Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Inwiefern prägte die Ordenszugehörigkeit den Werthorizont mittelalterlicher Frauenkommunitäten? Diese Frage diskutiert Katharina Ulrike Mersch aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive anhand von Zeugnissen visueller Kommunikation. Auf Basis von Luhmanns Systemtheorie entwickelt sie eine kommunikationshistorische Methode der Bildinterpretation. Diese ermöglicht, die Beziehungen der Frauenkommunitäten zur Kirche, den Orden, anderen Konventen sowie zur laikalen Bevölkerung in einer komparativen Langzeitstudie gegeneinander abzuwägen. Um einen Bei trag zur Ordensforschung zu leisten, werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten behandelt, die sich dabei für die verschiedenen kanonikalen und monastischen Lebensentwürfe ergeben. In dieser Hinsicht erweisen sich fünf Themenkomplexe – Wissensvermittlung, Osterkult, Eucharistiedevotion, weltliche Bildinhalte und Medien der Kontemplation – als besonders aussagekräftig und werden bevorzugt behandelt.
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises für historische Frauen- und Geschlechterforschung 2012
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Inwiefern prägte die Ordenszugehörigkeit den Werthorizont mittelalterlicher Frauenkommunitäten? Diese Frage diskutiert Katharina Ulrike Mersch aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive anhand von Zeugnissen visueller Kommunikation. Auf Basis von Luhmanns Systemtheorie entwickelt sie eine kommunikationshistorische Methode der Bildinterpretation. Diese ermöglicht, die Beziehungen der Frauenkommunitäten zur Kirche, den Orden, anderen Konventen sowie zur laikalen Bevölkerung in einer komparativen Langzeitstudie gegeneinander abzuwägen. Um einen Bei trag zur Ordensforschung zu leisten, werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten behandelt, die sich dabei für die verschiedenen kanonikalen und monastischen Lebensentwürfe ergeben. In dieser Hinsicht erweisen sich fünf Themenkomplexe – Wissensvermittlung, Osterkult, Eucharistiedevotion, weltliche Bildinhalte und Medien der Kontemplation – als besonders aussagekräftig und werden bevorzugt behandelt.
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises für historische Frauen- und Geschlechterforschung 2012
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Inwiefern prägte die Ordenszugehörigkeit den Werthorizont mittelalterlicher Frauenkommunitäten? Diese Frage diskutiert Katharina Ulrike Mersch aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive anhand von Zeugnissen visueller Kommunikation. Auf Basis von Luhmanns Systemtheorie entwickelt sie eine kommunikationshistorische Methode der Bildinterpretation. Diese ermöglicht, die Beziehungen der Frauenkommunitäten zur Kirche, den Orden, anderen Konventen sowie zur laikalen Bevölkerung in einer komparativen Langzeitstudie gegeneinander abzuwägen. Um einen Bei trag zur Ordensforschung zu leisten, werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten behandelt, die sich dabei für die verschiedenen kanonikalen und monastischen Lebensentwürfe ergeben. In dieser Hinsicht erweisen sich fünf Themenkomplexe – Wissensvermittlung, Osterkult, Eucharistiedevotion, weltliche Bildinhalte und Medien der Kontemplation – als besonders aussagekräftig und werden bevorzugt behandelt.
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises für historische Frauen- und Geschlechterforschung 2012
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Frauen auf den Spuren des Franz von Assisi
Seit Klara von Assisi und Elisabeth von Thüringen/Ungarn leben Frauen im Geist des Franziskus von Assisi. Zahlreiche Gemeinschaften wie die Klarissen, die franziskanischen Frauenkongregationen und Laiengemeinschaften bringen sein Charisma in verschiedenen Lebensformen zum Ausdruck. Sie dienen den Armen, Kranken und Behinderten, leben in Gebet und Kontemplation, tragen zur Erneuerung von Kirche und Gesellschaft bei, wirken in Bildung und Erziehung und als missionarische Zeuginnen des Evangeliums.
Der von international renommierten AutorInnen verfasste Band gibt Einblicke in die Arbeit franziskanisch inspirierter Frauen, in ihr Charisma, in ihre Lebensformen und Arbeitsbereiche.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Das von den Bürgertöchtern Katharina Zollner und Kunigunde Hutwan in Bamberg gegründete Klarissenkloster hat ungeachtet mehrfacher Stiftungen und Privilegien bei der Reform 1460 unter wirtschaftlicher Not zu leiden. So sei, berichtet die Chronistin, auch wegen der „Einfältigkeit der alten Frauen“ dem Kloster „viel entzogen“ worden. Die Anlage eines Konventsbuches mit den hierin enthaltenen Anrechten sei deshalb unerläßlich.
Das Konventsbuch mit den „chronikalischen Notizen“ (StABa A 221/IX Nr. 3742, 1, Zinsbuch 1485–1500) stellt eine der wichtigsten Quellen für die Geschichte des Bamberger Klarissenklosters dar. Es belegt die Besitzrechte und Privilegien des Klosters und veranschaulicht, mit welcher Beharrlichkeit die Schwestern diese verteidigten, insbesondere als sie den bei der Errichtung der Stadtbefestigung entstehenden Schaden abzuwehren suchten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die geistlichen Einrichtungen in einer spätmittelalterlichen Stadt stellten zwar einen integralen Bestandteil der städtischen Gesellschaft dar, doch kam es nichtsdestotrotz bereits in vorreformatorischer Zeit zu zahlreichen Konflikten zwischen dem Rat auf der einen und den geistlichen Institutionen auf der anderen Seite. Wie bei solchen Auseinandersetzungen die streitenden Parteien – einzelne Personen, aber auch Personengruppen oder Institutionen – ein ausreichendes Handlungswissen generierten, um die eigene Position durchzusetzen, steht im Vordergrund der vorliegenden Studie. Anhand des Ulmer Fallbeispiels werden die Netzwerke und die Kommunikation untereinander, aber auch mit Dritten analysiert, sodass – gleichfalls auf Grundlage der familiären Verflechtungen – ein Bild vom Funktionieren einer spätmittelalterlichen Stadt gezeichnet werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Inwiefern prägte die Ordenszugehörigkeit den Werthorizont mittelalterlicher Frauenkommunitäten? Diese Frage diskutiert Katharina Ulrike Mersch aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive anhand von Zeugnissen visueller Kommunikation. Auf Basis von Luhmanns Systemtheorie entwickelt sie eine kommunikationshistorische Methode der Bildinterpretation. Diese ermöglicht, die Beziehungen der Frauenkommunitäten zur Kirche, den Orden, anderen Konventen sowie zur laikalen Bevölkerung in einer komparativen Langzeitstudie gegeneinander abzuwägen. Um einen Bei trag zur Ordensforschung zu leisten, werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten behandelt, die sich dabei für die verschiedenen kanonikalen und monastischen Lebensentwürfe ergeben. In dieser Hinsicht erweisen sich fünf Themenkomplexe – Wissensvermittlung, Osterkult, Eucharistiedevotion, weltliche Bildinhalte und Medien der Kontemplation – als besonders aussagekräftig und werden bevorzugt behandelt.
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises für historische Frauen- und Geschlechterforschung 2012
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Religiöse Frauengemeinschaften vom Mittelalter bis in die Gegenwart:
Ein Einblick in spirituelle Ideale und realen Alltag des Klosterlebens im Alpenraum.
Frauenklöster rücken zunehmend ins Interesse der Geschichtswissenschaft und insbesondere der Geschlechtergeschichte. Ein Leben als Nonne bedeutete nicht notwendigerweise, wie das Klischee häufig nahelegt, ein "von der Welt" zurückgezogenes Dasein. Blickt man ins klösterliche Leben, eröffnen sich je nach zeithistorischem Kontext unterschiedlich weite Handlungsspielräume, in denen Frauen sowohl politisch nach außen wirken als auch selbstbestimmt ihren Lebensalltag gestalten konnten.
Dieser Sammelband nähert sich dem Thema Frauenklöster aus verschiedenen Perspektiven. Chroniken und erhaltene Kunstgegenstände geben "von innen" Einblick in das tägliche Leben von Nonnen vergangener Jahrhunderte. Der Blick "von außen" auf die Frauenklöster erfolgt durch amtliche Quellen, wenn es etwa um die Wiederbegründung von Klöstern im 19. Jahrhundert geht, wie aber auch durch Literatur und Film. Im Spannungsfeld dieser beiden Zugänge wird offensichtlich, wie geheimnisvoll das Leben innerhalb der Klostermauern auf die Außenwelt stets wirkte und daher zu Phantasien der verschiedensten Art anregte.
Ein aktueller Ausblick auf die Zukunft klösterlichen Zusammenlebens rundet den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Von zahlreichen Gelehrten und Geistesgrößen ihrer Zeit wurde die hochgebildete Caritas Pirckheimer, Äbtissin des Nürnberger Klaraklosters, als Gesprächs-partnerin geschätzt. Vielen galt sie als weibliches Idealbild des humanistischen Menschen.
Als die Reformation in Nürnberg Einzug hielt, geriet sie durch ihr unerschütterliches Festhalten an der klösterlichen Lebensform in ungewollte Gegnerschaft mit den Stadtvätern. Ihr unerschrockenes Eintreten für die eigene Position und ihre Gabe zum Dialog mit Andersdenkenden machen Caritas Pirckheimer zu einer bis heute faszinierenden Persönlichkeit. Die Biografie bietet interessante und spannende Einblicke in die Zeit des religiösen und gesellschaftlichen Umbruchs des 16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Frauen auf den Spuren des Franz von Assisi
Seit Klara von Assisi und Elisabeth von Thüringen/Ungarn leben Frauen im Geist des Franziskus von Assisi. Zahlreiche Gemeinschaften wie die Klarissen, die franziskanischen Frauenkongregationen und Laiengemeinschaften bringen sein Charisma in verschiedenen Lebensformen zum Ausdruck. Sie dienen den Armen, Kranken und Behinderten, leben in Gebet und Kontemplation, tragen zur Erneuerung von Kirche und Gesellschaft bei, wirken in Bildung und Erziehung und als missionarische Zeuginnen des Evangeliums.
Der von international renommierten AutorInnen verfasste Band gibt Einblicke in die Arbeit franziskanisch inspirierter Frauen, in ihr Charisma, in ihre Lebensformen und Arbeitsbereiche.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die geistlichen Einrichtungen in einer spätmittelalterlichen Stadt stellten zwar einen integralen Bestandteil der städtischen Gesellschaft dar, doch kam es nichtsdestotrotz bereits in vorreformatorischer Zeit zu zahlreichen Konflikten zwischen dem Rat auf der einen und den geistlichen Institutionen auf der anderen Seite. Wie bei solchen Auseinandersetzungen die streitenden Parteien – einzelne Personen, aber auch Personengruppen oder Institutionen – ein ausreichendes Handlungswissen generierten, um die eigene Position durchzusetzen, steht im Vordergrund der vorliegenden Studie. Anhand des Ulmer Fallbeispiels werden die Netzwerke und die Kommunikation untereinander, aber auch mit Dritten analysiert, sodass – gleichfalls auf Grundlage der familiären Verflechtungen – ein Bild vom Funktionieren einer spätmittelalterlichen Stadt gezeichnet werden kann.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die Klarisse Colette von Corbie (1381-1447) gilt als eine der wichtigsten Ordensreformerinnen des 15. Jahrhunderts. Sie erneuerte oder gründete in Burgund, in Frankreich, in Savoyen, Deutschland und Flandern nicht nur zahlreiche Klarissenklöster, sondern wirkte auch nachhaltig auf die Observanzbewegung der Franziskaner ein. Daher rückt sie die anonyme Bearbeiterin oder der Bearbeiter des hier erstmals edierten "Leben der heiligen Colette von Corbie" auch in zeitliche und spirituelle Nähe des franziskanischen Reformers und Heiligen Bernardin von Siena (1380-1444).
Der Franziskaner Johannes Karl Schlageter ediert und übersetzt in diesem Band die einzige bisher bekannte deutsche Übersetzung jener lateinischen Vita Colettes, die der Kartäuser Laurentius Surius im 16. Jahrhundert angefertigt hatte. Die Handschrift "Ms. Budapest" aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zeichnet in frühneuzeitlicher deutsch-alemannischer Sprache das Bild der heiligen Ordensfrau des Spätmittelalters vor dem Konfessionshintergrund der Frühen Neuzeit und gewährt einen unmittelbaren Eindruck in die religiöse Alltagswelt der Zeit.
Insofern vermag der Band der historischen Beschäftigung mit der Persönlichkeit der Colette von Corbie zu neuen Impulsen anzuregen.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Wie kaum eine andere Spielart christlicher Spiritualität steht franziskanischer Geist für Lebensfreude und Liebe zur Schöpfung, für die Verbindung von Selbstsorge, Menschenliebe, Weltgestaltung und Gottesfreundschaft. Und nach acht Jahrhunderten heißt »franziskanisch« viel mehr als »nur«, dass die Bewegung auf Franziskus und seine Gefährtin Klara von Assisi zurückgeht. Von diesen beiden inspiriert, haben unzählige Frauen und Männer in den unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen Innerlichkeit mit Engagement verbunden, Mystik mit Politik, Tradition mit Innovation, Individualität mit Gemeinschaft. Sie alle haben für ihre jeweils eigene Zeit und Kultur neu konkretisiert, was »franziskanisch« ist – ein Begriff in Bewegung: kein Standbild, sondern ein Film. Deshalb lässt dies Buch eine bisher einmalige Galerie an Persönlichkeiten auftreten, die für einen Aspekt des franziskanischen Charismas stehen. Und es führt zu Ereignissen der Kirchen- und Weltgeschichte, die in besonderer Weise von franziskanischem Geist geprägt sind. Obwohl aus verschiedenen Epochen, sprechen sie alle ins Heute. Und umgekehrt treten Autorin und Autor als Menschen von heute in Dialog mit einer Geschichte, zu der auch sie selbst gehören. Das Buch eignet sich als Einführung in franziskanische Spiritualität ebenso wie für Engagierte, die sich Impulse für Tiefe und Weite im Alltag wünschen.
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *
In diesem Band wird erstmals die Darstellung von Entstehung und früher Geschichte der größten Provinz des Franziskanerordens (1223-1517) aufbereitet.Der Band beschäftigt sich mit der Entstehung der Sächsischen Franziskanerprovinz (Saxonia) und ihrer frühen Geschichte bis zum Beginn der Reformation. Dabei behandelt er zunächst Organisation und Aufbau, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und die Seelsorgetätigkeit in dieser bald größten Provinz des Ordens. Ein eigener Bei-trag widmet sich den Klarissenklöstern. Mit Beiträgen zur Liturgie, der Theologiegeschichte, der Geschichtsschreibung, dem Schrifttum und dem Bibliothekswesen liegt ein besonderer Akzent auf dem Geistesleben der Provinz. Beschlossen wird der Band durch eine Darstellung der spätmittelalterlichen Reformbewegungen in der Saxonia.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Jana Bretschneider,
Reinhardt Butz,
Giancarlo Collet,
Heinz-Dieter Heimann,
Volker Honemann,
Leonhard Lehmann,
Johannes Meier,
Arend Mindermann,
Roland Pieper,
P. Norbert Plogmann OFM,
Johannes Schlageter,
Hans-Joachim Schmidt,
Joachim Schmiedl,
Bernd Schmies
> findR *
Franz und Klara von Assisi haben der christlichen Spiritualität Impulse gegeben, die bis heute stark sind. Diese Doppelbiografie, verfasst von einem Franziskusforscher und einer Klaraforscherin, führt ein in die Lebenswelt einer Frau und eines Mannes aus dem 13. Jahrhundert, die einander zugetan waren, die einen mutigen Aufbruch wagten und die Kraft dafür aus ihrer Freundschaft schöpften. Beide trafen unabhängig voneinander eine Lebensentscheidung, die sie »in die Fußspuren Jesu« führte: Klara in ein schwesterliches Gemeinschaftsleben und Franz in eine brüderliche Wandermission. Doch beide Lebenswege blieben untrennbar miteinander verknüpft: Klara hätte ihren mutigen Weg ohne männliche Verbündete nicht gehen können. Franz hingegen überrascht mit einer weiblich geprägten Spiritualität. Sowohl die mittelalterliche Lebenswelt als auch die inneren Wege der zwei werden erzählerisch ausgeleuchtet. Das Buch verarbeitet alle Quellen und die internationale Fachliteratur zu den beiden Heiligen, um ihre Geschichten in eine historisch verlässliche, spirituell ermutigende und kurzweilig zu lesende Zusammenschau zu bringen. Anhänge, wie ein Personenlexikon, Stammtafeln, Quellenhinweise und Anmerkungen, bieten zusätzlichen praktischen Nutzen.
Aktualisiert: 2022-02-11
> findR *
Während in den vergangenen Jahren bereits einige Monographien über Klarissenklöster in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Zeit vor und während der Reformation erschienen sind, blieb die Situation weiblicher Konvente während der katholischen Reform und der beginnenden Aufklärung im deutschsprachigen Raum lange Zeit ein blinder Fleck. Sigrun Müller schließt diese Forschungslücke und leistet einen analytischen Vergleich zweier zwischen 1620 und 1781 parallel in Mainz existierender Klarissenklöster, die sich nach inhaltlich unterschiedlichen Ordensregeln richteten: Reichklara, das ältere der beiden Konvente, verfügte über Grundbesitz. Armklara, während der katholischen Reform gegründet, lebte dagegen überwiegend von Almosen und der Herstellung von Handarbeiten. Im Zusammenhang mit den Reformen in Zuge des Konzils von Trient, das dem Erzbischof das Aufsichtsrecht über die Frauenklöster zusprach, stellt sie die Frage nach dem Verhältnis beider ideell stark unterschiedlichen Klarissenklöster zur weltlichen Obrigkeit. Auch werden Veränderungen bezüglich der den Nonnen zur Verfügung stehenden Handlungsspielräume im Klosteralltag aufgezeigt, die sich aufgrund des durch das Tridentinum legitimierten bischöflichen Machtzuwachses vollzogen haben.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Religiöse Frauengemeinschaften vom Mittelalter bis in die Gegenwart:
Ein Einblick in spirituelle Ideale und realen Alltag des Klosterlebens im Alpenraum.
Frauenklöster rücken zunehmend ins Interesse der Geschichtswissenschaft und insbesondere der Geschlechtergeschichte. Ein Leben als Nonne bedeutete nicht notwendigerweise, wie das Klischee häufig nahelegt, ein "von der Welt" zurückgezogenes Dasein. Blickt man ins klösterliche Leben, eröffnen sich je nach zeithistorischem Kontext unterschiedlich weite Handlungsspielräume, in denen Frauen sowohl politisch nach außen wirken als auch selbstbestimmt ihren Lebensalltag gestalten konnten.
Dieser Sammelband nähert sich dem Thema Frauenklöster aus verschiedenen Perspektiven. Chroniken und erhaltene Kunstgegenstände geben "von innen" Einblick in das tägliche Leben von Nonnen vergangener Jahrhunderte. Der Blick "von außen" auf die Frauenklöster erfolgt durch amtliche Quellen, wenn es etwa um die Wiederbegründung von Klöstern im 19. Jahrhundert geht, wie aber auch durch Literatur und Film. Im Spannungsfeld dieser beiden Zugänge wird offensichtlich, wie geheimnisvoll das Leben innerhalb der Klostermauern auf die Außenwelt stets wirkte und daher zu Phantasien der verschiedensten Art anregte.
Ein aktueller Ausblick auf die Zukunft klösterlichen Zusammenlebens rundet den Band ab.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Klarissen
Sie suchen ein Buch über Klarissen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Klarissen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Klarissen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klarissen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Klarissen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Klarissen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Klarissen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.