Psychoanalyse – »outside the box«

Psychoanalyse – »outside the box« von Fraß-See,  Larissa, Glock,  Sebastian, Kirsch,  Sandra, Traxl,  Bernd
Beiträge von Christine Bark, Maria Becker, Burkhard Brosig, Anna Elsässer, Anna Georg, Christoph Kleemann, Karin J. Lebersorger, Pierre-Carl Link et al., Patrick Meurs, Julian Möhring, Inge-Martine Pretorius, Christin Reisenhofer, Angelika Rückel-Kast, Svenja Taubner, Judith Thaller, Jana Volkert, Alexa Weber, Méline Wölfel
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik

Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik von Aigner,  Josef Christian, Datler,  Wilfried, Dörr,  Margret, Gerspach,  Manfred, Hierdeis,  Helmwart, Jung,  Jessica, Kratz,  Marian, Lüpke,  Hans von, Neudecker,  Barbara, Traxl,  Bernd, Trunkenpolz,  Kathrin, Walter,  Hans-Jörg, Würker,  Achim, Zimmermann,  David
Die Autorinnen und Autoren stellen die elf wichtigsten Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik von der Frühpädagogik bis zur Altenarbeit dar, liefern, fokussiert auf aktuelle pädagogische Problemstellungen, entscheidende Impulse für den förderlichen Umgang mit dem Unbewussten in diesen Bereichen und nehmen dabei pädagogische Institutionen aus psychoanalytischer Sicht kritisch in den Blick. Auf diese Weise liefern sie allen, die mit pädagogischen Fragen befasst sind, einen praxisnahen Überblick über die jeweiligen psychodynamischen Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2022-12-05
> findR *

Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik

Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik von Aigner,  Josef Christian, Datler,  Wilfried, Dörr,  Margret, Gerspach,  Manfred, Hierdeis,  Helmwart, Jung,  Jessica, Kratz,  Marian, Lüpke,  Hans von, Neudecker,  Barbara, Traxl,  Bernd, Trunkenpolz,  Kathrin, Walter,  Hans-Jörg, Würker,  Achim, Zimmermann,  David
Die Autorinnen und Autoren stellen die elf wichtigsten Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik von der Frühpädagogik bis zur Altenarbeit dar, liefern, fokussiert auf aktuelle pädagogische Problemstellungen, entscheidende Impulse für den förderlichen Umgang mit dem Unbewussten in diesen Bereichen und nehmen dabei pädagogische Institutionen aus psychoanalytischer Sicht kritisch in den Blick. Auf diese Weise liefern sie allen, die mit pädagogischen Fragen befasst sind, einen praxisnahen Überblick über die jeweiligen psychodynamischen Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *

Handbuch Psychoanalytische Entwicklungswissenschaft

Handbuch Psychoanalytische Entwicklungswissenschaft von Bachhofen,  Andreas, Colarusso,  Calvin A., Crain,  Fitzgerald, Datler,  Margit, Ehlers,  Wolfram, Janus,  Ludwig, Kahlenberg,  Eva, Läzer,  Katrin Luise, Pedrina,  Fernanda, Peters,  Meinolf, Poscheschnik,  Gerald, Quindeau,  Ilka, Raffai,  Jenö, Schüßler,  Gerhard, Streeck-Fischer,  Anette, Taubner,  Svenja, Traxl,  Bernd, Wininger,  Michael, Wöller,  Wolfgang, Wolter,  Silke
Mit ihrer Untersuchung unbewusster, sozialer und emotionaler Prozesse leistet die Psychoanalyse einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklungswissenschaft. Anders als andere Grundlagenwerke vermittelt das vorliegende Handbuch nicht nur eine theoretische Basis, sondern erweitert diese um praktische psychoanalytische Anwendungen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Der Blick auf Vater und Mutter

Der Blick auf Vater und Mutter von Alt,  Christian, Balakrishnan,  Rita, Baumgarten,  Diana, Borter,  Andreas, Brunner,  Sabine, Burchartz,  Arne, Drexler,  Heike, Franz,  Matthias, Graf,  Mathias, Hopf,  Hans, Huber,  Johannes, Kunze,  Beate, Lange,  Andreas, Langebartels,  Birgit, Liacopoulos,  Julius, Polo,  Alba, Riklin,  Mark, Schöll,  Julia, Traxl,  Bernd, Walter,  Heinz
To date the research literature has devoted little space to how children see their parents. This volume turns that prevalent approach on its head: It is not the adults – primarily mothers and fathers – who provide information on how they experience the child and their relationship to the child. Rather, the important thing is the way in which children experience their mother and father and their relationship to them.The contributions in this volume cover a great expanse of different dimensions of this scenario, including the age and sex of the child as well as the direct or indirect ways of gauging the child´s perception. The methods range from prestructured quantitative investigations with open forms of questioning to qualitative studies, including psychotherapeutic case studies. Besides verbal expressions this volume also includes other means of expression such as drawings and dreams. It comprises empirical/social scientific studies as well as more practically oriented approaches.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Psychodynamik im Spiel

Psychodynamik im Spiel von Barth,  Daniel, Dammasch,  Frank, Kelleter,  Renate, Lehle,  Hans Georg, Lehmhaus,  Dagmar, Meisel,  Bettina, Reiffgen-Züger,  Bertke, Tibud,  Sabine, Traxl,  Bernd, Wittenberger,  Annegret
Die AutorInnen zeigen die Dimension des psychotherapeu­tischen Spiels in seinen vielfältigen Facetten auf: Sie präsentieren gelungene und gescheiterte Fälle, zeigen Anfänge und Abbrüche, erläutern die Bedeutung von Spielfähigkeit und Spielstörung, betrachten unterschiedliche Settings oder thema­tisieren die Rolle der Spielfähigkeit von TherapeutInnen. Der Band untermauert damit die zentrale Stellung des Spiels für psychodynamische Thera­pien im Kindes- und Jugendalter. Die zentrale entwicklungspsychologische Bedeutung des Spiels wurde seit den Anfängen psychoanalytisch orientierten Arbeitens mit Kindern auch für therapeutische Zwecke erschlossen und in unterschiedlichsten Settings und Varianten weiterentwickelt. Herzstück ist dabei das »freie Spiel«: Selbst- und ­Objektwelt entfalten sich in der spielerischen Als-ob-Welt, zentrale Konfliktthemen tauchen auf und typische Verarbeitungsmodi werden auf dem jeweiligen Niveau der psychischen Struktur aktualisiert. Neben der diagnostischen Relevanz gelangen wir über das Spiel jedoch auch ins Feld von Übertragung und Gegenübertragung, in die Dynamik von Interpersonalität und Intersubjektivität. Dadurch bereiten wir ein gemeinsames Narrativ und neue Bedeutung: ein therapeutischer Prozess, der konsequent an den inneren, subjektiven und individuellen Dynamiken ansetzt.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Aggression, Gewalt und Radikalisierung

Aggression, Gewalt und Radikalisierung von Auchter,  Thomas, Diem-Wille,  Gertraud, Friedmann,  Rebecca, Guenter,  Michael, Hardtmann,  Gertrud, Kruse,  Katja, Lehmkuhl,  Gerd, Lehmkuhl,  Ulrike, Moser-Riebniger,  Andrea, Plah,  Winnie, Raue,  Jochen, Scheerer,  Ann Kathrin, Topel,  Eva-Maria, Traxl,  Bernd
erfolgt man aktuelle Berichtserstattungen und gesellschaftliche Diskurse drängt sich das Thema Aggression, Gewalt und Radika­lisierung von Kindern und Jugendlichen geradezu auf. Neben Gewalttaten im öffentlichen Raum sind pädagogische Institutionen im ­Umgang mit »schwierigen« Kindern und Jugendlichen gefordert. Anhand der Entwicklungsschicksale von Kindern und Jugendlichen wird deutlich, wie komplex, vielschichtig und einzigartig die Pfade sein können, die schließlich zu Radikalisierung, Terror und Gewalt führen. Aggressives, gewalttätiges und radikalisiertes Verhalten von Kindern und Jugendlichen ist in diesem Verständnis nie nur passiv, nie nur Defekt, sondern immer Ergebnis eines aktiven Bewältigungsprozesses von Umwelterfahrungen. Solch eine Perspektive benötigt den Einzelfall, um subjektiv sinnvolle, biographisch relevante Beziehungserfahrungen zu erschließen. Es ist bedeutsam, sich mit den Vernachlässigungen, Gewalterfahrungen und Traumatisierungen von Individuen sowie der Ausgrenzung, Marginalisierung und Chancenlosigkeit ganzer gesellschaftlicher Gruppen auseinanderzusetzen. Ihr aggressiver Protest verweist auf ein – sich meist transgenerational fortschreibendes – unzureichendes elterliches und gesellschaftliches Containing. Umso mehr gewinnen im Rahmen von Begleitung, Pädagogik und Therapie individuelles Verstehen und korrigierende emotionale Erfahrung an Bedeutung, die dem malignen Zirkel von Gewalt grundlegend entgegenwirken können.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Körpersprache, Körperbild und Körper-Ich

Körpersprache, Körperbild und Körper-Ich von Brainin,  Elisabeth, Hauser,  Susanne, Israel,  Agathe, Klemz,  Sabine, Rhode,  Maria, Salamander,  Catharina, Schier,  Katarzyna, Schmid-Arnold,  Viktoria, Schubert,  Christian, Singer,  Magdalena, Staehle,  Angelika, Traxl,  Bernd
Die Bedeutung des körperlich-psychischen Zusammenspiels zeigt sich entlang aller Entwicklungs­stadien vom pränatalen Leben, über die Säuglingszeit, der frühkindlichen Entwicklung, Schul- und Latenzzeit bis hin zur Adoleszenz. Die Fallbeispiele lassen die Vielschichtigkeit einer Bedeutungsmatrix erkennen, die im Zwischenland von Körper und Psyche entsteht. Bernd Traxl: Im Zwischenland von Körper und Psyche Christian Schubert / Magdalena Singer: Die Psychoneuro­immunologie des frühen Traumas Agathe Israel: Annäherung an die psychische Realität des Babys entlang seiner Körperlichkeit Viktoria Schmid-Arnold / Susanne Hauser / Catharina Salamander: Wie kann das Baby seinen Körper »bewohnen«? Katarzyna Schier: Rollenumkehr in der Familie und die Störung des Körper-Ichs des Kindes Angelika Staehle: Körper, Mutter und Psyche Elisabeth Brainin: »Mein Körper gehört mir« Sabine S. Klemz: Wie es sich anfühlt, Ich zu sein Maria Rhode: Was kann uns die psychoanalytische Arbeit mit autistischen Kindern über das Körperbild lehren?
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *

Der pädagogische Fall und das Unbewusste

Der pädagogische Fall und das Unbewusste von Ahrbeck,  Bernd, Barth-Richtarz,  Judit, Bittner,  Günther, Datler,  Wilfried, Figdor,  Helmuth, Finger-Trescher,  Urte, Funder,  Antonia, Gstach,  Johannes, Hover-Reisner,  Nina, Kaufhold,  Roland, Niedergesäß,  Bernd, Schaukal-Kappus,  Helga, Schrammel,  Sabrina, Steinhardt,  Kornelia, Traxl,  Bernd, Wininger,  Michael
Das Jahrbuch 17 gibt Einblicke in unterschiedliche pädagogische Praxisbereiche und geht der Frage nach, weshalb die dargestellte Arbeit als »psychoanalytisch-pädagogisch« zu bezeichnen ist.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Der Blick auf Vater und Mutter

Der Blick auf Vater und Mutter von Balakrishnan,  Rita, Baumgarten,  Diana, Borter,  Andreas, Brunner,  Sabine, Burchartz,  Arne, Drexler,  Heike, Franz,  Matthias, Graf,  Mathias, Hopf,  Hans, Huber,  Johannes, Kunze,  Beate, Langebartels,  Birgit, Liacopoulos,  Julius, Polo,  Alba, Riklin,  Mark, Schöll,  Julia, Traxl,  Bernd, Walter,  Heinz
Perspektivenwechsel: der Blick der »Kleinen« auf die »Großen«
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Handbuch Psychoanalytische Entwicklungswissenschaft

Handbuch Psychoanalytische Entwicklungswissenschaft von Bachhofen,  Andreas, Colarusso,  Calvin A., Crain,  Fitzgerald, Datler,  Margit, Ehlers,  Wolfram, Janus,  Ludwig, Kahlenberg,  Eva, Läzer,  Katrin Luise, Pedrina,  Fernanda, Peters,  Meinolf, Poscheschnik,  Gerald, Quindeau,  Ilka, Raffai,  Jenö, Schüßler,  Gerhard, Streeck-Fischer,  Anette, Taubner,  Svenja, Traxl,  Bernd, Wininger,  Michael, Wöller,  Wolfgang, Wolter,  Silke
Mit ihrer Untersuchung unbewusster, sozialer und emotionaler Prozesse leistet die Psychoanalyse einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklungswissenschaft. Anders als andere Grundlagenwerke vermittelt das vorliegende Handbuch nicht nur eine theoretische Basis, sondern erweitert diese um praktische psychoanalytische Anwendungen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Traxl, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTraxl, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Traxl, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Traxl, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Traxl, Bernd .

Traxl, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Traxl, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Traxl, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.