Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Paul Josef Cordes,
Georg Dietlein,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Manfred Gerwing,
Markus Graulich,
Axel Hammes,
Helmut Hoping,
Kurt Koch,
Andrzej Kucinski,
Markus Lersch,
Martin Lohmann,
Thomas Marschler,
Karl-Heinz Menke,
Helmut Moll,
Gerhard Kardinal Müller,
Christoph Ohly,
Stefan Oster,
Franz Sedlmeier,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Rudolf Voderholzer,
Lothar Wehr,
Ralph Weimann,
Ludwig Weimer,
Thomas Windhöfel,
Andreas Wollbold
> findR *
Die Konfrontation mit Ungläubigen brauchen die Christen nicht zu scheuen. Wer nämlich ernsthaft den Geheimnissen der Auferstehung Jesu nachspürt, stellt in Anbetracht erdrückender Beweise die Glaubwürdigkeit der christlichen Lehre nicht infrage. Lee Strobel, ein überzeugter Atheist, wurde durch seine intensiven Nachforschungen als investigativer Journalist der Chicago Tribune gar zum christlichen Apologeten. Die katholische Kirche steht aber ohnehin aufgrund der sattsam bekannten Missbrauchsskandale am Pranger. Wenn sich zwischen 1946 und 2014 allein in Deutschland 1670 Geistliche aus 27 Diözesen nachweislich an 3677 Kindern und Jugendlichen vergangen haben, ist ein Gesinnungswandel unabdingbar. Wieder in den Schoß der Kirche zurückzukehren fällt den Missbrauchsopfern naturgemäß schwer. Erleichtern könnte ihnen die Rückkehr allerdings eine sichtbare Veränderung der Kirche. Sieht sie sich fortan als Marktmodell des Nutzens und passt sie ihr Angebot der Nachfrage an, sollte es um die Dialogfähigkeit merklich besser bestellt sein. Mittel zum Zweck ist dabei der Konstruktivismus, der im Unterschied zum Patchwork der Religionskomponisten die herkömmlichen Glaubensrichtungen nicht verwässert. Vielmehr verlangt er lediglich, dass die Glaubensgemeinschaften mit der Zeit gehen und sich von überholten Praktiken trennen. Die Neuorientierung ist umso mehr angezeigt, als das Räuber-Beute-Modell von »Glaubenskrieg« keinen Zweifel daran lässt, dass das Christentum ohne Dialogfähigkeit nicht nur selbst vor leeren Bänken predigt, sondern auch bei anderen Religionsgemeinschaften für einen Mitgliederschwund sorgt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die Konfrontation mit Ungläubigen brauchen die Christen nicht zu scheuen. Wer nämlich ernsthaft den Geheimnissen der Auferstehung Jesu nachspürt, stellt in Anbetracht erdrückender Beweise die Glaubwürdigkeit der christlichen Lehre nicht infrage. Lee Strobel, ein überzeugter Atheist, wurde durch seine intensiven Nachforschungen als investigativer Journalist der Chicago Tribune gar zum christlichen Apologeten. Die katholische Kirche steht aber ohnehin aufgrund der sattsam bekannten Missbrauchsskandale am Pranger. Wenn sich zwischen 1946 und 2014 allein in Deutschland 1670 Geistliche aus 27 Diözesen nachweislich an 3677 Kindern und Jugendlichen vergangen haben, ist ein Gesinnungswandel unabdingbar. Wieder in den Schoß der Kirche zurückzukehren fällt den Missbrauchsopfern naturgemäß schwer. Erleichtern könnte ihnen die Rückkehr allerdings eine sichtbare Veränderung der Kirche. Sieht sie sich fortan als Marktmodell des Nutzens und passt sie ihr Angebot der Nachfrage an, sollte es um die Dialogfähigkeit merklich besser bestellt sein. Mittel zum Zweck ist dabei der Konstruktivismus, der im Unterschied zum Patchwork der Religionskomponisten die herkömmlichen Glaubensrichtungen nicht verwässert. Vielmehr verlangt er lediglich, dass die Glaubensgemeinschaften mit der Zeit gehen und sich von überholten Praktiken trennen. Die Neuorientierung ist umso mehr angezeigt, als das Räuber-Beute-Modell von »Glaubenskrieg« keinen Zweifel daran lässt, dass das Christentum ohne Dialogfähigkeit nicht nur selbst vor leeren Bänken predigt, sondern auch bei anderen Religionsgemeinschaften für einen Mitgliederschwund sorgt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-28
Autor:
Paul Josef Cordes,
Georg Dietlein,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Manfred Gerwing,
Markus Graulich,
Axel Hammes,
Helmut Hoping,
Kurt Koch,
Andrzej Kucinski,
Markus Lersch,
Martin Lohmann,
Thomas Marschler,
Karl-Heinz Menke,
Helmut Moll,
Gerhard Kardinal Müller,
Christoph Ohly,
Stefan Oster,
Franz Sedlmeier,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Rudolf Voderholzer,
Lothar Wehr,
Ralph Weimann,
Ludwig Weimer,
Thomas Windhöfel,
Andreas Wollbold
> findR *
In diesem Buch beantwortet Kabarettist und Professor Okko Herlyn, was wir schon immer zum Glaubensbekenntnis wissen wollten oder uns noch nie gefragt haben. Unterhaltsam und theologisch fundiert.
Aktualisiert: 2022-11-11
> findR *
In diesem Buch beantwortet Kabarettist und Professor Okko Herlyn, was wir schon immer zum Glaubensbekenntnis wissen wollten oder uns noch nie gefragt haben. Unterhaltsam und theologisch fundiert.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Der Glaube ist ein grundlegender und zentraler Begriff des Christentums. Er ist, nach der Definition des Katechismus der Katholischen Kirche, persönliche Bindung des Menschen an Gott und zugleich, untrennbar davon, freie Zustimmung zu der ganzen von Gott geoffenbarten Wahrheit. Der Glaube hat also einen doppelten Bezug: zur Person und zur Wahrheit. Er hat zwei komplementäre Seiten, die zusammengehören und terminologisch als „Glaubensakt“ und „Glaubensinhalt“ unterschieden werden. Der Glaubensakt („fides qua creditur“) bezieht sich durch das Vertrauen in die Person, die die Wahrheit bezeugt, auf den Glaubensinhalt („fides quae creditur“). Ein besseres Verständnis des Glaubensinhaltes wiederum führt zu einem lebendigeren Glaubensakt.
Während im deutschsprachigen Raum seit dem Ende des II. Vatikanischen Konzils etliche Werke über den Glaubensinhalt erschienen sind, fehlt eines, das den Glaubensakt ausführlich darstellt und erläutert. Diese Lücke zu schließen und den Glaubensakt aus katholischer Sicht sowohl biblisch-historisch als auch systematisch darzulegen ist Anliegen des vorliegenden Werkes.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Wer heute als Christ glaubt, wird angefragt und herausgefordert. Glaubende müssen im Gespräch mit Nicht- oder Andersglaubenden wissen, worum es beim Christentum geht. Dieses Buch erklärt Stück um Stück das Apostolische Glaubensbekenntnis, das die zentralen Aussagen zum Glauben enthält. Das macht es nicht nur für Glaubende interessant, sondern auch für Menschen, die am Christentum zunächst nur aus der Distanz interessiert sind. Entstanden im Rahmen der Erwachsenenbildung, ist dieses Buch ohne besondere theologische Vorkenntnisse lesbar. Der Bezug zur menschlichen Erfahrung ist dabei ebenso wichtig wie die Grundlegung aus der Bibel und den wichtigsten Texten aus der Lehre der Kirche.
Aktualisiert: 2018-03-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Glaubensinhalt
Sie suchen ein Buch über Glaubensinhalt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Glaubensinhalt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Glaubensinhalt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Glaubensinhalt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Glaubensinhalt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Glaubensinhalt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Glaubensinhalt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.