Spielen und Philosophieren zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit von Fischer,  Andreas Hermann

Spielen und Philosophieren zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Die philosophische Geschichte des Spielens nach der Antike lässt man in der Regel mit Friedrich Schillers von Kant inspirierten Briefen »Über die ästhetische Erziehung des Menschen« beginnen, ohne die ihnen vorausgehende Vielfalt philosophischer Auseinandersetzung mit ludischen Praktiken näher zu betrachten. Vorliegende Studie versteht sich als erster Beitrag zur Erschließung dieser bislang vernachlässigten spielphilosophischen Ansätze zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Sie nimmt insbesondere das Verhältnis von Spielen und Philosophieren in den Blick, das schon bei scholastischen Autoren im Zentrum ludischer Reflexionen stand. So etablierten Gelehrte wie Albertus Magnus oder Thomas von Aquin bereits im 13. Jahrhundert eine strenge Trennung zwischen dem als Rekreation konzipierten Spielen und dem Ernst des Philosophierens, indem sie ludische Erholung mit Rückgriff auf Aristoteles zum notwendigen Gegenstück der Kontemplation erklärten. Die Arbeit zeigt, wie Philosophen zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit im Zuge vielfältiger epistemischer Transformationen das Verhältnis von philosophia und ludus komplementär oder alternativ zu diesem einflussreichen aristotelischen Deutungsschema bestimmten. Unter diesen heterogenen Ansätzen finden sich ein allegorisches Globusspiel des Nikolaus von Kues, die erste philosophischen Therapie übermäßiger Spielleidenschaft und eine naturphilosophische Beschreibung des Tennisspiels am rinascimentalen Hof von Ferrara.

> findR *
Produktinformationen

Spielen und Philosophieren zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit online kaufen

Die Publikation Spielen und Philosophieren zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit von ist bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aquin, Thomas von, Aristoteles, Erasmus von Rotterdam, Fruehe Neuzeit, Mittelalter, Paris, Philosophie, Rom, Spiel. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.99 EUR und in Österreich 41.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!