Ein schöpferischer und charismatischer Grenzgänger zwischen Dichtung und Wissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michala Frank Barnovà,
Jiri Brabec,
Katerina Capkova,
Filip Charvát,
Zuzana Duchková,
Dieter Heimböckel,
Steffen Höhne,
Petra Ježková,
Ralf Klausnitzer,
Martin Maurach,
Lucie Merhautová,
Hans-Harald Müller,
Václav Petrbok,
Daniel Řehák,
Myriam Isabell Richter,
Barbora Srámková,
Alice Stašková,
Alice Strasková,
Jiří Stromšík,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Lenka Vodrážková,
Daniel Vojtěch,
Manfred Weinberg,
irina Wutsdorff,
Stepán Zbytovsky,
Claus Zittel
> findR *
Wieso avancierte gerade Franz Kafka zum Symbol des Zeitalters der Extreme, wieso wurde und wird sein Werk in fast allen Kulturen der Welt – wenngleich höchst unterschiedlich – rezipiert? Welche Texte von Kafka bzw. über Kafka waren überhaupt zugänglich? Welche Formen produktiver Aneignung existierten? Der Band lotet ein literatur- bzw. kulturpolitisches Feld in Bezug auf die Aneignung und Durchsetzung des Kafkaschen Werkes aus. Auf der Basis einer kulturwissenschaftlichen und interkulturellen Erweiterung der Philologie geht es um die zugrunde liegenden literatur- und kulturpolitischen Bedingungen von Rezeption und Wirkung und die damit verbundenen kultur- und ideologiespezifischen Konstruktionsvoraussetzungen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Takahiro Arimura,
Richard T. Gray,
Ekkehard Haring,
Jörn-Peter Hiekel,
Yoshihiro Hirano,
Steffen Höhne,
Anne Hultsch,
Hans Gerd Koch,
Marek Nekula,
Paul Peters,
Christian Prunitsch,
Volker Rühle,
Karol Sauerland,
Klaus Schenk,
Marie-Odile Thirouin,
Ludger Udolph,
Manfred Weinberg,
Philippe Wellnitz
> findR *
Wieso avancierte gerade Franz Kafka zum Symbol des Zeitalters der Extreme, wieso wurde und wird sein Werk in fast allen Kulturen der Welt – wenngleich höchst unterschiedlich – rezipiert? Welche Texte von Kafka bzw. über Kafka waren überhaupt zugänglich? Welche Formen produktiver Aneignung existierten? Der Band lotet ein literatur- bzw. kulturpolitisches Feld in Bezug auf die Aneignung und Durchsetzung des Kafkaschen Werkes aus. Auf der Basis einer kulturwissenschaftlichen und interkulturellen Erweiterung der Philologie geht es um die zugrunde liegenden literatur- und kulturpolitischen Bedingungen von Rezeption und Wirkung und die damit verbundenen kultur- und ideologiespezifischen Konstruktionsvoraussetzungen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Takahiro Arimura,
Richard T. Gray,
Ekkehard Haring,
Jörn-Peter Hiekel,
Yoshihiro Hirano,
Steffen Höhne,
Anne Hultsch,
Hans Gerd Koch,
Marek Nekula,
Paul Peters,
Christian Prunitsch,
Volker Rühle,
Karol Sauerland,
Klaus Schenk,
Marie-Odile Thirouin,
Ludger Udolph,
Manfred Weinberg,
Philippe Wellnitz
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Prag bildet einen wichtigen Knotenpunkt der zentraleuropäischen Moderne, der durch vielfältige Verflechtungen zwischen deutscher, jüdischer und tschechischer Kultur und Literatur geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Hansjörg Bay,
Dieter Heimböckel,
Yoshihiro Hirano,
Steffen Höhne,
Andreas Kilcher,
Anna Lena Klatt,
Jörg Krappmann,
Achim Küpper,
Martin Maurach,
Thomas Schneider,
Malte Spitz,
Ulrich Stadler,
Alice Stašková,
Annette Teufel,
Marie-Odile Thirouin,
Manfred Weinberg,
Alexander Wöll,
irina Wutsdorff,
Stepán Zbytovsky
> findR *
Ein schöpferischer und charismatischer Grenzgänger zwischen Dichtung und Wissenschaft
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Michala Frank Barnovà,
Jiri Brabec,
Katerina Capkova,
Filip Charvát,
Zuzana Duchková,
Dieter Heimböckel,
Steffen Höhne,
Petra Ježková,
Ralf Klausnitzer,
Martin Maurach,
Lucie Merhautová,
Hans-Harald Müller,
Václav Petrbok,
Daniel Řehák,
Myriam Isabell Richter,
Barbora Srámková,
Alice Stašková,
Alice Strasková,
Jiří Stromšík,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Lenka Vodrážková,
Daniel Vojtěch,
Manfred Weinberg,
irina Wutsdorff,
Stepán Zbytovsky,
Claus Zittel
> findR *
Prag bildet einen wichtigen Knotenpunkt der zentraleuropäischen Moderne, der durch vielfältige Verflechtungen zwischen deutscher, jüdischer und tschechischer Kultur und Literatur geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hansjörg Bay,
Dieter Heimböckel,
Yoshihiro Hirano,
Steffen Höhne,
Andreas Kilcher,
Anna Lena Klatt,
Jörg Krappmann,
Achim Küpper,
Martin Maurach,
Thomas Schneider,
Malte Spitz,
Ulrich Stadler,
Alice Stašková,
Annette Teufel,
Marie-Odile Thirouin,
Manfred Weinberg,
Alexander Wöll,
irina Wutsdorff,
Stepán Zbytovsky
> findR *
Ein schöpferischer und charismatischer Grenzgänger zwischen Dichtung und Wissenschaft
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Michala Frank Barnovà,
Jiri Brabec,
Katerina Capkova,
Filip Charvát,
Zuzana Duchková,
Dieter Heimböckel,
Steffen Höhne,
Petra Ježková,
Ralf Klausnitzer,
Martin Maurach,
Lucie Merhautová,
Hans-Harald Müller,
Václav Petrbok,
Daniel Řehák,
Myriam Isabell Richter,
Barbora Srámková,
Alice Stašková,
Alice Strasková,
Jiří Stromšík,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Lenka Vodrážková,
Daniel Vojtěch,
Manfred Weinberg,
irina Wutsdorff,
Stepán Zbytovsky,
Claus Zittel
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Wieso avancierte gerade Franz Kafka zum Symbol des Zeitalters der Extreme, wieso wurde und wird sein Werk in fast allen Kulturen der Welt – wenngleich höchst unterschiedlich – rezipiert? Welche Texte von Kafka bzw. über Kafka waren überhaupt zugänglich? Welche Formen produktiver Aneignung existierten? Der Band lotet ein literatur- bzw. kulturpolitisches Feld in Bezug auf die Aneignung und Durchsetzung des Kafkaschen Werkes aus. Auf der Basis einer kulturwissenschaftlichen und interkulturellen Erweiterung der Philologie geht es um die zugrunde liegenden literatur- und kulturpolitischen Bedingungen von Rezeption und Wirkung und die damit verbundenen kultur- und ideologiespezifischen Konstruktionsvoraussetzungen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Takahiro Arimura,
Richard T. Gray,
Ekkehard Haring,
Jörn-Peter Hiekel,
Yoshihiro Hirano,
Steffen Höhne,
Anne Hultsch,
Hans Gerd Koch,
Marek Nekula,
Paul Peters,
Christian Prunitsch,
Volker Rühle,
Karol Sauerland,
Klaus Schenk,
Marie-Odile Thirouin,
Ludger Udolph,
Manfred Weinberg,
Philippe Wellnitz
> findR *
Prag bildet einen wichtigen Knotenpunkt der zentraleuropäischen Moderne, der durch vielfältige Verflechtungen zwischen deutscher, jüdischer und tschechischer Kultur und Literatur geprägt ist.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Hansjörg Bay,
Dieter Heimböckel,
Yoshihiro Hirano,
Steffen Höhne,
Andreas Kilcher,
Anna Lena Klatt,
Jörg Krappmann,
Achim Küpper,
Martin Maurach,
Thomas Schneider,
Malte Spitz,
Ulrich Stadler,
Alice Stašková,
Annette Teufel,
Marie-Odile Thirouin,
Manfred Weinberg,
Alexander Wöll,
irina Wutsdorff,
Stepán Zbytovsky
> findR *
Ein schöpferischer und charismatischer Grenzgänger zwischen Dichtung und Wissenschaft
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Michala Frank Barnovà,
Jiri Brabec,
Katerina Capkova,
Filip Charvát,
Zuzana Duchková,
Dieter Heimböckel,
Steffen Höhne,
Petra Ježková,
Ralf Klausnitzer,
Martin Maurach,
Lucie Merhautová,
Hans-Harald Müller,
Václav Petrbok,
Daniel Řehák,
Myriam Isabell Richter,
Barbora Srámková,
Alice Stašková,
Alice Strasková,
Jiří Stromšík,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Lenka Vodrážková,
Daniel Vojtěch,
Manfred Weinberg,
irina Wutsdorff,
Stepán Zbytovsky,
Claus Zittel
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-13
Autor:
Robert Boehringer,
Ida Coblenz,
Paul Eisner,
Otokar Fischer,
Stefan George,
Friedrich Gundolf,
Elisabeth Höpker-Herberg,
Ernst Jünger,
Helmuth Kiesel,
Georg P Landmann,
Rudolf Pannwitz,
Carl Schmitt,
Marie-Odile Thirouin
> findR *
Wieso avancierte gerade Franz Kafka zum Symbol des Zeitalters der Extreme, wieso wurde und wird sein Werk in fast allen Kulturen der Welt – wenngleich höchst unterschiedlich – rezipiert? Welche Texte von Kafka bzw. über Kafka waren überhaupt zugänglich? Welche Formen produktiver Aneignung existierten? Der Band lotet ein literatur- bzw. kulturpolitisches Feld in Bezug auf die Aneignung und Durchsetzung des Kafkaschen Werkes aus. Auf der Basis einer kulturwissenschaftlichen und interkulturellen Erweiterung der Philologie geht es um die zugrunde liegenden literatur- und kulturpolitischen Bedingungen von Rezeption und Wirkung und die damit verbundenen kultur- und ideologiespezifischen Konstruktionsvoraussetzungen.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Takahiro Arimura,
Richard T. Gray,
Ekkehard Haring,
Jörn-Peter Hiekel,
Yoshihiro Hirano,
Steffen Höhne,
Anne Hultsch,
Hans Gerd Koch,
Marek Nekula,
Paul Peters,
Christian Prunitsch,
Volker Rühle,
Karol Sauerland,
Klaus Schenk,
Marie-Odile Thirouin,
Ludger Udolph,
Manfred Weinberg,
Philippe Wellnitz
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thirouin, Marie-Odile
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThirouin, Marie-Odile ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thirouin, Marie-Odile.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thirouin, Marie-Odile im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thirouin, Marie-Odile .
Thirouin, Marie-Odile - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thirouin, Marie-Odile die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Thirring, H.
- Thirring, Hans
- Thirring, Walter
- Thirtey, Herbert
- Thiry d'Holbach, Paul
- Thiry, Daniel
- Thiry, Ludwig
- Thiry, Marc
- This-Benckhard, Herve
- This-Benckhardt, Hervé
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thirouin, Marie-Odile und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.