Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, die positiven Aspekte von Geschwisterschaft aufzuzeigen und die Erkenntnisse der Geschwisterforschung für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Die Zusammenstellung von relevanten theoretischen Aspekten und Beispielen aus der Praxis bietet Fachkräften aus Beratung, Pädagogik und Therapie Unterstützung, die neuesten Forschungsergebnisse in ihre professionelle Arbeit zu integrieren.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Dorothee Adam-Lauterbach,
Alexandra Bernholt,
Inés Brock,
Lu Decurtins,
Helmuth Figdor,
Jürg Frick,
Benjamin Grolle,
Lydia Morgenstern,
Corinna Onnen,
Corinna Petri,
Rebecca Schmolke,
Christian Schrapper,
Silke Schröder,
Hans Sohni,
Martina Stotz,
Sabine Walper,
Meike Watzlawik,
Silke Wiegand-Grefe
> findR *
Es werden zentrale Begriffe der Kulturpsychologie vorgestellt und diskutiert. Dies soll der Bestandsaufnahme und der Weiterentwicklung kulturpsychologischen Denkens und Forschens dienen. Die Autor_innen verorten den jeweiligen Begriff im allgemeineren sozial- und kulturwissenschaftlichen Kontext und spezifizieren seine Verwendungsweise in der Psychologie, insbesondere in der Kulturpsychologie. Dabei werden auch Bezüge zu empirischen Arbeiten hergestellt und Desiderate für die weitere Forschung formuliert.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Christian Allesch,
Lars Allolio-Näcke,
Maik Arnold,
Oswald Balandis,
Michael Bamberg,
Gerhard Benetka,
Jessica Benjamin,
Elfriede Billmann-Mahecha,
Hartmut Böhme,
Ralf Bohnsack,
Jens Brockmeier,
Michael B. Buchholz,
Gabriele Cappai,
Pradeep Chakkarath,
Carolin Demuth,
Aladin El-Mafaalani,
Heidrun Friese,
Petra Gehring,
Kenneth Gergen,
Mary Gergen,
Benigna Gerisch,
Werner Greve,
Norbert Groeben,
Jana Grothe,
Christian Gudehus,
Tilmann Habermas,
Walter Herzog,
Friedrich Jaeger,
Heinz Jürgen Kaiser,
Wilhelm Kempf,
Vera King,
Alexander Kochinka,
Ralph Köhnen,
Rainer Kokemohr,
Carlos Kölbl,
Hans-Dieter König,
Michael Lacher,
Andreas Maercker,
Mareike Martini,
Paul Mecheril,
Alexandre Métraux,
Günter Mey,
Käte Meyer Drawe,
Viktoria Niebel,
Steffi Nothnagel,
Sandra Plontke,
Ulrike Popp-Baier,
Gala Rebane,
Joachim Renn,
Norbert Ricken,
Stefan Rieger,
Hartmut Rosa,
Kurt Röttgers,
Nora Ruck,
Paul Sebastian Ruppel,
Jörn Rüsen,
Sebastian Salzmann,
Hans J. Schneider,
Shingo Shimada,
Ralph Sichler,
Anna Sieben,
Thomas Slunecko,
Estrid Sørensen,
Ulrich Streeck,
Sonja Teupen,
Alexander Thomas,
Astrid Utler,
Jaan Valsiner,
Meike Watzlawik,
Arne Weidemann,
Doris Weidemann,
Hans Werbik,
Martin Wieser
> findR *
Wir malen, singen, schreiben und sprechen - und erfinden uns dabei immer wieder neu. Zwischen Anpassung an unsere Umwelt und deren Mitgestaltung müssen wir immer wieder Kreatives leisten und sind dabei ständig auf der Suche nach Antworten: Wer bin ich, wer war ich, wer möchte ich sein? Nach einer grundsätzlichen Einführung in Aspekte der Identitätsentwicklung werden in diesem Buch insbesondere die zeichnerische und musikalische Entwicklung genauer unter die Lupe genommen, bevor im letzten Teil verschiedene Autoren zeigen, wie sich Menschen im Psychodrama spielerisch selbst entdecken können. Das Buch ist dem Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Werner Deutsch (1947-2010) gewidmet, dessen Anliegen es war, in der Psychologie nicht nur Statistiken zu produzieren, sondern das Individuum sichtbar werden zu lassen. Neben Texten anderer Autoren geben seine eigenen Beiträge Einblicke in die Arbeit eines Mannes, der das Spielen nie verlernt hat.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Geschwister: Sie lieben und sie hassen sich. Besonders während der Pubertät, in der die Frage nach der eigenen Identität in den Mittelpunkt rückt. Welchen Teil tragen Geschwisterbeziehungen zur Identitätsentwicklung bei? Und haben es Zwillinge dabei besonders schwer, eine eigene und damit eigenständige Identität zu entwickeln? In diesem Buch verfolgt Meike Watzlawik die Entwicklung von Zwillingen und Geschwistern mit einem maximalen Altersabstand von zwei Jahren. Sie fand heraus: Nicht Zwillinge per se, sondern eineiige Zwillinge nehmen aufgrund der Möglichkeit, sich in dem anderen zu "spiegeln", eine Sonderrolle unter den fünf untersuchten Geschwistergruppen ein. Am wenigsten gemeinsam haben gegengeschlechtliche Geschwister, was sich auch auf die Beziehung zueinander auswirkt. Ein Buch für Familienforscher, Eltern und Geschwister.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Es werden zentrale Begriffe der Kulturpsychologie vorgestellt und diskutiert. Dies soll der Bestandsaufnahme und der Weiterentwicklung kulturpsychologischen Denkens und Forschens dienen. Die Autor_innen verorten den jeweiligen Begriff im allgemeineren sozial- und kulturwissenschaftlichen Kontext und spezifizieren seine Verwendungsweise in der Psychologie, insbesondere in der Kulturpsychologie. Dabei werden auch Bezüge zu empirischen Arbeiten hergestellt und Desiderate für die weitere Forschung formuliert.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Christian Allesch,
Lars Allolio-Näcke,
Maik Arnold,
Oswald Balandis,
Michael Bamberg,
Gerhard Benetka,
Jessica Benjamin,
Elfriede Billmann-Mahecha,
Hartmut Böhme,
Ralf Bohnsack,
Jens Brockmeier,
Michael B. Buchholz,
Gabriele Cappai,
Pradeep Chakkarath,
Carolin Demuth,
Aladin El-Mafaalani,
Heidrun Friese,
Petra Gehring,
Kenneth Gergen,
Mary Gergen,
Benigna Gerisch,
Werner Greve,
Norbert Groeben,
Jana Grothe,
Christian Gudehus,
Tilmann Habermas,
Walter Herzog,
Friedrich Jaeger,
Heinz Jürgen Kaiser,
Wilhelm Kempf,
Vera King,
Alexander Kochinka,
Ralph Köhnen,
Rainer Kokemohr,
Carlos Kölbl,
Hans-Dieter König,
Michael Lacher,
Andreas Maercker,
Mareike Martini,
Paul Mecheril,
Alexandre Métraux,
Günter Mey,
Käte Meyer Drawe,
Viktoria Niebel,
Steffi Nothnagel,
Sandra Plontke,
Ulrike Popp-Baier,
Gala Rebane,
Joachim Renn,
Norbert Ricken,
Stefan Rieger,
Hartmut Rosa,
Kurt Röttgers,
Nora Ruck,
Paul Sebastian Ruppel,
Jörn Rüsen,
Sebastian Salzmann,
Hans J. Schneider,
Shingo Shimada,
Ralph Sichler,
Anna Sieben,
Thomas Slunecko,
Estrid Sørensen,
Ulrich Streeck,
Sonja Teupen,
Alexander Thomas,
Astrid Utler,
Jaan Valsiner,
Meike Watzlawik,
Arne Weidemann,
Doris Weidemann,
Hans Werbik,
Martin Wieser
> findR *
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Geschwister: Sie lieben und sie hassen sich. Besonders während der Pubertät, in der die Frage nach der eigenen Identität in den Mittelpunkt rückt. Welchen Teil tragen Geschwisterbeziehungen zur Identitätsentwicklung bei? Und haben es Zwillinge dabei besonders schwer, eine eigene und damit eigenständige Identität zu entwickeln? In diesem Buch verfolgt Meike Watzlawik die Entwicklung von Zwillingen und Geschwistern mit einem maximalen Altersabstand von zwei Jahren. Sie fand heraus: Nicht Zwillinge per se, sondern eineiige Zwillinge nehmen aufgrund der Möglichkeit, sich in dem anderen zu „spiegeln“, eine Sonderrolle unter den fünf untersuchten Geschwistergruppen ein. Am wenigsten gemeinsam haben gegengeschlechtliche Geschwister, was sich auch auf die Beziehung zueinander auswirkt. Ein Buch für Familienforscher, Eltern und Geschwister.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Wir malen, singen, schreiben und sprechen – und erfinden uns dabei immer wieder neu. Zwischen Anpassung an unsere Umwelt und deren Mitgestaltung müssen wir immer wieder Kreatives leisten und sind dabei ständig auf der Suche nach Antworten: Wer bin ich, wer war ich, wer möchte ich sein? Nach einer grundsätzlichen Einführung in Aspekte der Identitätsentwicklung werden in diesem Buch insbesondere die zeichnerische und musikalische Entwicklung genauer unter die Lupe genommen, bevor im letzten Teil verschiedene Autoren zeigen, wie sich Menschen im Psychodrama spielerisch selbst entdecken können. Das Buch ist dem Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Werner Deutsch (1947–2010) gewidmet, dessen Anliegen es war, in der Psychologie nicht nur Statistiken zu produzieren, sondern das Individuum sichtbar werden zu lassen. Neben Texten anderer Autoren geben seine eigenen Beiträge Einblicke in die Arbeit eines Mannes, der das Spielen nie verlernt hat.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, die positiven Aspekte von Geschwisterschaft aufzuzeigen und die Erkenntnisse der Geschwisterforschung für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Die Zusammenstellung von relevanten theoretischen Aspekten und Beispielen aus der Praxis bietet Fachkräften aus Beratung, Pädagogik und Therapie Unterstützung, die neuesten Forschungsergebnisse in ihre professionelle Arbeit zu integrieren.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Dorothee Adam-Lauterbach,
Alexandra Bernholt,
Inés Brock,
Lu Decurtins,
Helmuth Figdor,
Jürg Frick,
Benjamin Grolle,
Lydia Morgenstern,
Corinna Onnen,
Corinna Petri,
Rebecca Schmolke,
Christian Schrapper,
Silke Schröder,
Hans Sohni,
Martina Stotz,
Sabine Walper,
Meike Watzlawik,
Silke Wiegand-Grefe
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Watzlawik, Meike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWatzlawik, Meike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Watzlawik, Meike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Watzlawik, Meike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Watzlawik, Meike .
Watzlawik, Meike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Watzlawik, Meike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Watzlik, Hans
- Watzling, Herbert
- Watznauer, Adolf
- Wätzold, Frank
- Wätzold, Frank
- Wätzold, Paul
- Wätzold, Paul
- Wätzold, Tim
- Wätzold, Tim
- Wätzoldt, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Watzlawik, Meike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.