Reichweite und Grenzen des Agrarrechts

Reichweite und Grenzen des Agrarrechts von Martinez,  José
Am 4. November 2016 fand das Gedenksymposium für Dr. Wolfgang Winkler statt. Den Rahmen hierfür boten die 7. Göttinger Gespräche zum Agrarrecht. Die thematische Ausrichtung der Tagung war geprägt vom Willen, das Agrarrecht als Rechtsgebiet dogmatisch zu untermauern und damit das Werk von Wolfgang Winkler fortzusetzen. Entscheidende Impulse stammten von einer Forschergruppe (Prof. Dr. Gottfried Holzer, Prof. Dr. Roland Norer, Dr. Christian Busse und Prof. Dr. José Martínez), die seit mehreren Jahren dieser Grundsatzfrage nachgeht. Die Vorträge der Tagung sind in diesem Werk zusammengefasst. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Roman Budzinowski, Dekan der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Leiter der Abteilung für Agrarrecht an der Fakultät für Recht und Verwaltung; Präsident der Polnischen Vereinigung der Agrarrechtler | Dr. Christian Busse, Regierungsdirektor, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Lehrbeauftragter an der Rechts- und Staatswissenschaflichen Fakultät der Universität Bonn sowie Dozent an der Hagen Law School für den Fachanwalt Agrarrecht | Prof. Dr. Rudy Gotzen, Katholieke Universiteit Leuven, Vizepräsident des European Council for Rural Law (CEDR) | Prof. Dr. Gottfried Holzer, Institut für Rechtswissenschaften, Universität für Bodenkultur Wien | Prof. Dr. José Martínez, Institut für Landwirtschaftsrecht, Juristische Fakultät, Universität Göttingen | Prof. Dr. Roland Norer, Universität Luzern, Ordinarius für Öffentliches Recht und Recht des ländlichen Raums | Dipl.-Ing. agr Eggert Wiese, Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. Hannover
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Arte & Marte. In Memorian Hans Schmidt – Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises / Aufsätze

Arte & Marte. In Memorian Hans Schmidt – Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises / Aufsätze von Schmid,  Josef J
Inhaltsverzeichnis Vorwort Josef J. Schmid Hans Schmidt zum Gedächtnis Dietmar Schmitz Die Niederlande, das Reich und der Abschluß des Burgundischen Vertrags von 1548: Aspekte und Auswirkungen eines distanzierten Verhältnisses Alexander Koller Bartolomeo Porcia - Nuntius in Deutschland Jürgen Woltz Der kaiserliche Feldmarschall Ottavio Piccolomini - ein Lebensbild aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges Franz Maier Das Ende des Dreißigjährigen Krieges im Donnersberg-Gebiet. Die Auswirkungen des Westfälischen Friedens auf eine Region am Oberrhein Erwin Naimer "daß mir. der Angstschweiß von der Stirne troff." Ulrich Bräker und Johann Gottfried Seume, einfache Soldaten im Zeitalter Friedrichs des Großen Josef J. Schmid La Mort du Bien-Aimé. Tod und Trauerfeierlichkeiten Ludwigs XV. Christian Lankes Freising als Garnison. Eine Studie zur Militärgeschichte Rolf Förster Das Tagebuch des kgl. bayerischen Hauptmanns Emil Kühlmann aus dem Feldzug von 1866 Wolfgang Meighörner Die Luftschiffe der Bauart Schütte-Lanz im Ersten Weltkrieg Dieter Storz "Infantrist Perhobstler". Ein vergessener Frontroman der Weimarer Republik Harald Potempa Tradition und Traditionspflege in der Bundeswehr - Untersuchung der Erlaßlage bis 1965 unter Berücksichtigung der Organisationsphilosophie Innere Führung
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *

Reichweite und Grenzen des Agrarrechts

Reichweite und Grenzen des Agrarrechts von Martinez,  José
Am 4. November 2016 fand das Gedenksymposium für Dr. Wolfgang Winkler statt. Den Rahmen hierfür boten die 7. Göttinger Gespräche zum Agrarrecht. Die thematische Ausrichtung der Tagung war geprägt vom Willen, das Agrarrecht als Rechtsgebiet dogmatisch zu untermauern und damit das Werk von Wolfgang Winkler fortzusetzen. Entscheidende Impulse stammten von einer Forschergruppe (Prof. Dr. Gottfried Holzer, Prof. Dr. Roland Norer, Dr. Christian Busse und Prof. Dr. José Martínez), die seit mehreren Jahren dieser Grundsatzfrage nachgeht. Die Vorträge der Tagung sind in diesem Werk zusammengefasst. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Roman Budzinowski, Dekan der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Leiter der Abteilung für Agrarrecht an der Fakultät für Recht und Verwaltung; Präsident der Polnischen Vereinigung der Agrarrechtler | Dr. Christian Busse, Regierungsdirektor, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Lehrbeauftragter an der Rechts- und Staatswissenschaflichen Fakultät der Universität Bonn sowie Dozent an der Hagen Law School für den Fachanwalt Agrarrecht | Prof. Dr. Rudy Gotzen, Katholieke Universiteit Leuven, Vizepräsident des European Council for Rural Law (CEDR) | Prof. Dr. Gottfried Holzer, Institut für Rechtswissenschaften, Universität für Bodenkultur Wien | Prof. Dr. José Martínez, Institut für Landwirtschaftsrecht, Juristische Fakultät, Universität Göttingen | Prof. Dr. Roland Norer, Universität Luzern, Ordinarius für Öffentliches Recht und Recht des ländlichen Raums | Dipl.-Ing. agr Eggert Wiese, Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. Hannover
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Altertümer von Pergamon / Das Demeter-Heiligtum

Altertümer von Pergamon / Das Demeter-Heiligtum von Bohtz,  Carl H.
Pergamon ist seit 120 Jahren eine der größten und ertragreichsten Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Nach der sensationellen Entdeckung des Pergamon-Altars in den 1870er Jahren erfolgte die systematische Freilegung dieser antiken Metropole Kleinasiens. In der Reihe Altertümer von Pergamon werden die Grabungsergebnisse abschließend publiziert, und zwar über die vorläufigen Darstellungen in den Vorberichten weit hinausgehend. Die Bände erscheinen in lockerer Folge und behandeln hauptsächlich Gebäude und Gebäudekomplexe samt den darin gemachten Einzelfunden. Darüber hinaus wurden hier die Inschriften von Pergamon in endgültiger Form veröffentlicht. Für die Behandlung von Fundgattungen und andere Einzelforschungen zu pergamenischen Themen stehen die Pergamenischen Forschungen zur Verfügung.
Aktualisiert: 2020-12-20
> findR *

Die Verfassung moderner Strafrechtspflege

Die Verfassung moderner Strafrechtspflege von Brodowski,  Dominik, Burchard,  Christoph, Satzger,  Helmut, Sieber,  Ulrich, Tiedemann,  Klaus
Eine moderne, rechtsprinzipiell arbeitende Strafrechtswissenschaft, die das Verfassungsrecht als zentrales Fundament der Strafrechtspflege versteht, sieht sich mit zwei zentralen Herausforderungen konfrontiert: Strafrechtspflege wird zusehends jenseits von Nationalstaaten politisch gestaltet und praktisch betrieben. Zudem neigt moderne Strafrechtspflege dazu, einem funktionalen und dabei an regulativen Aspekten sowie Sicherheitsinteressen orientierten neuen Strafrechtsdenken Bahn zu brechen. Beides erfordert eine methodische Reflexion der Strafrechtswissenschaften: Wie soll die deutsche Strafrechtsdogmatik darauf reagieren? Wie soll sie sich gegenüber der Kriminalpolitik positionieren und gegenüber dem nationalen wie auch europäischen Verfassungsrecht öffnen? Diese Fragestellungen erörtert dieser Sammelband, der Beiträge der Gedenkveranstaltung für Joachim Vogel (1963 – 2013) am 15.10.2014 und der anschließenden internationalen Tagung am 16. und 17.10.2014 enthält. Mit Beiträgen von: RiLG Prof. Dr. Kai Ambos, RiLG, Prof. Dr. Werner Beulke, Prof. Dr. Martin Böse, Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn), Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU), Prof. Dr. Miriam Cugat Mauri, Prof. Dr. Massimo Donini, Prof. Dr. Jörg Eisele, Prof. Dr. Luigi Foffani, Prof. Dr. Dr. h.c. Juan-Luis Gómez Colomer, Prof. Dr. Héctor Hernández Basualto, Prof. Dr. Tatjana Hörnle, M.A. (Rutgers), Prof. Dr. Matthias Jahn, RiOLG, Prof. Dr. Ralf Kölbel, Dr. Matthias Korte, MinDirig, Prof. Dr. Claus Kreß, Prof. Dr. William S. Laufer, Prof. Dr. Stefano Manacorda, Prof. Dr. Vittorio Manes, Prof. Dr. Adán Nieto Martín, Armin Nack, Dr. Ali B. Norouzi, Prof. Dr. Walter Perron, Prof. Dr. Helmut Satzger, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich Sieber, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jesús-María Silva Sánchez, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Tiedemann, Prof. Dr. Gert Vermeulen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gedächtnisschrift für Christoph Trzaskalik

Gedächtnisschrift für Christoph Trzaskalik von Birk,  Dieter, Bornhaupt,  Kurt J von, Doralt,  Werner, Drenseck,  Walter, Drüen,  Klaus D, Fischer,  Peter, Giloy,  Jörg, Groll,  Rüdiger von, Hey,  Johanna, Hüttemann,  Rainer, Jachmann,  Monika, Kaeser,  Christian, Kirchhof,  Paul, Kruse,  Heinrich W, Müller-Franken,  Sebastian, Osterloh,  Lerke, Peffekoven,  Rolf, Pezzer,  Heinz J, Reiss,  Wolfram, Ruppe,  Hans G, Schulze-Osterloh,  Joachim, Seer,  Roman, Selmer,  Peter, Sieker,  Klaus, Söhn,  Hartmut, Stolterfoht,  Joachim N, Tipke,  Klaus, Wassermeyer,  Franz, Widmann,  Werner, Wohlfeil,  Anne
Mit dieser Gedächtnisschrift würdigen namhafte Wissenschaftler und Steuerrechtspraktiker den im Jahre 2003 im Alter von 60 Jahren verstorbenen Professor Dr. Christoph Trzaskalik. Die Beiträge beschäftigen sich mit den Themenbereichen Allgemeines Steuerrecht und Finanzverfassung, Einkommensteuer und Ertragsteuern, andere Steuern und Lenkungsabgaben sowie Steuerstrafrecht.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Arte & Marte. In Memorian Hans Schmidt – Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises / Aufsätze

Arte & Marte. In Memorian Hans Schmidt – Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises / Aufsätze von Schmid,  Josef J
Inhaltsverzeichnis Vorwort Josef J. Schmid Hans Schmidt zum Gedächtnis Dietmar Schmitz Die Niederlande, das Reich und der Abschluß des Burgundischen Vertrags von 1548: Aspekte und Auswirkungen eines distanzierten Verhältnisses Alexander Koller Bartolomeo Porcia - Nuntius in Deutschland Jürgen Woltz Der kaiserliche Feldmarschall Ottavio Piccolomini - ein Lebensbild aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges Franz Maier Das Ende des Dreißigjährigen Krieges im Donnersberg-Gebiet. Die Auswirkungen des Westfälischen Friedens auf eine Region am Oberrhein Erwin Naimer "daß mir. der Angstschweiß von der Stirne troff." Ulrich Bräker und Johann Gottfried Seume, einfache Soldaten im Zeitalter Friedrichs des Großen Josef J. Schmid La Mort du Bien-Aimé. Tod und Trauerfeierlichkeiten Ludwigs XV. Christian Lankes Freising als Garnison. Eine Studie zur Militärgeschichte Rolf Förster Das Tagebuch des kgl. bayerischen Hauptmanns Emil Kühlmann aus dem Feldzug von 1866 Wolfgang Meighörner Die Luftschiffe der Bauart Schütte-Lanz im Ersten Weltkrieg Dieter Storz "Infantrist Perhobstler". Ein vergessener Frontroman der Weimarer Republik Harald Potempa Tradition und Traditionspflege in der Bundeswehr - Untersuchung der Erlaßlage bis 1965 unter Berücksichtigung der Organisationsphilosophie Innere Führung
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Gedächtnisschrift für Theo Vogler

Gedächtnisschrift für Theo Vogler von Triffterer,  Otto
Die Neuerscheinung: Theo Vogler wäre am 23. April 2004 75 Jahre alt geworden. Freunde, Kollegen und Schüler widmen ihm aus diesem Anlass die ab Herbst 2004 vorliegende Gedächtnisschrift, die den ehemaligen Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht und internationales Strafrecht würdigt.
Aktualisiert: 2020-10-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema GEDAECHTNISSCHRIFT

Sie suchen ein Buch über GEDAECHTNISSCHRIFT? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema GEDAECHTNISSCHRIFT. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema GEDAECHTNISSCHRIFT im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema GEDAECHTNISSCHRIFT einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

GEDAECHTNISSCHRIFT - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema GEDAECHTNISSCHRIFT, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter GEDAECHTNISSCHRIFT und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.