Sinn und Form 1/2020

Sinn und Form 1/2020 von Bartsch,  Wilhelm, Bibiella,  Katrin, Buch,  Hans Christoph, Bürger,  Christa, Eilers,  Alexander, Eskin,  Michael, Große,  Jürgen, Grünbein,  Durs, Hamburger,  Maik, Harich,  Wolfgang, Ikstena,  Nora, Keun,  Irmgard, Leggewie,  Claus, Ranga,  Dana, Rózycki,  Tomasz, Sagnol,  Marc, Seel,  Daniela, Seithe,  Angelica, Stepanowa,  Maria, Thimm,  Günter, Venclova,  Tomas, von Petersdorff,  Dirk
Sinn und Form 1/2020 IRMGARD KEUN / »Ich sehne mich zwar nach Ruhe, aber ich ertrage sie nicht«. Zwei unbekannte Briefe an eine Freundin. Mit einer Vorbemerkung von Matthias Meitzel S. 5 KATRIN BIBIELLA / Lux Aeterna. Gedichte S. 13 MARIA STEPANOWA / Kein Zimmer für sich allein S. 15 TOMAS VENCLOVA / Prosper Mérimées letzte Novelle S. 25 DANA RANGA / Cosmos II. Gedichte S. 36 MICHAEL ESKIN, DURS GRÜNBEIN / Die Facetten der Scham. Ein Gespräch über Celan, Benn und Mandelstam S. 40 WILHELM BARTSCH / Schuscha, die Raubmordstätte. Mit Ossip Mandelstam in Bergkarabach S. 49 MARC SAGNOL / Galizische Erkundungen. Sambor, Stryj, Bolechów S. 58 ANGELICA SEITHE / Lichtung. Gedichte S. 69 TOMASZ RÓŻYCKI / Die Schlacht im Tal. Aus einem Versepos S. 71 ALEXANDER EILERS / Kiesel. Aphorismen S. 80 DIRK VON PETERSDORFF / An eine Dreizehnjährige. Gedicht S. 81 NORA IKSTENA / Nadje S. 83 JÜRGEN GROSSE / Metamorphosen des Ressentiments S. 91 WOLFGANG HARICH / »Die reaktionärste, menschenfeindlichste Erscheinung der Weltkultur«. Vier Briefe über Nietzsche an Stephan Hermlin. Mit einer Vorbemerkung von Andreas Heyer S. 103 MAIK HAMBURGER / Der weite Weg zu den Bermuden. Erinnerung an Robert Weimann S. 121 CLAUS LEGGEWIE / Auf den Spuren Wolfgang Koeppens in Washington S. 123 HANS CHRISTOPH BUCH / Wo die wilden Kerle wohnen. Laudatio auf Berthold Zilly S. 127 DANIELA SEEL / Der Garten, in dem man verschwindet. Zum Gartenmotiv in Inger Christensens »Alphabet« S. 131 GÜNTER THIMM / Stehst bald nicht mehr da, o Fichte S. 133 CHRISTA BÜRGER / Rilkes Gesetz S. 135 ANMERKUNGEN S. 140
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Solange wir bleiben im Licht

Solange wir bleiben im Licht von Seithe,  Angelica
Angelica Seithes neue Gedichte zeigen in berührender Schlichtheit und eindringlicher Bildsprache die Flüchtigkeit von Leben und Gefühlen, aber auch die Schönheit, die sich im Wissen darum entfaltet. Seithe lotet die Fragilität der Liebe und die Schwere der Erinnerung aus, öffnet zugleich aber auch alle Sinne für den vollen Genuß der Gegenwart. Diese Gedichte entziehen sich nicht, sie sprechen direkt hinein in den menschlichen Bedürfnisraum.
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *

Sinn und Form 1/2020

Sinn und Form 1/2020 von Bartsch,  Wilhelm, Bibiella,  Katrin, Buch,  Hans Christoph, Bürger,  Christa, Eilers,  Alexander, Eskin,  Michael, Große,  Jürgen, Grünbein,  Durs, Hamburger,  Maik, Harich,  Wolfgang, Ikstena,  Nora, Keun,  Irmgard, Leggewie,  Claus, Ranga,  Dana, Rózycki,  Tomasz, Sagnol,  Marc, Seel,  Daniela, Seithe,  Angelica, Stepanowa,  Maria, Thimm,  Günter, Venclova,  Tomas, von Petersdorff,  Dirk
Sinn und Form 1/2020 IRMGARD KEUN / »Ich sehne mich zwar nach Ruhe, aber ich ertrage sie nicht«. Zwei unbekannte Briefe an eine Freundin. Mit einer Vorbemerkung von Matthias Meitzel S. 5 KATRIN BIBIELLA / Lux Aeterna. Gedichte S. 13 MARIA STEPANOWA / Kein Zimmer für sich allein S. 15 TOMAS VENCLOVA / Prosper Mérimées letzte Novelle S. 25 DANA RANGA / Cosmos II. Gedichte S. 36 MICHAEL ESKIN, DURS GRÜNBEIN / Die Facetten der Scham. Ein Gespräch über Celan, Benn und Mandelstam S. 40 WILHELM BARTSCH / Schuscha, die Raubmordstätte. Mit Ossip Mandelstam in Bergkarabach S. 49 MARC SAGNOL / Galizische Erkundungen. Sambor, Stryj, Bolechów S. 58 ANGELICA SEITHE / Lichtung. Gedichte S. 69 TOMASZ RÓŻYCKI / Die Schlacht im Tal. Aus einem Versepos S. 71 ALEXANDER EILERS / Kiesel. Aphorismen S. 80 DIRK VON PETERSDORFF / An eine Dreizehnjährige. Gedicht S. 81 NORA IKSTENA / Nadje S. 83 JÜRGEN GROSSE / Metamorphosen des Ressentiments S. 91 WOLFGANG HARICH / »Die reaktionärste, menschenfeindlichste Erscheinung der Weltkultur«. Vier Briefe über Nietzsche an Stephan Hermlin. Mit einer Vorbemerkung von Andreas Heyer S. 103 MAIK HAMBURGER / Der weite Weg zu den Bermuden. Erinnerung an Robert Weimann S. 121 CLAUS LEGGEWIE / Auf den Spuren Wolfgang Koeppens in Washington S. 123 HANS CHRISTOPH BUCH / Wo die wilden Kerle wohnen. Laudatio auf Berthold Zilly S. 127 DANIELA SEEL / Der Garten, in dem man verschwindet. Zum Gartenmotiv in Inger Christensens »Alphabet« S. 131 GÜNTER THIMM / Stehst bald nicht mehr da, o Fichte S. 133 CHRISTA BÜRGER / Rilkes Gesetz S. 135 ANMERKUNGEN S. 140
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Städte, ihre Häuser

Städte, ihre Häuser von Bernhardt,  Alexandra, Crone,  Sonja, Danne,  Christoph, Decker,  Jan, Fleißig,  Marlene, Frings,  Gabriele, Funke,  Falk Andreas, Hartmann,  Jonis, Heim,  Sören, Jensen,  Marcus, Kühn,  Heiner, Meinert,  Sarah Marie, Mönkemeier,  Regine, Parijato, Renckhoff,  Dorothea, Roye,  Steffen, Schröder,  Saza, Seithe,  Angelica, Strohschneider,  Beatrice, Warner,  Anna-Kathrin, Wiertz,  Cleo A., Wilden,  Patrick, Wirth,  Doris, Wolf,  Orla
Erstveröffentlichungen von Lyrik und Prosatexten zum ausgeschriebenen Thema - Städte, ihre Häuser -.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *

Im Schatten der Äpfel

Im Schatten der Äpfel von Seithe,  Angelica
Aus einem Gespür für Lakonie und Prägnanz erschafft Angelica Seithe die intensivsten Stimmungsbilder. Hier ist es ein Schattenriss, dort eine Aussparung, hier eine gemeißelte Zeile, dort ein flüchtiger Pinselstrich, die genauso viel Gesagtes wie Ungesagtes ins Gedicht einlassen. Auf behutsame, unaufdringliche Weise werden die Naturbeobachtungen von menschlichen Empfindungen belebt, bis sie einander wechselseitig bereichern. Abschied und Vergänglichkeit, Freude und Entdeckung sind in Seithes Lyrik zu einer Metaphorik verdichtet, die in berührender Schlichtheit die Bedingungen unserer Existenz bis an die Ränder auslotet. „Im Schatten der Äpfel“ versammelt Gedichte aus über dreißig Jahren — aufgefädelte Zeit, Blütenschnur der Worte.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Berührungen

Berührungen von Seithe,  Angelica
Die Autorin Angelica Seithe arbeitet als Dozentin für imaginative Psychotherapie. Bisher veröffentlichte sie vor allem Lyrik, „Berührungen“ ist ihr erster Prosaband. Auch in ihren Kurzgeschichten offenbart sie immer wieder die Verletzlichkeit der menschlichen Seele. In einer konzentrierten, aber bilderreichen Sprache erzählt sie von Berührungen zwischen Menschen, zart, sinnlich und intensiv. Ein melancholisch schöner Grundton verbindet diese Geschichten. Den Leser in diese Stimmung mitzunehmen und ihn dort zu halten, versteht die Autorin meisterhaft.
Aktualisiert: 2022-07-25
> findR *

Brombeerhimmel

Brombeerhimmel von Seithe,  Angelica
In Brombeerhimmel sprechen die Gedichte in wechselnden Bildern davon, was Menschen erfahren, wenn sie liebend einander nahe sind: Glück und Angst, Erfüllung, Vergänglichkeit und wachsendes Zusammengehören. Charakteristisch für die Lyrik der Angelica Seithe ist das oft nur in wenigen Zeilen vermittelte Bild. Mitteilungen aus der inneren Welt werden durch knapp gefasste Bilder sprachlich verdichtet wiedergegeben. Natur und alltägliche Begebenheiten werden transparent – sie verschmelzen mit Gestimmtheiten und den Erfahrungen menschlicher Beziehung zu einem neuen Gebilde: dem Gedicht. Charakteristisch für diese Lyrik ist außerdem die unaufdringliche, Gefühle nur eben berührende Sprache – aber mitunter auch die Pointierung in der Endzeile, die eine tiefere Sinnebene aufleuchten lässt.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Seithe, Angelica

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeithe, Angelica ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seithe, Angelica. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Seithe, Angelica im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Seithe, Angelica .

Seithe, Angelica - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Seithe, Angelica die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Seithe, Angelica und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.