Der Band untersucht, welche Bedeutung der Sprache in einer Phase der Systemtransformation zukommt
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Valentina Arena,
Christof Dipper,
Egon Flaig,
Martin Jehne,
Andrew Lintott,
Christoph Lundgreen,
Paul M. Martin,
Marian Nebelin,
Kurt A. Raaflaub,
M.A. Robb,
Claudia Tiersch,
Jan Martin Timmer,
Henriette van der Blom
> findR *
Renommierter Historikerinnen und Historiker der Humboldt-Universität zu Berlin zeigen, wie sie Geschichte denken und schreiben.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Birgit Aschmann,
Jörg Baberowski,
Michael Borgolte,
Peter Burschel,
Andreas Eckert,
Hannes Grandits,
Thomas Mergel,
Gabriele Metzler,
Alexander Nützenadel,
Martin Sabrow,
Thomas Sandkühler,
Anke te Heesen,
Claudia Tiersch,
Michael Wildt,
Aloys Winterling
> findR *
Politische Kommunikation von Herrschaftsumbrüchen in ihrer sprachlichen und symbolischen Repräsentation
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Politische Kommunikation von Herrschaftsumbrüchen in ihrer sprachlichen und symbolischen Repräsentation
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Neutestamentliche Exegese ist grundlegend geprägt von einem Bezug auf die Geschichte. Deshalb muss sie Voraussetzungen, Methoden und Problemfelder historischen Fragens bedenken. Der Band leistet hierzu einen multiperspektivischen Beitrag, indem er u.a. aktuelle Ansätze in der deutschen Geschichtswissenschaft beleuchtet, anhand der Ostertexte des Lukasevangeliums das Verhältnis von Ereignis und Erzählung bedenkt und danach fragt, wie die Suche nach dem geschichtlichen Jesus in eine dogmatische Christologie eingebunden werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Mit „Wissen“ kommt der zweite Durchgang des insgesamt dreijährigen Brandenburger Antike-Denkwerks zum Abschluss, das der Zusammenarbeit zwischen der Klassischen Philologie der Universität Potsdam und ausgewählten Brandenburger Gymnasien dient und von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird. Der vorliegende Band enthält zum einen die beiden Impulsvorträge vom Potsdamer Lateintag im Oktober 2017: Prof. Dr. Claudia Tiersch zeigt, inwiefern sich im antiken Rom Raumwissen als Raumpolitik offenbarte, und Frau PD Dr. Nicola Hömke beleuchtet den Streit um die „richtige“ Wissensvermittlung an römische Schüler in der ausgehenden Republik. Zum anderen sind die fantasievollen Ergebnisse dokumentiert, die die Schüler zusammen mit ihren studentischen Mentoren in der mehrmonatigen Projektphase zum Thema „Wissen“ erarbeiteten und auf einem eigenen Schülerkongress im März 2018 präsentierten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Das Zweite Brandenburger Antike-Denkwerk zielt auf die Zusammenarbeit der Klassischen Philologie der Universität Potsdam mit fünf landesweit ausgewählten Schulen. 2015/6 war das Projekt dem Thema „Würde“ gewidmet. Erste Aspekte beleuchteten Prof. Dr. Claudia Tiersch und PD Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel auf dem Potsdamer Lateintag. Anschließend wurde das Thema von den am Projekt beteiligten Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Prof. Dr. Ursula Gärtner in ganz unterschiedlichen Produkten umgesetzt. Alle diese Beiträge versammelt der vorliegende Band. Das Projekt wird von der der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Stefan Büttner-von Stülpnagel,
Ursula Gärtner,
Brunhild Glockemann,
Mirja Hamann,
Alexander Hof,
Stephanie Hoffmann,
Birthe Neuber,
Philipp Okonek,
Benjamin Preiß,
Cindy Reinhardt,
Hagen Söchting,
Claudia Tiersch
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Renommierter Historikerinnen und Historiker der Humboldt-Universität zu Berlin zeigen, wie sie Geschichte denken und schreiben.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Birgit Aschmann,
Jörg Baberowski,
Michael Borgolte,
Peter Burschel,
Andreas Eckert,
Hannes Grandits,
Thomas Mergel,
Gabriele Metzler,
Alexander Nützenadel,
Martin Sabrow,
Thomas Sandkühler,
Anke te Heesen,
Claudia Tiersch,
Michael Wildt,
Aloys Winterling
> findR *
Der Band untersucht, welche Bedeutung der Sprache in einer Phase der Systemtransformation zukommt
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Valentina Arena,
Christof Dipper,
Egon Flaig,
Martin Jehne,
Andrew Lintott,
Christoph Lundgreen,
Paul M. Martin,
Marian Nebelin,
Kurt A. Raaflaub,
M.A. Robb,
Claudia Tiersch,
Jan Martin Timmer,
Henriette van der Blom
> findR *
Politische Kommunikation von Herrschaftsumbrüchen in ihrer sprachlichen und symbolischen Repräsentation
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Neutestamentliche Exegese ist grundlegend geprägt von einem Bezug auf die Geschichte. Deshalb muss sie Voraussetzungen, Methoden und Problemfelder historischen Fragens bedenken. Der Band leistet hierzu einen multiperspektivischen Beitrag, indem er u.a. aktuelle Ansätze in der deutschen Geschichtswissenschaft beleuchtet, anhand der Ostertexte des Lukasevangeliums das Verhältnis von Ereignis und Erzählung bedenkt und danach fragt, wie die Suche nach dem geschichtlichen Jesus in eine dogmatische Christologie eingebunden werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Das Schicksal des Johannes Chrysostomus wird in der Forschung seit langem intensiv und kontrovers diskutiert. Als der engagierte Seelsorger und glänzende Prediger 404 n. Chr. seines Amtes enthoben und ins Exil geschickt wurde, geschah dies auf maßgebliches Betreiben hoher kaiserlicher Beamter, ja sogar der Kaiserin selbst. Was waren die Ursachen seines Sturzes? Claudia Tiersch bewertet dieses einmalige Geschehen neu, indem sie das Wirken des Bischofs in seinen Wechselwirkungen mit den städtischen, kirchlichen und höfischen Machtstrukturen Konstantinopels analysiert. Wichtige Erkenntnisse liefert die Einbeziehung der Grabrede eines unbekannten Verfassers auf Johannes Chrysostomus. Es zeigt sich, daß Chrysostomus nicht nur Opfer seiner christlichen Predigten war, in denen er die Mächtigen am Hofe, darunter auch die Kaiserin geißelte. Die Ursachen für den Widerstand, der dem Bischof aus hohen Kreisen zunehmend zuteil wurde, liegen vielmehr in seinem Plädoyer für eine grundlegende Reform der irdischen Strukturen nach den Idealen des jenseitigen Lebens, ohne eine Vereinbarkeit von existierenden sozialen Normen und christlichen Idealen aufzuzeigen. Eine Konsequenz dieser Amtsauffassung stellt auch seine sozial distanzierte Lebensweise dar, die auf eine Pflege intensiver Sozialbeziehungen zu Angehörigen der Oberschicht verzichtete. Chrysostomus wurde deshalb von den Angehörigen der gesellschaftlichen Elite nicht als einer der ihren empfunden, seine Predigten wurden als revolutionär und seine guten Beziehungen zur Stadtbevölkerung als sozial bedrohlich angesehen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-29
> findR *
Neutestamentliche Exegese ist grundlegend geprägt von einem Bezug auf die Geschichte. Deshalb muss sie Voraussetzungen, Methoden und Problemfelder historischen Fragens bedenken. Der Band leistet hierzu einen multiperspektivischen Beitrag, indem er u.a. aktuelle Ansätze in der deutschen Geschichtswissenschaft beleuchtet, anhand der Ostertexte des Lukasevangeliums das Verhältnis von Ereignis und Erzählung bedenkt und danach fragt, wie die Suche nach dem geschichtlichen Jesus in eine dogmatische Christologie eingebunden werden kann.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tiersch, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTiersch, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tiersch, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tiersch, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tiersch, Claudia .
Tiersch, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tiersch, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Tierschutzverein, Wiener
- Tiersen, Fiona
- Tiersen, Yann
- Ties, Alois
- Ties, Hanns-Paul
- Tiesbohnenkamp, Larissa
- Tiesbrummel, Hanno
- Tiesbrummel, Reinhard
- Tieschky, Claudia
- Tiesel, Guido
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tiersch, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.