verlagswesen und der Entwicklung einer wissenschaftlichen Disziplin in Deutschland zwischen 1871 und 1949 analysiert.
Die Studie untersucht die Funktion unterschiedlicher Publikationsformen für die Scientific Community, die Profilierungsstrategien der Verlage angesichts steigender Konkurrenz in ihrem Marktsegment sowie wissenschafts- und branchenexterne Rahmenbedingungen des mathematischen Publizierens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der überlieferte Briefwechsel Gerhard Mercators liegt mit diesem Band das erste Mal vollständig in deutscher Übersetzung vor. Der Band vereint die zumeist lateinischen, verstreut publizierten Originaltexte mit ihren Übersetzungen. Damit macht die Edition die Briefe Mercators sowohl für ein Fachpublikum als auch für allgemein Interessierte zugänglich.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Philosoph, Mathematiker und weltbekannter Kartograph: Gerhard Mercator hat die Entwicklung und Bewahrung von Wissen beispiellos vorangetrieben. Doch welche Bedeutung hat sein Werk heute, ein halbes Jahrtausend später, noch für uns? Dieser interdisziplinäre Band präsentiert den aktuellen Forschungsstand. Mit rund 60 Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Am Beispiel der Mathematik werden in diesem Buch die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlichem Verlagswesen und der Entwicklung einer wissenschaftlichen Disziplin in Deutschland zwischen 1871 und 1949 analysiert.
Die Studie untersucht die Funktion unterschiedlicher Publikationsformen für die Scientific Community, die Profilierungsstrategien der Verlage angesichts steigender Konkurrenz in ihrem Marktsegment sowie wissenschafts- und branchenexterne Rahmenbedingungen des mathematischen Publizierens.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Am Beispiel der Mathematik werden in diesem Buch die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlichem Verlagswesen und der Entwicklung einer wissenschaftlichen Disziplin in Deutschland zwischen 1871 und 1949 analysiert.
Die Studie untersucht die Funktion unterschiedlicher Publikationsformen für die Scientific Community, die Profilierungsstrategien der Verlage angesichts steigender Konkurrenz in ihrem Marktsegment sowie wissenschafts- und branchenexterne Rahmenbedingungen des mathematischen Publizierens.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Am Beispiel der Mathematik werden in diesem Buch die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlichem Verlagswesen und der Entwicklung einer wissenschaftlichen Disziplin in Deutschland zwischen 1871 und 1949 analysiert.
Die Studie untersucht die Funktion unterschiedlicher Publikationsformen für die Scientific Community, die Profilierungsstrategien der Verlage angesichts steigender Konkurrenz in ihrem Marktsegment sowie wissenschafts- und branchenexterne Rahmenbedingungen des mathematischen Publizierens.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schneider, Ute
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchneider, Ute ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schneider, Ute.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schneider, Ute im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schneider, Ute .
Schneider, Ute - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schneider, Ute die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schneider, Ute und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.