Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Häufig als Reflex auf die „Krise der Moderne“ gedeutet, lässt sich gegenwärtig eine verstärkte Hinwendung der Menschen zur Religion beobachten, verspricht sie doch ein verlässliches Maß an Sicherheit in Zeiten wirtschaft-licher und sozialer Umbrüche. Diese Entwicklung und das Erstarken fundamentalistischer Bewegungen im Islam, aber auch im Protestantismus, machen deutlich, dass die politische Bildung Religion als Politikum wieder stärker in den Blick nehmen sollte. Eine fachlich solide Analyse der skizzierten Phänomene kann ihr aber nur gelingen, wenn sie sich dabei auf Wissensbestände der Religionswissenschaft und -pädagogik bezieht. Auf den traditionsreichen Beutelsbacher Gesprächen des Jahres 2008 wurde dieser fachliche Dialog aufgenommen. Die spannenden Ergebnisse der Tagung sind im Buch nachzulesen.
Aktualisiert: 2022-06-07
Autor:
Jeannette Behringer,
Manfred Brocker,
Siegfried Frech,
Heiner Geißler,
Helga Gisbertz,
Thomas Goll,
Andreas Hasenclever,
Iris Häuser,
Alfred Holzbrecher,
Ingo Juchler,
Lothar Kuld,
Silvia Kuske,
Harald Mueller,
Wolfgang Sander,
Rolf Schieder,
Bernhard Sutor,
Timo Weber-Blaser,
Markus A Weingardt
> findR *
Abhaken lässt sie sich nie: die große alte Frage nach Gott und dem Leid. Wie von selbst stellt sie sich je neu. Gerade heute. Auch wenn sie nie definitiv beantwortet sein wird, ruft sie nach Antworten, mit denen sich leben, glauben, hoffen lässt.
Rosemarie Eggert wandte sich mit dieser und anderen Fragen an Publizisten, Autoren, Theologen …
Die Vielfalt der Antworten zeigt: Es lohnt, sie immer wieder zu stellen – um eine eigene Antwort, einen eigenen Weg zu suchen.
In einem ausführlichen systematischen Beitrag geht Prof. Dr. Wolfgang Beinert der Frage nach, ob und wie es in einer Welt mit so viel Leid noch Raum für Gott geben kann:
»Ist GOTT noch von der WELT zu retten?«
Fragen an Otto Betz, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Uwe Kai Jacobs, Wunibald Müller, Gerd Neuhaus, Beate Neukomm, Gregor Tischler, Ulrich Willers, Christoph Wrembek SJ u.a.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Wolfgang Beinert,
Otto Betz,
Rosemarie Egger,
Josef Epping,
Gotthard Fuchs,
Anselm Grün,
Christian Heidrich,
Uwe Kai Jacobs,
Ralph Kunz,
Magda Motté,
Franz Stefan Müller,
Wunibald Müller,
Gerd Neuhaus,
Beate Neukomm,
Christoph Schaten,
Bernhard Sutor,
Gregor Tischler,
Jan Heiner Tück,
Ulrich Willers,
Christoph Wrembek
> findR *
Hat die Soziallehre der Kirche Hilfreiches zur Politik zu sagen? Die Katholische Soziallehre ist stark in ihren Prinzipien: Personalität, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität. Kann sie auch Orientierung geben für die politische Praxis, für Interessen- und Machtkonflikte, für Kompromisssuche?Die Katholische Soziallehre wurde im 19. Jahrhundert in Auseinandersetzung mit der Sozialen Frage, dem Liberalismus und Sozialismus entwickelt. Gegen beide hat sie ihre Prinzipien einer gerechten Ordnung entwickelt. Im 20. Jahrhundert wurde sie präzisiert und zunehmend auf Hauptfelder der Politik angewandt: politische Ordnung, Menschenrechte und Demokratie, internationale Politik, Krieg und Frieden, Entwicklung und Ökologie.Inwieweit wird die Katholische Soziallehre den Bedingungen politischen Handelns in Interessen- und Machtkonflikten gerecht? Was sind wichtige Beiträge der Kirche zu einer Ethik des Politischen und was typische Defizite infolge der Neigung zu kurzschlüssigem Moralisieren?
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die Rede vom „gerechten Krieg“ provoziert heute Abwehr. Krieg und Gerechtigkeit passen für uns nicht zusammen. Friede und Ungerechtigkeit aber auch nicht – und der Friede muss geschützt werden. Das neuzeitliche Völkerrecht ersetzte die alte, im Rahmen einer Friedensethik entwickelte, Denkfigur vom gerechten Krieg durch das allgemeine Recht des Staates, Krieg zu führen. Es ging nicht mehr um Moral, sondern um Staatsräson. Die Katastrophe zweier Weltkriege hat dieses Konzept ad absurdum geführt. Nach 1945 sollten die Vereinten Nationen eine Ordnung des Weltfriedens sichern. Der Kalte Krieg hat dem enge Grenzen gesetzt, aber nach dessen Ende sind Kriege, vor allem Bürgerkriege noch zahlreicher geworden. Gibt es Chancen, den Krieg durch gemeinsame Anstrengungen der Staaten dauerhaft zu überwinden? Die vorliegende Schrift geht dieser Frage nach, indem sie die Entwicklung von Ethik und Völkerrecht zu Krieg und Frieden von der Antike bis in unsere Zeit nachzeichnet.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Häufig als Reflex auf die „Krise der Moderne“ gedeutet, lässt sich gegenwärtig eine verstärkte Hinwendung der Menschen zur Religion beobachten, verspricht sie doch ein verlässliches Maß an Sicherheit in Zeiten wirtschaft-licher und sozialer Umbrüche. Diese Entwicklung und das Erstarken fundamentalistischer Bewegungen im Islam, aber auch im Protestantismus, machen deutlich, dass die politische Bildung Religion als Politikum wieder stärker in den Blick nehmen sollte. Eine fachlich solide Analyse der skizzierten Phänomene kann ihr aber nur gelingen, wenn sie sich dabei auf Wissensbestände der Religionswissenschaft und -pädagogik bezieht. Auf den traditionsreichen Beutelsbacher Gesprächen des Jahres 2008 wurde dieser fachliche Dialog aufgenommen. Die spannenden Ergebnisse der Tagung sind im Buch nachzulesen.
Aktualisiert: 2020-03-29
Autor:
Jeannette Behringer,
Manfred Brocker,
Siegfried Frech,
Heiner Geißler,
Helga Gisbertz,
Thomas Goll,
Andreas Hasenclever,
Iris Häuser,
Alfred Holzbrecher,
Ingo Juchler,
Lothar Kuld,
Silvia Kuske,
Harald Mueller,
Wolfgang Sander,
Rolf Schieder,
Bernhard Sutor,
Timo Weber-Blaser,
Markus A Weingardt
> findR *
Hat die Soziallehre der Kirche Hilfreiches zur Politik zu sagen? Die Katholische Soziallehre ist stark in ihren Prinzipien: Personalität, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität. Kann sie auch Orientierung geben für die politische Praxis, für Interessen- und Machtkonflikte, für Kompromisssuche?Die Katholische Soziallehre wurde im 19. Jahrhundert in Auseinandersetzung mit der Sozialen Frage, dem Liberalismus und Sozialismus entwickelt. Gegen beide hat sie ihre Prinzipien einer gerechten Ordnung entwickelt. Im 20. Jahrhundert wurde sie präzisiert und zunehmend auf Hauptfelder der Politik angewandt: politische Ordnung, Menschenrechte und Demokratie, internationale Politik, Krieg und Frieden, Entwicklung und Ökologie.Inwieweit wird die Katholische Soziallehre den Bedingungen politischen Handelns in Interessen- und Machtkonflikten gerecht? Was sind wichtige Beiträge der Kirche zu einer Ethik des Politischen und was typische Defizite infolge der Neigung zu kurzschlüssigem Moralisieren?
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Politische Bildung ist eine Praxis, die in besonderem Maß theoretischer Klärung bedarf. Wie kann das konflikthafte Feld der Politik zum Medium für Menschenbildung werden? Es überrascht nicht, daß politische Bildung immer auch Gegenstand des Streites konkurrierender Konzepte ist. Der vorliegende Band dokumentiert die Teilnahme eines praxiserfahrenen Theoretikers an diesem Streit. Bernhard Sutor ist zweifellos im Feld der politischen Bildung einer der renommiertesten Namen im deutschsprachigen Raum. Ihm ist Theorie nicht Selbstzweck, vielmehr erscheint ihm nichts so praktisch wie gute Theorie. In Orientierung an Praktischer Philosophie der europäischen Denktradition diskutiert er Grundlagen, Ziele und Modi politischer Bildung als einer rationalen und dialogischen Praxis. Politik ist wahrheitsfähig, sofern die Handelnden sich auf Regelkonsens und Kompromisssuche verpflichten. Aber sie geht weder in Theorie auf, noch kann sie durch Sozialtechnik ersetzt werden. Auch ethische Normen sind für sie konstitutiv, aber sie darf nicht auf Moral reduziert werden. Deshalb braucht politisches Urteilen auch ethische Kategorien; es genügt aber nicht gute Gesinnung, vielmehr ist spezifisch politische Urteilskraft Ziel politischer Bildung. Zu diesem Komplex werden hier in zwanzig repräsentativen Beiträgen die bleibenden und die wechselnden Hauptfragen politischer Didaktik der letzten drei Jahrzehnte diskutiert.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sutor, Bernhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSutor, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sutor, Bernhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sutor, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sutor, Bernhard .
Sutor, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sutor, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sutoris, Martin
- Sutorius, René
- Sutphen, Dick
- Sutphin, Joe
- Sutra, Kama
- Sutrich, Othmar
- Sutrich, Ulrike
- Sutro, Dirk
- Sutro, Eugen
- Sutrop, Margit
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sutor, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.