Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann.
Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Birgit Behrensen,
Rainer Benkmann,
Nina Blasse,
Ursula Böing ,
Sebastian Boller,
Juergen Budde,
Norbert Giesen,
Udo Hagedorn,
Karsten Hartdegen,
Elke Hildebrandt,
Merle Hinrichsen,
Manfred Hinz,
Gerhard Höhle,
Merle Hummrich,
Ingrid Karlegger,
Angelika Knies,
Andreas Köpfer,
Mirko Krüger,
Ramona Lau,
Astrid Marty,
Rudolf Meraner,
Klaus Moegling,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Olaf Peim,
Robert Pfützner,
Susanne Pietsch,
Vanessa Rumpold,
Rebecca Schaaf,
Patricia Senn,
Catrin Siedenbiedel,
Jörg Siewert,
Claudia Solzbacher,
Sarah Stommel,
Caroline Theurer,
Christine Thon,
Silke Trumpa,
Barbara van der Wielen,
Felix Welti,
Rahel Widmer,
Doris Wittek
> findR *
Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann.
Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Birgit Behrensen,
Rainer Benkmann,
Nina Blasse,
Ursula Böing ,
Sebastian Boller,
Juergen Budde,
Norbert Giesen,
Udo Hagedorn,
Karsten Hartdegen,
Elke Hildebrandt,
Merle Hinrichsen,
Manfred Hinz,
Gerhard Höhle,
Merle Hummrich,
Ingrid Karlegger,
Angelika Knies,
Andreas Köpfer,
Mirko Krüger,
Ramona Lau,
Astrid Marty,
Rudolf Meraner,
Klaus Moegling,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Olaf Peim,
Robert Pfützner,
Susanne Pietsch,
Vanessa Rumpold,
Rebecca Schaaf,
Patricia Senn,
Catrin Siedenbiedel,
Jörg Siewert,
Claudia Solzbacher,
Sarah Stommel,
Caroline Theurer,
Christine Thon,
Silke Trumpa,
Barbara van der Wielen,
Felix Welti,
Rahel Widmer,
Doris Wittek
> findR *
Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann.
Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Birgit Behrensen,
Rainer Benkmann,
Nina Blasse,
Ursula Böing ,
Sebastian Boller,
Juergen Budde,
Norbert Giesen,
Udo Hagedorn,
Karsten Hartdegen,
Elke Hildebrandt,
Merle Hinrichsen,
Manfred Hinz,
Gerhard Höhle,
Merle Hummrich,
Ingrid Karlegger,
Angelika Knies,
Andreas Köpfer,
Mirko Krüger,
Ramona Lau,
Astrid Marty,
Rudolf Meraner,
Klaus Moegling,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Olaf Peim,
Robert Pfützner,
Susanne Pietsch,
Vanessa Rumpold,
Rebecca Schaaf,
Patricia Senn,
Catrin Siedenbiedel,
Jörg Siewert,
Claudia Solzbacher,
Sarah Stommel,
Caroline Theurer,
Christine Thon,
Silke Trumpa,
Barbara van der Wielen,
Felix Welti,
Rahel Widmer,
Doris Wittek
> findR *
Die theoretischen und empirischen Beiträge im vorliegenden Band (Teil 3) der Reihe „Beziehungen in Schule und Unterricht“ geben einen umfassenden Einblick in die Einflussmöglichkeiten, welche sich aus der Komplexität sozialer Beziehungen mit Lehrer und Peers generieren und sowohl positiv als auch negativ auf schulische Motivations- sowie Lehr-/Lernprozesse wirken können. Dabei werden verschiedenste Facetten beleuchtet – von Einflussgrößen der Lehrer und Peers bis hin zu Problemlösungsansätzen. Insgesamt liefern die Inhalte und Ergebnisse der einzelnen Beiträge wichtige Hinweise zur Klärung der Frage, welche sozio-emotionalen Faktoren schulische Motivations- und Lehr-/Lernprozesse beeinflussen und wie dies geschieht. Nur so können letztlich wirksame Ansatzpunkte für die Praxis identifiziert und entsprechende Maßnahmen konzipiert werden, um Schutzmechanismen und Fördermöglichkeiten, die positiven sozialen Beziehungen zugrunde liegen, im Schulalltag zu nutzen und langfristig zu implementieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dirk Baier,
Birgit Behrensen,
Marie Christine Bergmann,
Thorsten Bohl,
Emanuela Chiapparini,
Susanne Dern,
Asmaa El Makhoukhi,
Janina Fetzer,
Richard Heinen,
Franziska Heller,
Frances Hoferichter,
Mike Kästli,
Fränze Kellig,
Michael Kerres,
Britta Kohler,
Sina-Mareen Köhler,
Tobias Leonhard,
Maja S. Maier,
Samuel Merk,
Regine Morys,
Hans-Peter Nolting,
Kathrin Racherbäumer,
Diana Raufelder,
Karin Reiber,
Petra Richey,
Robert Riedl,
Jürg Rüedi,
Bettina Scheidt,
Beatrice Schillen,
Alexander Schmid,
Claudia Schuchart,
Claudia Solzbacher,
Ulrike Spangenberg,
Carina Tillack,
Isabell van Ackeren,
Bärbel Wesselborg,
Inga Zengerle
> findR *
Die theoretischen und empirischen Beiträge im vorliegenden Band (Teil 3) der Reihe „Beziehungen in Schule und Unterricht“ geben einen umfassenden Einblick in die Einflussmöglichkeiten, welche sich aus der Komplexität sozialer Beziehungen mit Lehrer und Peers generieren und sowohl positiv als auch negativ auf schulische Motivations- sowie Lehr-/Lernprozesse wirken können. Dabei werden verschiedenste Facetten beleuchtet – von Einflussgrößen der Lehrer und Peers bis hin zu Problemlösungsansätzen. Insgesamt liefern die Inhalte und Ergebnisse der einzelnen Beiträge wichtige Hinweise zur Klärung der Frage, welche sozio-emotionalen Faktoren schulische Motivations- und Lehr-/Lernprozesse beeinflussen und wie dies geschieht. Nur so können letztlich wirksame Ansatzpunkte für die Praxis identifiziert und entsprechende Maßnahmen konzipiert werden, um Schutzmechanismen und Fördermöglichkeiten, die positiven sozialen Beziehungen zugrunde liegen, im Schulalltag zu nutzen und langfristig zu implementieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dirk Baier,
Birgit Behrensen,
Marie Christine Bergmann,
Thorsten Bohl,
Emanuela Chiapparini,
Susanne Dern,
Asmaa El Makhoukhi,
Janina Fetzer,
Richard Heinen,
Franziska Heller,
Frances Hoferichter,
Mike Kästli,
Fränze Kellig,
Michael Kerres,
Britta Kohler,
Sina-Mareen Köhler,
Tobias Leonhard,
Maja S. Maier,
Samuel Merk,
Regine Morys,
Hans-Peter Nolting,
Kathrin Racherbäumer,
Diana Raufelder,
Karin Reiber,
Petra Richey,
Robert Riedl,
Jürg Rüedi,
Bettina Scheidt,
Beatrice Schillen,
Alexander Schmid,
Claudia Schuchart,
Claudia Solzbacher,
Ulrike Spangenberg,
Carina Tillack,
Isabell van Ackeren,
Bärbel Wesselborg,
Inga Zengerle
> findR *
Die theoretischen und empirischen Beiträge im vorliegenden Band (Teil 3) der Reihe „Beziehungen in Schule und Unterricht“ geben einen umfassenden Einblick in die Einflussmöglichkeiten, welche sich aus der Komplexität sozialer Beziehungen mit Lehrer und Peers generieren und sowohl positiv als auch negativ auf schulische Motivations- sowie Lehr-/Lernprozesse wirken können. Dabei werden verschiedenste Facetten beleuchtet – von Einflussgrößen der Lehrer und Peers bis hin zu Problemlösungsansätzen. Insgesamt liefern die Inhalte und Ergebnisse der einzelnen Beiträge wichtige Hinweise zur Klärung der Frage, welche sozio-emotionalen Faktoren schulische Motivations- und Lehr-/Lernprozesse beeinflussen und wie dies geschieht. Nur so können letztlich wirksame Ansatzpunkte für die Praxis identifiziert und entsprechende Maßnahmen konzipiert werden, um Schutzmechanismen und Fördermöglichkeiten, die positiven sozialen Beziehungen zugrunde liegen, im Schulalltag zu nutzen und langfristig zu implementieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Dirk Baier,
Birgit Behrensen,
Marie Christine Bergmann,
Thorsten Bohl,
Emanuela Chiapparini,
Susanne Dern,
Asmaa El Makhoukhi,
Janina Fetzer,
Richard Heinen,
Franziska Heller,
Frances Hoferichter,
Mike Kästli,
Fränze Kellig,
Michael Kerres,
Britta Kohler,
Sina-Mareen Köhler,
Tobias Leonhard,
Maja S. Maier,
Samuel Merk,
Regine Morys,
Hans-Peter Nolting,
Kathrin Racherbäumer,
Diana Raufelder,
Karin Reiber,
Petra Richey,
Robert Riedl,
Jürg Rüedi,
Bettina Scheidt,
Beatrice Schillen,
Alexander Schmid,
Claudia Schuchart,
Claudia Solzbacher,
Ulrike Spangenberg,
Carina Tillack,
Isabell van Ackeren,
Bärbel Wesselborg,
Inga Zengerle
> findR *
Eine professionelle pädagogische Haltung bildet das Rückgrat für die Handlungsfähigkeit im Berufsalltag. Belastungen, hohe Anforderungen und Stress beeinträchtigen mitunter diese professionelle Handlungsfähigkeit. Im vorliegenden Buch wird aufgezeigt, wie eine gut entwickelte Selbstkompetenz als Fundament der eigenen Haltung helfen kann, damit umzugehen. Selbstkompetenz als innerer Kompass kann bewusst gemacht und gestärkt werden und bietet damit einen Ansatzpunkt, Ressourcen für den Berufsalltag zu gewinnen. Grundlagenwissen zur Selbstkompetenz und eine spezifisch für Fortbildungen entwickelte, erfahrungsbasierte Methodik wird mit diesem Buch zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden WeiterbildnerInnen und PädagogInnen anwendungsorientiert konkrete Beispiele gegeben, wie an dem Thema im Rahmen von Aus- und Weiterbildung gearbeitet werden kann. WERT (Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer) stellt ein praxiserprobtes Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften dar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine professionelle pädagogische Haltung bildet das Rückgrat für die Handlungsfähigkeit im Berufsalltag. Belastungen, hohe Anforderungen und Stress beeinträchtigen mitunter diese professionelle Handlungsfähigkeit. Im vorliegenden Buch wird aufgezeigt, wie eine gut entwickelte Selbstkompetenz als Fundament der eigenen Haltung helfen kann, damit umzugehen. Selbstkompetenz als innerer Kompass kann bewusst gemacht und gestärkt werden und bietet damit einen Ansatzpunkt, Ressourcen für den Berufsalltag zu gewinnen. Grundlagenwissen zur Selbstkompetenz und eine spezifisch für Fortbildungen entwickelte, erfahrungsbasierte Methodik wird mit diesem Buch zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden WeiterbildnerInnen und PädagogInnen anwendungsorientiert konkrete Beispiele gegeben, wie an dem Thema im Rahmen von Aus- und Weiterbildung gearbeitet werden kann. WERT (Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer) stellt ein praxiserprobtes Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften dar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine professionelle pädagogische Haltung bildet das Rückgrat für die Handlungsfähigkeit im Berufsalltag. Belastungen, hohe Anforderungen und Stress beeinträchtigen mitunter diese professionelle Handlungsfähigkeit. Im vorliegenden Buch wird aufgezeigt, wie eine gut entwickelte Selbstkompetenz als Fundament der eigenen Haltung helfen kann, damit umzugehen. Selbstkompetenz als innerer Kompass kann bewusst gemacht und gestärkt werden und bietet damit einen Ansatzpunkt, Ressourcen für den Berufsalltag zu gewinnen. Grundlagenwissen zur Selbstkompetenz und eine spezifisch für Fortbildungen entwickelte, erfahrungsbasierte Methodik wird mit diesem Buch zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden WeiterbildnerInnen und PädagogInnen anwendungsorientiert konkrete Beispiele gegeben, wie an dem Thema im Rahmen von Aus- und Weiterbildung gearbeitet werden kann. WERT (Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer) stellt ein praxiserprobtes Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften dar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Je heterogener die Klassen sind, desto mehr muss sich der Unterricht ändern, wenn man allen Kindern gerecht werden will. Diese Auffassung scheint sich immer mehr durchzusetzen. In diesem Zusammenhang wird – auch in bildungspolitischen Verlautbarungen – häufig die Notwendigkeit individueller Förderung angemahnt. Oft wird aber nicht gefragt, ob die Voraussetzungen dafür an den Schulen vorhanden sind und die Lehrerinnen und Lehrer über die erforderlichen professionellen Kompetenzen verfügen. Wichtig für die Umsetzung individueller Förderung ist auch die dazu gehörige Einstellung. Welche Auffassungen und Kenntnisse haben hierzu eigentlich die Akteure vor Ort? Was verstehen Lehrer und Lehrerinnen unter individueller Förderung? Welche Instrumentarien kennen und welche nutzen sie, worin sehen sie Misslingens- und Gelingensbedingungen? Im vorliegenden Band findet sich eine empirische Untersuchung der Herausgeberinnen zu diesen Fragestellungen. Als Konsequenz daraus werden ausgewählte Instrumente und Verfahren zur individuellen Förderung vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten in den Sekundarstufen erläutert, so zur Bestimmung der Lernausgangslage, zur Beratung und Begleitung des Lernens und schließlich zur Dokumentation und Überprüfung der Wirksamkeit individueller Förderung. Außerdem stellen Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis zahlreiche Beispiele gelungener Schulentwicklung vor. Abschließend werden notwendige Veränderungen im Schulsystem beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Je heterogener die Klassen sind, desto mehr muss sich der Unterricht ändern, wenn man allen Kindern gerecht werden will. Diese Auffassung scheint sich immer mehr durchzusetzen. In diesem Zusammenhang wird – auch in bildungspolitischen Verlautbarungen – häufig die Notwendigkeit individueller Förderung angemahnt. Oft wird aber nicht gefragt, ob die Voraussetzungen dafür an den Schulen vorhanden sind und die Lehrerinnen und Lehrer über die erforderlichen professionellen Kompetenzen verfügen. Wichtig für die Umsetzung individueller Förderung ist auch die dazu gehörige Einstellung. Welche Auffassungen und Kenntnisse haben hierzu eigentlich die Akteure vor Ort? Was verstehen Lehrer und Lehrerinnen unter individueller Förderung? Welche Instrumentarien kennen und welche nutzen sie, worin sehen sie Misslingens- und Gelingensbedingungen? Im vorliegenden Band findet sich eine empirische Untersuchung der Herausgeberinnen zu diesen Fragestellungen. Als Konsequenz daraus werden ausgewählte Instrumente und Verfahren zur individuellen Förderung vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten in den Sekundarstufen erläutert, so zur Bestimmung der Lernausgangslage, zur Beratung und Begleitung des Lernens und schließlich zur Dokumentation und Überprüfung der Wirksamkeit individueller Förderung. Außerdem stellen Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis zahlreiche Beispiele gelungener Schulentwicklung vor. Abschließend werden notwendige Veränderungen im Schulsystem beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine professionelle pädagogische Haltung bildet das Rückgrat für die Handlungsfähigkeit im Berufsalltag. Belastungen, hohe Anforderungen und Stress beeinträchtigen mitunter diese professionelle Handlungsfähigkeit. Im vorliegenden Buch wird aufgezeigt, wie eine gut entwickelte Selbstkompetenz als Fundament der eigenen Haltung helfen kann, damit umzugehen. Selbstkompetenz als innerer Kompass kann bewusst gemacht und gestärkt werden und bietet damit einen Ansatzpunkt, Ressourcen für den Berufsalltag zu gewinnen. Grundlagenwissen zur Selbstkompetenz und eine spezifisch für Fortbildungen entwickelte, erfahrungsbasierte Methodik wird mit diesem Buch zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden WeiterbildnerInnen und PädagogInnen anwendungsorientiert konkrete Beispiele gegeben, wie an dem Thema im Rahmen von Aus- und Weiterbildung gearbeitet werden kann. WERT (Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer) stellt ein praxiserprobtes Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften dar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine professionelle pädagogische Haltung bildet das Rückgrat für die Handlungsfähigkeit im Berufsalltag. Belastungen, hohe Anforderungen und Stress beeinträchtigen mitunter diese professionelle Handlungsfähigkeit. Im vorliegenden Buch wird aufgezeigt, wie eine gut entwickelte Selbstkompetenz als Fundament der eigenen Haltung helfen kann, damit umzugehen. Selbstkompetenz als innerer Kompass kann bewusst gemacht und gestärkt werden und bietet damit einen Ansatzpunkt, Ressourcen für den Berufsalltag zu gewinnen. Grundlagenwissen zur Selbstkompetenz und eine spezifisch für Fortbildungen entwickelte, erfahrungsbasierte Methodik wird mit diesem Buch zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden WeiterbildnerInnen und PädagogInnen anwendungsorientiert konkrete Beispiele gegeben, wie an dem Thema im Rahmen von Aus- und Weiterbildung gearbeitet werden kann. WERT (Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer) stellt ein praxiserprobtes Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften dar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Selbstkompetenz als Basiskompetenz für Lernen ist ein zentrales, aber eher vernachlässigtes Thema in der (Schul-)Pädagogik. Die Förderung von Persönlichkeitseigenschaften wie sich selbst zu beruhigen, sich selbst zu motivieren, Frustrationstoleranz entwickeln zu können sowie zielgerichtet zu planen und diese Pläne auch in Handeln umsetzen zu können, ist unabdingbar, wenn Lernen gelingen soll. Die Grundlagen für diese Fähigkeiten werden in der frühen Kindheit gelegt, können aber in der gesamten (Bildungs-)Biographie entwickelt und verfestigt werden und sind somit integraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit. In diesem Band werden sowohl theoretische Grundlagen zum Thema Selbstkompetenzentwicklung und Selbstkompetenzförderung als auch praxisnahe Ansätze für Schule und darüber hinaus dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Um Lernen zu können, benötigen Kinder eine "Selbstkompetenz". Dazu gehört die Fähigkeit, sich selbst beruhigen und auch motivieren zu können, Selbstvertrauen zu haben usw. In diesem Buch wird praxisnah ausgeführt, wie Pädagoginnen diese Persönlichkeitsmerkmale konkret fördern können. Das Spektrum der Beiträge reicht von wissenschaftlichen Grundlagen über Praxisansätze aus Theater, Musik und Philosophie bis hin zu fachdidaktischen Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Manfred Blieffert,
Kristina Calvert,
Constance Cauers,
Inga Doll,
Iris Franzke,
Vera Gehrs,
Anna K. Hausberg,
Ruth Jakobi,
Tatjana Jesch,
Michaela Kruse-Heine,
Julius Kuhl,
Thomas Künne,
Uta Mette,
Hildegard Müller-Kohlenberg,
Bernhard Müssgens,
nifbe,
Stefanie Paarmann,
Tanja Reinke,
Heike Roegler,
Mira Sack,
Meike Sauerhering,
Matthias Schroeder,
Lucie Elisa Seischab,
Claudia Solzbacher,
Joseph Solzbacher,
Thomas Trautmann,
Rolf Zuckowski
> findR *
Selbstkompetenz als Basiskompetenz für Lernen ist ein zentrales, aber eher vernachlässigtes Thema in der (Schul-)Pädagogik. Die Förderung von Persönlichkeitseigenschaften wie sich selbst zu beruhigen, sich selbst zu motivieren, Frustrationstoleranz entwickeln zu können sowie zielgerichtet zu planen und diese Pläne auch in Handeln umsetzen zu können, ist unabdingbar, wenn Lernen gelingen soll. Die Grundlagen für diese Fähigkeiten werden in der frühen Kindheit gelegt, können aber in der gesamten (Bildungs-)Biographie entwickelt und verfestigt werden und sind somit integraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit. In diesem Band werden sowohl theoretische Grundlagen zum Thema Selbstkompetenzentwicklung und Selbstkompetenzförderung als auch praxisnahe Ansätze für Schule und darüber hinaus dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Je heterogener die Klassen sind, desto mehr muss sich der Unterricht ändern, wenn man allen Kindern gerecht werden will. Diese Auffassung scheint sich immer mehr durchzusetzen. In diesem Zusammenhang wird – auch in bildungspolitischen Verlautbarungen – häufig die Notwendigkeit individueller Förderung angemahnt. Oft wird aber nicht gefragt, ob die Voraussetzungen dafür an den Schulen vorhanden sind und die Lehrerinnen und Lehrer über die erforderlichen professionellen Kompetenzen verfügen. Wichtig für die Umsetzung individueller Förderung ist auch die dazu gehörige Einstellung. Welche Auffassungen und Kenntnisse haben hierzu eigentlich die Akteure vor Ort? Was verstehen Lehrer und Lehrerinnen unter individueller Förderung? Welche Instrumentarien kennen und welche nutzen sie, worin sehen sie Misslingens- und Gelingensbedingungen? Im vorliegenden Band findet sich eine empirische Untersuchung der Herausgeberinnen zu diesen Fragestellungen. Als Konsequenz daraus werden ausgewählte Instrumente und Verfahren zur individuellen Förderung vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten in den Sekundarstufen erläutert, so zur Bestimmung der Lernausgangslage, zur Beratung und Begleitung des Lernens und schließlich zur Dokumentation und Überprüfung der Wirksamkeit individueller Förderung. Außerdem stellen Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis zahlreiche Beispiele gelungener Schulentwicklung vor. Abschließend werden notwendige Veränderungen im Schulsystem beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Solzbacher, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSolzbacher, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Solzbacher, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Solzbacher, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Solzbacher, Claudia .
Solzbacher, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Solzbacher, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Solzbacher, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.