Fest in der Landschaft
Gedichte für Wulf Kirsten
Andreas Altmann, Arnfrid Astel, Wilhelm Bartsch, Roland Bärwinkel, Becker Jürgen, Thomas Boehme, Yves Bonnefoy, Liane Bosse, Volker Braun, Karl Corino, Edoardo Costadura, Heinz Czechowski, Daniela Danz, Michel Deguy, Róža Domascyna, Hans-Jürgen Döring, Benedikt Dyrlich, Elke Erb, Harald Gerlach, Hubertus Giebe, Uwe Grüning, Wolfgang Haak, Christine Hansmann, Kerstin Hensel, Karl-Georg Hirsch, Jürgen K. Hultenreich, Nancy Hünger, Philippe Jaccottet, Adel Karasholi, Kwang-kyu Kim, Annerose Kirchner, Bärbel Klässner, Uwe Kolbe, Jörg Kowalski, Gisela Kraft, Michael Krüger, Johannes Kühn, Reiner Kunze, Christian Lehnert, Kito Lorenc, Undine Materni, Christoph Meckel, Stéphane Michaud, Karl Mickel, Radjo Monk, Harry Oberländer, Helge Pfannenschmidt, Richard Pietraß, Utz Rachowski, Jan Volker Röhnert, Christian Rosenau, Thomas Rosenlöcher, André Schinkel, Hubert Schirneck, Kathrin Schmidt, Christoph Schmitz-Scholemann, Lutz Seiler, Werner Söllner, Thomas Spaniel, Ingeborg Stein, Brigitte Struzyk, Susanne Theumer, Wolfgang Trampe, Harry Weghenkel, Norbert Weiss, Werner Wittig, Michael Wüstefeld
Wulf Kirsten ist ein ‚Spurenleser in Dichtung und Landschaft‘ (Jan Röhnert). Doch auch er selbst hat mit seinem Schreiben Spuren hinterlassen. Um diesen nachzugehen, haben sich anlässlich seines 80. Geburtstages Autoren, Künstler und Übersetzer zu einem Gemeinschaftswerk zusammengefunden. Sie gehören verschiedenen Generationen und Lebenssphären an – was sie verbindet ist der literarische und oft auch persönliche Bezug zu Wulf Kirsten. So entstand ein Kaleidoskop aus Gedichten, Illustrationen und Übersetzungen.