Ein reicher Erfahrungsschatz aus der Anwendungspraxis der OPD-KJ
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Petra Adler-Corman,
Oliver Bilke-Hentsch,
Bastian Claaßen,
Carola Cropp,
Heiko Dietrich,
Carmen Eger,
Fabian Escher,
Sebastian Glock,
Jenny Kaiser,
Gisela Kalkum,
Martina Kempf-Giefing,
Eginhard Koch,
Jörg Ulrich Koenig,
Lydia Kruska,
Susanne Schlüter-Müller,
Klaus Schmeck,
Ilonka Schwarzenfeld,
Inge Seiffge-Krenke,
Annette Streeck-Fischer,
Helene Timmermann,
Alexa Kyra Weber,
Ruth Weissensteiner,
Emine Yücel-Gülay
> findR *
Ein Leitfaden für die Anwendung der OPD-KJ-2-Achse in der therapeutischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein reicher Erfahrungsschatz aus der Anwendungspraxis der OPD-KJ
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Petra Adler-Corman,
Oliver Bilke-Hentsch,
Bastian Claaßen,
Carola Cropp,
Heiko Dietrich,
Carmen Eger,
Fabian Escher,
Sebastian Glock,
Jenny Kaiser,
Gisela Kalkum,
Martina Kempf-Giefing,
Eginhard Koch,
Jörg Ulrich Koenig,
Lydia Kruska,
Susanne Schlüter-Müller,
Klaus Schmeck,
Ilonka Schwarzenfeld,
Inge Seiffge-Krenke,
Annette Streeck-Fischer,
Helene Timmermann,
Alexa Kyra Weber,
Ruth Weissensteiner,
Emine Yücel-Gülay
> findR *
Ein Leitfaden für die Anwendung der OPD-KJ-2-Achse in der therapeutischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Ein reicher Erfahrungsschatz aus der Anwendungspraxis der OPD-KJ
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Petra Adler-Corman,
Oliver Bilke-Hentsch,
Bastian Claaßen,
Carola Cropp,
Heiko Dietrich,
Carmen Eger,
Fabian Escher,
Sebastian Glock,
Jenny Kaiser,
Gisela Kalkum,
Martina Kempf-Giefing,
Eginhard Koch,
Jörg Ulrich Koenig,
Lydia Kruska,
Susanne Schlüter-Müller,
Klaus Schmeck,
Ilonka Schwarzenfeld,
Inge Seiffge-Krenke,
Annette Streeck-Fischer,
Helene Timmermann,
Alexa Kyra Weber,
Ruth Weissensteiner,
Emine Yücel-Gülay
> findR *
Ein Leitfaden für die Anwendung der OPD-KJ-2-Achse in der therapeutischen Praxis.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Ein Leitfaden für die Anwendung der OPD-KJ-2-Achse in der therapeutischen Praxis.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
In der psychoanalytischen Psychotherapie öffnet das Spiel zwischen den Heranwachsenden und ihren Behandlern ein Fenster zur Innenwelt der Beteiligten mit ihren unbewussten Repräsentanzen, Konflikten, geschlechtsspezifischen Identitätsentwicklungen, selbst zu dem Unvergessenen, aber nicht Erinnerbaren samt seinen unerhörten Botschaften.
Kathrin Hörter: Zum Verhältnis von Gender und Psychoanalyse
Claudia Burkhardt-Mußmann: Jungenentwicklung im transkulturellen Raum
Marian Kratz: Geschlechterdifferenzierungen im Kinderzimmer
Hans Hopf: Geschlechterdifferenzen in den Träumen von
Kindern und Jugendlichen
Christine Anzieu-Premmereur: Über Spielfreude
Inge-Martine Pretorius: Die Bedeutsamkeit von Spiel und Verspieltheit
Fernanda Pedrina: Kreativität und Mentalisieren im therapeutischen Spiel mit Kleinkindern
Alfred Walter: Spielen zwischen Latenz und Sich-zeigen-Wollen
Frank Dammasch: Die Angst vor dem ödipalen Spielraum bei vaterlosen Mädchen
Gisela Schleske: Lust und Liebeswünsche im Spielraum der analytischen Arbeit
James M. Herzog: Polarität, Paradoxon und der sich organisierende Entwicklungsprozess
Barbara Saegesser: Ostafrikanische Differenz der Geschlechter
Aktualisiert: 2021-10-21
Autor:
Christine Anzieu-Premereur,
Peter Bründl,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Frank Dammasch,
James Herzog,
Hans Hopf,
Katrin Hörter,
Marian Kratz,
Fernanda Pedrina,
Inge-Martine Pretorius,
Barbara Saegesser,
Gisela Schleske,
Helene Timmermann,
Alfred Walter
> findR *
Diese dreizehn Leitlinien sind die Essentials psychoanalytischer Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Das Buch enthält damit Basiswissen, den Stand der Wissenschaft und komprimierte Erfahrungen für erfolgreiche Behandlungen.
Neben der Darstellung der Symptomatik bieten die Leitlinien einen psychoanalytischen Zugang zur Ätiologie und Psychodynamik, differenzierte Hinweise zur Diagnostik sowie Überlegungen zu speziellen Behandlungsschwierigkeiten und -techniken sowie eine Literaturübersicht. Die Diagnostik der OPD-KJ-2 ist mitberücksichtigt.
Folgende Leitlinien sind enthalten: Psychoanalytische Grundbegriffe, Angst, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen, Depression im Kindes- und Jugendalter, Enkopresis, Enuresis, Essstörungen, Persönlichkeitsentwicklungsstörung, Regulationsstörungen, Schmerz, Zwangsstörungen, Traumatisierung, Suizidalität, Nicht Suizidales Selbstverletzendes Verhalten (NSSV).
»Insgesamt ist bei der Lektüre sehr viel Fundiertes zu entdecken und dessen stetige Neu-Lektüre sinnvoll und zielführend (…). Daher ist der Band vor allem als behandlungsnahes Handbuch lohnenswert.« (G. Egloff, Dt. Ärzteblatt, PP)
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die internationalen Beitragenden stellen plastisch Behandlungsergebnisse psychoanalytischer Therapien vor, die die neuen Formen der Elternschaft mit konzipieren.
Gerhard Roth: Transgenerationelle Weitergabe von Traumata
Katarzyna Schier: Wenn die Eltern psychisch noch Kinder bleiben
Alicia Lieberman: Kind-Eltern-Psychotherapie
Daniel Schechter / Erica Willheim: Wenn Elternschaft undenkbar wird
Tessa Baradon: Väter in der Kleinkind-Eltern-Therapie
James M. Herzog: Väter und Spiele
Adriana Grotta / Paola Morra: Die »bösen Mütter«
Petra Heymanns: Entwicklung von Kindern gleichgeschlechtlicher Paare
Juliane Bründl / Peter Bründl: Kann eine 14-Jährige eine hinreichend gute Mutter werden?
Helene Timmermann: Wir wollen doch gute Eltern sein ...
Eva Rass: Elternarbeit in einer psychodynamischen Familientherapie
Angelika Zeiler: »Ich habe mein Kind am Schreibtisch bekommen«
Fernanda Pedrina / Maria Mögel: Soziale Elternschaft in Pflegefamilien
Jack Novick und Kerry Kelly Novick: Kinderecho und das Echo ihrer Eltern
Barbara Saegesser: Elternschaft in ostafrikanischen Städten
Aktualisiert: 2018-07-18
Autor:
Tessa Baradon,
Juliane Bründl,
Peter Bründl,
Manfred Endres,
Adian Grotta,
Susanne Hauser,
James Herzog,
Petra Heymanns,
Alicia Lieberman,
Maria Mögel,
Paola Morra,
Jack Novick,
Kerry Kelly Novick,
Fernanda Pedrina,
Eva Rass,
Gerhard Roth,
Barbara Saegesser,
Daniel Schechter,
Katarzyna Schier,
Helene Timmermann,
Erica Willheim,
Angelika Zeiler
> findR *
Das Thema »Angst« hat in den letzten Jahren ungeahnte Aktualität erlangt. Die Beiträge des Bandes dokumentieren ein psychoanalytisches Nachdenken über Ängste und Angsterkrankungen, geben aktuelle Forschungsergebnisse wider und betrachten die Angst im analytischen Raum.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Cornelia Albani,
Manfred E. Beutel,
Gerd Blaser,
Elmar Brähler,
Gudrun Brockhaus,
Karin A. Dittrich,
Peter Döring,
Michael Ermann,
Ute Fissabre,
Michael Geyer,
Rolf Haubl,
Sven Olaf Hoffmann,
Thomas Hüller,
Bernhard Janta,
Jutta Kahl-Popp,
Eva Kammerer-Pinck,
Uwe Keller,
Ilany Kogan,
H. Sebastian Krutzenbichler,
Uwe Langendorf,
Ross A. Lazar,
Peter Möhring,
Tilmann Moser,
Karsten Münch,
Waltraud Nagell,
Michael Pavlovic,
Martin Pröstler,
Georg Romer,
Wolf-Detlef Rost,
Renate Sannwald,
Gabriele Schmutzer,
Ulrich Schultz-Venrath,
Anne Springer,
Lucia Steinmetzer,
Claudia Subic-Wrana,
Imre Szecsödy,
Giulietta Tibone,
Helene Timmermann,
Roland Vandieken,
Katharina Weitkamp,
Silke Wiegand-Grefe,
Jörk Wiltink
> findR *
Die Eltern als Hauptbezugspersonen und Auftraggeber sind für das Gelingen der Psychtherapie eines Kindes entscheidend. Allerdings können Symptome und Beziehungsstörungen des Kindes durch Verwicklungen mit emotionalen Erfahrungen der Eltern aufrechterhalten werden oder überhaupt erst entstehen, wenn sie traumatische Erfahrungen der Eltern oder sogar der Großeltern widerspiegeln.
Die psychoanalytische Behandlung eines Kindes kann dann nur unter Berücksichtigung einer mehrgenerationalen Perspektive und des biographischen Hintergrund erfolgreich sein.
Erst wenn die Zusammenhänge von Ursache und Symptomen verstanden werden, kann der Prozess der transgenerationellen Traumatisierung unterbrochen werden.
Aktualisiert: 2022-08-12
> findR *
Ein Leitfaden für die Anwendung der OPD-KJ-2-Achse in der therapeutischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Das Manual ist ein klinischer Leitfaden für die psycho-
analytische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Angststörungen und Depression.
Nach der Darstellung der relevanten psychoanalytischen Theorien werden therapeutisches Denken und Handeln anhand von Fallvignetten beschrieben. Beginnend mit der Diagnostik stellt das Autorenteam typische Phasen des Behandlungsprozesses vor und spezifiziert diese für Angst-störungen und Depression.
Außerdem wird mit diesem Manual ein Bogen gespannt zwischen empirischer Psychotherapieforschung und der Behandlungspraxis in der analytischen Kinder- und Jugend-
lichenpsychotherapie.
Das Buch ist somit ein gelungenes Beispiel für die Verbindung und Integration von Theorie, Forschung und Praxis der analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und hervorragend geeignet für die Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Timmermann, Helene
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTimmermann, Helene ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Timmermann, Helene.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Timmermann, Helene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Timmermann, Helene .
Timmermann, Helene - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Timmermann, Helene die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Timmermanns, Felix
- Timmermanns, Stefan
- Timmermans, Ante
- Timmermans, Christiaan
- Timmermans, Claus J.
- Timmermans, Dr. med. Claus J.
- Timmermans, Felix
- Timmermans, Frans van
- Timmermans, Jana
- Timmermans, Marius
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Timmermann, Helene und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.