Akkreditierung und Zertifizierung im Produktsicherheitsrecht

Akkreditierung und Zertifizierung im Produktsicherheitsrecht von Röhl,  Hans C.
Im Herzstück des europäischen Vereinigungsprozesses, der Warenverkehrsfreiheit, hat die EU auf der Basis der "Neuen Konzeption" und des "Globalen Konzepts" mit dem System der Akkreditierung und Zertifizierung eine europäische Verwaltungsstruktur geschaffen. Deren tragendes Element bilden Private, die als Benannte Stellen im Wege der Zertifizierung über die Marktzulassung von Produkten entscheiden. Die mitgliedsstaatlichen Verwaltungen bilden nur noch einen rechtsstaatlichen Ankerpunkt. Akkreditierung und Zertifizierung werden als neue Institute des europäischen Verwaltungsrechts in der deutschen Rechtsordnung beschrieben und anhand verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Grundsätze analysiert. Das neue europäische Produktzulassungsrecht liefert damit einen weiteren Baustein für ein europäisches Verwaltungsrecht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Elektronische Marktplätze – Vermittler ohne Produktverantwortung?

Elektronische Marktplätze – Vermittler ohne Produktverantwortung? von Schmitt,  Maximilian
Elektronische Marktplätze werden bisher von Gesetzgebung und Rechtswissenschaft nur punktuell behandelt. Dieses Buch greift die existierende Diskussion zum Markenrecht auf und untersucht darauf aufbauend die Verantwortlichkeit des Marktplatzbetreibers für fehlerhafte Produkte. In den drei Kernbereichen des Vertragsrechts, Produktsicherheitsrecht und der Deliktshaftung wird die Verantwortlichkeit nach geltendem Recht dargestellt und auf dieser Basis neue Regelungsvorschläge ausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Elektronische Marktplätze – Vermittler ohne Produktverantwortung?

Elektronische Marktplätze – Vermittler ohne Produktverantwortung? von Schmitt,  Maximilian
Elektronische Marktplätze werden bisher von Gesetzgebung und Rechtswissenschaft nur punktuell behandelt. Dieses Buch greift die existierende Diskussion zum Markenrecht auf und untersucht darauf aufbauend die Verantwortlichkeit des Marktplatzbetreibers für fehlerhafte Produkte. In den drei Kernbereichen des Vertragsrechts, Produktsicherheitsrecht und der Deliktshaftung wird die Verantwortlichkeit nach geltendem Recht dargestellt und auf dieser Basis neue Regelungsvorschläge ausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Elektronische Marktplätze – Vermittler ohne Produktverantwortung?

Elektronische Marktplätze – Vermittler ohne Produktverantwortung? von Schmitt,  Maximilian
Elektronische Marktplätze werden bisher von Gesetzgebung und Rechtswissenschaft nur punktuell behandelt. Dieses Buch greift die existierende Diskussion zum Markenrecht auf und untersucht darauf aufbauend die Verantwortlichkeit des Marktplatzbetreibers für fehlerhafte Produkte. In den drei Kernbereichen des Vertragsrechts, Produktsicherheitsrecht und der Deliktshaftung wird die Verantwortlichkeit nach geltendem Recht dargestellt und auf dieser Basis neue Regelungsvorschläge ausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Elektronische Marktplätze – Vermittler ohne Produktverantwortung?

Elektronische Marktplätze – Vermittler ohne Produktverantwortung? von Schmitt,  Maximilian
Elektronische Marktplätze werden bisher von Gesetzgebung und Rechtswissenschaft nur punktuell behandelt. Dieses Buch greift die existierende Diskussion zum Markenrecht auf und untersucht darauf aufbauend die Verantwortlichkeit des Marktplatzbetreibers für fehlerhafte Produkte. In den drei Kernbereichen des Vertragsrechts, Produktsicherheitsrecht und der Deliktshaftung wird die Verantwortlichkeit nach geltendem Recht dargestellt und auf dieser Basis neue Regelungsvorschläge ausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht

Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht von Kapoor,  Arun, Krey,  Volker
Wissen Sie, was es mit Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG), Maschinenrichtlinie, Risikobeurteilung, Benutzerinformation, Konformitätsnachweis und CE-Kennzeichnung auf sich hat? Es handelt sich um rechtliche Begriffe, mit denen Sie als Hersteller, aber auch als Einführer und Händler technischer Produkte vertraut sein sollten. Dieser Praxisleitfaden führt Sie durch den Richtliniendschungel. Folgende Inhalte erwarten Sie:- die Grundlagen des Produktsicherheitsrechts und der Produkthaftung- ein Leitfaden für Praktiker, der zeigt, was zu tun ist, um ein unter Sicherheitsgesichtspunkten rechtskonformes Produkt auf dem Markt bereitzustellen - eine durchgängige Dokumentation zu allen wesentlichen Maßnahmen des Leitfadens am Beispiel eines mobilen Hebezeugs (Multilift)- reale Fallbeispiele aus der Rechtsprechung, die klarmachen, welche Konsequenzen Verstöße gegen das Produktsicherheitsrecht haben können, z. B. Vertriebsbeschränkungen, Bußgelder, zivilrechtliche Haftung für Schäden oder strafrechtliche Verfolgung In der vierten Auflage wird die 2021 veröffentlichte Fassung des Produktsicherheitsgesetzes sowie die neue EU-Marküberwachungsverordnung 2019/1020 berücksichtigt, die bei fast allen Non-Food-Produkten Anwendung findet und insbesondere die Online-Händler und -Plattformbetreiber in die Pflicht nimmt. Im Buch enthalten sind auch die Originaltexte der Rechtsvorschriften, die jederzeit zum Nachschlagen herangezogen werden können. Auf plus.hanser-fachbuch.de stehen eine ausführliche Version des Praxisbeispiels, die dazugehörige vollständige Betriebsanleitung sowie ergänzende Arbeitsvorlagen und Rechtstexte zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Elektronische Marktplätze – Vermittler ohne Produktverantwortung?

Elektronische Marktplätze – Vermittler ohne Produktverantwortung? von Schmitt,  Maximilian
Elektronische Marktplätze werden bisher von Gesetzgebung und Rechtswissenschaft nur punktuell behandelt. Dieses Buch greift die existierende Diskussion zum Markenrecht auf und untersucht darauf aufbauend die Verantwortlichkeit des Marktplatzbetreibers für fehlerhafte Produkte. In den drei Kernbereichen des Vertragsrechts, Produktsicherheitsrecht und der Deliktshaftung wird die Verantwortlichkeit nach geltendem Recht dargestellt und auf dieser Basis neue Regelungsvorschläge ausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht

Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht von Kapoor,  Arun, Krey,  Volker
Wissen Sie, was es mit Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG), Maschinenrichtlinie, Risikobeurteilung, Benutzerinformation, Konformitätsnachweis und CE-Kennzeichnung auf sich hat? Es handelt sich um rechtliche Begriffe, mit denen Sie als Hersteller, aber auch als Einführer und Händler technischer Produkte vertraut sein sollten. Dieser Praxisleitfaden führt Sie durch den Richtliniendschungel. Folgende Inhalte erwarten Sie: - die Grundlagen des Produktsicherheitsrechts und der Produkthaftung - ein Leitfaden für Praktiker, der zeigt, was zu tun ist, um ein unter Sicherheitsgesichtspunkten rechtskonformes Produkt auf dem Markt bereitzustellen - eine durchgängige Dokumentation zu allen wesentlichen Maßnahmen des Leitfadens am Beispiel eines mobilen Hebezeugs (Multilift) - reale Fallbeispiele aus der Rechtsprechung, die klarmachen, welche Konsequenzen Verstöße gegen das Produktsicherheitsrecht haben können, z. B. Vertriebsbeschränkungen, Bußgelder, zivilrechtliche Haftung für Schäden oder strafrechtliche Verfolgung In der vierten Auflage wird die 2021 veröffentlichte Fassung des Produktsicherheitsgesetzes sowie die neue EU-Marküberwachungsverordnung 2019/1020 berücksichtigt, die bei fast allen Non-Food-Produkten Anwendung findet und insbesondere die Online-Händler und -Plattformbetreiber in die Pflicht nimmt. Im Buch enthalten sind auch die Originaltexte der Rechtsvorschriften, die jederzeit zum Nachschlagen herangezogen werden können. Auf plus.hanser-fachbuch.de stehen eine ausführliche Version des Praxisbeispiels, die dazugehörige vollständige Betriebsanleitung sowie ergänzende Arbeitsvorlagen und Rechtstexte zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *

Europäisches Verbraucherrecht und Sonderkodifikation

Europäisches Verbraucherrecht und Sonderkodifikation von Schaefer,  Stephan
Verbraucherrecht beruht heute weitgehend auf Vorgaben der Europäischen Union und gleicht oftmals einem Regelungsdickicht. Es fehlt an zentralen systematischen Vorgaben. Inkohärenz und Ineffizienz bei der Anwendung des Verbraucherrechts sind die Folge. Die nationalen Gesetzgeber versucht mit unterschiedlichen Maßnahmen gegenzusteuern. Im Ausgangspunkt untersucht die Arbeit des Autors, ob vor dem europäischen Hintergrund nationale Maßnahmen zur Systembildung möglich und sinnvoll sind. Das Anschauungsobjekt ist das italienische Verbrauchergesetzbuch - Codice del consumo. Die Arbeit legt dabei ein funktionales Verständnis von Kodifikationen, die im kontinentalen Rechtskreis als Kombinationsinstrument zur Ordnung eines Rechtsstoffs dienen. Kodifikationen können auch Autorität stiften. Die Zwecke der Systembildung verfehlt der Codice del consumo in vielen Bereichen. Er kann die fehlenden Systematisierungsansätze auf europäischer Ebene nicht ersetzen. Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass die Defizite des Verbraucherrechts nur durch den europäischen Normsetzer aufzulösen sind. Notwendig ist eine systematische Erfassung des europäischen Verbraucherrechts, die sich von einem rein zivilrechtlichen Standpunkt löst. Erster Schritt kann ein auf Sammlung des Bestands gerichteter wissenschaftlicher Prozess sein, der in einem europäischen "Grünbuch des Verbraucher-Acquis" mündet.
Aktualisiert: 2022-01-06
> findR *

Produktsicherheitsrecht und CE-Konformität

Produktsicherheitsrecht und CE-Konformität von Wilrich,  Thomas
Das „CE-Recht" gilt für alle Gegenstände von der kleinsten Schraube bis zu elektrischen und verfahrenstechnischen Anlagen, verketteten Maschinen und die Herstellung/Errichtung für den Eigengebrauch. Dieses Buch analysiert anschaulich und umfassend sowie mit europarechtlichem Hintergrund die allgemeinen Produktsicherheitspflichten aller beteiligten Wirtschaftsakteure: • Geltungsbereich: Welche Gesetze für welche Produkte? Welches Unternehmen bei welcher Tätigkeit? Wer ist wann Hersteller, Importeur oder Händler? • Konformitätsbewertung/Risikobeurteilung, Schutzmaßnahmen, Betriebsanleitung Technische Dokumentation, EU-Konformitätserklärung, CE-Zeichen, GS-Zeichen und Produktkennzeichnungen, Instruktions- und Warnpflichten • Dokumentationspflichten, Produktbeobachtungspflichten, Gefahrenabwehrpflichten, Korrekturpflichten, Rückrufpflichten, Identifikationspflichten, Unterrichtungspflichten und Organisationspflichten • Sicherheitspflichten bei Herstellung, Einfuhr, Ausstellen, Fernabsatz/Online-Angebote, Inbetriebnahme/Probebetrieb, Änderung/Umbau/Retrofit • Sicherheitsmaßstab: Was verlangt „Nicht-Gefährdung" – wie viel Sicherheit ist erforderlich? Was ist Stand der Technik, was vorhersehbare (Fehl-)Anwendung? Hunderte besprochene Gerichtsurteile aus der Rechtsprechungspraxis sind in einem Urteilsverzeichnis erfasst. Ihre Analyse verdeutlicht, was das Gesetz verlangt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Die neue EU-Marktüberwachungsverordnung

Die neue EU-Marktüberwachungsverordnung von Schucht,  Carsten
Mit der neuen Marktüberwachungsverordnung wird sich das europäische Produktsicherheitsrecht 2021 grundlegend verändern. Sie tritt am 1.1. bzw. 16.7.2021 in Kraft. Gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Online-Handels und der immer komplexeren globalen Lieferketten werden eine effektive Marktüberwachung und Zollkontrolle zu zentralen Voraussetzungen eines fairen Wettbewerbs im europäischen Binnenmarkt. Die EU-Marktüberwachungsverordnung ist jedoch nicht nur für die Marktüberwachungsbehörden relevant; sie hebt darüber hinaus neue Aufgaben bzw. Pflichten für ganz unterschiedliche Wirtschaftsakteure aus der Taufe, die zum Teil bislang – wie insbesondere die Fulfilment-Dienstleister – vom europäischen Produktsicherheitsrecht noch gar nicht ausdrücklich erfasst wurden. In diesem Zusammenhang geht es insbesondere um neue Pflichten von in der EU ansässigen Wirtschaftsakteuren bezüglich der EU-Konformitätserklärung und der technischen Unterlagen, die Meldung risikobehafteter Produkte und das Ergreifen geeigneter Maßnahmen zum Zwecke der Marktkorrektur. Praktisch wichtig ist im Übrigen auch die Reform der behördlichen Informations- und Kommunikationsysteme wie z.B. RAPEX, die im Ergebnis zu einer wirksameren Ausgestaltung führen soll. .
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Akkreditierung und Zertifizierung im Produktsicherheitsrecht

Akkreditierung und Zertifizierung im Produktsicherheitsrecht von Röhl,  Hans C.
Im Herzstück des europäischen Vereinigungsprozesses, der Warenverkehrsfreiheit, hat die EU auf der Basis der "Neuen Konzeption" und des "Globalen Konzepts" mit dem System der Akkreditierung und Zertifizierung eine europäische Verwaltungsstruktur geschaffen. Deren tragendes Element bilden Private, die als Benannte Stellen im Wege der Zertifizierung über die Marktzulassung von Produkten entscheiden. Die mitgliedsstaatlichen Verwaltungen bilden nur noch einen rechtsstaatlichen Ankerpunkt. Akkreditierung und Zertifizierung werden als neue Institute des europäischen Verwaltungsrechts in der deutschen Rechtsordnung beschrieben und anhand verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Grundsätze analysiert. Das neue europäische Produktzulassungsrecht liefert damit einen weiteren Baustein für ein europäisches Verwaltungsrecht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Verbraucherschutz durch deliktsrechtliche Transformationsnormen

Verbraucherschutz durch deliktsrechtliche Transformationsnormen von Ahlers,  Philipp
Das Werk untersucht rechtsvergleichend die Durchsetzung nicht privatrechtlicher Verbraucherschutzregelungen durch deliktsrechtliche Normen. Der Schwerpunkt liegt hierbei in Deutschland auf § 3a UWG sowie § 823 Abs. 2 BGB und in England auf dem common law tort of breach of statutory duty. Zusätzlich werden andere Normen untersucht, die Regeln oder zumindest Wertungen aus einem Rechtsgebiet in ein anderes übertragen und dort in das System eingliedern. Der Autor geht hierbei funktional rechtsvergleichend insbesondere der Frage nach, welche qualitativen Anforderungen die deliktsrechtlichen Normen an die Durchsetzung der öffentlich-rechtlichen Normen stellen und welche Gründe hinter Zulassung bzw. Beschränkung der Durchsetzung stehen. Vertieft wird diese Analyse am Beispiel des Produktsicherheitsrechts. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzend entwickelt der Autor den dogmatischen Terminus der Transformationsnorm und ordnet diesen in die Dogmatik und Funktion des Deliktsrechts ein.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gewährleistung von Informationsqualität in europäischen Informationssystemen

Gewährleistung von Informationsqualität in europäischen Informationssystemen von Deißler,  Lena-Sophie
Die Autorin beleuchtet mit dieser Untersuchung endlich ein Thema, das bislang zu wenig Beachtung in der rechtswissenschaftlichen Diskussion findet. Der Europäische Verwaltungsverbund ist allgegenwärtig und führt zu einem intensiven Informationsaustausch zwischen den europäischen Verwaltungen auch mittels Informationssystemen. Wie wird die Qualität der über diese Systeme ausgetauschten Informationen sichergestellt? Was ist überhaupt unter einer qualitativ hochwertigen Information zu verstehen? Welche Verpflichtungen treffen die beteiligten Behörden zur Sicherstellung der Informationsqualität? Und welche Instrumente sind hierzu bereits etabliert? Strukturiert und umfassend geht die Autorin diesen Fragen durch Analyse von Referenzgebieten (Lebensmittel- und Produktsicherheitsrecht, Steuerverwaltungsrecht, Zollverwaltungsrecht) nach und lenkt damit den Blick auf wichtige Anforderungen im Austausch von Informationen über europäische Informationssysteme.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verbraucherschutz durch deliktsrechtliche Transformationsnormen

Verbraucherschutz durch deliktsrechtliche Transformationsnormen von Ahlers,  Philipp
Das Werk untersucht rechtsvergleichend die Durchsetzung nicht privatrechtlicher Verbraucherschutzregelungen durch deliktsrechtliche Normen. Der Schwerpunkt liegt hierbei in Deutschland auf § 3a UWG sowie § 823 Abs. 2 BGB und in England auf dem common law tort of breach of statutory duty. Zusätzlich werden andere Normen untersucht, die Regeln oder zumindest Wertungen aus einem Rechtsgebiet in ein anderes übertragen und dort in das System eingliedern. Der Autor geht hierbei funktional rechtsvergleichend insbesondere der Frage nach, welche qualitativen Anforderungen die deliktsrechtlichen Normen an die Durchsetzung der öffentlich-rechtlichen Normen stellen und welche Gründe hinter Zulassung bzw. Beschränkung der Durchsetzung stehen. Vertieft wird diese Analyse am Beispiel des Produktsicherheitsrechts. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzend entwickelt der Autor den dogmatischen Terminus der Transformationsnorm und ordnet diesen in die Dogmatik und Funktion des Deliktsrechts ein.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Unternehmerfreiheit versus Verbraucherschutz?!

Unternehmerfreiheit versus Verbraucherschutz?! von Wiebe,  Gerhard
Der Autor analysiert das im EU-Primär- und Verfassungsrecht angelegte Verhältnis zwischen Unternehmerfreiheit und Verbraucherschutz und leitet daraus Kriterien ab, die bei der Gestaltung und Anwendung des öffentlichen Verbraucherschutzrechts einen Ausgleich zwischen den Unternehmer- und Verbraucherinteressen sicherstellen. Nach einer Erläuterung der soziökonomischen und rechtlichen Ausgangslage für Unternehmer und Verbraucher setzt der Autor die Unternehmerfreiheit und den Verbraucherschutz anhand der klassischen Grundrechtsdogmatik ins Verhältnis. Mittels der gewonnen ausgleichenden Kriterien untersucht er das Produktsicherheits- und Lebensmittelrecht und legt dabei die das öffentliche Verbraucherschutzrecht prägenden Strukturelemente frei. Diese konkretisieren die aus dem höherrangigen Recht erlangten Kriterien und systematisieren sowie konturieren das öffentliche Verbraucherschutzrecht zugleich. Abschließend entwickelt die Arbeit neue Verbraucherschutzinstrumente, die den Ausgleich zwischen Unternehmer- und Verbraucherinteressen optimieren können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der Einfluss des ProdSG auf die Produkthaftung nach dem ProdHaftG und dem BGB

Der Einfluss des ProdSG auf die Produkthaftung nach dem ProdHaftG und dem BGB von Gutte,  Katrin
Produktrückrufe wegen Sicherheitsmängeln bestimmen den Alltag. Die Nutzer stehen immer wieder Produkten gegenüber von denen eine Gefahr für sie ausgeht. Insbesondere Rückrufe im Spielwarensektor sorgten in der Vergangenheit für Schlagzeilen. Der Problematik der Sicherheit von Produkten nimmt sich zum einen das öffentlich-rechtliche Produktsicherheitsrecht an. Durch behördliche Eingriffsbefugnisse wird die Marktüberwachung sicher gestellt. Zum anderen dient das privat-rechtliche Produkthaftungsrecht der Gewährleistung der Produktsicherheit. Dies erfolgt durch Regelungen zur Kompensation von Schäden die durch fehlerhafte Produkte verursacht wurden. Aufgrund des Nebeneinanders beider Rechtsgebiete wird im Rahmen dieser Studie der Frage nachgegangen ob und wie beide Regelungskomplexe aufeinander abgestimmt sind. Für die Praxis ist dabei von besondere Bedeutung, inwieweit die Haftungsrisiken ausgeschlossen werden, wenn ein Produkt den Anforderungen des öffentlichen Sicherheitsrechts mit seinen Verordnungen, Richtlinien und Normen entspricht. Besondere Aktualität erlangt die Thematik durch die gesetzgeberischen Tätigkeiten in diesem Bereich. Erst Ende 2011 löste das ProdSG die Vorgängerregeln des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) ab. Ebenso wurde die neue Spielzeugrichtlinie 2009 erlassen und erst im Juli 2011 durch die Spielzeugverordnung in deutsches Recht umgesetzt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Technische Normung in der Europäischen Union

Technische Normung in der Europäischen Union von Wiesendahl,  Stefan
Die Europäische Union versucht, Handelshemmnisse – hervorgerufen durch unterschiedliche mitgliedstaatliche Vorschriften – mittels sektorieller Harmonisierungsrichtlinien nach der sog. Neuen Konzeption und der Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit zu beseitigen. Diese Richtlinien weisen privaten Regelwerken der europäischen Normungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI eine erhebliche Bedeutung zu. Das Buch von Dr. Stefan Wiesendahl befasst sich mit dem Produktsicherheitsrecht der Europäischen Union, insbesondere mit der europäischen technischen Normung. Die Richtlinien nach der Neuen Konzeption und die Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit sowie deren Umsetzung in die deutsche Rechtsordnung stellt er umfassend dar. Anhand der Vorgaben des europäischen Primärrechts unterzieht er die Rechtssetzungstechnik des Verweises auf technische Normen einer eingehenden Analyse.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Wechselwirkungen zwischen Produktsicherheitsrecht und Produkthaftungsrecht

Wechselwirkungen zwischen Produktsicherheitsrecht und Produkthaftungsrecht von Hermes,  Jan
Produktsicherheitsrecht ist öffentliches Recht. Es dient in Bezug auf den Warenverkehr der Marktzugangskontrolle und regelt durch behördliche Eingriffsbefugnisse die Marktüberwachung. Das Produkthaftungsrecht dagegen ist dem Zivilrecht zuzuordnen. Es dient der Kompensation von Schäden, die an Rechtsgütern von Produktverwendern oder Dritten durch ein fehlerhaftes und deswegen gefährliches Produkt entstehen. Trotz dieser formalen Unterscheidung beider Rechtsgebiete ist ihnen doch der Präventionsgedanke hinsichtlich solcher Gefahren, die von gefährlichen Produkten ausgehen, gemeinsam. Aus diesem Grund wird in der Literatur regelmäßig auf Wechselwirkungen zwischen den beiden Rechtsgebieten hingewiesen, ohne dass diese jedoch vertieft untersucht werden. Im Rahmen dieser Studie werden mögliche Schnittstellen zwischen den beiden Rechtsgebieten herausgearbeitet und es wird der Frage nachgegangen, inwiefern Regelungen des einen Rechtsgebiets die Wertungen und Rechtsfolgen des anderen Rechtsgebiets beeinflussen können. Diese Untersuchung bietet sich gerade im Bereich der deliktischen Produkthaftung deswegen an, weil sie für die Verletzungshandlung auf nicht kodifizierte Verkehrspflichten abstellt. Das Produktsicherheitsrecht dagegen stellt nunmehr explizite Pflichten für Hersteller und andere Beteiligte der Vertriebskette auf und wäre daher geeignet, die Verkehrspflichten zu konkretisieren und dadurch für mehr Rechtssicherheit zu sorgen. Untersucht wird insbesondere auch die relevante Frage, ob die Einhaltung oder Verletzung öffentlich-rechtlicher Sicherheitsvorschriften sowie der einschlägigen technischen Normen, insbesondere derjenigen des nunmehr auch europarechtlich durchdrungenen Produktsicherheitsrechts, auf die zivilrechtliche Produkthaftung haftungsprivilegierend oder gar -verschärfend durchschlagen können. Aufgrund neuerer Gerichtsentscheidungen von besonderer Aktualität ist die im Produkthaftungsrecht angesiedelte Frage, unter welchen Umständen und in welchem Umfang ein Hersteller bei Bekanntwerden einer Produktgefahr sein Produkt zurückrufen muss. Das Werk beschäftigt sich mit der nach wie vor umstrittenen Frage, ob der Rückruf auch die kostenlose Wiederherstellung des gebrauchsfähigen Zustands oder den kostenlosen Umtausch des Produkts beinhaltet und untersucht, ob nunmehr das Produktsicherheitsrecht für die damit verbundenen Probleme ein Lösung bereithält.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Wettbewerbsrechtlicher Rechtsbruchtatbestand und Produktsicherheitsrecht

Wettbewerbsrechtlicher Rechtsbruchtatbestand und Produktsicherheitsrecht von Rothkopf,  Matthias
Diese Studie untersucht den Rechtsbruchtatbestand des UWG in seiner Eigenschaft als Schnittstelle zwischen dem Produktsicherheitsrecht und dem Wettbewerbsrecht. Sie soll zugleich einen Beitrag zum Verständnis der gewandelten Funktion des Tatbestandes nach der Umsetzung der UGP-Richtlinie und der UWG-Novelle von 2008 leisten sowie zu seiner konsistenten Anwendung beitragen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Produktsicherheitsrecht

Sie suchen ein Buch über Produktsicherheitsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Produktsicherheitsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Produktsicherheitsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Produktsicherheitsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Produktsicherheitsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Produktsicherheitsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Produktsicherheitsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.