Der Band 1 der Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit widmet sich historischen und legendären Erzählungen. Das Buch Judit, eine apokryphe Schrift des Alten Testaments, ist Gegenstand der 7. Lieferung. Geschildert wird die Tat der gottesfürchtigen Witwe Judit, die unbewaffnet in das Heerlager des nebukadnezaischen Generals Holofernes geht und diesen mit seinem eigenen Schwert enthauptet. Sie rettet dadurch das Volk Israel. Diese Szene, die durch die Jahrhunderte zum festen Repertoire in der Kunst wird, analysiert Erich Zenger textkritisch; er untersucht deren literarische Gestalt und den theologiegeschichtlichen Kontext.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band 1 der Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit widmet sich historischen und legendären Erzählungen. Das Buch Judit, eine apokryphe Schrift des Alten Testaments, ist Gegenstand der 7. Lieferung. Geschildert wird die Tat der gottesfürchtigen Witwe Judit, die unbewaffnet in das Heerlager des nebukadnezaischen Generals Holofernes geht und diesen mit seinem eigenen Schwert enthauptet. Sie rettet dadurch das Volk Israel. Diese Szene, die durch die Jahrhunderte zum festen Repertoire in der Kunst wird, analysiert Erich Zenger textkritisch; er untersucht deren literarische Gestalt und den theologiegeschichtlichen Kontext.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band 1 der Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit widmet sich historischen und legendären Erzählungen. Das Buch Judit, eine apokryphe Schrift des Alten Testaments, ist Gegenstand der 7. Lieferung. Geschildert wird die Tat der gottesfürchtigen Witwe Judit, die unbewaffnet in das Heerlager des nebukadnezaischen Generals Holofernes geht und diesen mit seinem eigenen Schwert enthauptet. Sie rettet dadurch das Volk Israel. Diese Szene, die durch die Jahrhunderte zum festen Repertoire in der Kunst wird, analysiert Erich Zenger textkritisch; er untersucht deren literarische Gestalt und den theologiegeschichtlichen Kontext.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band 1 der Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit widmet sich historischen und legendären Erzählungen. Das Buch Judit, eine apokryphe Schrift des Alten Testaments, ist Gegenstand der 7. Lieferung. Geschildert wird die Tat der gottesfürchtigen Witwe Judit, die unbewaffnet in das Heerlager des nebukadnezaischen Generals Holofernes geht und diesen mit seinem eigenen Schwert enthauptet. Sie rettet dadurch das Volk Israel. Diese Szene, die durch die Jahrhunderte zum festen Repertoire in der Kunst wird, analysiert Erich Zenger textkritisch; er untersucht deren literarische Gestalt und den theologiegeschichtlichen Kontext.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nach grundlegenden Verhältnisbestimmungen u.a. über Natur und Religion, Politik und Religion, Kultur und Religion, Sprache und Religion werden im Hauptteil dieses Studienbuchs die Wege der Religion in Ägypten beschrieben: Ägypten in der "Vorzeit"; Ägypten im "Alten Reich" (Aufstieg des Sonnengottes, Königskult und Totenkult, Verlust der Einheit); Ägypten in der "1. Zwischenzeit"; im "Mittleren Reich" (Suche nach Einheit, Ächtung Palästinas, Tempelkult und Festkalender); Ägypten in der "2. Zwischenzeit"; im "Neuen Reich" (u.a. "thebanischer Amunskult", Echnatons Atonreligion, ramessidische Reichstriade); Ägypten in der Spätzeit" (u.a. assyrischer Einfluß, Perser und Griechen).
Ein abschließendes Kapitel behandelt das griechisch-koptische Ägypten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nach grundlegenden Verhältnisbestimmungen u.a. über Natur und Religion, Politik und Religion, Kultur und Religion, Sprache und Religion werden im Hauptteil dieses Studienbuchs die Wege der Religion in Ägypten beschrieben: Ägypten in der "Vorzeit"; Ägypten im "Alten Reich" (Aufstieg des Sonnengottes, Königskult und Totenkult, Verlust der Einheit); Ägypten in der "1. Zwischenzeit"; im "Mittleren Reich" (Suche nach Einheit, Ächtung Palästinas, Tempelkult und Festkalender); Ägypten in der "2. Zwischenzeit"; im "Neuen Reich" (u.a. "thebanischer Amunskult", Echnatons Atonreligion, ramessidische Reichstriade); Ägypten in der Spätzeit" (u.a. assyrischer Einfluß, Perser und Griechen).
Ein abschließendes Kapitel behandelt das griechisch-koptische Ägypten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nach grundlegenden Verhältnisbestimmungen u.a. über Natur und Religion, Politik und Religion, Kultur und Religion, Sprache und Religion werden im Hauptteil dieses Studienbuchs die Wege der Religion in Ägypten beschrieben: Ägypten in der "Vorzeit"; Ägypten im "Alten Reich" (Aufstieg des Sonnengottes, Königskult und Totenkult, Verlust der Einheit); Ägypten in der "1. Zwischenzeit"; im "Mittleren Reich" (Suche nach Einheit, Ächtung Palästinas, Tempelkult und Festkalender); Ägypten in der "2. Zwischenzeit"; im "Neuen Reich" (u.a. "thebanischer Amunskult", Echnatons Atonreligion, ramessidische Reichstriade); Ägypten in der Spätzeit" (u.a. assyrischer Einfluß, Perser und Griechen).
Ein abschließendes Kapitel behandelt das griechisch-koptische Ägypten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Um die Religion der Phönizier und Punier zu verstehen, muss man sich dem Mittelmeerraum über mehr als ein Jahrtausend zuwenden. Im Einzelnen werden Panthea, Kultpraktiken und Heiligtümer der Phönizier und Punier, aber auch ihre Glaubensvorstellungen und Ikonographie vorgestellt.
Die in Syrien beheimatete Religion der Aramäer ist an verschiedenen Kultorten wie in Hamath, Aleppo oder Damaskus greifbar. Anhand von Schriftzeugnissen, Kunstwerken und Tempeln, aber auch aufgrund von Bestattungen lässt sie sich in Grundzügen rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Um die Religion der Phönizier und Punier zu verstehen, muss man sich dem Mittelmeerraum über mehr als ein Jahrtausend zuwenden. Im Einzelnen werden Panthea, Kultpraktiken und Heiligtümer der Phönizier und Punier, aber auch ihre Glaubensvorstellungen und Ikonographie vorgestellt.
Die in Syrien beheimatete Religion der Aramäer ist an verschiedenen Kultorten wie in Hamath, Aleppo oder Damaskus greifbar. Anhand von Schriftzeugnissen, Kunstwerken und Tempeln, aber auch aufgrund von Bestattungen lässt sie sich in Grundzügen rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
This Textbook provides an introduction to the "big" (catholic) canon of the christian Old Testament. The "Old Testament" is the holy scripture of the Jews and Christians: the Torah/Pentateuch, the books of history, the books of wisdom and the prophets. The origin of each book is embedded into its historical und religious context, so that it proven to be an effect of the Israeli history of belief. The author especially reflects on the dual character of the Old Testament as (unifiing and seperating) Bible of Jews and Christians. Thus the current relevance of the Old Testaments is demonstrated.
For the new, 9th edition all contributions have been brought up to date. Comprehensibility especially for students lay at the centre of the new edition.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Franz Josef Backhaus,
Gottfried Bitter,
Georg Braulik,
Helmut Engel,
Heinz-Josef Fabry,
Christian Frevel,
Georg Hentschel,
Frank-Lothar Hossfeld,
Hans-Winfried Jüngling,
Hans-Josef Klauck,
Johannes Marböck,
Ivo Meyer,
Herbert Niehr,
Dorothea Sattler,
Silvia Schroer,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Georg Steins,
Erich Zenger
> findR *
This Textbook provides an introduction to the "big" (catholic) canon of the christian Old Testament. The "Old Testament" is the holy scripture of the Jews and Christians: the Torah/Pentateuch, the books of history, the books of wisdom and the prophets. The origin of each book is embedded into its historical und religious context, so that it proven to be an effect of the Israeli history of belief. The author especially reflects on the dual character of the Old Testament as (unifiing and seperating) Bible of Jews and Christians. Thus the current relevance of the Old Testaments is demonstrated.
For the new, 9th edition all contributions have been brought up to date. Comprehensibility especially for students lay at the centre of the new edition.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Franz Josef Backhaus,
Gottfried Bitter,
Georg Braulik,
Helmut Engel,
Heinz-Josef Fabry,
Christian Frevel,
Georg Hentschel,
Frank-Lothar Hossfeld,
Hans-Winfried Jüngling,
Hans-Josef Klauck,
Johannes Marböck,
Ivo Meyer,
Herbert Niehr,
Dorothea Sattler,
Silvia Schroer,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Georg Steins,
Erich Zenger
> findR *
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck der vergriffenen Originalausgabe von 1996 - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.
Dieses Studienbuch behandelt die Religionen Babyloniens, Syriens und Irans von der Mitte des 3. Jahrtausends bis in die zweite Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. in einem weitgehend parallelen Aufbau: Die jeweilige Götterwelt wird in ihrer historischen Entwicklung und theologischen Systematisierung analysiert; Kosmologie und Anthropologie sind als Bezugsrahmen religiöser Symbole dargestellt. Breiten Platz nimmt die Beschreibung der Religionsausübung ein, wie sie sich in Kultkalendern und Festen, in der Durchführung von Opfern, Riten oder Gebeten, in der Integration von Mantik und Magie und in der Rolle der Religion im Dienst des Staates zeigt. Damit liegt eine zusammenfassende Darstellung dieser Religionen vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck der vergriffenen Originalausgabe von 1996 - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.
Dieses Studienbuch behandelt die Religionen Babyloniens, Syriens und Irans von der Mitte des 3. Jahrtausends bis in die zweite Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. in einem weitgehend parallelen Aufbau: Die jeweilige Götterwelt wird in ihrer historischen Entwicklung und theologischen Systematisierung analysiert; Kosmologie und Anthropologie sind als Bezugsrahmen religiöser Symbole dargestellt. Breiten Platz nimmt die Beschreibung der Religionsausübung ein, wie sie sich in Kultkalendern und Festen, in der Durchführung von Opfern, Riten oder Gebeten, in der Integration von Mantik und Magie und in der Rolle der Religion im Dienst des Staates zeigt. Damit liegt eine zusammenfassende Darstellung dieser Religionen vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck der vergriffenen Originalausgabe von 1996 - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.
Dieses Studienbuch behandelt die Religionen Babyloniens, Syriens und Irans von der Mitte des 3. Jahrtausends bis in die zweite Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. in einem weitgehend parallelen Aufbau: Die jeweilige Götterwelt wird in ihrer historischen Entwicklung und theologischen Systematisierung analysiert; Kosmologie und Anthropologie sind als Bezugsrahmen religiöser Symbole dargestellt. Breiten Platz nimmt die Beschreibung der Religionsausübung ein, wie sie sich in Kultkalendern und Festen, in der Durchführung von Opfern, Riten oder Gebeten, in der Integration von Mantik und Magie und in der Rolle der Religion im Dienst des Staates zeigt. Damit liegt eine zusammenfassende Darstellung dieser Religionen vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gestern und heute im Gespräch.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Sammelband vereint die Beiträge zu wichtigen sprachlichen und theologischen Themen und Texten des Alten Testaments, die auf dem Symposium Sprachliche Tiefe - Theologische Weite zu Ehren von Walter Groß aus Anlass seines 65. Geburtstags gehalten wurden: Neben bewerteten Zeitangaben im Hebräischen, die von den Übersetzern zu beachten sind, und einer kritischen Gesamtsicht des hebräischen Verbalsystems geht es um "Rettende Erinnerung" in der priesterlichen Urgeschichte der Genesis, den Exodus-Psalm 114 und die bekannten ijobschen Hoffnungstexte in den Kapiteln Ijob 16 und 19.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Sammelband vereint die Beiträge zu wichtigen sprachlichen und theologischen Themen und Texten des Alten Testaments, die auf dem Symposium Sprachliche Tiefe - Theologische Weite zu Ehren von Walter Groß aus Anlass seines 65. Geburtstags gehalten wurden: Neben bewerteten Zeitangaben im Hebräischen, die von den Übersetzern zu beachten sind, und einer kritischen Gesamtsicht des hebräischen Verbalsystems geht es um "Rettende Erinnerung" in der priesterlichen Urgeschichte der Genesis, den Exodus-Psalm 114 und die bekannten ijobschen Hoffnungstexte in den Kapiteln Ijob 16 und 19.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Sammelband vereint die Beiträge zu wichtigen sprachlichen und theologischen Themen und Texten des Alten Testaments, die auf dem Symposium Sprachliche Tiefe - Theologische Weite zu Ehren von Walter Groß aus Anlass seines 65. Geburtstags gehalten wurden: Neben bewerteten Zeitangaben im Hebräischen, die von den Übersetzern zu beachten sind, und einer kritischen Gesamtsicht des hebräischen Verbalsystems geht es um "Rettende Erinnerung" in der priesterlichen Urgeschichte der Genesis, den Exodus-Psalm 114 und die bekannten ijobschen Hoffnungstexte in den Kapiteln Ijob 16 und 19.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In diesem Jahr feiert das »Jahrbuch für Biblische Theologie« sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben die Herausgeber/innen in Zusammenarbeit mit dem Verlag und der Universität Graz eine Interdisziplinäre Tagung veranstaltet, die vom 8. bis 10. Mai 2009 in Graz unter dem Motto »Wie biblisch ist die Theologie?« stattfand. Diese Frage thematisiert die Bedeutung des kanonischen Grunddokuments für die einzelnen theologischen Disziplinen und arbeitet gleichzeitig mit der Unterstellung: »Die Theologie ist nicht biblisch genug!« Während sich die exegetischen Fächer einer kritischen Selbstreflexion im Blick auf die Rezeptionsfähigkeit ihrer Ergebnisse stellen müssen - ohne dabei ihre innere Logik preiszugeben -, gibt es auch aufseiten der nicht-exegetischen Fächer erheblichen Klärungsbedarf, weil das Verhältnis von Bibel und Dogma seit den Anfängen der Historischen Kritik immer prekär gewesen ist. Wie ist eine biblisch begründete Systematische Theologie jenseits der loci-Methode zu entwickeln? Welche Relevanz hat die Bibel als »Schatzkammer der religiösen Lebensdeutung« für die Konstitution der Praktischen Theologie? Kurz: Wieviel Exegese brauchen die nicht-exegetischen Disziplinen, um noch als theologische gelten zu können? Der Band enthält folgende Beiträge: Chr. Schwöbel, Biblische Theologie; H. Weder, Biblische Theologie; L. Schwienhorst-Schönberger, Sinnoffenheit als Kriterium einer biblischen Theologie; K. Schmid, Sind die Historisch-Kritischen kritischer geworden?; J. Schröter, Wie theologisch ist die Bibelwissenschaft?; M. Theobald, Zur theologischen Basiskompetenz neutestamentlicher Wissenschaft; A. Beutel, Wie biblisch ist die Theologie- und Kirchengeschichte?; U. Heil, Wann ist die Kirchengeschichte »biblisch«?; J. Lauster, Zur Bedeutung der Bibel für die Systematische Theologie; H. Kessler, Die Bibel in der Systematischen Theologie; R. Bucher, Die Bibel in der Praktischen Theologie; F. Schweitzer, Welche Exegese braucht die Religionspädagogik?; G. Oberhänsli-Widmer, Wie biblisch ist die israelische Literatur?; B. Ego, Biblische Theologie und Judaistik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Albrecht Beutel,
Rainer Bucher,
Martin Ebner,
Beate Ego,
Irmtraud Fischer,
Jörg Frey,
Ottmar Fuchs,
Berndt Hamm,
Uta Heil,
Bernd Janowski,
Hans Kessler,
Ralf Koerrenz,
Jörg Lauster,
Gabrielle Oberhänsli-Widmer,
Dorothea Sattler,
Konrad Schmid,
Jens Schröter,
Friedrich Schweitzer,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Christoph Schwöbel,
Günter Stemberger,
Michael Theobald,
Samuel Vollenweider,
Hans Weder,
Michael Welker,
Rudolf Weth,
Michael Wolter,
Erich Zenger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zenger, Erich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZenger, Erich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zenger, Erich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zenger, Erich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zenger, Erich .
Zenger, Erich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zenger, Erich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zengerer, Ingeborg
- Zengerle, Christine
- Zengerle, Guido
- Zengerle, Inga
- Zengerle, Nadine
- Zengerle, Siegfried
- Zengerling, Cathrin
- Zengerling, Dittmar
- Zengerling, Heidi
- Zengerling, Stefan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zenger, Erich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.