Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Mathias Hirsch untersucht die Liebe innerhalb und außerhalb der Psychotherapie und stellt das Spektrum der verschiedenen Liebesformen in der Therapie vor. Er betont die Ambivalenz, die mit der Liebe stets verbunden ist: Neben dem ersehnten Glück birgt sie die Angst vor Abhängigkeit von der Macht des Anderen, Entindividualisierung in der Verschmelzung sowie Trennungsangst. Darüber hinaus wendet er sich der weitgehend tabuisierten Problematik der sexuellen Beziehung in der Therapie zu. Seine Überlegungen illustriert der Autor anschaulich anhand klinischer Fallbeispiele.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Mathias Hirsch untersucht die Liebe innerhalb und außerhalb der Psychotherapie und stellt das Spektrum der verschiedenen Liebesformen in der Therapie vor. Er betont die Ambivalenz, die mit der Liebe stets verbunden ist: Neben dem ersehnten Glück birgt sie die Angst vor Abhängigkeit von der Macht des Anderen, Entindividualisierung in der Verschmelzung sowie Trennungsangst. Darüber hinaus wendet er sich der weitgehend tabuisierten Problematik der sexuellen Beziehung in der Therapie zu. Seine Überlegungen illustriert der Autor anschaulich anhand klinischer Fallbeispiele.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, steht Deutschland im Zeichen der Flüchtlingskrise. Die BeiträgerInnen dieses Sammelbandes nähern sich der Problematik zum einen hinsichtlich der praktischen Arbeit mit Geflüchteten, zum anderen hinsichtlich ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Heinz Bude,
Zeljko Cunovic,
Dorothee Dienstbühl,
Manfred Gerspach,
Marga Günther,
Rolf Haubl,
Hartmut Häußermann,
Anke Kerschgens,
Marian Kratz,
Joachim Küchenhoff,
Anna Leszczynska-Koenen,
Albert Scherr,
Rolf-Peter Warsitz,
Meike Weber,
Hans-Jürgen Wirth,
David Zimmermann
> findR *
27 amerikanische PsychiaterInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen klären darüber auf, warum jemand wie Trump absolut amtsunfähig ist und niemals mit der Macht des amerikanischen Präsidenten hätte betraut werden dürfen. Sie durchbrechen damit eine wichtige ethische Grundregel ihres Berufs, die es ihnen verbietet, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens eine seelische oder geistige Krankheit zu attestieren. In spannenden Beiträgen untersuchen die AutorInnen die narzisstischen Charakterzüge, die psychopathologischen Symptome und die bizarren Handlungen Trumps, die angesichts seiner Machtfülle tatsächlich eine akute Gefahr nicht nur für die USA, sondern für die ganze Welt darstellen.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Noam Chomsky,
Jennifer Contarino Panning,
Howard H. Covitz,
Lance Dodes,
William J. Doherty,
Edwin B. Fisher,
Henry J. Friedman,
John D Gartner,
Nanette Gartrell,
James Gilligan,
Leonard L. Glass,
James A. Herb,
Diane Jhueck,
Luba Kessler,
Irmela Köstlin,
Bandy X. Lee,
Judith Lewis Herman,
Robert Jay Lifton,
Craig Malkin,
Elisabeth Mika,
Dee Mosbacher,
David M. Reiss,
Jürgen Schröder,
Tony Schwartz,
Gail Sheehy,
Thomas Singer,
Rosemary Sword,
Michael J. Tansey,
Betty P. Teng,
Harper West,
Hans-Jürgen Wirth,
Steve Wruble,
Philipp Zimbardo
> findR *
Die Covid-19-Pandemie ist Ausdruck einer umfassenden ökologischen und gesellschaftlichen Krise – hervorgerufen durch den menschlichen Drang zur Beherrschung der Natur. Florian Bossert wirft einen umfassenden Blick auf die pandemische Gegenwart: Globale Krisen, unbewusste Fantasien, archaische Ängste und Verschwörungsdenken werden im Rückgriff auf Kritische Theorie und Psychoanalyse fruchtbar zusammengedacht, wodurch sich nicht zuletzt Möglichkeiten eröffnen, wie die Gesellschaft mit der Krise umgehen kann.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Verschwörungsdenken verweist auf die Bereitschaft, verborgenes Wirken einer geheim operierenden, übermächtigen Gruppe anzunehmen. Damit ist auch eine Wahrnehmungs-/Deutungskultur bezeichnet, in der man sich die Welt entsprechend aneignet, um eine weitgehend ohnmächtig erfahrene Realität erklären zu können. Denken in »Verschwörungen« und sein Wirkungspotenzial in tatsächlichen wie vermeintlichen Krisen ist Symptom wie Katalysator gesellschaftlich-politischer Entwicklungen. Multidisziplinär gehen die Autor*innen dem Phänomen auf den Grund und entfalten eine kritische sozialpsychologisch und gesellschaftstheoretisch orientierte Aufklärung des Verschwörungsdenkens.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Rebekka Blum,
Felix Brauner,
Pradeep Chakkarath,
Florian Eisheuer,
Carolin Engels,
Andrea Hermann,
Florian Hessel,
Frank-Andreas Horzetzky,
Martin Jay,
Julian Kauk,
Helene Kreysa,
Alexey Levinson,
Mischa Luy,
Nora Feline Pösl,
Jan Rathje,
Felix Riedel,
Sebastian Salzmann,
Stefan R. Schweinberger,
Stefan Vennmann,
Anne Voigt,
Hans-Jürgen Wirth,
Deborah Wolf
> findR *
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Josef Christian Aigner,
David Bell,
Heribert Blass,
Arne Burchartz,
Frank Dammasch,
Hans Hopf,
Heribert Kellnhofer,
Vera King,
Hans-Geert Metzger,
Martin Teising,
Christoph Türcke,
Sally Weintrobe,
Jean-Pierre Wils,
Hans-Jürgen Wirth,
Achim Würker
> findR *
Die Objektbeziehungspsychologie erweitert die duale Triebtheorie Freuds um eine Fülle zentraler menschlicher Grundbedürfnisse und stellt heute die Hauptströmung der Psychoanalyse dar. Mit dem von Thomas Abel herausgegebenen Handbuch liegt erstmals ein Grundlagenwerk vor, das die wichtigsten Konzepte der Objektbeziehungspsychologie umfassend darstellt. So bietet es einen strukturierten und gut verständlichen Überblick über die wichtigsten Konzepte der modernen Psychoanalyse.
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Thomas Abel,
Marion Braun,
Felix Brauner,
Almuth Bruder-Bezzel,
Ralph J. Butzer,
Peter Conzen,
Anna Katharina Dembler,
Rainer Funk,
Nikolas Heim,
Ludwig Janus,
Daina Langner,
Ulrike Mensen,
Tanja Ostapowicz,
Ricarda Ostermann,
Doreen Röseler,
Franziska Schmeja,
Bettina Schötz,
Hermann Staats,
Jens L. Tiedemann,
Ales Vápenka,
Hans-Jürgen Wirth
> findR *
Gefühle dienen als Motivationskraft und stiften in kollektiv geteilter Form Beziehung und Nähe zu anderen Menschen oder dienen der Abgrenzung von feindlichen Gruppen. An zahlreichen Beispielen aus aktuellen politischen Auseinandersetzungen erläutert der Autor, wie Gefühle politisches Handeln beeinflussen, und wie mit Gefühlen Politik gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Covid-19-Pandemie ist Ausdruck einer umfassenden ökologischen und gesellschaftlichen Krise – hervorgerufen durch den menschlichen Drang zur Beherrschung der Natur. Florian Bossert wirft einen umfassenden Blick auf die pandemische Gegenwart: Globale Krisen, unbewusste Fantasien, archaische Ängste und Verschwörungsdenken werden im Rückgriff auf Kritische Theorie und Psychoanalyse fruchtbar zusammengedacht, wodurch sich nicht zuletzt Möglichkeiten eröffnen, wie die Gesellschaft mit der Krise umgehen kann.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wirth, Hans-Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWirth, Hans-Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wirth, Hans-Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wirth, Hans-Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wirth, Hans-Jürgen .
Wirth, Hans-Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wirth, Hans-Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- wirthel, alois
- Wirthensohn, Andreas
- Wirthensohn, Andreas Aus d. Engl.
- Wirthensohn, Dr. Andreas
- Wirthensohn, Ernst
- Wirthensohn, Otto
- Wirthensohn, Simon
- Wirthensohn, Thomas
- Wirther, Jo
- Wirthgen, Antje
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wirth, Hans-Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.