Die Zukunft des Friedens

Die Zukunft des Friedens von Brauch,  Hans Günter, Brock,  Lothar, Buro,  Andreas, Calliess,  Jörg, Czempiel,  Ernst-Otto, Engelhardt,  Paulus, Forndran,  Erhard, Gantzel,  Klaus Jürgen, Gärtner,  Heinz, Jahn,  Egbert, Lock,  Peter, Moltmann,  Bernhard, Narr,  Wolf-Dieter, Röhrich,  Wilfried, Sahm,  Astrid, Sapper,  Manfred, Senghaas-Knobloch,  Eva, Steinweg,  Reiner, Tempel,  Konrad, Tetzlaff,  Rainer, Weichsel,  Volker
Zehn Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts haben sich neue Strukturen des internationalen Systems und neue Konstellationen für Krieg und Frieden herausgebildet. In Europa sind wieder begrenzte Kriege möglich geworden. Der "gerechte Krieg" hat als örtlich und waffentechnologisch begrenzter Krieg wieder Einzug in das politische und öffentliche Denken gefunden, etwa in der Gestalt der "humanitären Intervention". Was bedeutet das für die Zukunft von Krieg und Frieden? Mitglieder der Gründergeneration der Friedens- und Konfliktforschung versuchen in dem vorliegenden Band einen Rückblick auf die vergangenen vier Jahrzehnte der Forschung zu Krieg und Frieden und einen Ausblick auf die nächsten vier Jahrzehnte, nicht um sich in (vergeblicher) Prophetie zu üben, sondern um Entwicklungstendenzen des Kriegswesens, des Unfriedens und der Friedensbemühungen herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Die Zukunft des Friedens

Die Zukunft des Friedens von Brauch,  Hans Günter, Brock,  Lothar, Buro,  Andreas, Calliess,  Jörg, Czempiel,  Ernst-Otto, Engelhardt,  Paulus, Forndran,  Erhard, Gantzel,  Klaus Jürgen, Gärtner,  Heinz, Jahn,  Egbert, Lock,  Peter, Moltmann,  Bernhard, Narr,  Wolf-Dieter, Röhrich,  Wilfried, Sahm,  Astrid, Sapper,  Manfred, Senghaas-Knobloch,  Eva, Steinweg,  Reiner, Tempel,  Konrad, Tetzlaff,  Rainer, Weichsel,  Volker
Zehn Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts haben sich neue Strukturen des internationalen Systems und neue Konstellationen für Krieg und Frieden herausgebildet. In Europa sind wieder begrenzte Kriege möglich geworden. Der "gerechte Krieg" hat als örtlich und waffentechnologisch begrenzter Krieg wieder Einzug in das politische und öffentliche Denken gefunden, etwa in der Gestalt der "humanitären Intervention". Was bedeutet das für die Zukunft von Krieg und Frieden? Mitglieder der Gründergeneration der Friedens- und Konfliktforschung versuchen in dem vorliegenden Band einen Rückblick auf die vergangenen vier Jahrzehnte der Forschung zu Krieg und Frieden und einen Ausblick auf die nächsten vier Jahrzehnte, nicht um sich in (vergeblicher) Prophetie zu üben, sondern um Entwicklungstendenzen des Kriegswesens, des Unfriedens und der Friedensbemühungen herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Begegnen und Verwandeln

Begegnen und Verwandeln von Antoch,  Robert F., Arnold,  Martin, Berman,  Lisa, Ehlers,  Kim, Evers,  Tilman, Gödecke,  André, Graf,  Wilfried, Gross-Mayr,  Hildegard, Jarman,  Roswitha, Knittel,  Gudrun, Krug-Rohm,  Stefanie, Marks,  Stephan, Metzger,  Heinz J., Nauerth,  Thomas, Otto,  Stephan, Rapp,  Hilde, Rosen,  Andreas, Spessart-Evers,  Stefanie, Tempel,  Konrad, Trittmann,  Uwe, Tullio,  Francesco, Uhe,  Frank
Ist Friedensarbeit eine erlernbare Technik? Oder ist sie darüber hinaus zugleich eine menschliche Begegnung, in der Friedensarbeiter/innen wie Konfliktbetroffene mit ihren psychischen Kräften beteiligt und herausgefordert sind? Wenn ja: Kann dennoch auch in diesen zutiefst persönlichen Bereichen dazugelernt werden? Das waren die Ausgangsfragen der Tagung „Begegnen und Verwandeln. Zur Psychologie der Friedensarbeit“ die das forumZDF gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Iserlohn und den Internationalen Ärzten gegen den Atomkrieg (IPPNW) im April 2005 in Iserlohn durchführte. Anwesend waren über 50 Menschen aus der praktischen Friedensarbeit, aus Training, Organisation, Evaluierung und Supervision, aus der Friedenswissenschaft und der therapeutischen Begleitung. Einige Antworten sind in diesem Werkheft zusammengetragen. Keine davon kann „fertig“ sein. Sie stehen vielmehr selbst in einem Prozess der dialogischen Begegnung mit erprobten Ansätzen der Friedensarbeit, die dazu entwickelt wurden, unsere Aufmerksamkeit für psychologische Dimensionen zu wecken und zu stärken. Einige dieser Ansätze wurden in den Arbeitsgruppen der Tagung vorgestellt. Dazu kamen persönliche Erfahrungen und Gedanken der Teilnehmenden in Gesprächsrunden und Vorträgen. Entsprechend ist dieser Band als durchaus unvollständiges, auch heterogenes „Werkheft“ konzipiert.
Aktualisiert: 2019-04-15
> findR *

Friedensforschung und Friedenspraxis

Friedensforschung und Friedenspraxis von Baumann,  Marcel M., Birckenbach,  Hanne M, Brandes,  Volkhard, Brock,  Lothar, Buro,  Andreas, Dieterich,  Sandra, Gundermann,  Hans U, Jahn,  Egbert, Koch,  Gerd, Ruf,  Werner, Senghaas,  Dieter, Senghaas,  Eva, Suhr,  Ulrike, Tempel,  Konrad, Vaßen,  Florian
Das Anliegen kritischer Friedensforschung und Friedensarbeit wird einer breiteren Öffentlichkeit in einer Zeit präsentiert, in der gewaltsame, auch militärische Konfliktlösungsansätze weithin auf öffentliche Zustimmung stoßen. Doch nicht nur Bilanz wird gezogen, es werden auch zahlreiche praktische Ansätze und Erfahrungen aufgearbeitet, die Hoffnung machen. Eine Bestandsaufnahme liegt hier vor, die den Blick auf alte und neue Krisenherde in der Welt wirft. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund Ansätze und Wege zur Überwindung von Gewalt auf individueller, sozialer und politischer Ebene. Von der kritischen Friedensforschung bis zu Erfahrungen praktischer Friedensarbeit spannt sich der Bogen dieses dem Friedensforscher Reiner Steinweg zum 70. Geburtstag gewidmeten Sammelbandes. Der Blick reicht zurück in die Zeit der ersten Ostermärsche vor einem halben Jahrhundert und des Beginns kritischer Friedensforschung wenige Jahre später, ist aber ebenso auf die seitherigen Entwicklungen gerichtet. Es geht um politische Strategien aber auch um Wege zur persönlichen Entscheidungsfindung. Es geht um Möglichkeiten, Konflikte friedlich zu bewältigen, sei es im Alltag einzelner Menschen und ihrem Umfeld, sei es in zwischenstaatlichen Konflikten und im Bemühen, die internationale Zusammenarbeit durch Instrumente gewaltloser Krisenprävention weiter zu entwickeln. Mit Beiträgen von Sruti Bala, Marcel M. Baumann, Jörg Becker, Hanne-Margret Birckenbach, Volkhard Bran-des, Lothar Brock, Andreas Buro, Sandra Dieterich, Gerda Forstner, Ulrich Gundermann, Gundula Harlan, Egbert Jahn, Siegbert Janko, Gerd Koch, Karlheinz Koppe, Franz Leiden-mühler, Eva Maringer, Georg Meggle, Monika Merli, Hannah Reich, Werner Ruf, Runheide Schultz, Dieter Senghaas, Eva Senghaas-Knobloch, Gernot Steinweg, Ulrike Suhr, Konrad Tempel, Florian Vaßen, Christian Wellmann
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

Anstiftung zur Gewaltfreiheit

Anstiftung zur Gewaltfreiheit von Tempel,  Konrad
Dieses Buch handelt von praktischen und spirituellen Aspekten der Gewaltfreiheit. Es beruht auf der langjährigen eigenen Suche und den Erfahrungen des Autors. Es informiert über Fakten und Grundlagen für persönliches und kollektives Handeln. Angesichts der vielfältigen Formen von Demütigung, Unterdrückung und kriegerischer Gewalt geht es um bewußte Reaktionen, die zur Veränderung beitragen, ohne zu verletzen, und damit um tätige Aufmerksamkeit, die sich auf das Leben, auf sein Glück und seine Schmerzen richtet. Immer wieder wird dazu angeregt, sich nicht an den Erwartungen anderer zu orientieren, sondern selbst herauszufinden, wozu man sich im Innern gedrängt fühlt.
Aktualisiert: 2023-02-28
> findR *

Gewaltfreie Aktion

Gewaltfreie Aktion von Arnold,  Martin, Bala,  Sruti, Buro,  Andreas, Ebert,  Theodor, Führer,  Christian, Goss-Mayr,  Hildegard, Heilmann,  Joachim, Hertle,  Wolfgang, Hollerbach,  Matthias, Jahn,  Egbert, Laubenthal,  Ulrike, Magerl,  Jens, Nagler,  Michael N., Nusseibeh,  Sari, Painke,  Uwe, Rohwedder,  Jörg, Rösch-Metzler,  Wiltrud, Stay,  Jochen, Steinweg,  Reiner, Sternstein,  Wolfgang, Tempel,  Katja, Tempel,  Konrad, Thorbecke,  Saskia, Vogt,  Roland, Wanie,  Renate
Gewaltfreie Aktionen stehen mit dem Widerstand gegen den Castor-Transport nach Gorleben oder gegen 'Stuttgart 21' plötzlich wieder im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Steinweg und Laubenthal, seit vielen Jahren an gewaltfreien Aktionen beteiligt, analysieren gemeinsam mit namhaften Autorinnen und Autoren Theorie und Praxis, Geschichte und Gegenwart des gewaltfreien Widerstands im internationalen Kontext. Mehr als zwanzig Autorinnen und Autoren untersuchen die Gewaltfreie Aktion anhand praktischer Erfahrungen in unterschiedlichen Situationen, Ländern und Epochen. Fundierte Analysen und prägnante Reflexionen ermöglichen differenzierte Zugänge zu der komplexen Materie. Der Bogen spannt sich vom gewaltlosen Widerstand gegen Sklaverei, religiöse Intoleranz und Rassendiskriminierung über die Montagsdemonstrationen in Leipzig 1989 und den 2010 in einem Blutbad endenden Versuch, die israelische Blockade des Gaza-Streifens zu durchbrechen, bis zum Widerstand gegen Castor-Transporte und 'Stuttgart 21'. Hinzu kommen Beiträge zu den Grundlagen gewaltfreien Widerstandes und zivilen Ungehorsams. Praktische Hinweise zu gewaltfreien Aktionen, eine umfassende Bibliografie u. a. m. ergänzen den Band. Die Herausgeber: Reiner Steinweg, geb. 1939, Friedens- und Konfliktforscher. 1961 Teilnehmer am San Francisco-Moskau-Marsch für Frieden. Mitbegründer der Bildungs und Begegnungsstätte für Gewaltfreie Aktion 'Kurve Wustrow' im Wendland. Seit 1988 in Linz/Donau. Zahlreiche Veröffentlichungen. Bei Brandes & Apsel erschien zu seinem 70. Geburtstag Friedensforschung und Friedenspraxis. Ulrike Laubenthal, geb. 1966, Teilnehmerin u. a. an den Blockaden der Atomraketenbasis Mutlangen in den 1980er Jahren, 1991 an der Anti-Golfkriegsaktion im Irak, später am Widerstand gegen den Bombenabwurfplatz auf der Kyritz-Ruppiner Heide. Trainerin für gewaltfreie Aktion.
Aktualisiert: 2022-08-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tempel, Konrad

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTempel, Konrad ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tempel, Konrad. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tempel, Konrad im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tempel, Konrad .

Tempel, Konrad - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tempel, Konrad die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tempel, Konrad und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.