Das Thema des göttlichen Rechts – sei es als Naturrecht, sei es als Offenbarungsrecht – ist jüngst wieder neu in den Mittelpunkt kirchlich-theologischer Diskussionen gerückt. Gibt es „ewig“ gültige Rechtssätze, an denen sich Menschen orientieren müssen? Hat Gott seinen Willen auf eine Weise offenbart, die auch heute erkennbar und verbindlich ist? Kann sich Normfindung und Normsetzung an Bleibendem orientieren oder ist doch letztlich alles dem relativistischen Paradigma der Postmoderne unterworfen? Aus Sicht der verschiedenen theologischen Disziplinen werden hierzu unterschiedliche Ansätze dargestellt. Dabei findet auch der kontroverse Stand der aktuellen Debatten Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christoph J. Amor,
Dirk Ansorge,
Christoph Böttigheimer,
Johannes Brantl,
Aloys Buch,
Thomas R. Elßner,
Ludwig Engels,
Nikola Eterović,
Rino Fisichella,
Manfred Gerwing,
Barbara Hallensleben,
Maximilian Heim,
Brun-Hagen Hennerkes,
Helmut Hoping,
Frank Otfried July,
Walter Kasper,
Tom Kerger,
Rainer Kirchdörfer,
Franziskus Knoll,
Kurt Koch,
Roland Koch,
Rainer Kögel,
Bernhard Körner,
Felix Körner,
Klaus Kraemer,
Thomas Krafft,
Stefan Laurs,
Bertram Meier,
Heiko Merkelbach,
Wolfgang Mueller,
Jomon Mularikkal,
Gerhard Kardinal Müller,
Doris Nauer,
Heribert Niederschlag,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Christoph-E. Palmer,
Ingo Proft,
Andreas Püttmann,
Andreas Redtenbacher,
Paul Rheinbay,
Günter Riße,
Dorothea Sattler,
Peter Schallenberg,
Annette Schavan,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Joachim Schmiedl,
Markus Schulze,
Alois Schwarz,
Thomas Söding,
Jan Heiner Tück,
Savio Vaz,
Klaus Vellguth,
Robert Vorholt,
Karl Wallner,
Ralph Weimann,
Marc Witzenbacher,
Holger Zaborowski
> findR *
Barmherzig sein wie der Vater im Himmel ist die Berufung der Christen. Wer sich bewusst ist, dass er auf die Barmherzigkeit Gottes angewiesen ist, spürt die Notwendigkeit sich und Andern gegenüber barmherzig zu sein. Aus unterschiedlichen Perspektiven laden die Autoren dieses geistlichen Lesebuchs im Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit ein, die Bedeutung der Barmherzigkeit für das Christsein tiefer zu entdecken, und ermutigen, die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren und sie zu leben und zu verkünden.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
George Augustin,
Klaus Baumann,
Johannes Brantl,
Thomas R. Elßner,
Peter Fonk,
Edward Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Markus Graulich SDB,
Margareta Gruber,
Mark-David Janus,
Kurt Koch,
Felix Körner,
Thomas Krafft,
Johannes Kreidler,
Stefan Laurs,
Philipp Müller,
Ingo Proft,
Paul Rheinbay,
Günter Riße,
Thomas Söding,
Ralph Weimann,
Holger Zaborowski
> findR *
Angesichts der Pluralität von Religionen und Weltanschauungen ist es eine Herausforderung für den christlichen Glauben, sein Gottesbild zeitgemäß und verständlich zu vermitteln. Die namhaften Autoren dieses Bandes beleuchten den dreifaltigen Gott aus unterschiedlichen Perspektiven: Sehnsucht nach Gott, Dreifaltigkeitsglaube als Herausforderung in unserer Zeit, Eigenschaften Gottes und christliches Gottesbild im Gespräch mit dem Islam.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Dirk Ansorge,
George Augustin,
Franz Joseph Baur,
Christoph Binninger,
Achim Buckenmaier,
Enrico dal Covolo,
Rino Fisichella,
Bruno Forte,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Krzysztof Gózdz,
Helmut Hoping,
Kurt Kardinal Koch,
Felix Körner,
Thomas Krafft,
Luis F. Ladaria,
Ulrich L Lehner,
Thomas Marschler,
Reinhard Marx,
Karl-Heinz Menke,
Heiko Merkelbach,
Philipp Müller,
Wolfgang W. Müller,
Veit Neumann,
Gianfranco Ravasi,
Christian Schaller,
Markus Schulze,
Angelo Scola,
Slawomir Sledziewski,
Thomas Söding,
Jörg Splett,
Karl Wallner,
Ralph Weimann,
Marc Witzenbacher,
Wlodzimierz Wolyniec,
Benedikt XVI.
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christoph J. Amor,
Dirk Ansorge,
Christoph Böttigheimer,
Johannes Brantl,
Aloys Buch,
Thomas R. Elßner,
Ludwig Engels,
Nikola Eterović,
Rino Fisichella,
Manfred Gerwing,
Barbara Hallensleben,
Maximilian Heim,
Brun-Hagen Hennerkes,
Helmut Hoping,
Frank Otfried July,
Walter Kasper,
Tom Kerger,
Rainer Kirchdörfer,
Franziskus Knoll,
Kurt Koch,
Roland Koch,
Rainer Kögel,
Bernhard Körner,
Felix Körner,
Klaus Kraemer,
Thomas Krafft,
Stefan Laurs,
Bertram Meier,
Heiko Merkelbach,
Wolfgang Mueller,
Jomon Mularikkal,
Gerhard Kardinal Müller,
Doris Nauer,
Heribert Niederschlag,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Christoph-E. Palmer,
Ingo Proft,
Andreas Püttmann,
Andreas Redtenbacher,
Paul Rheinbay,
Günter Riße,
Dorothea Sattler,
Peter Schallenberg,
Annette Schavan,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Joachim Schmiedl,
Markus Schulze,
Alois Schwarz,
Thomas Söding,
Jan Heiner Tück,
Savio Vaz,
Klaus Vellguth,
Robert Vorholt,
Karl Wallner,
Ralph Weimann,
Marc Witzenbacher,
Holger Zaborowski
> findR *
Barmherzig sein wie der Vater im Himmel ist die Berufung der Christen. Wer sich bewusst ist, dass er auf die Barmherzigkeit Gottes angewiesen ist, spürt die Notwendigkeit sich und Andern gegenüber barmherzig zu sein. Aus unterschiedlichen Perspektiven laden die Autoren dieses geistlichen Lesebuchs im Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit ein, die Bedeutung der Barmherzigkeit für das Christsein tiefer zu entdecken, und ermutigen, die Barmherzigkeit Gottes zu erfahren und sie zu leben und zu verkünden.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
George Augustin,
Klaus Baumann,
Johannes Brantl,
Thomas R. Elßner,
Peter Fonk,
Edward Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Markus Graulich SDB,
Margareta Gruber,
Mark-David Janus,
Kurt Koch,
Felix Körner,
Thomas Krafft,
Johannes Kreidler,
Stefan Laurs,
Philipp Müller,
Ingo Proft,
Paul Rheinbay,
Günter Riße,
Thomas Söding,
Ralph Weimann,
Holger Zaborowski
> findR *
Das Thema des göttlichen Rechts – sei es als Naturrecht, sei es als Offenbarungsrecht – ist jüngst wieder neu in den Mittelpunkt kirchlich-theologischer Diskussionen gerückt. Gibt es "ewig" gültige Rechtssätze, an denen sich Menschen orientieren müssen? Hat Gott seinen Willen auf eine Weise offenbart, die auch heute erkennbar und verbindlich ist? Kann sich Normfindung und Normsetzung an Bleibendem orientieren oder ist doch letztlich alles dem relativistischen Paradigma der Postmoderne unterworfen? Aus Sicht der verschiedenen theologischen Disziplinen werden hierzu unterschiedliche Ansätze dargestellt. Dabei findet auch der kontroverse Stand der aktuellen Debatten Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Paul Josef Cordes,
Georg Dietlein,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Manfred Gerwing,
Markus Graulich,
Axel Hammes,
Helmut Hoping,
Kurt Koch,
Andrzej Kucinski,
Markus Lersch,
Martin Lohmann,
Thomas Marschler,
Karl-Heinz Menke,
Helmut Moll,
Gerhard Kardinal Müller,
Christoph Ohly,
Stefan Oster,
Franz Sedlmeier,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Rudolf Voderholzer,
Lothar Wehr,
Ralph Weimann,
Ludwig Weimer,
Thomas Windhöfel,
Andreas Wollbold
> findR *
Das Thema des göttlichen Rechts – sei es als Naturrecht, sei es als Offenbarungsrecht – ist jüngst wieder neu in den Mittelpunkt kirchlich-theologischer Diskussionen gerückt. Gibt es „ewig“ gültige Rechtssätze, an denen sich Menschen orientieren müssen? Hat Gott seinen Willen auf eine Weise offenbart, die auch heute erkennbar und verbindlich ist? Kann sich Normfindung und Normsetzung an Bleibendem orientieren oder ist doch letztlich alles dem relativistischen Paradigma der Postmoderne unterworfen? Aus Sicht der verschiedenen theologischen Disziplinen werden hierzu unterschiedliche Ansätze dargestellt. Dabei findet auch der kontroverse Stand der aktuellen Debatten Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Der Taufritus ist reich an Symbolen, die auf eine tiefe Bedeutung dieses Sakraments im Leben der Menschen hinweisen. Die Autoren wollen Eltern, die sich mit der Vorbereitung der Taufe ihres Kindes beschäftigen, und erwachsenen Taufbewerbern einen Zugang zum Beginn des christlichen Lebens eröffnen. Darüber hinaus wird den Seelsorgern eine wertvolle Hilfe für die Taufvorbereitung an die Hand gegeben. Der Ritus der Taufe dient als Leitfaden, von dem ausgehend der Sinn der einzelnen Handlungen erklärt wird, um schließlich zu verstehen, wodurch der Wert und die Größe des Sakramentes erschlossen werden können. Die Taufe ist Gabe und Aufgabe, ein Geschenk Gottes, das den Menschen sein Leben lang begleiten und ihn prägen soll.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Angesichts der Pluralität von Religionen und Weltanschauungen ist es eine Herausforderung für den christlichen Glauben, sein Gottesbild zeitgemäß und verständlich zu vermitteln. Die namhaften Autoren dieses Bandes beleuchten den dreifaltigen Gott aus unterschiedlichen Perspektiven: Sehnsucht nach Gott, Dreifaltigkeitsglaube als Herausforderung in unserer Zeit, Eigenschaften Gottes und christliches Gottesbild im Gespräch mit dem Islam.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Dirk Ansorge,
George Augustin,
Franz Joseph Baur,
Christoph Binninger,
Achim Buckenmaier,
Enrico dal Covolo,
Rino Fisichella,
Bruno Forte,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Krzysztof Gózdz,
Helmut Hoping,
Kurt Kardinal Koch,
Felix Körner,
Thomas Krafft,
Luis F. Ladaria,
Ulrich L Lehner,
Thomas Marschler,
Reinhard Marx,
Karl-Heinz Menke,
Heiko Merkelbach,
Philipp Müller,
Wolfgang W. Müller,
Veit Neumann,
Gianfranco Ravasi,
Christian Schaller,
Markus Schulze,
Angelo Scola,
Slawomir Sledziewski,
Thomas Söding,
Jörg Splett,
Karl Wallner,
Ralph Weimann,
Marc Witzenbacher,
Wlodzimierz Wolyniec,
Benedikt XVI.
> findR *
Angesichts der Pluralität von Religionen und Weltanschauungen ist es eine Herausforderung für den christlichen Glauben, sein Gottesbild zeitgemäß und verständlich zu vermitteln. Die namhaften Autoren dieses Bandes beleuchten den dreifaltigen Gott aus unterschiedlichen Perspektiven: Sehnsucht nach Gott, Dreifaltigkeitsglaube als Herausforderung in unserer Zeit, Eigenschaften Gottes und christliches Gottesbild im Gespräch mit dem Islam.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Dirk Ansorge,
George Augustin,
Franz Joseph Baur,
Christoph Binninger,
Achim Buckenmaier,
Enrico dal Covolo,
Rino Fisichella,
Bruno Forte,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Krzysztof Gózdz,
Helmut Hoping,
Kurt Kardinal Koch,
Felix Körner,
Thomas Krafft,
Luis F. Ladaria,
Ulrich L Lehner,
Thomas Marschler,
Reinhard Marx,
Karl-Heinz Menke,
Heiko Merkelbach,
Philipp Müller,
Wolfgang W. Müller,
Veit Neumann,
Gianfranco Ravasi,
Christian Schaller,
Markus Schulze,
Angelo Scola,
Slawomir Sledziewski,
Thomas Söding,
Jörg Splett,
Karl Wallner,
Ralph Weimann,
Marc Witzenbacher,
Wlodzimierz Wolyniec,
Benedikt XVI.
> findR *
Das Thema des göttlichen Rechts – sei es als Naturrecht, sei es als Offenbarungsrecht – ist jüngst wieder neu in den Mittelpunkt kirchlich-theologischer Diskussionen gerückt. Gibt es "ewig" gültige Rechtssätze, an denen sich Menschen orientieren müssen? Hat Gott seinen Willen auf eine Weise offenbart, die auch heute erkennbar und verbindlich ist? Kann sich Normfindung und Normsetzung an Bleibendem orientieren oder ist doch letztlich alles dem relativistischen Paradigma der Postmoderne unterworfen? Aus Sicht der verschiedenen theologischen Disziplinen werden hierzu unterschiedliche Ansätze dargestellt. Dabei findet auch der kontroverse Stand der aktuellen Debatten Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Sinn des Lebens erschließt sich von seinem Ende her. Wer nicht weiß, wohin er geht, wird sich bestenfalls im Kreis drehen, er wird aber kaum ans Ziel gelangen. Ein Christ zeichnet sich dadurch aus, dass er diesen Weg kennt. Mehr noch, dass er auf diesem Weg geht und versucht andere auf diesen Weg zu führen, weil es der Schatz ist, für den es sich lohnt, alles zu verkaufen, um ihn zu besitzen (vgl. Mt 13,44).
Das vorliegende Buch will diesen Weg in Erinnerung rufen, es möchte Wegweisung für das ewige Leben bieten.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Wegweiser sind wichtig. Sie bieten Orientierung und bewahren davor, verloren zu gehen und vom Weg abzukommen. Heute findet sich der Gläubige jedoch nicht selten in der tragischen Situation, dass falsche Wegweiser aufgestellt werden.
Das vorliegende Büchlein gibt Antworten auf einige der gängigsten Infragestellungen des Glaubens und will somit Orientierung geben, damit das Ziel des Lebens erreicht werden kann: die selige Gemeinschaft mit Gott.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-28
Autor:
Paul Josef Cordes,
Georg Dietlein,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Manfred Gerwing,
Markus Graulich,
Axel Hammes,
Helmut Hoping,
Kurt Koch,
Andrzej Kucinski,
Markus Lersch,
Martin Lohmann,
Thomas Marschler,
Karl-Heinz Menke,
Helmut Moll,
Gerhard Kardinal Müller,
Christoph Ohly,
Stefan Oster,
Franz Sedlmeier,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Rudolf Voderholzer,
Lothar Wehr,
Ralph Weimann,
Ludwig Weimer,
Thomas Windhöfel,
Andreas Wollbold
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-28
Autor:
Christoph J. Amor,
Dirk Ansorge,
Christoph Böttigheimer,
Johannes Brantl,
Aloys Buch,
Thomas R. Elßner,
Ludwig Engels,
Nikola Eterović,
Rino Fisichella,
Manfred Gerwing,
Barbara Hallensleben,
Maximilian Heim,
Brun-Hagen Hennerkes,
Helmut Hoping,
Frank Otfried July,
Walter Kasper,
Tom Kerger,
Rainer Kirchdörfer,
Franziskus Knoll,
Kurt Koch,
Roland Koch,
Rainer Kögel,
Bernhard Körner,
Felix Körner,
Klaus Kraemer,
Thomas Krafft,
Stefan Laurs,
Bertram Meier,
Heiko Merkelbach,
Wolfgang Mueller,
Jomon Mularikkal,
Gerhard Kardinal Müller,
Doris Nauer,
Heribert Niederschlag,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Christoph-E. Palmer,
Ingo Proft,
Andreas Püttmann,
Andreas Redtenbacher,
Paul Rheinbay,
Günter Riße,
Dorothea Sattler,
Peter Schallenberg,
Annette Schavan,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Joachim Schmiedl,
Markus Schulze,
Alois Schwarz,
Thomas Söding,
Jan Heiner Tück,
Savio Vaz,
Klaus Vellguth,
Robert Vorholt,
Karl Wallner,
Ralph Weimann,
Marc Witzenbacher,
Holger Zaborowski
> findR *
In einer säkularisierten Gesellschaft sind Anfang und Ende des menschlichen Lebens mehr denn je zuvor den Möglichkeiten des technisch-medizinischen Fortschritts unterworfen. Die Einführung der PID – der Präimplantationsdiagnostik – in Deutschland führt zu neuen ethischen Problemen mit weitreichenden Konsequenzen, die aus einer bioethischen Perspektive analysiert werden.Bioethische Probleme gelten in Deutschland als besonders prekär, zum einen aufgrund der historischen Verpflichtung, zum anderen weil sich die Bundesrepublik per Grundgesetz auf die Wahrung jener unumstößlichen Normen verpflichtet, die für die demokratische Grundordnung unverzichtbar sind. Eben diese Grundordnung steht auf dem Spiel, wenn über den zukünftigen Umgang mit menschlichem Leben debattiert wird. Es geht um Wesentliches: um die Unantastbarkeit der menschlichen Würde.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-30
Autor:
Monika Born,
Christoph Casetti,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Josef Kreiml,
Helmut Moll,
Reinhard Nixdorf,
Marius Reiser,
Cornelius Roth,
Gerhard Stumpf,
Ralph Weimann,
Anton Ziegenaus
> findR *
Angesichts der Pluralität von Religionen und Weltanschauungen ist es eine Herausforderung für den christlichen Glauben, sein Gottesbild zeitgemäß und verständlich zu vermitteln. Die namhaften Autoren dieses Bandes beleuchten den dreifaltigen Gott aus unterschiedlichen Perspektiven: Sehnsucht nach Gott, Dreifaltigkeitsglaube als Herausforderung in unserer Zeit, Eigenschaften Gottes und christliches Gottesbild im Gespräch mit dem Islam.
Aktualisiert: 2023-01-03
Autor:
Dirk Ansorge,
George Augustin,
Franz Joseph Baur,
Christoph Binninger,
Achim Buckenmaier,
Enrico dal Covolo,
Rino Fisichella,
Bruno Forte,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Krzysztof Gózdz,
Helmut Hoping,
Kurt Kardinal Koch,
Felix Körner,
Thomas Krafft,
Luis F. Ladaria,
Ulrich L Lehner,
Thomas Marschler,
Reinhard Marx,
Karl-Heinz Menke,
Heiko Merkelbach,
Philipp Müller,
Wolfgang W. Müller,
Veit Neumann,
Gianfranco Ravasi,
Christian Schaller,
Markus Schulze,
Angelo Scola,
Slawomir Sledziewski,
Thomas Söding,
Jörg Splett,
Karl Wallner,
Ralph Weimann,
Marc Witzenbacher,
Wlodzimierz Wolyniec,
Benedikt XVI.
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weimann, Ralph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeimann, Ralph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weimann, Ralph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weimann, Ralph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weimann, Ralph .
Weimann, Ralph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weimann, Ralph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weimar, Alexander
- Weimar, André
- Weimar, Bauhaus-Universität
- Weimar, Bert
- Weimar, Christian
- Weimar, Dirk
- Weimar, Frederike
- Weimar, Friederike
- Weimar, G.
- Weimar, Holger
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weimann, Ralph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.