Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich in dieser zweiten Auflage an Studierende und Praktiker der sogenannten MICE-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese.
Die von Experten aus dem DHBW-Netzwerk verfassten Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der sogenannten »MICE«-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese. Damit schließt dieses Handbuch eine seit vielen Jahren vorhandene Lücke in der Grundlagenliteratur des Veranstaltungsmanagements. Die Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse. Die Inhalte wurden im »dualen Prinzip« von Professoren, Dozenten sowie von Vertretern der Ausbildungspartner der beiden DHBW-Standorte Mannheim und Ravensburg geschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der sogenannten »MICE«-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese. Damit schließt dieses Handbuch eine seit vielen Jahren vorhandene Lücke in der Grundlagenliteratur des Veranstaltungsmanagements. Die Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse. Die Inhalte wurden im »dualen Prinzip« von Professoren, Dozenten sowie von Vertretern der Ausbildungspartner der beiden DHBW-Standorte Mannheim und Ravensburg geschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich in dieser zweiten Auflage an Studierende und Praktiker der sogenannten MICE-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese.
Die von Experten aus dem DHBW-Netzwerk verfassten Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der sogenannten »MICE«-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese. Damit schließt dieses Handbuch eine seit vielen Jahren vorhandene Lücke in der Grundlagenliteratur des Veranstaltungsmanagements. Die Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse. Die Inhalte wurden im »dualen Prinzip« von Professoren, Dozenten sowie von Vertretern der Ausbildungspartner der beiden DHBW-Standorte Mannheim und Ravensburg geschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich in dieser zweiten Auflage an Studierende und Praktiker der sogenannten MICE-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese.
Die von Experten aus dem DHBW-Netzwerk verfassten Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich in dieser zweiten Auflage an Studierende und Praktiker der sogenannten MICE-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese.
Die von Experten aus dem DHBW-Netzwerk verfassten Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der sogenannten »MICE«-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese. Damit schließt dieses Handbuch eine seit vielen Jahren vorhandene Lücke in der Grundlagenliteratur des Veranstaltungsmanagements. Die Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse. Die Inhalte wurden im »dualen Prinzip« von Professoren, Dozenten sowie von Vertretern der Ausbildungspartner der beiden DHBW-Standorte Mannheim und Ravensburg geschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der sogenannten »MICE«-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese. Damit schließt dieses Handbuch eine seit vielen Jahren vorhandene Lücke in der Grundlagenliteratur des Veranstaltungsmanagements. Die Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse. Die Inhalte wurden im »dualen Prinzip« von Professoren, Dozenten sowie von Vertretern der Ausbildungspartner der beiden DHBW-Standorte Mannheim und Ravensburg geschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich in dieser zweiten Auflage an Studierende und Praktiker der sogenannten MICE-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese.
Die von Experten aus dem DHBW-Netzwerk verfassten Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich in dieser zweiten Auflage an Studierende und Praktiker der sogenannten MICE-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese.
Die von Experten aus dem DHBW-Netzwerk verfassten Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Von der Theorie zur Praxis anhand realer Fallstudien.
Von der Marktforschung bei Nestlé über die Produktpolitik von BMW bis hin zum Online-Marketing der camel activefashionworld decken die
25 Fallstudien dieses Buchs die komplette Bandbreite des Marketings ab. Alle, teilweise anonymisierten, Fallstudien entstammen der realen Marketingpraxis. Sie enthalten exakte Situationsbeschreibungen, zeigen die sich daraus ergebenden Herausforderungen und möglichen Lösungen auf und stellen abschließend die Entscheidung des jeweiligen Unternehmens dar. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Umsetzungsbeispiele und Literaturhinweise unterstützen Sie beim Lernen und helfen, das Erlernte zu vertiefen.
Die Kombination aus realen Fallstudien und lernunterstützender Darstellung fördert den Transfer von Theorie zu Praxis und ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in alle wesentlichen Bereiche des modernen Marketings.
Für die hohe Qualität der Beiträge bürgen die Autorinnen und Autoren, die sowohl über berufspraktische Erfahrung als auch langjährige Hochschullehrtätigkeit verfügen und somit die Brücke zwischen Lehre und Anwendung schlagen können.
Aus dem Inhalt:
25 Fallstudien aus den Bereichen:
Marktforschung, Produkt- und Programmpolitik, Preis- und Konditionenpolitik, Kommunikationspolitik, Distributions- und Verkaufspolitik, Marketingstrategie und -steuerung, Internationales Marketing, Non-Profit-Marketing, Online-Marketing.
Aktualisiert: 2021-03-25
Autor:
Paul Ammann,
Ebru Broda,
Günter Buerke,
Willi Diez,
Kai-Michael Griese,
Ute Gündling,
Michael Harth,
Heinrich Holland,
Stefan Jugel,
Roman Kopf,
Stefan Luppold,
Alexander Magerhans,
Holger Meister,
Ulla Meister,
Tim Neugebauer,
Gerd Nufer,
Annette Pattloch,
Werner Pepels,
Kathrin Reger-Wagner,
Andrea Rumler,
Nina-Sophie Schattling,
Ralf Schlottmann,
Holger J. Schmidt,
Carsten Schröer,
Wolfgang Seyfert,
Susanne Stark,
Elke Theobald,
Susanne Ullrich,
Ilona Wistuba,
Annett Wolf,
Klaus Zellmer,
Sammy Ziouziou M.B.A.
> findR *
"Das vorliegende Handbuch [...] gibt eine exzellente Orientierung für modernes und professionelles Sportmanagement [...]"
Wolfgang Niersbach
Präsident des Deutschen Fußball-Bundes
Immer weiter reichende ökonomische Aktivitäten und damit verbundene Risiken - Entscheidungsträger im professionellen Sport müssen nicht nur ihren Partnern aus der Wirtschaft auf gleicher Augenhöhe begegnen, sie müssen vielmehr die Klubs und deren Tochtergesellschaften bzw. die Organisationseinheiten um Einzelsportler in entsprechender Weise ausrichten und leiten, um den sportlichen vor allem aber den ökonomischen Wettbewerb erfolgreich bestreiten zu können.
Dieses umfassende Handbuch liefert Ihnen Lösungen zu den zentralen Fragen im professionellen Sportmanagement - es stellt die wesentlichen Ansatzpunkte für die unternehmerische Führung und die dafür notwendigen Grundlagen aus Betriebswirtschaftslehre, Steuern und Recht vor.
Vor allem am Beispiel des aus der ökonomischen Perspektive am weitesten entwickelten professionellen Fußballsports richtet sich dieses praxisorientierte Nachschlagewerk insbesondere an Verantwortliche in Klubs - Vereinsvorstände, Organe der Kapitalgesellschaften, Leiter der betriebswirtschaftlichen Bereiche und deren Mitarbeiter -, natürlich aber auch an Einzelsportler und ihre Berater sowie an Kapitalgeber, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Studierende.
Über die Autoren und Herausgeber
Das Handbuch "Sportmanagement" ist ein Gemeinschaftswerk von ausgewiesenen Praktikern, die über langjährige Erfahrungen im professionellen Sport verfügen. Es wird herausgeben von Prof. Dr. Albert Galli, Prof. Dr. Vera-Carina Elter, Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Gömmel, Wolfgang Holzhäuser und Wilfried Straub.
"(...) Wenn das Buch auf den ersten Blick den Eindruck erweckt, es befasse sich nur mit dem Profisport, so ist das ein falscher Eindruck. Da es sich in allen Teilbereichen um einen professionellen Umgang mit dem Sport bemüht, ist es bestimmt auch für den "normalen" Vereinsführer ein hilfreiches Werk. Hilfreich ist auch die klare Gliederung in kurze Artikel zu Teilbereichen."
In: Der Budoka 12/2002, zur 1. Auflage
Aktualisiert: 2022-07-05
Autor:
Ariane Bagusat,
Dietmar Beiersdorfer,
Marcel Benz,
Kai Bockelmann,
Laura Brager,
Christopher Bragrock,
Frank Daumann,
Thomas Dehesselles,
Peter Duvinage,
Thomas Ehemann,
Vera-Carina Elter,
Christian Frodl,
Albert Galli,
Steffen Gehring,
Rainer Gömmel,
Oliver Haas,
Karl Hamacher,
Mario Hamm,
Philipp Hasenbein,
Arnold Hermanns,
Thomas Hertl,
Felix Holzhäuser,
Wolfgang Holzhäuser,
Dirk Jungels,
Oliver Köster,
Joachim Lang,
Gregor Lentze,
Armin Lipp,
Ewald Manz,
Werner Möglich,
Elmar Neveling,
Wolfgang Niersbach,
Andreas Parensen,
Andreas Rathgeber,
Florian Riedmüller,
Peter Rohlmann,
Christoph Schickhardt,
Hermann Schlindwein,
Carsten Schröer,
Dietmar Schubert,
Udo Steiner,
Martin Stopper,
Wilfried Straub,
Ingo Süßmilch,
Andrea Traverso,
Marc Wagner
> findR *
Von der Theorie zur Praxis anhand realer Fallstudien.
Von der Marktforschung bei Nestlé über die Produktpolitik von BMW bis hin zum Online-Marketing der camel activefashionworld decken die
25 Fallstudien dieses Buchs die komplette Bandbreite des Marketings ab. Alle, teilweise anonymisierten, Fallstudien entstammen der realen Marketingpraxis. Sie enthalten exakte Situationsbeschreibungen, zeigen die sich daraus ergebenden Herausforderungen und möglichen Lösungen auf und stellen abschließend die Entscheidung des jeweiligen Unternehmens dar. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Umsetzungsbeispiele und Literaturhinweise unterstützen Sie beim Lernen und helfen, das Erlernte zu vertiefen.
Die Kombination aus realen Fallstudien und lernunterstützender Darstellung fördert den Transfer von Theorie zu Praxis und ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in alle wesentlichen Bereiche des modernen Marketings.
Für die hohe Qualität der Beiträge bürgen die Autorinnen und Autoren, die sowohl über berufspraktische Erfahrung als auch langjährige Hochschullehrtätigkeit verfügen und somit die Brücke zwischen Lehre und Anwendung schlagen können.
Aus dem Inhalt:
25 Fallstudien aus den Bereichen:
Marktforschung, Produkt- und Programmpolitik, Preis- und Konditionenpolitik, Kommunikationspolitik, Distributions- und Verkaufspolitik, Marketingstrategie und -steuerung, Internationales Marketing, Non-Profit-Marketing, Online-Marketing.
Aktualisiert: 2020-05-27
Autor:
Paul Ammann,
Ebru Broda,
Günter Buerke,
Willi Diez,
Kai-Michael Griese,
Ute Gündling,
Michael Harth,
Heinrich Holland,
Stefan Jugel,
Roman Kopf,
Stefan Luppold,
Alexander Magerhans,
Holger Meister,
Ulla Meister,
Tim Neugebauer,
Gerd Nufer,
Annette Pattloch,
Werner Pepels,
Kathrin Reger-Wagner,
Andrea Rumler,
Nina-Sophie Schattling,
Ralf Schlottmann,
Holger J. Schmidt,
Carsten Schröer,
Wolfgang Seyfert,
Susanne Stark,
Elke Theobald,
Susanne Ullrich,
Ilona Wistuba,
Annett Wolf,
Klaus Zellmer,
Sammy Ziouziou M.B.A.
> findR *
Das »Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement« richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der sogenannten »MICE«-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese. Damit schließt dieses Handbuch eine seit vielen Jahren vorhandene Lücke in der Grundlagenliteratur des Veranstaltungsmanagements. Die Beiträge verstehen sich als komprimierte Form, um sich mit Schlüsselbegriffen und -themen der Branche zu befassen. Verweise auf Zeitschriften und weitere Publikationen ermöglichen eine Vertiefung der Erkenntnisse. Die Inhalte wurden im »dualen Prinzip« von Professoren, Dozenten sowie von Vertretern der Ausbildungspartner der beiden DHBW-Standorte Mannheim und Ravensburg geschrieben.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
"Das vorliegende Handbuch [...] gibt eine exzellente Orientierung für modernes und professionelles Sportmanagement [...]"
Wolfgang Niersbach
Präsident des Deutschen Fußball-Bundes
Immer weiter reichende ökonomische Aktivitäten und damit verbundene Risiken - Entscheidungsträger im professionellen Sport müssen nicht nur ihren Partnern aus der Wirtschaft auf gleicher Augenhöhe begegnen, sie müssen vielmehr die Klubs und deren Tochtergesellschaften bzw. die Organisationseinheiten um Einzelsportler in entsprechender Weise ausrichten und leiten, um den sportlichen vor allem aber den ökonomischen Wettbewerb erfolgreich bestreiten zu können.
Dieses umfassende Handbuch liefert Ihnen Lösungen zu den zentralen Fragen im professionellen Sportmanagement - es stellt die wesentlichen Ansatzpunkte für die unternehmerische Führung und die dafür notwendigen Grundlagen aus Betriebswirtschaftslehre, Steuern und Recht vor.
Vor allem am Beispiel des aus der ökonomischen Perspektive am weitesten entwickelten professionellen Fußballsports richtet sich dieses praxisorientierte Nachschlagewerk insbesondere an Verantwortliche in Klubs - Vereinsvorstände, Organe der Kapitalgesellschaften, Leiter der betriebswirtschaftlichen Bereiche und deren Mitarbeiter -, natürlich aber auch an Einzelsportler und ihre Berater sowie an Kapitalgeber, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Studierende.
Über die Autoren und Herausgeber
Das Handbuch "Sportmanagement" ist ein Gemeinschaftswerk von ausgewiesenen Praktikern, die über langjährige Erfahrungen im professionellen Sport verfügen. Es wird herausgeben von Prof. Dr. Albert Galli, Prof. Dr. Vera-Carina Elter, Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Gömmel, Wolfgang Holzhäuser und Wilfried Straub.
"(...) Wenn das Buch auf den ersten Blick den Eindruck erweckt, es befasse sich nur mit dem Profisport, so ist das ein falscher Eindruck. Da es sich in allen Teilbereichen um einen professionellen Umgang mit dem Sport bemüht, ist es bestimmt auch für den "normalen" Vereinsführer ein hilfreiches Werk. Hilfreich ist auch die klare Gliederung in kurze Artikel zu Teilbereichen."
In: Der Budoka 12/2002, zur 1. Auflage
Aktualisiert: 2021-09-27
Autor:
Ariane Bagusat,
Dietmar Beiersdorfer,
Marcel Benz,
Kai Bockelmann,
Laura Brager,
Christopher Bragrock,
Frank Daumann,
Thomas Dehesselles,
Peter Duvinage,
Thomas Ehemann,
Vera-Carina Elter,
Christian Frodl,
Albert Galli,
Steffen Gehring,
Rainer Gömmel,
Oliver Haas,
Karl Hamacher,
Mario Hamm,
Philipp Hasenbein,
Arnold Hermanns,
Thomas Hertl,
Felix Holzhäuser,
Wolfgang Holzhäuser,
Dirk Jungels,
Oliver Köster,
Joachim Lang,
Gregor Lentze,
Armin Lipp,
Ewald Manz,
Werner Möglich,
Elmar Neveling,
Wolfgang Niersbach,
Andreas Parensen,
Andreas Rathgeber,
Florian Riedmüller,
Peter Rohlmann,
Christoph Schickhardt,
Hermann Schlindwein,
Carsten Schröer,
Dietmar Schubert,
Udo Steiner,
Martin Stopper,
Wilfried Straub,
Ingo Süßmilch,
Andrea Traverso,
Marc Wagner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schröer, Carsten
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchröer, Carsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schröer, Carsten.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schröer, Carsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schröer, Carsten .
Schröer, Carsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schröer, Carsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schroeren, Denise
- Schroeren, Kurt
- Schroers, Arthur
- Schroers, Artur
- Schroers, Astrid
- Schroers, Birgit
- Schroers, Franka Johanna
- Schroers, Hermann J
- Schroers, Holger
- Schroers, Jan Ole
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schröer, Carsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.