Schöpfung

Schöpfung von Altmeyer,  Stefan, Bell,  Desmond, Benk,  Andreas, Christaller,  Thomas, Dieterich,  Veit-Jakobus, Dreesmann,  Daniel, Englert,  Rudolf, Froese,  Klaus, Höger,  Christian, Hunze,  Guido, Kliemann,  Peter, Kohler-Spiegel,  Helga, Lesch,  Harald, Lienkamp,  Andreas, Lindner,  Heike, Loichinger,  Alexander, Marschall,  Bodo, Naurath,  Elisabeth, Peitz,  Heinz-Hermann, Riede,  Peter, Rothgangel,  Martin, Schroeder,  Bernd, Schweitzer,  Friedrich, Steins,  Georg, Strack,  Hanna, Ulfat,  Fahimah, Weiss,  Thomas, Wörther,  Matthias
Der neue Band des Jahrbuchs für Religionspädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schöpfung

Schöpfung von Altmeyer,  Stefan, Bell,  Desmond, Benk,  Andreas, Christaller,  Thomas, Dieterich,  Veit-Jakobus, Dreesmann,  Daniel, Englert,  Rudolf, Froese,  Klaus, Höger,  Christian, Hunze,  Guido, Kliemann,  Peter, Kohler-Spiegel,  Helga, Lesch,  Harald, Lienkamp,  Andreas, Lindner,  Heike, Loichinger,  Alexander, Marschall,  Bodo, Naurath,  Elisabeth, Peitz,  Heinz-Hermann, Riede,  Peter, Rothgangel,  Martin, Schroeder,  Bernd, Schweitzer,  Friedrich, Steins,  Georg, Strack,  Hanna, Ulfat,  Fahimah, Weiss,  Thomas, Wörther,  Matthias
Der neue Band des Jahrbuchs für Religionspädagogik
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Handbuch Theologie und Populärer Film

Handbuch Theologie und Populärer Film von Böhm,  Thomas H., Bohrmann,  Thomas, Eder,  Helmut, Fritsch,  Matthias J., Frölich,  Margrit, Hasenberg,  Peter, Hausmanninger,  Thomas, Helmke,  Julia, Kirsner,  Inge, Koch,  M.A.,  Thomas, Martig,  Charles, Milana,  Jennifer, Örley,  Christoph, Pollitt,  Helmar E, Reichelt,  Matthias, Reuter,  Ingo, Schäfer-Bossert,  Stefanie, Schneider-Quindeau,  Werner, Schroeter-Wittke,  Harald, Stark,  Christine, Veith,  Werner, Wessely,  Christian, Wörther,  Matthias, Zöller,  Stephan
Der Bedarf nach Antworten auf religiöse Grundfragen bleibt auch in säkular verfassten Lebenswelten ungemein lebendig. Die zeitgenössische Medienkultur kennt dieses Phänomen und versucht es publikumswirksam aufzugreifen. Dabei kommt populären Kinoproduktionen eine Schlüsselrolle zu. Auf unterschiedliche Weise thematisieren sie zentrale religiöse Motive wie Leid und Krankheit, Schuld und Sühne oder Liebe und Freundschaft. Diesen Vorgang aufzuzeigen und einem breiten Lesepublikum zugänglich zu machen, ist Kernanliegen vorliegender Publikation. Den Spuren von Religion im Populären Film systematisch zu folgen und erfolgreiche Kassenschlager auf ihre religiösen Gehalte hin zu analysieren, sind Schwerpunkte der in diesem letzten Teilband des Handbuches Theologie und populärer Film versammelten, interdisziplinär angelegten Beiträge. Er beinhaltet Aufsätze aus unterschiedlichen theologischen Perspektiven, die eine systematische Einordnung der Bezüge zwischen Religion und populärer Filmkultur ermöglichen. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die evangelische und katholische Filmarbeit im deutschen Sprachraum. Darüber hinaus sollen Analysen ausgewählter Kinofilme die Allgegenwart religiöser Sinngehalte sichtbar machen bzw. der Leserschaft die theologische »Brille« leihen, um einen neuen Blick auf die populäre Filmkultur zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Kein Gott nirgends?

Kein Gott nirgends? von Wörther,  Matthias
Wer an Gott glaubt, ist dumm, zurückgeblieben und kann nicht denken. - Diesen Behauptungen des 'neuen' Atheismus gilt es sich zu stellen. Denn viele seiner Argumente und Einwände lassen sich nicht leicht von der Hand weisen. Und nicht alle Positionen von Gottesgläubigen können überzeugen. Plattheiten und falsche Voraussetzungen gibt es auf beiden Seiten. Argumente wie Gegenargumente sind sorgfältig zu prüfen. Matthias Wörther bietet in drei Schritten Orientierungshilfen zur aktuellen Debatte um den Gottesglauben an, indem er fragt: - Welche Rolle spielt die Gottes-Erfahrung, bezieht sie sich auf etwas Scheinbares oder Wirkliches? - Kann man den Gottesglauben als vernünftig begreifen oder verflüchtigt er sich, wenn man nur genug weiß? - Und was macht das Besondere des christlichen Gottesglaubens aus? Ein unpolemischer Versuch, den Glauben an Gott begründet zu vertreten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Katholisches Medienhandbuch

Katholisches Medienhandbuch von Albers,  Jens, Anschlag,  Dieter, Belke,  Thomas, Brüggenjürgen,  Ingo, Büsch,  Andreas, Choroba,  Martin, Depta,  Klaus, Ebertz,  Michael N., Filipovic,  Alexander, Fischer,  Matthias-Johannes, Florin,  Christiane, Frank,  Daniela, Frericks,  Georg, Funiok SJ,  Rüdiger, Fürst,  Gebhard, Günther,  Wilfried, Haas,  Astrid, Hackenberg,  Harald, Hagenkord SJ,  Bernd, Haider,  Franz, Hartmann,  Gerhard, Hasenberg,  Peter, Heeg,  Dietmar, Henning,  Karsten, Hertl,  Michael, Hober,  David, Holtkamp,  Jürgen, Horstmann,  Johannes, Höß,  Konrad, Jochim,  Michael, Kebekus,  Norbert, Klenk,  Christian, Koll,  Horst Peter, Kopp,  Matthias, Koziol,  Klaus, Krieg,  Michael, Lehr,  Gernot, Leniger,  Markus, Lota,  Ulrich, Mathies,  Hildegard, Meyer,  Matthias, Mueller,  Klaus, Neises,  Ursula, Opahle,  Joachim, Ostermann,  Gunda, Pelzer,  Jürgen, Pitsch,  Rolf, Ring-Eifel,  Ludwig, Schidelko,  Johannes, Schießl,  Johannes, Schrama,  Bernadette, Sellmann,  Matthias, Simon,  Johannes, Stenert,  Ute, Steppacher,  Elvira, Terwitte OFMcap,  Paulus, Treede,  Tilo, Walraff,  Udo, Wissmann,  Martin, Wörther,  Matthias
Der rasante Medienwandel stellt die katholische Kirche und ihren Kommunikationsauftrag vor enorme Herausforderungen. Wie kann sich Kirche in einer durch Medien bestimmten Gesellschaft noch Gehör verschaffen? Sind Kirche und Medien überhaupt kompatibel? Und wie gelingt ihr der Spagat zwischen ihrer Aufgabe authentisch zu verkündigen und sich zugleich an die Eigenlogik der Medien anpassen zu müssen? Kirche wird sich den Veränderungen stellen müssen, auch weil traditionell kirchliche Medien ihre Adressaten und so ihre Bedeutung zunehmend verlieren werden. Im vorliegenden Handbuch geben über vierzig Autoren, alles renommierte Fachleute, einen umfassenden Überblick über den "Medien-Player" Katholische Kirche und diskutieren theologische und inhaltliche Herausforderungen einer säkularisierten Mediengesellschaft. Herausgeber ist der Vorsitzende der Medienkommission der Deutschen Bischofskonferenz und Bischof von Rottenburg - Stuttgart, Gebhard Fürst. Inhaltlich wurde das Medienhandbuch von zwei ausgewiesenen Kennern der katholischen Medienarbeit, David Hober und Jürgen Holtkamp zusammengestellt.
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *

Betrugssache Jesus

Betrugssache Jesus von Wörther,  Matthias
Jesus starb nicht am Kreuz. Er heiratete Maria Magdalena, ging mit ihr nach Frankreich, bekam Kinder und wurde zum Stammvater der Merowinger. Glaubt man Michael Baigent und anderen "Forschern", unterschlägt die Kirche diese und noch mehr "historische Wahrheiten"medien und kommunikation" im Interesse der eigenen Macht und Lehre. Es ist sehr viel leichter, Unsinn in die Welt zu setzen, als den Unsinn und alles, was daraus abgeleitet wird, zu wiederlegen. Genau dieser Aufgabe aber hat sich Matthias Wörther unterzogen. Er weist nach, dass hier Mythologien, Legenden und abstruse Hypothesen als Tatsachen hingestellt werden, die einer kritischen Prüfung nicht standhalten. Sobald Beweise vorgelegt werden sollen, stehen die Verschwörungstheoretiker mit leeren Händen da. Dennoch üben deren Theorien eine besondere Faszination aus. Auch dem geht Wörther nach und zeigt, warum die Lebensfragen, die dahinter stehen, bei Baigent und Co. keine angemessene Antwort finden. Die Schlüssel zu den Geheimnissen des Lebens finden sich anderswo.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Schöpfung

Schöpfung von Altmeyer,  Stefan, Bell,  Desmond, Benk,  Andreas, Christaller,  Thomas, Dieterich,  Veit-Jakobus, Dreesmann,  Daniel, Englert,  Rudolf, Froese,  Klaus, Höger,  Christian, Hunze,  Guido, Kliemann,  Peter, Kohler-Spiegel,  Helga, Lesch,  Harald, Lienkamp,  Andreas, Lindner,  Heike, Loichinger,  Alexander, Marschall,  Bodo, Naurath,  Elisabeth, Peitz,  Heinz-Hermann, Riede,  Peter, Rothgangel,  Martin, Schroeder,  Bernd, Schweitzer,  Friedrich, Steins,  Georg, Strack,  Hanna, Ulfat,  Fahima, Weiss,  Thomas, Wörther,  Matthias
Der neue Band des Jahrbuchs für Religionspädagogik
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Schöpfung

Schöpfung von Altmeyer,  Stefan, Bell,  Desmond, Benk,  Andreas, Christaller,  Thomas, Dieterich,  Veit-Jakobus, Dreesmann,  Daniel, Englert,  Rudolf, Froese,  Klaus, Höger,  Christian, Hunze,  Guido, Kliemann,  Peter, Kohler-Spiegel,  Helga, Lesch,  Harald, Lienkamp,  Andreas, Lindner,  Heike, Loichinger,  Alexander, Marschall,  Bodo, Naurath,  Elisabeth, Peitz,  Heinz-Hermann, Riede,  Peter, Rothgangel,  Martin, Schroeder,  Bernd, Schweitzer,  Friedrich, Steins,  Georg, Strack,  Hanna, Ulfat,  Fahimah, Weiss,  Thomas, Wörther,  Matthias
Der neue Band des Jahrbuchs für Religionspädagogik
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

G.K. Chesterton – Das unterhaltsame Dogma

G.K. Chesterton – Das unterhaltsame Dogma von Wörther,  Matthias
Chesterton betreibt «fröhliche Wissenschaft», denn sein Denken überwindet das Vorurteil gegenüber dem Dogma. Er beschreibt das Dogma als ein Wissen, das unterhält, weil es ein Schlüssel zum Leben ist. Die vorliegende Arbeit zeigt unter anderem an den Pater-Brown-Geschichten, dass Literatur, Lebensgeschichte und Theologie bei Chesterton in einem konstitutiven Zusammenhang stehen. Chestertons Modernität beruht auf seiner am Subjekt orientierten Theologie, die die Lebensgeschichte als Ort des Glaubens entdeckt und behauptet. Sein weithin unbekannt gebliebenes Werk verkündet auf unterhaltsame Weise das Christentum als Inbegriff des Lebens.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Bibelblatt

Bibelblatt von Page,  Nick, Wörther,  Matthias
Die größte Geschichte der Welt - witzig, spritzig nacherzählt und kommentiert aus der Sicht der Boulevard-Presse. In sechs Taen schuf Gott Himmel und Erde - und keiner war dabei. Wirklich keiner? Doch - wie auch heute waren die Reporter der Regenbogen-Presse immer an den Schauplätzen des Geschehens, stets auf der Suche nach sensationellen Stories. Und davon gibt es in der Bibel eine ganze Menge. Das Bibelblatt war dabei. Voller Bewunderung wird vermeldet, daß der Schöpfungsakt nur sechs Tage dauerte; skeptischer zeigen sich die Reporter, wenn Jesus die Menge der 5.000 speist. Hat er dabei das Brot doch etwas dünner geschnitten? Und warum baut ein alter Mann mit seinen drei Söhnen ein Schiff, riesig wie die Titanic? So werden bekannte Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament aus der Sicht der Boulevard-Presse witzig, spritzig - aber nie respektlos - nacherzählt und kommentiert.
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *

Handbuch Theologie und Populärer Film

Handbuch Theologie und Populärer Film von Böhm,  Thomas H., Bohrmann,  Thomas, Eder,  Helmut, Fritsch,  Matthias J., Frölich,  Margrit, Hasenberg,  Peter, Hausmanninger,  Thomas, Helmke,  Julia, Kirsner,  Inge, Koch,  M.A.,  Thomas, Martig,  Charles, Milana,  Jennifer, Örley,  Christoph, Pollitt,  Helmar E, Reichelt,  Matthias, Reuter,  Ingo, Schäfer-Bossert,  Stefanie, Schneider-Quindeau,  Werner, Schroeter-Wittke,  Harald, Stark,  Christine, Veith,  Werner, Wessely,  Christian, Wörther,  Matthias, Zöller,  Stephan
Der Bedarf nach Antworten auf religiöse Grundfragen bleibt auch in säkular verfassten Lebenswelten ungemein lebendig. Die zeitgenössische Medienkultur kennt dieses Phänomen und versucht es publikumswirksam aufzugreifen. Dabei kommt populären Kinoproduktionen eine Schlüsselrolle zu. Auf unterschiedliche Weise thematisieren sie zentrale religiöse Motive wie Leid und Krankheit, Schuld und Sühne oder Liebe und Freundschaft. Diesen Vorgang aufzuzeigen und einem breiten Lesepublikum zugänglich zu machen, ist Kernanliegen vorliegender Publikation. Den Spuren von Religion im Populären Film systematisch zu folgen und erfolgreiche Kassenschlager auf ihre religiösen Gehalte hin zu analysieren, sind Schwerpunkte der in diesem letzten Teilband des Handbuches Theologie und populärer Film versammelten, interdisziplinär angelegten Beiträge. Er beinhaltet Aufsätze aus unterschiedlichen theologischen Perspektiven, die eine systematische Einordnung der Bezüge zwischen Religion und populärer Filmkultur ermöglichen. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die evangelische und katholische Filmarbeit im deutschen Sprachraum. Darüber hinaus sollen Analysen ausgewählter Kinofilme die Allgegenwart religiöser Sinngehalte sichtbar machen bzw. der Leserschaft die theologische »Brille« leihen, um einen neuen Blick auf die populäre Filmkultur zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Handbuch Theologie und Populärer Film

Handbuch Theologie und Populärer Film von Bieler,  Andreas, Bohrmann,  Thomas, Gutmann,  Hans Martin, Hahnen,  Peter, Hasenberg,  Peter, Hausmanninger,  Thomas, Hross,  Gerhard, Kirsner,  Inge, Löwenstein,  P. Martin, Luley,  Wolfgang, Martig,  Charles, Pezzoli-Olgiati,  Daria, Reichelt,  Matthias, Schmidt,  Matthias, Schneider-Quindeau,  Werner, Tiemann,  Manfred, Valentin,  Joachim, Veith,  Werner, Vollmer,  Ulrike, vom Scheidt,  Thomas, Wörther,  Matthias, Zöller,  Stephan
In vielen populären Hollywoodfilmen kommen in offener oder auch in versteckter Form immer wieder religiöse Motive vor. Indem Spielfilme existenzielle Probleme aufwerfen, Schuld und Sühne, die Schrecken des irdischen Lebens und die Sehnsucht nach Erlösung thematisieren, rücken unweigerlich anthropologische und religiöse Fragen in den Mittelpunkt populärer Medienkultur, die jeden angehen. Die Autoren des vorliegenden Bandes analysieren die seit Ende der Siebziger Jahre zum Kulturgut gewordenen Kassenschlager darum auf ihre religiösen Gehalte hin und erklären, warum diese Filme mit ihren religiösen Symbolen und Inhalten beim Publikum so beliebt sind. Wer die Allgegenwart von Religiosität in der populären Kinokultur bereits erahnte, wird hier Bestätigung finden. Wer bislang daran zweifelte, wird nach der Lektüre des Bandes umdenken müssen.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wörther, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWörther, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wörther, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wörther, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wörther, Matthias .

Wörther, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wörther, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wörther, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.