Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunternehmen geschaffen. In diesem Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, bieten Ihnen Experten der Compliance-Praxis, führende Kanzleien, renommierte Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter der BaFin eine kompakte Orientierungshilfe: Zur angemessenen Implementierung der Compliance-Funktion, zur erfolgreichen Umsetzung und Evaluierung aller compliance-relevanten Organisationsabläufe und
zur sicheren Bewertung und Vermeidung arbeits- und strafrechtlicher Risiken!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jürgen Brockhausen,
Philipp Byers,
Matthias Dann,
Julia Dost,
Torsten Fett,
Björn Gaul,
Stefan Gebauer,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Daniel Ludwig,
Richard Reimer,
Hartmut Renz,
Frank Russo,
Annette Salomon,
Christian Schmies,
Thomas Steidle,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Tim Wybitul
> findR *
Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunternehmen geschaffen. In diesem Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, bieten Ihnen Experten der Compliance-Praxis, führende Kanzleien, renommierte Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter der BaFin eine kompakte Orientierungshilfe: Zur angemessenen Implementierung der Compliance-Funktion, zur erfolgreichen Umsetzung und Evaluierung aller compliance-relevanten Organisationsabläufe und
zur sicheren Bewertung und Vermeidung arbeits- und strafrechtlicher Risiken!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jürgen Brockhausen,
Philipp Byers,
Matthias Dann,
Julia Dost,
Torsten Fett,
Björn Gaul,
Stefan Gebauer,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Daniel Ludwig,
Richard Reimer,
Hartmut Renz,
Frank Russo,
Annette Salomon,
Christian Schmies,
Thomas Steidle,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Tim Wybitul
> findR *
Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunternehmen geschaffen. In diesem Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, bieten Ihnen Experten der Compliance-Praxis, führende Kanzleien, renommierte Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter der BaFin eine kompakte Orientierungshilfe: Zur angemessenen Implementierung der Compliance-Funktion, zur erfolgreichen Umsetzung und Evaluierung aller compliance-relevanten Organisationsabläufe und
zur sicheren Bewertung und Vermeidung arbeits- und strafrechtlicher Risiken!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jürgen Brockhausen,
Philipp Byers,
Matthias Dann,
Julia Dost,
Torsten Fett,
Björn Gaul,
Stefan Gebauer,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Daniel Ludwig,
Richard Reimer,
Hartmut Renz,
Frank Russo,
Annette Salomon,
Christian Schmies,
Thomas Steidle,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Tim Wybitul
> findR *
Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunternehmen geschaffen. In diesem Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, bieten Ihnen Experten der Compliance-Praxis, führende Kanzleien, renommierte Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter der BaFin eine kompakte Orientierungshilfe: Zur angemessenen Implementierung der Compliance-Funktion, zur erfolgreichen Umsetzung und Evaluierung aller compliance-relevanten Organisationsabläufe und
zur sicheren Bewertung und Vermeidung arbeits- und strafrechtlicher Risiken!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jürgen Brockhausen,
Philipp Byers,
Matthias Dann,
Julia Dost,
Torsten Fett,
Björn Gaul,
Stefan Gebauer,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Daniel Ludwig,
Richard Reimer,
Hartmut Renz,
Frank Russo,
Annette Salomon,
Christian Schmies,
Thomas Steidle,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Tim Wybitul
> findR *
Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunternehmen geschaffen. In diesem Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, bieten Ihnen Experten der Compliance-Praxis, führende Kanzleien, renommierte Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter der BaFin eine kompakte Orientierungshilfe: Zur angemessenen Implementierung der Compliance-Funktion, zur erfolgreichen Umsetzung und Evaluierung aller compliance-relevanten Organisationsabläufe und
zur sicheren Bewertung und Vermeidung arbeits- und strafrechtlicher Risiken!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jürgen Brockhausen,
Philipp Byers,
Matthias Dann,
Julia Dost,
Torsten Fett,
Björn Gaul,
Stefan Gebauer,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Daniel Ludwig,
Richard Reimer,
Hartmut Renz,
Frank Russo,
Annette Salomon,
Christian Schmies,
Thomas Steidle,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Tim Wybitul
> findR *
Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunternehmen geschaffen. In diesem Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, bieten Ihnen Experten der Compliance-Praxis, führende Kanzleien, renommierte Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter der BaFin eine kompakte Orientierungshilfe: Zur angemessenen Implementierung der Compliance-Funktion, zur erfolgreichen Umsetzung und Evaluierung aller compliance-relevanten Organisationsabläufe und
zur sicheren Bewertung und Vermeidung arbeits- und strafrechtlicher Risiken!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Jürgen Brockhausen,
Philipp Byers,
Matthias Dann,
Julia Dost,
Torsten Fett,
Björn Gaul,
Stefan Gebauer,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Daniel Ludwig,
Richard Reimer,
Hartmut Renz,
Frank Russo,
Annette Salomon,
Christian Schmies,
Thomas Steidle,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Tim Wybitul
> findR *
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Datenverarbeitungen sowie ihre internen Prozesse und Datenschutz-Funktionen kontinuierlich an Vorgaben der aktuellen Rechtsprechung und Anforderungen der Datenschutzbehörden anzupassen. Bei Fehlern drohen neben möglichen Rufschäden auch Bußgelder, Behördenverfahren, Schadensersatzklagen und sonstige Haftungsrisiken. Dabei geht es oft mehr um das „wie“ als um das „ob“ einer Datenverarbeitung.
Der erweiterte und überarbeitete Praxisleitfaden gibt einen Überblick über die für Unternehmen wichtigsten Regelungen der DSGVO und des BDSG. Er erläutert deren relevante Anforderungen verständlich und leicht nachvollziehbar. Zudem fasst er bisherige Erfahrungen zusammen und gibt Handlungsempfehlungen, Muster und bewährte Tipps für die Praxis. Zur Verdeutlichung bietet das Buch zudem Schaubilder, Beispiele und konkrete Ratschläge. Der Praxisleitfaden fasst die wichtigsten in der DSGVO vorgesehenen Prozesse und Strukturen anhand von Checklisten anschaulich zusammen. Abschließend stellt er besonders aktuelle Themen aus der Praxis in einem Überblick dar, wie etwa die Verteidigung gegen DSGVO-Bußgelder und Schadensersatzforderungen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für alle praktischen Fragen im Zusammenhang mit Geldbußen nach der DSGVO und den durch Datenschutzverstöße verwirklichten Straftatbeständen.
Verständlich aufbereitete und wissenschaftlich überzeugende Antworten geben der Rechtsanwenderin oder dem Rechtsanwender praktische Hilfestellungen an die Hand. Behandelt werden u.a.:Praxisnahe Darstellung der bußgeld- und strafrechtlichen HaftungsvoraussetzungenPräventive Haftungsvermeidung durch wirksame Datenschutz-ComplianceRichtiger Umgang mit DatenpannenProzessuale und taktische Überlegungen zu bußgeld-/strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen DatenschutzverstößenKonflikt zwischen datenschutzrechtliche Melde-, Mitwirkungs- und Rechenschaftspflichten und der SelbstbelastungsfreiheitFür eine ausgewogene Perspektive kommen alle Akteurinnen und Akteure der Sanktionspraxis zu Wort. Sie gewähren spannende Einblicke in die Bußgeldpraxis ihrer Behörde, beraten worauf ihr Augenmerk bei der Sanktionszumessung liegt und wie ein sanktionsmilderndes Kooperationsverhältnis ausgestaltet werden sollte.
Innovativ: Behördenvertretung und Rechtsanwaltschaft haben die Gelegenheit erhalten voneinander abweichende Rechtsmeinungen kritisch zu hinterfragen. Gegenteilige Auffassungen und deren Argumente werden im unmittelbaren Kontext der Rechtsfrage hervorgehoben.
Konkrete Praxisbeispiele sowie Praxistipps der Autorinnen und Autoren vervollständigen diesen Ansatz.
Vorteile auf einen Blickpraxisnah, verständlich, wissenschaftlich fundiertBerücksichtigung der Sichtweise der AufsichtsbehördenVerzahnung von rechtlichen Fragen und taktischen Strategien
Zielgruppe
Für präventiv beratende Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, (Straf-)Verteidigerinnen und Verteidiger, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie Behördenvertreterinnen.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Eren Basar,
Alexander Bechtel,
Isabelle Brams,
Dominik Brodowski,
Kai Cornelius,
Jörg Eisele,
Mayeul Hiéramente,
Vera Jungkind,
Arne Klaas,
Kathrin Klose,
Johannes Lamsfuß,
Carsten Momsen,
Diana Nadeborn,
Isabella Petzinka,
Markus Spitz,
Barbara Thiel,
Lenard Wengenroth,
Tim Wybitul
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für alle praktischen Fragen im Zusammenhang mit Geldbußen nach der DSGVO und den durch Datenschutzverstöße verwirklichten Straftatbeständen.
Verständlich aufbereitete und wissenschaftlich überzeugende Antworten geben der Rechtsanwenderin oder dem Rechtsanwender praktische Hilfestellungen an die Hand. Behandelt werden u.a.:Praxisnahe Darstellung der bußgeld- und strafrechtlichen HaftungsvoraussetzungenPräventive Haftungsvermeidung durch wirksame Datenschutz-ComplianceRichtiger Umgang mit DatenpannenProzessuale und taktische Überlegungen zu bußgeld-/strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen DatenschutzverstößenKonflikt zwischen datenschutzrechtliche Melde-, Mitwirkungs- und Rechenschaftspflichten und der SelbstbelastungsfreiheitFür eine ausgewogene Perspektive kommen alle Akteurinnen und Akteure der Sanktionspraxis zu Wort. Sie gewähren spannende Einblicke in die Bußgeldpraxis ihrer Behörde, beraten worauf ihr Augenmerk bei der Sanktionszumessung liegt und wie ein sanktionsmilderndes Kooperationsverhältnis ausgestaltet werden sollte.
Innovativ: Behördenvertretung und Rechtsanwaltschaft haben die Gelegenheit erhalten voneinander abweichende Rechtsmeinungen kritisch zu hinterfragen. Gegenteilige Auffassungen und deren Argumente werden im unmittelbaren Kontext der Rechtsfrage hervorgehoben.
Konkrete Praxisbeispiele sowie Praxistipps der Autorinnen und Autoren vervollständigen diesen Ansatz.
Vorteile auf einen Blickpraxisnah, verständlich, wissenschaftlich fundiertBerücksichtigung der Sichtweise der AufsichtsbehördenVerzahnung von rechtlichen Fragen und taktischen Strategien
Zielgruppe
Für präventiv beratende Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, (Straf-)Verteidigerinnen und Verteidiger, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie Behördenvertreterinnen.
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Eren Basar,
Alexander Bechtel,
Isabelle Brams,
Dominik Brodowski,
Kai Cornelius,
Jörg Eisele,
Mayeul Hiéramente,
Vera Jungkind,
Arne Klaas,
Kathrin Klose,
Johannes Lamsfuß,
Carsten Momsen,
Diana Nadeborn,
Isabella Petzinka,
Markus Spitz,
Barbara Thiel,
Lenard Wengenroth,
Tim Wybitul
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für alle praktischen Fragen im Zusammenhang mit Geldbußen nach der DSGVO und den durch Datenschutzverstöße verwirklichten Straftatbeständen.
Verständlich aufbereitete und wissenschaftlich überzeugende Antworten geben der Rechtsanwenderin oder dem Rechtsanwender praktische Hilfestellungen an die Hand. Behandelt werden u.a.:Praxisnahe Darstellung der bußgeld- und strafrechtlichen HaftungsvoraussetzungenPräventive Haftungsvermeidung durch wirksame Datenschutz-ComplianceRichtiger Umgang mit DatenpannenProzessuale und taktische Überlegungen zu bußgeld-/strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen DatenschutzverstößenKonflikt zwischen datenschutzrechtliche Melde-, Mitwirkungs- und Rechenschaftspflichten und der SelbstbelastungsfreiheitFür eine ausgewogene Perspektive kommen alle Akteurinnen und Akteure der Sanktionspraxis zu Wort. Sie gewähren spannende Einblicke in die Bußgeldpraxis ihrer Behörde, beraten worauf ihr Augenmerk bei der Sanktionszumessung liegt und wie ein sanktionsmilderndes Kooperationsverhältnis ausgestaltet werden sollte.
Innovativ: Behördenvertretung und Rechtsanwaltschaft haben die Gelegenheit erhalten voneinander abweichende Rechtsmeinungen kritisch zu hinterfragen. Gegenteilige Auffassungen und deren Argumente werden im unmittelbaren Kontext der Rechtsfrage hervorgehoben.
Konkrete Praxisbeispiele sowie Praxistipps der Autorinnen und Autoren vervollständigen diesen Ansatz.
Vorteile auf einen Blickpraxisnah, verständlich, wissenschaftlich fundiertBerücksichtigung der Sichtweise der AufsichtsbehördenVerzahnung von rechtlichen Fragen und taktischen Strategien
Zielgruppe
Für präventiv beratende Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, (Straf-)Verteidigerinnen und Verteidiger, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie Behördenvertreterinnen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Eren Basar,
Alexander Bechtel,
Isabelle Brams,
Dominik Brodowski,
Kai Cornelius,
Jörg Eisele,
Mayeul Hiéramente,
Vera Jungkind,
Arne Klaas,
Kathrin Klose,
Johannes Lamsfuß,
Carsten Momsen,
Diana Nadeborn,
Isabella Petzinka,
Markus Spitz,
Barbara Thiel,
Lenard Wengenroth,
Tim Wybitul
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für alle praktischen Fragen im Zusammenhang mit Geldbußen nach der DSGVO und den durch Datenschutzverstöße verwirklichten Straftatbeständen.
Verständlich aufbereitete und wissenschaftlich überzeugende Antworten geben der Rechtsanwenderin oder dem Rechtsanwender praktische Hilfestellungen an die Hand. Behandelt werden u.a.:Praxisnahe Darstellung der bußgeld- und strafrechtlichen HaftungsvoraussetzungenPräventive Haftungsvermeidung durch wirksame Datenschutz-ComplianceRichtiger Umgang mit DatenpannenProzessuale und taktische Überlegungen zu bußgeld-/strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen DatenschutzverstößenKonflikt zwischen datenschutzrechtliche Melde-, Mitwirkungs- und Rechenschaftspflichten und der SelbstbelastungsfreiheitFür eine ausgewogene Perspektive kommen alle Akteurinnen und Akteure der Sanktionspraxis zu Wort. Sie gewähren spannende Einblicke in die Bußgeldpraxis ihrer Behörde, beraten worauf ihr Augenmerk bei der Sanktionszumessung liegt und wie ein sanktionsmilderndes Kooperationsverhältnis ausgestaltet werden sollte.
Innovativ: Behördenvertretung und Rechtsanwaltschaft haben die Gelegenheit erhalten voneinander abweichende Rechtsmeinungen kritisch zu hinterfragen. Gegenteilige Auffassungen und deren Argumente werden im unmittelbaren Kontext der Rechtsfrage hervorgehoben.
Konkrete Praxisbeispiele sowie Praxistipps der Autorinnen und Autoren vervollständigen diesen Ansatz.
Vorteile auf einen Blickpraxisnah, verständlich, wissenschaftlich fundiertBerücksichtigung der Sichtweise der AufsichtsbehördenVerzahnung von rechtlichen Fragen und taktischen Strategien
Zielgruppe
Für präventiv beratende Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, (Straf-)Verteidigerinnen und Verteidiger, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie Behördenvertreterinnen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Eren Basar,
Alexander Bechtel,
Isabelle Brams,
Dominik Brodowski,
Kai Cornelius,
Jörg Eisele,
Mayeul Hiéramente,
Vera Jungkind,
Arne Klaas,
Kathrin Klose,
Johannes Lamsfuß,
Carsten Momsen,
Diana Nadeborn,
Isabella Petzinka,
Markus Spitz,
Barbara Thiel,
Lenard Wengenroth,
Tim Wybitul
> findR *
Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunternehmen geschaffen. In diesem Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, bieten Ihnen Experten der Compliance-Praxis, führende Kanzleien, renommierte Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter der BaFin eine kompakte Orientierungshilfe: Zur angemessenen Implementierung der Compliance-Funktion, zur erfolgreichen Umsetzung und Evaluierung aller compliance-relevanten Organisationsabläufe und
zur sicheren Bewertung und Vermeidung arbeits- und strafrechtlicher Risiken!
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Jürgen Brockhausen,
Philipp Byers,
Matthias Dann,
Julia Dost,
Torsten Fett,
Björn Gaul,
Stefan Gebauer,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Daniel Ludwig,
Richard Reimer,
Hartmut Renz,
Frank Russo,
Annette Salomon,
Christian Schmies,
Thomas Steidle,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Tim Wybitul
> findR *
Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunternehmen geschaffen. In diesem Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, bieten Ihnen Experten der Compliance-Praxis, führende Kanzleien, renommierte Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter der BaFin eine kompakte Orientierungshilfe: Zur angemessenen Implementierung der Compliance-Funktion, zur erfolgreichen Umsetzung und Evaluierung aller compliance-relevanten Organisationsabläufe und
zur sicheren Bewertung und Vermeidung arbeits- und strafrechtlicher Risiken!
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Jürgen Brockhausen,
Philipp Byers,
Matthias Dann,
Julia Dost,
Torsten Fett,
Björn Gaul,
Stefan Gebauer,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Daniel Ludwig,
Richard Reimer,
Hartmut Renz,
Frank Russo,
Annette Salomon,
Christian Schmies,
Thomas Steidle,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Tim Wybitul
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für alle praktischen Fragen im Zusammenhang mit Geldbußen nach der DSGVO und den durch Datenschutzverstöße verwirklichten Straftatbeständen.
Verständlich aufbereitete und wissenschaftlich überzeugende Antworten geben der Rechtsanwenderin oder dem Rechtsanwender praktische Hilfestellungen an die Hand. Behandelt werden u.a.:Praxisnahe Darstellung der bußgeld- und strafrechtlichen HaftungsvoraussetzungenPräventive Haftungsvermeidung durch wirksame Datenschutz-ComplianceRichtiger Umgang mit DatenpannenProzessuale und taktische Überlegungen zu bußgeld-/strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen DatenschutzverstößenKonflikt zwischen datenschutzrechtliche Melde-, Mitwirkungs- und Rechenschaftspflichten und der SelbstbelastungsfreiheitFür eine ausgewogene Perspektive kommen alle Akteurinnen und Akteure der Sanktionspraxis zu Wort, u.a. mit Frau Barbara Thiel die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Diese gewährt spannende Einblicke in die Bußgeldpraxis ihrer Behörde, verrät worauf ihr Augenmerk bei der Sanktionszumessung liegt und wie ein sanktionsmilderndes Kooperationsverhältnis ausgestaltet werden sollte.
Innovativ: Behördenvertretung und Rechtsanwaltschaft haben die Gelegenheit erhalten voneinander abweichende Rechtsmeinungen kritisch zu hinterfragen. Gegenteilige Auffassungen und deren Argumente werden im unmittelbaren Kontext der Rechtsfrage hervorgehoben. Der Vorteil für Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender liegt auf der Hand: sie erfassen das praktisch relevante Meinungsspektrum mit einem Blick und wissen auf welche Gegenargumente sie sich ggf. einstellen müssen. Das bildet die Grundlage für belastbare Risikoeinschätzungen.
Konkrete Praxisbeispiele sowie Praxistipps der Autorinnen und Autoren vervollständigen diesen Ansatz.
Vorteile auf einen Blickpraxisnah, verständlich, wissenschaftlich fundiertBerücksichtigung der Sichtweise der AufsichtsbehördenVerzahnung von rechtlichen Fragen und taktischen Strategien
Zielgruppe
Für präventiv beratende Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, (Straf-)Verteidigerinnen und Verteidiger, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie Behördenvertreterinnen.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Eren Basar,
Alexander Bechtel,
Isabelle Brams,
Dominik Brodowski,
Kai Cornelius,
Jörg Eisele,
Mayeul Hiéramente,
Vera Jungkind,
Arne Klaas,
Kathrin Klose,
Johannes Lamsfuß,
Carsten Momsen,
Diana Nadeborn,
Isabella Petzinka,
Markus Spitz,
Barbara Thiel,
Lenard Wengenroth,
Tim Wybitul
> findR *
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Datenverarbeitungen sowie ihre internen Prozesse und Datenschutz-Funktionen kontinuierlich an Vorgaben der aktuellen Rechtsprechung und Anforderungen der Datenschutzbehörden anzupassen. Bei Fehlern drohen neben möglichen Rufschäden auch Bußgelder, Behördenverfahren, Schadensersatzklagen und sonstige Haftungsrisiken. Dabei geht es oft mehr um das „wie“ als um das „ob“ einer Datenverarbeitung.
Der erweiterte und überarbeitete Praxisleitfaden gibt einen Überblick über die für Unternehmen wichtigsten Regelungen der DSGVO und des BDSG. Er erläutert deren relevante Anforderungen verständlich und leicht nachvollziehbar. Zudem fasst er bisherige Erfahrungen zusammen und gibt Handlungsempfehlungen, Muster und bewährte Tipps für die Praxis. Zur Verdeutlichung bietet das Buch zudem Schaubilder, Beispiele und konkrete Ratschläge. Der Praxisleitfaden fasst die wichtigsten in der DSGVO vorgesehenen Prozesse und Strukturen anhand von Checklisten anschaulich zusammen. Abschließend stellt er besonders aktuelle Themen aus der Praxis in einem Überblick dar, wie etwa die Verteidigung gegen DSGVO-Bußgelder und Schadensersatzforderungen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Datenverarbeitungen sowie ihre internen Prozesse und Datenschutz-Funktionen kontinuierlich an Vorgaben der aktuellen Rechtsprechung und Anforderungen der Datenschutzbehörden anzupassen. Bei Fehlern drohen neben möglichen Rufschäden auch Bußgelder, Behördenverfahren, Schadensersatzklagen und sonstige Haftungsrisiken. Dabei geht es oft mehr um das „wie“ als um das „ob“ einer Datenverarbeitung.
Der erweiterte und überarbeitete Praxisleitfaden gibt einen Überblick über die für Unternehmen wichtigsten Regelungen der DSGVO und des BDSG. Er erläutert deren relevante Anforderungen verständlich und leicht nachvollziehbar. Zudem fasst er bisherige Erfahrungen zusammen und gibt Handlungsempfehlungen, Muster und bewährte Tipps für die Praxis. Zur Verdeutlichung bietet das Buch zudem Schaubilder, Beispiele und konkrete Ratschläge. Der Praxisleitfaden fasst die wichtigsten in der DSGVO vorgesehenen Prozesse und Strukturen anhand von Checklisten anschaulich zusammen. Abschließend stellt er besonders aktuelle Themen aus der Praxis in einem Überblick dar, wie etwa die Verteidigung gegen DSGVO-Bußgelder und Schadensersatzforderungen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Sind Sie bereit für das neue Datenschutzrecht?
Am 25. Mai 2018 haben die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie das Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) das bisherige Datenschutzrecht ersetzt. Für die tägliche Datenschutzpraxis brachte dieser Stichtag weitreichende Änderungen mit sich. So können für Unternehmen Verstöße gegen den Datenschutz künftig sehr kostspielig werden, da Bußgelder in Höhe von bis zu 4 % des Vorjahresumsatzes des betroffenen Unternehmens verhängt werden können. Für Datenschutzverpflichtete gilt es, sicher erkennen zu können, welche Maßnahmen zur Vermeidung von Verstößen gegen das neue Recht ergriffen werden müssen. Eine erfolgreiche Umstellung auf das neue Datenschutzrecht erfordert daher nicht nur profunde Kenntnisse über Auslegung und Anwendung der DS-GVO, sondern auch über das korrespondierende deutsche Datenschutzrecht. Der vorliegende Heidelberger Kommentar bietet der Datenschutzpraxis beides!
Den Einstieg in das neue Datenschutzrecht verschafft eine systematische Einführung, die die wichtigsten Änderungen kurz und prägnant vorstellt.
Die Kommentierung entspricht durch ihren klaren Aufbau den Anforderungen der täglichen Praxis und ist so exakt auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. Jedem Artikel der DS-GVO werden die entsprechenden Erwägungsgründe sowie die entsprechende Norm des neuen BDSG zugeordnet und ausführlich kommentiert. Die Änderungen gegenüber dem alten Recht werden deutlich hervorgehoben. Mögliche Problempunkte, Fehlerquellen und Risiken werden dabei herausgearbeitet und konkrete Lösungsmöglichkeiten für die Praxis angeboten. Eine wichtige Informationsquelle für die Praxis sind auch die Beschlüsse der einschlägigen Expertenkreise für den Datenschutz, die innerhalb der Kommentierung berücksichtigt werden.
Ergänzt wird die Kommentierung durch Praxishinweise mit ausführlichen Erläuterungen und Best Practice für
- öffentliche Stellen
- nicht öffentliche Stellen
- betroffene Personen
- Aufsichtsbehörden
- DatenschutzmanagementDas Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft, Aufsichtsbehörden sowie aus der Beraterschaft und ist ein Garant für umfassende und ausgewogene Informationen zum neuen Datenschutzrecht. Der vorliegende Kommentar bietet daher Unternehmen, Rechtsanwälten, Wissenschaftlern sowie Angehörigen der Datenschutzaufsicht das ideale Rüstzeug für eine erfolgreiche Umstellung auf das neue Datenschutzrecht.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Michael Atzert,
Antonia Buchmann,
Lars Dietze,
Levent LL.M. Ferik,
Lorenz Frank,
Dieter LL.M. Frey,
Maximilian Hermann,
Felix LL.M. Hilgert,
Rolf Hünermann,
Tobias LL.M. Jacquemain,
Andreas Jaspers,
Tobias O. Keber,
Lutz Martin Keppeler,
David Klein,
Sascha Kremer,
Dieter Kugelmann,
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,
Fritz Ulli LL.M.Pieper,
Yvette LL.M.Reif,
Mario Martini,
Robin Lucien Mühlenbeck,
Thomas Müthlein,
Heinz-Joachim Pabst,
Philipp Richter,
Steve Ritter,
Sebastian Rombey,
Sandra Römer,
Maria Christina Rost,
Matthias Rudolph,
Maximilian Schmidt,
Adrian Schneider,
Rolf Schwartmann,
Margrit Seckelmann,
Gregor Thüsing,
Johannes Traut,
Steffen Weiß,
Tim Wybitul
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Frank Bayreuther,
Martina Benecke,
Philipp S. Fischinger,
Stefan Greiner,
Heinrich Kiel,
Oliver K. Klose,
Rüdiger Krause,
Markus Krumbiegel,
Stefan Lunk,
Hartmut Oetker,
Christian Picker,
Hermann Reichold,
Alexandra-Isabel Reidel,
Reinhard Richardi,
Angie Schneider,
Peter Schüren,
Felipe Temming,
Kerstin Tillmanns,
Hellmut Wißmann,
Tim Wißmann,
Otfried Wlotzke,
Tim Wybitul
> findR *
Das Standardwerk zu Internal Investigations führt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an unternehmensinterne Ermittlungen mit praxiserprobten Darstellungen der für Wirtschaftsunternehmen aller Branchen relevanten Fachgebiete zusammen. Zahlreiche umfassende gesetzliche Änderungen, wie z.B. bei der Selbstanzeige, im WpHG oder im Korruptionsstrafrecht, waren einzuarbeiten. Erweitert wurde das Handbuch um Beiträge zur Personenüberwachung und den kommunikativen Herausforderungen bei einer Internal Investigations sowie presserechtlichen Vorgaben für Compliance-Krisen.
Im ersten Teil werden sämtliche grundlegenden Querschnittsthemen wie gesellschafts- und arbeitsrechtliche Grundlagen, Anforderungen an Art und Umfang einer Internal Investigation – auch grenzüberschreitend – aufbereitet. Einen für den Praktiker besonderen Reiz haben Kapitel über die Planung und Organisation der Investigation, die Dokumentenanalyse, die Datenaufbereitung sowie die Mitarbeiterbefragung. Standards setzt das Handbuch auch beim Datenschutz, bei Kronzeugen- und Amnestieprogrammen sowie der Reorganisation eines von der Investigation betroffenen Unternehmens.
Darauf aufbauend umfasst der zweite Teil ausführliche Kompendien für themenspezifische Aufklärungsmaßnahmen einschließlich materiell-rechtlicher Grundlagen sowie prozessualer Besonderheiten u.a. zu den Themen: Korruption im Vertrieb, steuerrechtliche Verfehlungen, Vermögensschädigung des Unternehmens durch Mitarbeiter, kartellrechtliche Verfehlungen, Geheimnisverrat und illegaler Know-how-Transfer, Unfälle und Katastrophen, Kapitalmarktstraftaten, Außenwirtschafts- und Zolldelikte.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Markus Adick,
Philipp Beckers,
Folker Bittmann,
Florian Block,
Dennis Bock,
Matthias Brockhaus,
Rainer Buchert,
Matthias LL.M. Dann,
Lucian E. Dervan,
Björn LL.M. Fiedler,
Dirk M.A. Fleischer,
Cornelia Gädigk,
Sönke Gerhold,
Felix A. LL.M. Gloeckner,
Gina Greeve,
Sebastian M.I.Tax Hölscher,
Jesco Idler,
Caroline Jacob-Hofbauer,
Gerwin LL.M. Janke,
Antje Klötzer-Assion,
Oliver K.-F. Klug,
Thomas C. Knierim,
Sven Köhnen,
Oliver Kraft,
Helmut Kranzmaier,
Lutz Krüger,
Carsten Laschet,
Jan Olaf Leisner,
Anja LL.M. Mengel,
Ole Mückenberger,
Nina Nestler,
Christian Pelz,
Hannah Milena Piel,
Harald W. Potinecke,
Martin Pröpper,
Christof Püschel,
Michael Racky,
Frank Reutter,
Christian Rosinus,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Markus Ruttig,
Alexander Sättele,
Hellen Schilling,
Kathie Schröder,
Frank Schuster,
André Strecker,
André-M. LL.M. Szesny,
Michael Tsambikakis,
Marc J. Waeber,
Sebastian Wollschläger,
Tim Wybitul,
Silvia Ziebell
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Frank Bayreuther,
Martina Benecke,
Philipp S. Fischinger,
Stefan Greiner,
Heinrich Kiel,
Oliver K. Klose,
Rüdiger Krause,
Markus Krumbiegel,
Stefan Lunk,
Hartmut Oetker,
Christian Picker,
Hermann Reichold,
Alexandra-Isabel Reidel,
Reinhard Richardi,
Angie Schneider,
Peter Schüren,
Felipe Temming,
Kerstin Tillmanns,
Hellmut Wißmann,
Tim Wißmann,
Otfried Wlotzke,
Tim Wybitul
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wybitul, Tim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWybitul, Tim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wybitul, Tim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wybitul, Tim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wybitul, Tim .
Wybitul, Tim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wybitul, Tim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wybitulová, Berenika
- Wyboris, Mischa
- Wybrands, Johanna
- Wybranietz, Dieter
- Wybranietz, Klaus
- Wybranietz, Kristiane
- Wybranietz, Volker
- Wychera, Alina
- Wychera, Dominik
- Wychera, Kathrin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wybitul, Tim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.