Klausurtraining Verfassungsrecht

Klausurtraining Verfassungsrecht von Augsberg,  Ino, Augsberg,  Steffen, Schwabenbauer,  Thomas
Angesichts komplexer und von der eigenen Lebenserfahrung deutlich entfernter Problemkonstellationen, dem weitgehenden Fehlen leicht subsumierbarer normativer Grundlagen und den zusätzlichen Erfordernissen des (Verfassungs-)Prozessrechts stellen Klausuren aus dem Verfassungsrecht Studenten häufig vor besondere Probleme. Um so wichtiger ist es, die gemeinsamen Strukturen zu kennen, die dem Verfassungsrecht in seiner grundrechtlichen und seiner staatsorganisationsrechtlichen Gestalt eigen sind. Dem dient das vorliegende Buch, das insoweit eine Lücke schließt: Es ersetzt nicht die klassischen Lehrbücher, sondern leistet Hilfestellung für den dort kaum behandelten Übergang vom abstrakten Wissen zur klausurrelevanten Anwendung. Zu diesem Zweck werden zunächst mit Blick auf die Zulässigkeits- wie Begründetheitsprüfung allgemeine Schemata herausgearbeitet und diese Grobstrukturierung der Klausur näher erläutert. Im Anschluss hieran erfolgen Hinweise zu spezielleren Aufbauproblemen und zum unentbehrlichen juristischen „Handwerkszeug“: der gelungenen sprachlichen Gestaltung und Schwerpunktsetzung sowie der klaren Argumentation. Ein abschließender umfangreicher Abschnitt mit Beispielsklausuren bietet zudem hinreichend Anschauungsmaterial für die konkrete Umsetzung. Die so erzielte Vertrautheit mit typischen Klausurstrukturen ermöglicht es, auch neue, unbekannte Fallkonstellationen erfolgreich zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Klausurtraining Verfassungsrecht

Klausurtraining Verfassungsrecht von Augsberg,  Ino, Augsberg,  Steffen, Schwabenbauer,  Thomas
Angesichts komplexer und von der eigenen Lebenserfahrung deutlich entfernter Problemkonstellationen, dem weitgehenden Fehlen leicht subsumierbarer normativer Grundlagen und den zusätzlichen Erfordernissen des (Verfassungs-)Prozessrechts stellen Klausuren aus dem Verfassungsrecht Studenten häufig vor besondere Probleme. Um so wichtiger ist es, die gemeinsamen Strukturen zu kennen, die dem Verfassungsrecht in seiner grundrechtlichen und seiner staatsorganisationsrechtlichen Gestalt eigen sind. Dem dient das vorliegende Buch, das insoweit eine Lücke schließt: Es ersetzt nicht die klassischen Lehrbücher, sondern leistet Hilfestellung für den dort kaum behandelten Übergang vom abstrakten Wissen zur klausurrelevanten Anwendung. Zu diesem Zweck werden zunächst mit Blick auf die Zulässigkeits- wie Begründetheitsprüfung allgemeine Schemata herausgearbeitet und diese Grobstrukturierung der Klausur näher erläutert. Im Anschluss hieran erfolgen Hinweise zu spezielleren Aufbauproblemen und zum unentbehrlichen juristischen „Handwerkszeug“: der gelungenen sprachlichen Gestaltung und Schwerpunktsetzung sowie der klaren Argumentation. Ein abschließender umfangreicher Abschnitt mit Beispielsklausuren bietet zudem hinreichend Anschauungsmaterial für die konkrete Umsetzung. Die so erzielte Vertrautheit mit typischen Klausurstrukturen ermöglicht es, auch neue, unbekannte Fallkonstellationen erfolgreich zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Nationalflaggen.

Nationalflaggen. von Häberle,  Peter
Mit diesem Büchlein wird eine "Trilogie" vollendet: von den "Feiertagen" (1987) über die "Nationalhymnen" (2007) bis zu den "Nationalflaggen" (2008). Verfassung ist hier schon prima facie "als Kultur" zu begreifen. Vor dem Hintergrund des vom Verfasser seit 1982 entwickelten kulturwissenschaftlich-verfassungsvergleichenden Ansatzes werden (erstmals) weltweit mehr als 191 Flaggen-Beispiele historisch, verfassungstextlich, kulturgeographisch, farbenpsychologisch und graphisch-geometrisch in verfassungsjuristischer Weise erarbeitet - bereichert durch Analogien zu Aussagen von Dichtern und Werken von Malern in Sachen Flaggen und Farben, nicht zuletzt ist Goethes Farbenlehre ergiebig. Jüngste Textstufen deuten auf eine "Parlamentarisierung" der Nationalflaggen. Neueste Beispiele für symbolmächtige und in jeder Hinsicht gelungene Nationalflaggen finden sich in Afghanistan und im Kosovo. Parallel geführt ist die Erfassung der weltweiten Präsenz von Nationalflaggen in der Verfassungswirklichkeit, dargestellt im Spiegel deutscher Print-Medien eines Zeitraums von sechs Monaten. (Die Fahnen Tibets wehen derzeit weltweit.) Maximen zu einer dem Typus Verfassungsstaat angemessenen guten "Flaggenpolitik" und die Entwicklung eines "konstitutionalisierten Flaggen-Völkerrechts" beschließen diese Monographie.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Nationalflaggen.

Nationalflaggen. von Häberle,  Peter
Mit diesem Büchlein wird eine "Trilogie" vollendet: von den "Feiertagen" (1987) über die "Nationalhymnen" (2007) bis zu den "Nationalflaggen" (2008). Verfassung ist hier schon prima facie "als Kultur" zu begreifen. Vor dem Hintergrund des vom Verfasser seit 1982 entwickelten kulturwissenschaftlich-verfassungsvergleichenden Ansatzes werden (erstmals) weltweit mehr als 191 Flaggen-Beispiele historisch, verfassungstextlich, kulturgeographisch, farbenpsychologisch und graphisch-geometrisch in verfassungsjuristischer Weise erarbeitet - bereichert durch Analogien zu Aussagen von Dichtern und Werken von Malern in Sachen Flaggen und Farben, nicht zuletzt ist Goethes Farbenlehre ergiebig. Jüngste Textstufen deuten auf eine "Parlamentarisierung" der Nationalflaggen. Neueste Beispiele für symbolmächtige und in jeder Hinsicht gelungene Nationalflaggen finden sich in Afghanistan und im Kosovo. Parallel geführt ist die Erfassung der weltweiten Präsenz von Nationalflaggen in der Verfassungswirklichkeit, dargestellt im Spiegel deutscher Print-Medien eines Zeitraums von sechs Monaten. (Die Fahnen Tibets wehen derzeit weltweit.) Maximen zu einer dem Typus Verfassungsstaat angemessenen guten "Flaggenpolitik" und die Entwicklung eines "konstitutionalisierten Flaggen-Völkerrechts" beschließen diese Monographie.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Klausurtraining Verfassungsrecht

Klausurtraining Verfassungsrecht von Augsberg,  Ino, Augsberg,  Steffen, Schwabenbauer,  Thomas
Angesichts komplexer und von der eigenen Lebenserfahrung deutlich entfernter Problemkonstellationen, dem weitgehenden Fehlen leicht subsumierbarer normativer Grundlagen und den zusätzlichen Erfordernissen des (Verfassungs-)Prozessrechts stellen Klausuren aus dem Verfassungsrecht Studenten häufig vor besondere Probleme. Um so wichtiger ist es, die gemeinsamen Strukturen zu kennen, die dem Verfassungsrecht in seiner grundrechtlichen und seiner staatsorganisationsrechtlichen Gestalt eigen sind. Dem dient das vorliegende Buch, das insoweit eine Lücke schließt: Es ersetzt nicht die klassischen Lehrbücher, sondern leistet Hilfestellung für den dort kaum behandelten Übergang vom abstrakten Wissen zur klausurrelevanten Anwendung. Zu diesem Zweck werden zunächst mit Blick auf die Zulässigkeits- wie Begründetheitsprüfung allgemeine Schemata herausgearbeitet und diese Grobstrukturierung der Klausur näher erläutert. Im Anschluss hieran erfolgen Hinweise zu spezielleren Aufbauproblemen und zum unentbehrlichen juristischen „Handwerkszeug“: der gelungenen sprachlichen Gestaltung und Schwerpunktsetzung sowie der klaren Argumentation. Ein abschließender umfangreicher Abschnitt mit Beispielsklausuren bietet zudem hinreichend Anschauungsmaterial für die konkrete Umsetzung. Die so erzielte Vertrautheit mit typischen Klausurstrukturen ermöglicht es, auch neue, unbekannte Fallkonstellationen erfolgreich zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Nationalflaggen.

Nationalflaggen. von Häberle,  Peter
Mit diesem Büchlein wird eine "Trilogie" vollendet: von den "Feiertagen" (1987) über die "Nationalhymnen" (2007) bis zu den "Nationalflaggen" (2008). Verfassung ist hier schon prima facie "als Kultur" zu begreifen. Vor dem Hintergrund des vom Verfasser seit 1982 entwickelten kulturwissenschaftlich-verfassungsvergleichenden Ansatzes werden (erstmals) weltweit mehr als 191 Flaggen-Beispiele historisch, verfassungstextlich, kulturgeographisch, farbenpsychologisch und graphisch-geometrisch in verfassungsjuristischer Weise erarbeitet - bereichert durch Analogien zu Aussagen von Dichtern und Werken von Malern in Sachen Flaggen und Farben, nicht zuletzt ist Goethes Farbenlehre ergiebig. Jüngste Textstufen deuten auf eine "Parlamentarisierung" der Nationalflaggen. Neueste Beispiele für symbolmächtige und in jeder Hinsicht gelungene Nationalflaggen finden sich in Afghanistan und im Kosovo. Parallel geführt ist die Erfassung der weltweiten Präsenz von Nationalflaggen in der Verfassungswirklichkeit, dargestellt im Spiegel deutscher Print-Medien eines Zeitraums von sechs Monaten. (Die Fahnen Tibets wehen derzeit weltweit.) Maximen zu einer dem Typus Verfassungsstaat angemessenen guten "Flaggenpolitik" und die Entwicklung eines "konstitutionalisierten Flaggen-Völkerrechts" beschließen diese Monographie.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Der Körper ist politisch

Der Körper ist politisch von Siggelkow,  Ingeborg
Symbole, verstanden als von anderen Menschen nachvollzogene Sinngebungen, zeigen sich in vielfältiger Weise. Am Beispiel politischer Symbole wie einer Staatsflagge oder eines Symbolkomplexes wie einer Demonstration wird gezeigt, dass diese Aufschluss geben können über die Verfasstheit eines sozialen Gefüges. Symbole wie Körpertätowierungen (Tattoos), Graffiti und das Verhalten von Fußballfans können Indikatoren für einen politischen Wandel sein. Der Körper ist politisch: Thomas Hobbes konnte den Staat nicht denken ohne einen Körper (Leviathan). Weitere olitische Symbole, die thematisiert werden: Bildkörper (Effigies), Lenin-Mausoleum, Mao-Gedenkhalle, Hand / Handschlag, Kniefall, Schnabelmaske / Mund-Nase-Bedeckung, Kleidung, die Macht der Bilder (Bildakt). Außerdem: Political Correctness und Meinungsfreiheit.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Bundesdeutsche Staatssymbole

Bundesdeutsche Staatssymbole von Ebert,  Frank
Staatssymbole sind Zeichen der staatlichen Selbstrepräsentation. Sie vermitteln grundlegende Werte und Traditionen und tragen so zur Identifikation des Staates und seiner Bürger bei. Durch ihre ideelle und integrative Funktion kommen das gemeinsame Selbstverständnis und die Zusammengehörigkeit des Staates und seiner Bürger und ihre grundsätzliche Wertehaltung zum Staat zum Ausdruck. Das Leben im und mit dem Staat ist auch ein Leben mit seinen Symbolen. Das Buch zeigt die historische Entwicklung auf, die dazu führte, dass unsere heutigen Staatssymbole für die freiheitliche demokratische Tradition der Bundesrepublik Deutschland stehen und die Grundpfeiler Demokratie, Grund- und Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Soziale Marktwirtschaft verkörpern. Einigkeit und Recht und Freiheit sind das Fundament unseres Zusammenlebens. Sie drücken sich nicht nur in Bundesfarben, Bundesadler und Nationalhymne aus. Gemeinsamkeiten wie Sprache, Staatsgebiet und Zusammengehörigkeitsgefühl eint uns Deutsche. Das Bekenntnis unserer Verfassung zum Rechtsstaat stärkt uns. Die in Jahrhunderten erkämpfte Freiheit ermöglicht uns, würdevoll zu leben. Aufgezeigt werden schließlich auch noch die rechtlichen Mechanismen zum Schutz unserer Staatssymbole. Die Neuauflage berücksichtigt die Entwicklung der bundesdeutschen Staatssymbolik in den letzten vier Jahren einschließlich aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *

Staatsästhetik

Staatsästhetik von Kilian,  Michael
Ästhetik, nicht nur verstanden als "Lehre vom Schönen" und vom Gefälligen, sondern ihrem Ursprung nach die Lehre von der Wahrnehmung eines Gegenstands, hier des Staates - als "Staatsästhetik" - ist lange Zeit in Deutschland aus unterschiedlichen, vor allem historischen Gründen vernachlässigt worden. Soweit solche Erscheinungsformen sich dennoch bemerkbar machten, bildeten sie einen wie zufällig erscheinenden Flickenteppich, der jedoch in seiner Gesamtheit unter verschiedenen Aspekten als Ganzes wahrnehmbar und so auch interpretierbar ist. Von Herbert Krügers "Staatspflege" bis hin zu Peter Häberles Monographien zur Staatslehre als Kulturwissenschaft, aber auch Walter Leisners Schriften bieten sich unterschiedliche Ansätze an, um auf diesen Wegen zu einer staatsästhetischen Theorie zu gelangen. In den hier versammelten Beiträgen hat Michael Kilian den Versuch unternommen, eine solche Theorie anhand von Beispielen auszuarbeiten.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Staatsästhetik

Staatsästhetik von Kilian,  Michael
Ästhetik, nicht nur verstanden als "Lehre vom Schönen" und vom Gefälligen, sondern ihrem Ursprung nach die Lehre von der Wahrnehmung eines Gegenstands, hier des Staates - als "Staatsästhetik" - ist lange Zeit in Deutschland aus unterschiedlichen, vor allem historischen Gründen vernachlässigt worden. Soweit solche Erscheinungsformen sich dennoch bemerkbar machten, bildeten sie einen wie zufällig erscheinenden Flickenteppich, der jedoch in seiner Gesamtheit unter verschiedenen Aspekten als Ganzes wahrnehmbar und so auch interpretierbar ist. Von Herbert Krügers "Staatspflege" bis hin zu Peter Häberles Monographien zur Staatslehre als Kulturwissenschaft, aber auch Walter Leisners Schriften bieten sich unterschiedliche Ansätze an, um auf diesen Wegen zu einer staatsästhetischen Theorie zu gelangen. In den hier versammelten Beiträgen hat Michael Kilian den Versuch unternommen, eine solche Theorie anhand von Beispielen auszuarbeiten.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Klausurtraining Verfassungsrecht

Klausurtraining Verfassungsrecht von Augsberg,  Ino, Augsberg,  Steffen, Schwabenbauer,  Thomas
Angesichts komplexer und von der eigenen Lebenserfahrung deutlich entfernter Problemkonstellationen, dem weitgehenden Fehlen leicht subsumierbarer normativer Grundlagen und den zusätzlichen Erfordernissen des (Verfassungs-)Prozessrechts stellen Klausuren aus dem Verfassungsrecht Studenten häufig vor besondere Probleme. Um so wichtiger ist es, die gemeinsamen Strukturen zu kennen, die dem Verfassungsrecht in seiner grundrechtlichen und seiner staatsorganisationsrechtlichen Gestalt eigen sind. Dem dient das vorliegende Buch, das insoweit eine Lücke schließt: Es ersetzt nicht die klassischen Lehrbücher, sondern leistet Hilfestellung für den dort kaum behandelten Übergang vom abstrakten Wissen zur klausurrelevanten Anwendung. Zu diesem Zweck werden zunächst mit Blick auf die Zulässigkeits- wie Begründetheitsprüfung allgemeine Schemata herausgearbeitet und diese Grobstrukturierung der Klausur näher erläutert. Im Anschluss hieran erfolgen Hinweise zu spezielleren Aufbauproblemen und zum unentbehrlichen juristischen „Handwerkszeug“: der gelungenen sprachlichen Gestaltung und Schwerpunktsetzung sowie der klaren Argumentation. Ein abschließender umfangreicher Abschnitt mit Beispielsklausuren bietet zudem hinreichend Anschauungsmaterial für die konkrete Umsetzung. Die so erzielte Vertrautheit mit typischen Klausurstrukturen ermöglicht es, auch neue, unbekannte Fallkonstellationen erfolgreich zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland

Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland von Andersen,  Uwe
Zum Aufbau des Handwärterbuches des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (HPSD) Die alphabetisch geordneten Stichworte sind eng auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland bezogen, ein Aspekt, der sowohl bei ihrer Auswahl als auch bei der inhaltlichen Behandlung zentral war. Der weitgehende Verzicht auf eine allgemeine oder vergleichende Perspektive ist wegen des gewählten Schwerpunktes und des begrenzten Umfangs gewollt. Die jeden Beitrag abschließenden ausgewählten Literaturhinweise sollen einen schnellen Zugriff auf weiterführende wichtige Literatur ermöglichen. Einzelbeiträge zu den sechzehn Bundesländern, die auch quantitativ einen beachtlichen Teil des HPSD ausmachen, sind jeweils unter Land X eingeordnet und damit praktisch in einem geschlossenen Länderteil konzentriert. Der Anhang bietet in Form von Tabellen und Schaubildern ausgewählte wichtige Daten zu Politik, Bevölkerung, Wirtschaft und Staatsfinanzen und soll den Wert des HPSD als kompaktes Arbeitsmittel erhöhen. Über die Auswahl der Daten im Einzelnen kann man sicherlich streiten. Wir haben uns bemüht, aktuelle Daten mit Zeitreihen zu verbinden, um Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland nachvollziehbar zu machen. Dabei mußten häufig Kompromisse zwischen wünschenswerten Zeiträumen und verfügbaren Daten bzw. methodischen Problemen ihrer Aufbereitung eingegangen werden. Daten zur Entwicklung der DDR sind nur sehr selektiv berücksichtigt worden, vor allem wegen des Mangels an sowohl zuverlässigen als auch aussage fähigen Daten. Soweit verfügbar, sind aber Daten zur Situation in Ost-und Westdeutschland innerhalb des vereinten Deutschland gezielt einbezogen worden. Der Erhöhung des Gebrauchswertes des HPSD dient auch das Register, das neben den fettgedruckten Artikeln differenziertere Begriffe zur besseren Erschließung des Inhaltes umfaßt.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Bundesdeutsche Staatssymbole

Bundesdeutsche Staatssymbole von Ebert,  Frank
Staatssymbole sind Zeichen der staatlichen Selbstrepräsentation. Sie vermitteln grundlegende Werte und Traditionen und tragen so zur Identifikation des Staates und seiner Bürger bei. Durch ihre ideelle und integrative Funktion kommen das gemeinsame Selbstverständnis und die Zusammengehörigkeit des Staates und seiner Bürger und ihre grundsätzliche Wertehaltung zum Staat zum Ausdruck. Das Leben im und mit dem Staat ist auch ein Leben mit seinen Symbolen. Das Buch zeigt die historische Entwicklung auf, die dazu führte, dass unsere heutigen Staatssymbole für die freiheitliche demokratische Tradition der Bundesrepublik Deutschland stehen und die Grundpfeiler Demokratie, Grund- und Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Soziale Marktwirtschaft verkörpern. Einigkeit und Recht und Freiheit sind das Fundament unseres Zusammenlebens. Sie drücken sich nicht nur in Bundesfarben, Bundesadler und Nationalhymne aus. Gemeinsamkeiten wie Sprache, Staatsgebiet und Zusammengehörigkeitsgefühl eint uns Deutsche. Das Bekenntnis unserer Verfassung zum Rechtsstaat stärkt uns. Die in Jahrhunderten erkämpfte Freiheit ermöglicht uns, würdevoll zu leben. Aufgezeigt werden schließlich auch noch die rechtlichen Mechanismen zum Schutz unserer Staatssymbole.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *

Ehemalige staatliche Hoheitszeichen als Marke

Ehemalige staatliche Hoheitszeichen als Marke von Kutschke,  Philipe
Das Buch befasst sich mit Kennzeichen staatlichen Ursprungs. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf den klassischen Hoheitszeichen wie z.B. Staatsflaggen und anderen Hoheitssymbolen, sondern auch auf solchen Wort-, Bild- und Farbzeichen, die in vormals staatlich monopolisierten Wirtschaftsbereichen von Staatsunternehmen verwendet und nach der Marktliberalisierung von den - teilweise - privatisierten Nachfolgeunternehmen übernommen wurden. Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, ob die allgemeinen markenrechtlichen Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben uneingeschränkt auf diese Zeichen angewendet werden können.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland

Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland von Andersen,  Uwe
Zum Aufbau des Handwärterbuches des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (HPSD) Die alphabetisch geordneten Stichworte sind eng auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland bezogen, ein Aspekt, der sowohl bei ihrer Auswahl als auch bei der inhaltlichen Behandlung zentral war. Der weitgehende Verzicht auf eine allgemeine oder vergleichende Perspektive ist wegen des gewählten Schwerpunktes und des begrenzten Umfangs gewollt. Die jeden Beitrag abschließenden ausgewählten Literaturhinweise sollen einen schnellen Zugriff auf weiterführende wichtige Literatur ermöglichen. Einzelbeiträge zu den sechzehn Bundesländern, die auch quantitativ einen beachtlichen Teil des HPSD ausmachen, sind jeweils unter Land X eingeordnet und damit praktisch in einem geschlossenen Länderteil konzentriert. Der Anhang bietet in Form von Tabellen und Schaubildern ausgewählte wichtige Daten zu Politik, Bevölkerung, Wirtschaft und Staatsfinanzen und soll den Wert des HPSD als kompaktes Arbeitsmittel erhöhen. Über die Auswahl der Daten im Einzelnen kann man sicherlich streiten. Wir haben uns bemüht, aktuelle Daten mit Zeitreihen zu verbinden, um Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland nachvollziehbar zu machen. Dabei mußten häufig Kompromisse zwischen wünschenswerten Zeiträumen und verfügbaren Daten bzw. methodischen Problemen ihrer Aufbereitung eingegangen werden. Daten zur Entwicklung der DDR sind nur sehr selektiv berücksichtigt worden, vor allem wegen des Mangels an sowohl zuverlässigen als auch aussage fähigen Daten. Soweit verfügbar, sind aber Daten zur Situation in Ost-und Westdeutschland innerhalb des vereinten Deutschland gezielt einbezogen worden. Der Erhöhung des Gebrauchswertes des HPSD dient auch das Register, das neben den fettgedruckten Artikeln differenziertere Begriffe zur besseren Erschließung des Inhaltes umfaßt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Nationalflaggen.

Nationalflaggen. von Häberle,  Peter
Mit diesem Büchlein wird eine "Trilogie" vollendet: von den "Feiertagen" (1987) über die "Nationalhymnen" (2007) bis zu den "Nationalflaggen" (2008). Verfassung ist hier schon prima facie "als Kultur" zu begreifen. Vor dem Hintergrund des vom Verfasser seit 1982 entwickelten kulturwissenschaftlich-verfassungsvergleichenden Ansatzes werden (erstmals) weltweit mehr als 191 Flaggen-Beispiele historisch, verfassungstextlich, kulturgeographisch, farbenpsychologisch und graphisch-geometrisch in verfassungsjuristischer Weise erarbeitet - bereichert durch Analogien zu Aussagen von Dichtern und Werken von Malern in Sachen Flaggen und Farben, nicht zuletzt ist Goethes Farbenlehre ergiebig. Jüngste Textstufen deuten auf eine "Parlamentarisierung" der Nationalflaggen. Neueste Beispiele für symbolmächtige und in jeder Hinsicht gelungene Nationalflaggen finden sich in Afghanistan und im Kosovo. Parallel geführt ist die Erfassung der weltweiten Präsenz von Nationalflaggen in der Verfassungswirklichkeit, dargestellt im Spiegel deutscher Print-Medien eines Zeitraums von sechs Monaten. (Die Fahnen Tibets wehen derzeit weltweit.) Maximen zu einer dem Typus Verfassungsstaat angemessenen guten "Flaggenpolitik" und die Entwicklung eines "konstitutionalisierten Flaggen-Völkerrechts" beschließen diese Monographie.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Staatssymbole

Sie suchen ein Buch über Staatssymbole? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Staatssymbole. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Staatssymbole im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Staatssymbole einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Staatssymbole - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Staatssymbole, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Staatssymbole und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.