Ironie in der Alltagssprache

Ironie in der Alltagssprache von Hartung,  Martin
Die Untersuchung geht auf der Grundlage von zwanzig Stunden Tonband-Aufnahmen von authentischen Alltagsinteraktionen der Frage nach, was in privater Kommunikation als ironisch gilt, wie und warum ein Sprecher Ironie einsetzt und wie die Zuhörer darauf reagieren. Es zeigt sich, daß ironische Äußerungen kommunikativ als negative Bewertungen wirken, aufgrund ihrer indirekten Ausdrucksweise aber ein beachtliches Wirkungsspektrum entfalten. Dieses wird anhand zahlreicher Belege aus dem Korpus detailliert analysiert und auf soziale Gruppenprozesse der Aushandlung, Bestätigung und Abgrenzung von gemeinsamen Wertmaßstäben bezogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ironie in der Alltagssprache

Ironie in der Alltagssprache von Hartung,  Martin
Die Untersuchung geht auf der Grundlage von zwanzig Stunden Tonband-Aufnahmen von authentischen Alltagsinteraktionen der Frage nach, was in privater Kommunikation als ironisch gilt, wie und warum ein Sprecher Ironie einsetzt und wie die Zuhörer darauf reagieren. Es zeigt sich, daß ironische Äußerungen kommunikativ als negative Bewertungen wirken, aufgrund ihrer indirekten Ausdrucksweise aber ein beachtliches Wirkungsspektrum entfalten. Dieses wird anhand zahlreicher Belege aus dem Korpus detailliert analysiert und auf soziale Gruppenprozesse der Aushandlung, Bestätigung und Abgrenzung von gemeinsamen Wertmaßstäben bezogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialpsychologie der Gruppe

Sozialpsychologie der Gruppe von Siem,  Birte, Stürmer,  Stefan
Macht, Konflikte, Vorurteile, Kooperation, Unterstützung, Xenophilie, Radikalisierung und Diversität – all dies sind spannende Phänomene in sozialen Gruppen. Solche Gruppenprozesse sind ein zentrales sozialpsychologisches Forschungs-, Lehr- und Prüfungsthema. Dieses Buch stellt die einschlägigen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse anschaulich vor und informiert über Forschungsmethoden und -ergebnisse des Verhaltens innerhalb und zwischen Gruppen. Die Autoren stellen dabei die zentralen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse vor und informieren über die wichtigsten Forschungsmethoden und -ergebnisse zum Verhalten innerhalb und zwischen Gruppen. Als Vertiefungslektüre eignet sich das Buch ideal zur Prüfungsvorbereitung im Bereich Sozialpsychologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialpsychologie der Gruppe

Sozialpsychologie der Gruppe von Siem,  Birte, Stürmer,  Stefan
Macht, Konflikte, Vorurteile, Kooperation, Unterstützung, Xenophilie, Radikalisierung und Diversität – all dies sind spannende Phänomene in sozialen Gruppen. Solche Gruppenprozesse sind ein zentrales sozialpsychologisches Forschungs-, Lehr- und Prüfungsthema. Dieses Buch stellt die einschlägigen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse anschaulich vor und informiert über Forschungsmethoden und -ergebnisse des Verhaltens innerhalb und zwischen Gruppen. Die Autoren stellen dabei die zentralen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse vor und informieren über die wichtigsten Forschungsmethoden und -ergebnisse zum Verhalten innerhalb und zwischen Gruppen. Als Vertiefungslektüre eignet sich das Buch ideal zur Prüfungsvorbereitung im Bereich Sozialpsychologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialpsychologie der Gruppe

Sozialpsychologie der Gruppe von Siem,  Birte, Stürmer,  Stefan
Macht, Konflikte, Vorurteile, Kooperation, Unterstützung, Xenophilie, Radikalisierung und Diversität – all dies sind spannende Phänomene in sozialen Gruppen. Solche Gruppenprozesse sind ein zentrales sozialpsychologisches Forschungs-, Lehr- und Prüfungsthema. Dieses Buch stellt die einschlägigen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse anschaulich vor und informiert über Forschungsmethoden und -ergebnisse des Verhaltens innerhalb und zwischen Gruppen. Die Autoren stellen dabei die zentralen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse vor und informieren über die wichtigsten Forschungsmethoden und -ergebnisse zum Verhalten innerhalb und zwischen Gruppen. Als Vertiefungslektüre eignet sich das Buch ideal zur Prüfungsvorbereitung im Bereich Sozialpsychologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialpsychologie der Gruppe

Sozialpsychologie der Gruppe von Siem,  Birte, Stürmer,  Stefan
Macht, Konflikte, Vorurteile, Kooperation, Unterstützung, Xenophilie, Radikalisierung und Diversität – all dies sind spannende Phänomene in sozialen Gruppen. Solche Gruppenprozesse sind ein zentrales sozialpsychologisches Forschungs-, Lehr- und Prüfungsthema. Dieses Buch stellt die einschlägigen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse anschaulich vor und informiert über Forschungsmethoden und -ergebnisse des Verhaltens innerhalb und zwischen Gruppen. Die Autoren stellen dabei die zentralen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse vor und informieren über die wichtigsten Forschungsmethoden und -ergebnisse zum Verhalten innerhalb und zwischen Gruppen. Als Vertiefungslektüre eignet sich das Buch ideal zur Prüfungsvorbereitung im Bereich Sozialpsychologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wahrhaftigkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Medien

Wahrhaftigkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Medien von Müller,  Jörg P., Riklin,  Alois, Studer,  Peter, Ulrich,  Peter
In dem Band werden Juristen, Politiker, Ökonomen, Journalisten und ihr Umfeld als soziale Gruppen analysiert. Der Rechtswissenschaftler Jörg P. Müller (Universität Bern) schreibt über Wahrhaftigkeit im Recht, der Politikwissenschaftler Alois Riklin (Universität St. Gallen) über Wahrhaftigkeit in der Politik, der Publizist Peter Studer (Zürich) über Wahrhaftigkeit in den Medien und der Wirtschaftsethiker Peter Ulrich (Universität St. Gallen) über Wahrhaftigkeit in der Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wahrhaftigkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Medien

Wahrhaftigkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Medien von Müller,  Jörg P., Riklin,  Alois, Studer,  Peter, Ulrich,  Peter
In dem Band werden Juristen, Politiker, Ökonomen, Journalisten und ihr Umfeld als soziale Gruppen analysiert. Der Rechtswissenschaftler Jörg P. Müller (Universität Bern) schreibt über Wahrhaftigkeit im Recht, der Politikwissenschaftler Alois Riklin (Universität St. Gallen) über Wahrhaftigkeit in der Politik, der Publizist Peter Studer (Zürich) über Wahrhaftigkeit in den Medien und der Wirtschaftsethiker Peter Ulrich (Universität St. Gallen) über Wahrhaftigkeit in der Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wahrhaftigkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Medien

Wahrhaftigkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Medien von Müller,  Jörg P., Riklin,  Alois, Studer,  Peter, Ulrich,  Peter
In dem Band werden Juristen, Politiker, Ökonomen, Journalisten und ihr Umfeld als soziale Gruppen analysiert. Der Rechtswissenschaftler Jörg P. Müller (Universität Bern) schreibt über Wahrhaftigkeit im Recht, der Politikwissenschaftler Alois Riklin (Universität St. Gallen) über Wahrhaftigkeit in der Politik, der Publizist Peter Studer (Zürich) über Wahrhaftigkeit in den Medien und der Wirtschaftsethiker Peter Ulrich (Universität St. Gallen) über Wahrhaftigkeit in der Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wahrhaftigkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Medien

Wahrhaftigkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Medien von Müller,  Jörg P., Riklin,  Alois, Studer,  Peter, Ulrich,  Peter
In dem Band werden Juristen, Politiker, Ökonomen, Journalisten und ihr Umfeld als soziale Gruppen analysiert. Der Rechtswissenschaftler Jörg P. Müller (Universität Bern) schreibt über Wahrhaftigkeit im Recht, der Politikwissenschaftler Alois Riklin (Universität St. Gallen) über Wahrhaftigkeit in der Politik, der Publizist Peter Studer (Zürich) über Wahrhaftigkeit in den Medien und der Wirtschaftsethiker Peter Ulrich (Universität St. Gallen) über Wahrhaftigkeit in der Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Niedergang des Demokratischen und Aufstieg des Totalitarismus im 21. Jahrhundert

Niedergang des Demokratischen und Aufstieg des Totalitarismus im 21. Jahrhundert von Rockword,  Elias
"Der Totalitarismus ist da. Wir haben uns schuldig gemacht. Nostra culpa, nostra maxima culpa." Zu dieser verstörenden Einsicht führt der vorliegende Essay die Gedanken in Bezug auf die gegenwärtige gesellschaftspolitische Situation in Deutschland, welche exemplarisch für die Demokratien der westlich-industrialisierten Gesellschaften steht. Durch die Perspektive der Theorie Sozialer Gruppen einerseits und verknüpft mit der von ihm so genannten Narzissmus-Perspektive andererseits, illustrieren verschiedene Rückbezüge auf gesellschaftspolitische Entwicklungen des ersten Viertels im 21. Jahrhundert bemerkenswerte grundlagentheoretische Zusammenhänge und eröffnen einen geradezu transdisziplinären Zugang zu dem, was der Autor das Demokratische nennt. Schonungslos direkt, provokant bis polemisch zuweilen, zeichnet der vorliegende Text der Leserschaft eine Gegenwartserfahrung nach, deren Verlauf abzuwenden der Autor wenig Mut machen kann. Nicht ohne radikale und dabei unkonventionelle Korrekturen des aktuellen wirtschaftspolitischen und gesamtgesellschaftlichen Kurses. Am Schluss stehen zwei Hauptthesen zum Niedergang des Demokratischen wie in Stein gemeißelt, mahnt die Vernunft zum Ungehorsam gegenüber totalitären Strukturen und schlägt der Autor als fundamentale Korrektur der neoliberal-kapitalistischen Geisteshaltung und Ideologie die Rückbesinnung und Wiedererinnerung an das eigentliche Wesen des Menschen als homo curaeus, als fürsorgebedürftigen Menschen vor. Auf der Grundlage, den Menschen selbst elementar neu zu denken, könnte es gelingen, den Kreislauf 'Narzisstischen Missbrauchs' langfristig zu durchbrechen und die menschliche Natur erneut zu ihrer Kulturwesenheit hin zu überwinden.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Sozialpsychologie der Gruppe

Sozialpsychologie der Gruppe von Siem,  Birte, Stürmer,  Stefan
Macht, Konflikte, Vorurteile, Kooperation, Unterstützung, Xenophilie, Radikalisierung und Diversität – all dies sind spannende Phänomene in sozialen Gruppen. Solche Gruppenprozesse sind ein zentrales sozialpsychologisches Forschungs-, Lehr- und Prüfungsthema. Dieses Buch stellt die einschlägigen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse anschaulich vor und informiert über Forschungsmethoden und -ergebnisse des Verhaltens innerhalb und zwischen Gruppen. Die Autoren stellen dabei die zentralen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse vor und informieren über die wichtigsten Forschungsmethoden und -ergebnisse zum Verhalten innerhalb und zwischen Gruppen. Als Vertiefungslektüre eignet sich das Buch ideal zur Prüfungsvorbereitung im Bereich Sozialpsychologie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sozialpsychologie der Gruppe

Sozialpsychologie der Gruppe von Siem,  Birte, Stürmer,  Stefan
Macht, Konflikte, Vorurteile, Kooperation, Unterstützung, Xenophilie, Radikalisierung und Diversität – all dies sind spannende Phänomene in sozialen Gruppen. Solche Gruppenprozesse sind ein zentrales sozialpsychologisches Forschungs-, Lehr- und Prüfungsthema. Dieses Buch stellt die einschlägigen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse anschaulich vor und informiert über Forschungsmethoden und -ergebnisse des Verhaltens innerhalb und zwischen Gruppen. Die Autoren stellen dabei die zentralen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse vor und informieren über die wichtigsten Forschungsmethoden und -ergebnisse zum Verhalten innerhalb und zwischen Gruppen. Als Vertiefungslektüre eignet sich das Buch ideal zur Prüfungsvorbereitung im Bereich Sozialpsychologie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Amt und Autorität

Amt und Autorität von Angenendt,  Arnold, Ebertz,  Michael N., Hochschild,  Michael, Honnefelder,  Ludger, Kampling,  Rainer, Middelbeck-Varwick,  Anja, Remenyi,  Matthias, Sattler,  Dorothea, Thurau,  Markus, Wassilowsky,  Günther
Das Ringen um die Gestalt von Kirche ist seit jeher auch ein Ringen um die Gestalt des kirchlichen Amtes. Für eine spätmoderne plurale Gesellschaft versteht sich die Anerkennung des Amtes nicht von selbst. Vielmehr wird nach seiner Legitimation gefragt. Hier spielt der Begriff der Autorität eine Schlüsselrolle. Wie also legitimiert sich kirchliches Amt? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Amt und Autorität - nicht nur historisch und soziologisch, sondern gerade auch theologisch?
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Modelle des religiösen Pluralismus

Modelle des religiösen Pluralismus von Auffarth,  Christoph, Ebner,  Martin, Friedrichs,  Nils, Gabriel,  Karl, Große Kracht,  Hermann-Josef, Gutmann,  Thomas, Jödicke,  Ansgar, Könemann,  Judith, Krech,  Volkhard, Loth,  Wilfried, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Spiess,  Christian, Walter,  Christian, Winkler,  Katja
Die Gegenwart ist geprägt von einer Pluralität religiöser Bekenntnisse. Tatsächlich scheint sich die »Säkularisierung« weniger als Rückgang der Religiosität insgesamt, sondern als zunehmende Pluralisierung des Religiösen zu vollziehen. Politische Gemeinwesen sind herausgefordert, das Zusam-menleben von Angehörigen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen im Rahmen einer Religions-politik zu gestalten. Dieser Band versammelt neben empirischen Analysen der religiösen Pluralität und des Umgangs mit dieser Plu-ralität systematische Perspektiven aus rechtswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und politisch-philosophischer Sicht, die verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung des religiösen Pluralismus repräsentieren. Auch der Katholizismus - an und für sich das Paradebeispiel einer einheitlichen Gemeinschaft - war und ist geprägt von einer beachtlichen inneren Pluralität und hat früh Konzeptionen des Zusammenlebens in religiös pluralen Gesellschaften entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Modelle des religiösen Pluralismus

Modelle des religiösen Pluralismus von Auffarth,  Christoph, Ebner,  Martin, Friedrichs,  Nils, Gabriel,  Karl, Große Kracht,  Hermann-Josef, Gutmann,  Thomas, Jödicke,  Ansgar, Könemann,  Judith, Krech,  Volkhard, Loth,  Wilfried, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Spiess,  Christian, Walter,  Christian, Winkler,  Katja
Die Gegenwart ist geprägt von einer Pluralität religiöser Bekenntnisse. Tatsächlich scheint sich die »Säkularisierung« weniger als Rückgang der Religiosität insgesamt, sondern als zunehmende Pluralisierung des Religiösen zu vollziehen. Politische Gemeinwesen sind herausgefordert, das Zusam-menleben von Angehörigen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen im Rahmen einer Religions-politik zu gestalten. Dieser Band versammelt neben empirischen Analysen der religiösen Pluralität und des Umgangs mit dieser Plu-ralität systematische Perspektiven aus rechtswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und politisch-philosophischer Sicht, die verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung des religiösen Pluralismus repräsentieren. Auch der Katholizismus - an und für sich das Paradebeispiel einer einheitlichen Gemeinschaft - war und ist geprägt von einer beachtlichen inneren Pluralität und hat früh Konzeptionen des Zusammenlebens in religiös pluralen Gesellschaften entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Modelle des religiösen Pluralismus

Modelle des religiösen Pluralismus von Auffarth,  Christoph, Ebner,  Martin, Friedrichs,  Nils, Gabriel,  Karl, Große Kracht,  Hermann-Josef, Gutmann,  Thomas, Jödicke,  Ansgar, Könemann,  Judith, Krech,  Volkhard, Loth,  Wilfried, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Spiess,  Christian, Walter,  Christian, Winkler,  Katja
Die Gegenwart ist geprägt von einer Pluralität religiöser Bekenntnisse. Tatsächlich scheint sich die »Säkularisierung« weniger als Rückgang der Religiosität insgesamt, sondern als zunehmende Pluralisierung des Religiösen zu vollziehen. Politische Gemeinwesen sind herausgefordert, das Zusam-menleben von Angehörigen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen im Rahmen einer Religions-politik zu gestalten. Dieser Band versammelt neben empirischen Analysen der religiösen Pluralität und des Umgangs mit dieser Plu-ralität systematische Perspektiven aus rechtswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und politisch-philosophischer Sicht, die verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung des religiösen Pluralismus repräsentieren. Auch der Katholizismus - an und für sich das Paradebeispiel einer einheitlichen Gemeinschaft - war und ist geprägt von einer beachtlichen inneren Pluralität und hat früh Konzeptionen des Zusammenlebens in religiös pluralen Gesellschaften entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Soziale Gruppen

Sie suchen ein Buch über Soziale Gruppen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Soziale Gruppen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Soziale Gruppen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Soziale Gruppen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Soziale Gruppen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Soziale Gruppen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Soziale Gruppen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.