„Vom Paradies ein goldner Schein“ von Heymann,  Werner Richard, Trautwein-Heymann,  Elisabeth

„Vom Paradies ein goldner Schein“

Durch Kinderaugen: Musik und Menschen im Hause Werner Richard Heymann

Als Kind erlebte die Autorin Hans Albers, Lilian Harvey, Walter Mehring, Erich Wolfgang Korngold und viele andere Freunde ihres Vaters Werner Richard Heymann (1896–1961). Diese Künstler – und nicht zuletzt den liebenden und liebenswerten Vater selbst – lernen wir aus der überraschenden Perspektive des kleinen Mädchens neu kennen. Sie gibt auch Einblicke in die „Normalität“ einer jüdischen Künstlerfamilie nach dem Zweiten Weltkrieg. Zehn Jahre hatte er noch zu leben, als der vielseitige Komponist und Schöpfer unvergesslicher Melodien wie „Das gibt’s nur einmal“ oder „Irgendwo auf der Welt“ 1951 aus dem Exil in Hollywood nach Deutschland zurückkehrte. Er lernte seine vierte Frau kennen und bekam sein erstes und einziges Kind, Elisabeth. Sie sagt: „Ich habe das Geschenk eines guten Gedächtnisses. Ich fühlte, ich muss mir alles merken, dann kann es mir nicht mehr genommen werden.“
Im Prolog des Buches stellt Heymann sein Leben und Werk in der erstmals veröffentlichten „Autobiographie im Telegrammstil“ vor.

> findR *
Produktinformationen

„Vom Paradies ein goldner Schein“ online kaufen

Die Publikation „Vom Paradies ein goldner Schein“ - Durch Kinderaugen: Musik und Menschen im Hause Werner Richard Heymann von , ist bei Hentrich und Hentrich Verlag Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Antisemitismus, Berlin, Deutschland, Film, Filmmusik, Geschichte, Holocaust, Juden, Judentum, juedisch, Kino, Komponist, Muenchen, Musik, Musikgeschichte, Nachkriegsdeutschland, Nachkriegszeit, Stars, Weimarer Republik, Wien. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!