Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen
Zur Neuauflage von Band 2
Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet.
Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich.
Band 2 behandelt wesentliche Teile des Besonderen Schuldrechts (§§ 481-704 BGB) sowie das AGG. - Neu: Die Reform des Mietspiegelrechts ist eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor:
Heinz Georg Bamberger,
Alex Baumgärtner,
Hans-Werner Eckert,
Detlev Fischer,
Markus Gehrlein,
Stefan A. Geib,
Helmut Grothe,
Sonja Hannappel,
Wolfgang Hau,
Ulrich Herrmann,
Michael Horcher,
Christian Katzenmeier,
Christoph Kneller,
Cosima Möller,
Martin Plum,
Roman Poseck,
Mathias Rohe,
Herbert Roth,
Anne Schlosser,
Dirk Schmalenbach,
Peter Schüller,
Wolfgang Voit,
Claus Wagner,
Olaf Weber,
Holger Wendtland,
Jörg Wiederhold,
Heinz Wöstmann,
Kai Zehelein
> findR *
Zum Werk
Im Mietrecht wird viel gestritten. Die Broschüre will jedem Verwender der eingehefteten Mietvertragsmuster, also dem Vermieter, eine Hilfestellung geben, um möglichst schon zu Beginn des Mietverhältnisses Streitpunkte zu vermeiden. Dabei orientiert sich der Aufbau der Broschüre an den einzelnen Regelungen des eingehefteten Wohnungsmietvertrages und stellt die Spezialregelungen des Vertrages für die Vermietung eines Hauses, der ebenfalls eingeheftet ist, kurz an entsprechender Stelle dar.
Die Broschüre enthält Erläuterungen zu den Themenkreisen: Mieträume; Mietzeit und ordentliche Kündigung; Miete (mit Staffelmiete, Indexmiete) und Nebenkosten; Schönheitsreparaturen; Sammelheizung und Warmwasserversorgung; Benutzung der Aufzugsanlagen; Zustand und Übergabe der Mieträume; Benutzung der Mieträume, Untervermietung, Tierhaltung; Elektrizität, Gas, Wasser; Bauliche Maßnahmen und Verbesserungen durch den Vermieter; Bauliche Änderungen durch den Mieter; Außenantenne, Kabelanschluss; Instandhaltung der Mieträume; Pfandrecht des Vermieters; Betreten der Mieträume durch den Vermieter; Vorzeitige Beendigung der Mietzeit; Rückgabe der Mietsache; Mehrere Personen als Vermieter oder Mieter; Hausordnung usw.
Der Broschüre beigeheftet sind verschiedene Formulare:WohnungsmietvertragMietvertrag für die Vermietung eines HausesMietvertrag für einen Kfz-StellplatzHausordnung sowieWohnungsgeberbescheinigung nach § 19 BundesmeldeG.
Vorteile auf einen Blickheraustrennbare Formulare, die sofort ausgefüllt werden könnenpraxisnahe Problemlösung
Zur Neuauflage
Ein Vertragsmuster für eine separaten Kfz-Stellplatzmietvertrag wurde neu aufgenommen. Die übrigen Vertragsmuster wurden erneut überarbeitet. Das Gesetz zur Beschleunigung des Netzausbaus und die neueste Rechtsprechung sind eingearbeitet.
Zielgruppe
Alle privaten Vermieterinnen und Vermieter, die ein rechtssicheres Vertragsmuster benötigen und sich zugleich zuverlässig über alle Mietrechtsfragen informieren möchten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen
Zur Neuauflage von Band 2
Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet.
Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich.
Band 2 behandelt wesentliche Teile des Besonderen Schuldrechts (§§ 481-704 BGB) sowie das AGG. - Neu: Die Reform des Mietspiegelrechts ist eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Heinz Georg Bamberger,
Alex Baumgärtner,
Hans-Werner Eckert,
Detlev Fischer,
Markus Gehrlein,
Stefan A. Geib,
Helmut Grothe,
Sonja Hannappel,
Wolfgang Hau,
Ulrich Herrmann,
Michael Horcher,
Christian Katzenmeier,
Christoph Kneller,
Cosima Möller,
Martin Plum,
Roman Poseck,
Mathias Rohe,
Herbert Roth,
Anne Schlosser,
Dirk Schmalenbach,
Peter Schüller,
Wolfgang Voit,
Claus Wagner,
Olaf Weber,
Holger Wendtland,
Jörg Wiederhold,
Heinz Wöstmann,
Kai Zehelein
> findR *
20 Ausgaben und 10 Jahre Impulse.Kunstdidaktik – aus diesem Anlass präsentiert sich die Jubiläumsausgabe einmalig in doppeltem Umfang. Josef Schmitz: Malerisches Porträtzeichnen bei Kerzenlicht. Gestalterische Annäherung an Rembrandts »Licht und Schatten«. Eine Unterrichtsanregung; Joachim Penzel: Kunstrezeption zwischen Bildungsideal und Bildungswirklichkeit. Kompetenzniveaus von Lehrplänen und empirischen Studien im Vergleich; Stefan Wilsmann: Ästhetischer Rassismus. Bericht über eine Unterrichtsreihe; Johanna Mußenbrock: Einblicke in die südafrikanische Schulpraxis – ein Bericht aus Letlhakane; Carl-Peter Buschkühle: Kunst als Moral; Anna Maria Loffredo: Mach’ Dir ein Bild von einem Bild! – Zum Sampling in der Kunstdidaktik (Teil 1); Gesa Luisa Bering: »Die Herausforderung, dem Unmöglichen zu begegnen.« Sebastian Schippers Film »Victoria«: Essayistische Notizen zu Illusion und Realität; Rolf Niehoff: Zum Qualifikationsprofil des schulischen Kunstpädagogen; Karina Pauls: Veronika Schweighart-Wiesner: Farbe in künstlerischen und kunstpädagogischen Prozessen; Peter Schüller: Unaufgeregt zielstrebig: Schulklassen im Kunstmuseum. Herzensergießungen eines kunstliebenden Museumsmannes; Kunibert Bering: Gotik in S. Francisco: Anne Pattersons Lichtinstallation »Grace With Light«
Aktualisiert: 2021-08-12
Autor:
Gesa Luisa Bering,
Kunibert Bering,
Carl-Peter Buschkühle,
Anna-Maria Loffredo,
Johanna Mußenbrock,
Rolf Niehoff,
Karina Pauls,
Joachim Penzel,
Josef Schmitz,
Peter Schüller,
Stefan Wilsmann
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *
Zum Werk
Im Mietrecht wird viel gestritten. Die Broschüre will jedem Verwender der eingehefteten Mietvertragsmuster, also dem Vermieter, eine Hilfestellung geben, um möglichst schon zu Beginn des Mietverhältnisses Streitpunkte zu vermeiden. Dabei orientiert sich der Aufbau der Broschüre an den einzelnen Regelungen des eingehefteten Wohnungsmietvertrages und stellt die Spezialregelungen des Vertrages für die Vermietung eines Hauses, der ebenfalls eingeheftet ist, kurz an entsprechender Stelle dar.
Die Broschüre enthält Erläuterungen zu den Themenkreisen: Mieträume; Mietzeit und ordentliche Kündigung; Miete (mit Staffelmiete, Indexmiete) und Nebenkosten; Schönheitsreparaturen; Sammelheizung und Warmwasserversorgung; Benutzung der Aufzugsanlagen; Zustand und Übergabe der Mieträume; Benutzung der Mieträume, Untervermietung, Tierhaltung; Elektrizität, Gas, Wasser; Bauliche Maßnahmen und Verbesserungen durch den Vermieter; Bauliche Änderungen durch den Mieter; Außenantenne, Kabelanschluss; Instandhaltung der Mieträume; Pfandrecht des Vermieters; Betreten der Mieträume durch den Vermieter; Vorzeitige Beendigung der Mietzeit; Rückgabe der Mietsache; Mehrere Personen als Vermieter oder Mieter; Hausordnung usw.
Der Broschüre beigeheftet sind verschiedene Formulare: Wohnungsmietvertrag, Mietvertrag für die Vermietung eines Hauses sowie die sog. Wohnungsgeberbescheinigung (nach § 19 BundesmeldeG).
Vorteile auf einen Blickheraustrennbare Formulare, die sofort ausgefüllt werden könnenpraxisnahe Problemlösung
Zur Neuauflage
Bereits berücksichtigt sind die neuen Regelungen, die aufgrund der Covid-19-Pandemie verabschiedet worden sind.
Zielgruppe
Jeder private Vermieter, der ein rechtssicheres Vertragsmuster benötigt und sich zugleich zuverlässig über alle Mietrechtsfragen informieren möchte.
Aktualisiert: 2020-08-26
> findR *
Schüler*innen, deren Sprachkenntnisse (noch) nicht ausreichen, um am Regelunterricht weiterführender Schulen teilzunehmen, stehen im Fokus des Programms der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen für Internationale Klassen. Ziel ist es, sie selbstbestimmt und handlungsorientiert mit der Institution des Museums und dessen Inhalten vertraut zu machen und so ihre Interessen und Orientierungen kennenzulernen sowie Fragen und Anregungen an die Institution zu spiegeln. Der Band museum global II bietet Einblicke in das Angebot des Forschungsprojekts museum global, mit dem die Kunstsammlung auf die Auswirkungen der Globalisierung reagiert und zeigt eindrücklich, dass es nicht darum geht, den westlichen Kanon, der der Sammlung zugrunde liegt, zu vermitteln, sondern ausschließlich darum, Kunstwerke in den Fokus zu rücken, die die Jugendlichen selbst auswählen.
Pupils whose language skills are not (yet) sufficient to take part in regular secondary school classes are the focus of a special, international programme of the Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. The aim is to familiarise them with the institution of the museum in a self-paced and hands-on manner. museum global II provides insight into the research project with which the state collection of North Rhine-Westphalia reacts to the effects of globalisation.
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *
Zum Werk
Im Mietrecht wird viel gestritten. Die Broschüre will jedem Verwender der eingehefteten Mietvertragsmuster, also dem Vermieter, eine Hilfestellung geben, um möglichst schon zu Beginn des Mietverhältnisses Streitpunkte zu vermeiden. Dabei orientiert sich der Aufbau der Broschüre an den einzelnen Regelungen des eingehefteten "Wohnungs-Einheitsmietvertrages" und stellt die Spezialregelungen des "Vertrages für die Vermietung eines Hauses", der ebenfalls eingeheftet ist, kurz an entsprechender Stelle dar.
Die Broschüre enthält Erläuterungen zu den Themenkreisen: Mieträume; Mietzeit und ordentliche Kündigung; Miete und Nebenkosten; Schönheitsreparaturen; Sammelheizung und Warmwasserversorgung; Benutzung der Aufzugsanlagen; Zustand und Übergabe der Mieträume; Benutzung der Mieträume, Untervermietung, Tierhaltung; Elektrizität, Gas, Wasser; Bauliche Maßnahmen und Verbesserungen durch den Vermieter; Bauliche Änderungen durch den Mieter; Außenantenne, Kabelanschluss; Instandhaltung der Mieträume; Pfandrecht des
Vermieters; Betreten der Mieträume durch den Vermieter; Vorzeitige Beendigung der Mietzeit; Rückgabe der Mietsache; Mehrere Personen als Vermieter oder Mieter; Hausordnung; Weitere Vereinbarung.
Der Broschüre beigeheftet sind verschiedene Formulare: Wohnungs-Einheitsmietvertrag, Vertrag für die Vermietung eines Hauses sowie - neu - die sog. Wohnungsgeberbescheinigung (nach § 19 BundesmeldeG).
Vorteile auf einen Blick
- heraustrennbare Formulare, die sofort ausgefüllt werden können
- praxisnahe Problemlösung
Zur Neuauflage
Neu eingearbeitet sind die Neuregelungen durch das Mietrechtsanpassungsgesetz 2018/2019. Inklusive:
- Verschärfte Mietpreisbremse
- Vorvertragliche Auskunftspflichten des Vermieters
- Umkehr der Beweislast bei Rügen des Mieters zur Miethöhe
- Beschränkung der Möglichkeiten von Mieterhöhungen aufgrund Modernisierungen
- Neue Strafvorschriften und Schadensersatzpflichten bei vorsätzlichem "Herausmodernisieren" durch den Vermieter
Vor dem Hintergrund der Verschärfungen der Rechtslage zu Lasten von Vermietern gibt die Broschüre wichtige Hilfestellungen und Hinweise zur rechtssicheren Gestaltung. Erläutert und in den Formularen hinterlegt wird neu auch die Index- und Staffelmiete zur wirtschaftlichen Absicherung der Miete.
Zielgruppe
Jeder private Vermieter, der ein rechtssicheres Vertragsmuster benötigt und sich zugleich zuverlässig über alle Mietrechtsfragen informieren möchte.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
Zum Werk
Der "Bub/Treier" bietet:
- alle Fragen zur Geschäfts- und Wohnraummiete komplett in einem Band
- in Rechtsprechung und Praxis gut eingeführt und häufig in Gerichtsentscheidungen zitiert
- praxisnaher Aufbau des Werkes, orientiert am Ablauf des Mietverhältnisses (von den Vertragsverhandlungen bis zur Abwicklung nach Beendigung)
- wichtig: alle steuer- und versicherungsrechtlichen Aspekte erfasst
- Spezialkapitel zu Fragen der Verjährung, der Zwangsvollstreckung und des Mietprozesses
Vorteile auf einen Blick
- die führende systematische Darstellung des gesamten Mietrechts
- Erörterung durch besonders profilierte mietrechtliche Autoren, wie etwa Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bub, RA; Michael Drasdo, RA; Dr. Fritz Drettmann, RA und Notar; Jost Emmerich, RiAG; Hubert Fleindl, VorsRiLG; Dr. Peter Günter, RiBGH; Hans-Jörg Kraemer, RiBGH a.D.; Dr. Torsten Landwehr, RiOLG; Prof. Dr. Wolfgang Lüke, RA; Regine Paschke, Vors.RiinLG; Dr. Benjamin Schindler, RiLG; Peter Schüller, RA; Dr. Michael Schultz, RA und Notar
Zur Neuauflage
Das Mietrechtsnovellierungsgesetz (MietNovG) 2015 (u.a. mit den neuen § 556d-556g zur Miethöhe bei angespannten Wohnungsmärkten sowie zum Bestellerprinzip - Mietpreisbreme) wurde umfangreich mitsamt der ausgreifenden Folgerechtsprechung eingearbeitet. Zusätzlich ist bereits das aktuelle Mietrechtsanpassungsgesetz (MietAnpG) 2018/2019 (u.a. mit den neuen §§ 559c und 559d) eingearbeitet.
Ausführlich berücksichtigt wurden auch alle aktuellen BGH-Entscheidungen, etwa zu Schönheitsreparaturen, Quotenabgeltungsklauseln, Kündigung, Modernisierungsmaßnahmen, Zigarettenqualm, Untermiete und Kautionen. Das Werk befindet sich auf dem Rechtsstand 1.1.2019.
Erörtert werden auch die Besonderheiten der vermieteten Eigentumswohnung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Steuerberater, Anlageberater, gewerbsmäßige Vermieter, insbesondere Versicherungen, Banken, Unternehmen, Hausverwaltungen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungsbauunternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Wolf-Rüdiger Bub,
Michael Drasdo,
Fritz Drettmann,
Dirk Ehlert,
Jost Emmerich,
Gero Fischer,
Hubert Fleindl,
Bernhard Gramlich,
Peter Günter,
Hans-Georg Jatzek,
Hans-Jörg Kraemer,
Torsten Landwehr,
Wolfgang Lüke,
Christian von der Osten,
Regine Paschke,
Benjamin Schindler,
Peter Schüller,
Michael Schultz,
Gerhard Treier
> findR *
Vorteile auf einen Blick
- systematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweck jedes Paragraphen
- der Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung der Rechtsprechung; dadurch hoher Praxisbezug und viel nützliches Detailwissen
- die Fülle der Informationen ist übersichtlich dargestellt, mit sparsamen Abkürzungen und stattdessen Beschränkung auf das Wesentliche.
- schnell finden - viel wissen
Zur Neuauflage von Band 2
Band 2 kommentiert ein Herzstück des Besonderen Schuldrechts, darunter Darlehensrecht, Mietrecht, und Werkvertragsrecht.
Auch die 4. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet.
Neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich, u.a. durch das:
- Mietrechtsanpassungsgesetz: Verschärfung der Mietpreisbremse, vorvertragliche Auskunftspflicht des Vermieters zu Ausnahmen von der zulässigen Miethöhe, Absenkung der Modernisierungsumlage auf 8% mit Kappungsgrenze, Vereinfachung des Modernisierungsverfahrens, Schutz vor sog. "Herausmodernisieren"
- Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkredit-RL
- Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten: erstmalige Kommentierung der §§ 630a ff. BGB
- Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts: Aufnahmen spezieller Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag, den Architektenvertrag und den Ingenieurvertrag
- Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz
- Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften
- Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdienste-RL
Zielgruppe
Für Richter und Rechtsanwälte sowie Notare und Justitiare.
Aktualisiert: 2022-08-17
Autor:
Heinz Georg Bamberger,
Alex Baumgärtner,
Hans-Werner Eckert,
Detlev Fischer,
Maximilian Fuchs,
Markus Gehrlein,
Stefan A. Geib,
Helmut Grothe,
Sonja Hannappel,
Wolfgang Hau,
Ulrich Herrmann,
Michael Horcher,
Christian Katzenmeier,
Karl Kotzian-Marggraf,
Cosima Möller,
Martin Plum,
Roman Poseck,
Mathias Rohe,
Herbert Roth,
Anne Schlosser,
Dirk Schmalenbach,
Peter Schüller,
Wolfgang Voit,
Claus Wagner,
Olaf Weber,
Holger Wendtland,
Jörg Wiederhold,
Heinz Wöstmann,
Kai Zehelein
> findR *
20 Ausgaben und 10 Jahre Impulse.Kunstdidaktik – aus diesem Anlass präsentiert sich die Jubiläumsausgabe einmalig in doppeltem Umfang. Josef Schmitz: Malerisches Porträtzeichnen bei Kerzenlicht. Gestalterische Annäherung an Rembrandts »Licht und Schatten«. Eine Unterrichtsanregung; Joachim Penzel: Kunstrezeption zwischen Bildungsideal und Bildungswirklichkeit. Kompetenzniveaus von Lehrplänen und empirischen Studien im Vergleich; Stefan Wilsmann: Ästhetischer Rassismus. Bericht über eine Unterrichtsreihe; Johanna Mußenbrock: Einblicke in die südafrikanische Schulpraxis – ein Bericht aus Letlhakane; Carl-Peter Buschkühle: Kunst als Moral; Anna Maria Loffredo: Mach’ Dir ein Bild von einem Bild! – Zum Sampling in der Kunstdidaktik (Teil 1); Gesa Luisa Bering: »Die Herausforderung, dem Unmöglichen zu begegnen.« Sebastian Schippers Film »Victoria«: Essayistische Notizen zu Illusion und Realität; Rolf Niehoff: Zum Qualifikationsprofil des schulischen Kunstpädagogen; Karina Pauls: Veronika Schweighart-Wiesner: Farbe in künstlerischen und kunstpädagogischen Prozessen; Peter Schüller: Unaufgeregt zielstrebig: Schulklassen im Kunstmuseum. Herzensergießungen eines kunstliebenden Museumsmannes; Kunibert Bering: Gotik in S. Francisco: Anne Pattersons Lichtinstallation »Grace With Light«
Aktualisiert: 2021-08-04
Autor:
Gesa Luisa Bering,
Kunibert Bering,
Carl-Peter Buschkühle,
Anna-Maria Loffredo,
Johanna Mußenbrock,
Rolf Niehoff,
Karina Pauls,
Joachim Penzel,
Josef Schmitz,
Peter Schüller,
Stefan Wilsmann
> findR *
Zum Werk
Im Mietrecht wird viel gestritten. Die Broschüre will jedem Verwender der eingehefteten Mietvertragsmuster, also dem Vermieter, eine Hilfestellung geben, um möglichst schon zu Beginn des Mietverhältnisses Streitpunkte zu vermeiden. Dabei orientiert sich der Aufbau der Broschüre an den einzelnen Regelungen des eingehefteten "Wohnungs-Einheitsmiet-vertrages" und stellt die Spezialregelungen des "Vertrages für die Vermietung eines Hauses", der ebenfalls eingeheftet ist, kurz an entsprechender Stelle dar.
Die Broschüre enthält Erläuterungen zu den Themenkreisen: Mieträume; Mietzeit und ordentliche Kündigung; Miete und Nebenkosten; Betriebskosten; Schönheitsreparaturen; Zahlung der Miete und der Nebenkosten; Sammelheizung und Warmwasserversorgung; Benutzung der Aufzugsanlagen; Zustand und Übergabe der Mieträume; Benutzung der Mieträume, Untervermietung, Tierhaltung; Elektrizität, Gas, Wasser; Bauliche Maßnahmen und Verbesserungen durch den Vermieter; Bauliche Änderungen durch den Mieter; Außenantenne, Kabelanschluss; Instandhaltung der Mieträume; Pfandrecht des Vermieters; Betreten der Mieträume durch den Vermieter; Vorzeitige Beendigung der Mietzeit; Rückgabe der Mietsache; Mehrere Personen als Vermieter oder Mieter; Hausordnung; Weitere Vereinbarung.
Der Broschüre beigeheftet sind verschiedene Formulare: Wohnungs-Einheitsmietvertrag, Vertrag für die Vermietung eines Hauses sowie - neu - die sog. Wohnungsgebrebescheinigung (nach § 19 BundesmeldeG). Der Aufbau der Broschüre orientiert sich am Aufbau der Formulare. So ist gewährleistet, dass insbesondere der Vermieter Informationen genau an der Stelle erhält, an der im Formularmietvertrag Eintragungen erforderlich sind.
Vorteile auf einen Blick
- heraustrennbare Formulare, die sofort ausgefüllt werden können
- praxisnahe Problemlösung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt wesentliche Neuerungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu Betriebskosten, Schönheitsreparaturen und Mieterhöhung, die Mietpreisbremse sowie die sog. "Wohnungsgeberbescheinigung", also die Bescheinigung des Vermieters über den Einzug einesd Miterers, zu der er verpflichtet ist.
Zielgruppe
Jeder private Vermieter, der ein rechtssicheres Vertragsmuster benötigt und sich zugleich zuverlässig über alle Mietrechtsfragen informieren möchte.
Aktualisiert: 2019-02-27
> findR *
Aus dem Inhalt: Peter M. Lynen: Das neue Kunsthochschulgesetz in NRW und seine Auswirkungen auf Kunstlehrerausbildung und Schulverfassung Wolfgang Zacharias: Zur aktuellen Prominenz und Problematik Kulturell-Künstlerischer Bildung Alarich Rooch: 'Dem edlen Schönen alle Zeit / sei dieser stolze Bau geweiht!' – Das Warenhaus als Kult/ur-Raum Christian Heuser: Bildnerische Tagebücher – Prozessorientiertes Arbeiten im Kunstunterricht zur individuellen Diagnose, Beratung und Förderung von Schülerinnen und Schülern Peter Schüller: Der Künstler, der Großvater, das Werk, der Betrachter – Eine Installation von Ilya Kabakov.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schüller, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchüller, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schüller, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schüller, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schüller, Peter .
Schüller, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schüller, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schullerer, Cindy
- Schulleri, Kathrin
- Schüllermann, Anette
- Schüllermann, Anette
- Schüllermann, Michael
- Schüllermann, Michael
- Schullerus, A.
- Schullerus, Adolf
- Schullerus, Erwin
- Schullerus, Maren
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schüller, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.