Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Kapitel. Die lümbenjahre in Mainz -- Zweites Kapitel. AnioersttätSMt und juristischer Sterns -- Drittes Kapitel. Die Revolution -- Viertes Kapitel. Briefwechsel mit der Graut -- Fünftes Kapitel. Flüchtlingsleben in der Schweiz und in London -- Sechstes Kapitel. kaufmännische Lehrjahre -- Siebentes Kapitel. Paris -- Achtes Kapitel. Genehmigen zu Deutschland und erste Reisen ins Vaterland -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Kapitel. Die lümbenjahre in Mainz -- Zweites Kapitel. AnioersttätSMt und juristischer Sterns -- Drittes Kapitel. Die Revolution -- Viertes Kapitel. Briefwechsel mit der Graut -- Fünftes Kapitel. Flüchtlingsleben in der Schweiz und in London -- Sechstes Kapitel. kaufmännische Lehrjahre -- Siebentes Kapitel. Paris -- Achtes Kapitel. Genehmigen zu Deutschland und erste Reisen ins Vaterland -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Studie beschäftigt sich mit der kinderliteraturtheoretischen Strömung, die von ca. 1952-68 in Westdeutschland und Österreich dominierte. Bezugspunkte waren die damalige Entwicklungspsychologie, Lesealtertheorie und Dichtungstheorie. Sie stellt eine wichtige Etappe der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteraturforschung dar.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Studie beschäftigt sich mit der kinderliteraturtheoretischen Strömung, die von ca. 1952-68 in Westdeutschland und Österreich dominierte. Bezugspunkte waren die damalige Entwicklungspsychologie, Lesealtertheorie und Dichtungstheorie. Sie stellt eine wichtige Etappe der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteraturforschung dar.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Studie beschäftigt sich mit der kinderliteraturtheoretischen Strömung, die von ca. 1952-68 in Westdeutschland und Österreich dominierte. Bezugspunkte waren die damalige Entwicklungspsychologie, Lesealtertheorie und Dichtungstheorie. Sie stellt eine wichtige Etappe der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteraturforschung dar.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Vorteile auf einen Blick
- systematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweck jedes Paragraphen
- der Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung der Rechtsprechung; dadurch hoher Praxisbezug und viel nützliches Detailwissen
- die Fülle der Informationen ist übersichtlich dargestellt, mit sparsamen Abkürzungen und stattdessen Beschränkung auf das Wesentliche
- schnell finden - viel wissen
Zur Neuauflage von Band 5
Seit Erscheinen der Vorauflage war die Rechtsentwicklung von fünf Jahren nachzutragen. Aufgrund der großen zu bewältigenden Stofffülle erscheint die 4. Auflage erstmals fünfbändig.
Band 5 kommentiert das Erbrecht und das Internationale Privatrecht, welches teils in europäischen Verordnungen, teils im EGBGB geregelt ist. Erstmals in der 4. Auflage sind gesonderte, artikelweise Kommentierungen der Rom III-VO zur Scheidung und der EuErbVO zum Erbrecht enthalten. Zum Unterhaltsrecht sind das Haager Unterhaltsprotokoll (HUP) sowie auszugsweise die EuUnterhaltsVO und die EuGüVO erläutert.
Auch die 4. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur ärztlichen Behandlung von Betreuten ist eingearbeitet.
Neue Gesetzgebung machte im Vergleich zur Vorauflage grundlegende Neukommentierungen erforderlich:
- Gesetz zum Internationalen Erbrecht und zur Änderung von Vorschriften zum Erbschein
- Gesetz zur Durchführung des Haager Familienunterhalts-Übereinkommen sowie zur Änderung des Unterhaltsrechts
- Gesetz zur Durchführung der VO (EU) Nr. 1215/2012 (Brüssel Ia)
- Gesetz zur Anpassung der Vorschriften des IPR an die VO (EU) Nr. 1259/2010 (Rom III-VO)
- Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen
Zielgruppe
Für Richter und Rechtsanwälte sowie Notare und Justitiare.
Aktualisiert: 2022-08-17
Autor:
Heinz Georg Bamberger,
Alex Baumgärtner,
Hans-Werner Eckert,
Stefan A. Geib,
Wolfgang Hau,
Bettina Heiderhoff,
Jochen Höger,
Knut Werner Lange,
Wolfgang Litzenburger,
Ilse Lohmann,
Stephan Lorenz,
Sebastian Martens,
Gerald Mäsch,
Philipp Maume,
Cosima Möller,
Juliana Mörsdorf,
Bernd Müller-Christmann,
Gabriele Müller-Engels,
Roman Poseck,
Herbert Roth,
Ingo Saenger,
Dirk Schmalenbach,
Jessica Schmidt,
Matthias Siegmann,
Andreas Spickhoff,
Wolfgang Voit,
Denise Wiedemann
> findR *
Vorteile auf einen Blick
- systematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweck jedes Paragraphen
- der Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung der Rechtsprechung; dadurch hoher Praxisbezug und viel nützliches Detailwissen
- die Fülle der Informationen ist übersichtlich dargestellt, mit sparsamen Abkürzungen und stattdessen Beschränkung auf das Wesentliche.
- schnell finden - viel wissen
Zur Neuauflage von Band 2
Band 2 kommentiert ein Herzstück des Besonderen Schuldrechts, darunter Darlehensrecht, Mietrecht, und Werkvertragsrecht.
Auch die 4. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet.
Neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich, u.a. durch das:
- Mietrechtsanpassungsgesetz: Verschärfung der Mietpreisbremse, vorvertragliche Auskunftspflicht des Vermieters zu Ausnahmen von der zulässigen Miethöhe, Absenkung der Modernisierungsumlage auf 8% mit Kappungsgrenze, Vereinfachung des Modernisierungsverfahrens, Schutz vor sog. "Herausmodernisieren"
- Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkredit-RL
- Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten: erstmalige Kommentierung der §§ 630a ff. BGB
- Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts: Aufnahmen spezieller Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag, den Architektenvertrag und den Ingenieurvertrag
- Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz
- Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften
- Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdienste-RL
Zielgruppe
Für Richter und Rechtsanwälte sowie Notare und Justitiare.
Aktualisiert: 2022-08-17
Autor:
Heinz Georg Bamberger,
Alex Baumgärtner,
Hans-Werner Eckert,
Detlev Fischer,
Maximilian Fuchs,
Markus Gehrlein,
Stefan A. Geib,
Helmut Grothe,
Sonja Hannappel,
Wolfgang Hau,
Ulrich Herrmann,
Michael Horcher,
Christian Katzenmeier,
Karl Kotzian-Marggraf,
Cosima Möller,
Martin Plum,
Roman Poseck,
Mathias Rohe,
Herbert Roth,
Anne Schlosser,
Dirk Schmalenbach,
Peter Schüller,
Wolfgang Voit,
Claus Wagner,
Olaf Weber,
Holger Wendtland,
Jörg Wiederhold,
Heinz Wöstmann,
Kai Zehelein
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens veranstaltete das Institut für Rechtspolitik am 26. November 2010 eine Tagung, die sich dem demografischen Wandel in Rheinland-Pfalz widmete. Neben statistisch messbaren Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Land und dessen Wirtschaft widmeten sich namhafte Sachkenner in Fachvorträgen und anschließenden Diskussionen im Besonderen den Auswirkungen des demografischen Wandels auf Justiz, Kommunen, Pflegeeinrichtungen und Schulen. Die Vorträge sowie Diskussionsberichte finden sich in diesem Tagungsband zusammengefasst.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Im Zentrum dieser Studie steht die Analyse institutioneller und ernährungsphysiologischer Aspekte in der Geschichte der ersten Bamberger Kleinkinderbewahranstalt unter Vereinsträgerschaft, ausgehend von ihrer Initiierung in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts bis zur Liquidation des Vereins im Jahr 1952. Nur wenige Vereine in Deutschland bestanden in ihrer Funktion als Träger einer Kinderbetreuungseinrichtung über 100 Jahre. Im Bereich der Sozialgeschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung wurde die Aufarbeitung regionaler Einzelfälle bislang angesichts unzureichender Datenqualität vernachlässigt. Mit der Analyse von Finanzierungsmodalitäten und der ernährungsphysiologischen Bestimmung der Anstaltsverköstigung kann mit vorliegendem Fallbeispiel im Bereich zur Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung eine Forschungslücke geschlossen werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Problematik der Schranken vorbehaltloser Grundrechte zählt zu den klassischen Themen der Grundrechtsdogmatik. Spätestens seit der Mephisto-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gilt die auch in der Literatur nahezu ausnahmslos anerkannte Formel, daß sowohl kollidierende Grundrechte Dritter als auch andere mit Verfassungsrang ausgestattete Werte in der Lage seien, vorbehaltlose Grundrechte zu beschränken. Diese weitgehend nur in Einzelaspekten hinterfragte Schrankenkonzeption überzeugt nicht. Die Stringenz des Art. 1 Abs. 3 GG und die Aktualität der Grundrechte schließen es aus, daß Verfassungswerte als Grundrechtsbindungsnormen fungieren. Aus der Sicht der Verfassungsrechtsordnung als einer Gegenseitigkeitsordnung, in der die Freiheit des einen auf die Freiheit des anderen trifft, ist einzig die Begrenzung durch kollidierende Grundrechte im Sinne eines Gegenseitigkeitsvorbehalts zulässig.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Buch - ursprünglich der Katalog zu einer vielbeachteten Ausstellung - gibt anhand eines konkreten Beispiels Einblick in die Praxis des literarischen Lebens zur Zeit und unter den Bedingungen des Nationalsozialismus. Es dokumentiert und kommentiert die Publikationen und den Ablauf der Jahrestagungen des «Bamberger Dichterkreises» mit Texten und zahlreichen Bildern. In zwanzig kritischen Essays werden alle Mitglieder des Kreises vorgestellt, zu denen u.a. Stefan Andres, Max Barthel, Hans Brandenburg, Hans Franck, Otto Gmelin, Herybert Menzel, Gerhard Schumann und Heinrich Zerkaulen gehörten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die bildungs- und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist gekennzeichnet durch die Emanzipation der «gelehrten» Wissenschaft von der Aufgabe der Berufsausbildung. Die katholische Theologie aber blieb gleichwohl Berufswissenschaft des Klerus; allenfalls begriff sie sich als geistliche Bildung. Im bayerischen Bildungssystem wird dieser Rückstand daran sichtbar, daß das Studium der katholischen Theologie an den Lyzeen als besonderen Fachschulen stattfinden konnte. Die Untersuchung verfolgt am Beispiel des Bamberger Lyzeums die Entwicklung des bayerischen Lyzealwesens bis 1854 und setzt sie in Beziehung zu bildungs- und wissenschaftstheoretischen Entwürfen (Kant, Stattler, Niethammer, Fichte) sowie zum Theologieverständnis Johann Michael Sailers.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bamberger
Sie suchen ein Buch über Bamberger? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bamberger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bamberger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bamberger einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bamberger - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bamberger, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bamberger und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.