Kämpfe mit Marx

Kämpfe mit Marx von Bebnowski,  David
Die Wiederentdeckung des Marxismus durch die Neue Linke: eine spannungsvolle Geschichte. Schon vor 1968, in den 1950er Jahren, entstand eine Neue Linke. Junge akademische Intellektuelle begannen jenseits der polarisierten traditionellen Arbeiterbewegung nach neuen Anknüpfungspunkten für ein linkes Denken zu suchen. Neu gegründete Theoriezeitschriften wurden dabei zu ihren Organisationskernen. In der Theorie fand die Neue Linke gemeinsame Überzeugungen und verschmolz auch hierdurch zu einer vorgestellten Gemeinschaft. Insbesondere marxistische Theorien wurden wiederentdeckt und neu interpretiert. Mit Marx führte die Neue Linke gemeinsame Kämpfe gegen eine »bürgerliche« Öffentlichkeit - mit Marx trug sie aber auch immer stärker Kämpfe untereinander aus. David Bebnowski nutzt die beiden West-Berliner Zeitschriften »Das Argument« und »PROKLA« als Seismographen und Sonden zur Ergründung der Geschichte der Neuen Linken und des akademischen Marxismus. Dabei wird deutlich, dass »1968« nicht nur für Aufbrüche steht, sondern ebenso zu Spaltungen führte, die die Linke bis heute kennzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kämpfe mit Marx

Kämpfe mit Marx von Bebnowski,  David
Die Wiederentdeckung des Marxismus durch die Neue Linke: eine spannungsvolle Geschichte. Schon vor 1968, in den 1950er Jahren, entstand eine Neue Linke. Junge akademische Intellektuelle begannen jenseits der polarisierten traditionellen Arbeiterbewegung nach neuen Anknüpfungspunkten für ein linkes Denken zu suchen. Neu gegründete Theoriezeitschriften wurden dabei zu ihren Organisationskernen. In der Theorie fand die Neue Linke gemeinsame Überzeugungen und verschmolz auch hierdurch zu einer vorgestellten Gemeinschaft. Insbesondere marxistische Theorien wurden wiederentdeckt und neu interpretiert. Mit Marx führte die Neue Linke gemeinsame Kämpfe gegen eine »bürgerliche« Öffentlichkeit - mit Marx trug sie aber auch immer stärker Kämpfe untereinander aus. David Bebnowski nutzt die beiden West-Berliner Zeitschriften »Das Argument« und »PROKLA« als Seismographen und Sonden zur Ergründung der Geschichte der Neuen Linken und des akademischen Marxismus. Dabei wird deutlich, dass »1968« nicht nur für Aufbrüche steht, sondern ebenso zu Spaltungen führte, die die Linke bis heute kennzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kämpfe mit Marx

Kämpfe mit Marx von Bebnowski,  David
Die Wiederentdeckung des Marxismus durch die Neue Linke: eine spannungsvolle Geschichte. Schon vor 1968, in den 1950er Jahren, entstand eine Neue Linke. Junge akademische Intellektuelle begannen jenseits der polarisierten traditionellen Arbeiterbewegung nach neuen Anknüpfungspunkten für ein linkes Denken zu suchen. Neu gegründete Theoriezeitschriften wurden dabei zu ihren Organisationskernen. In der Theorie fand die Neue Linke gemeinsame Überzeugungen und verschmolz auch hierdurch zu einer vorgestellten Gemeinschaft. Insbesondere marxistische Theorien wurden wiederentdeckt und neu interpretiert. Mit Marx führte die Neue Linke gemeinsame Kämpfe gegen eine »bürgerliche« Öffentlichkeit - mit Marx trug sie aber auch immer stärker Kämpfe untereinander aus. David Bebnowski nutzt die beiden West-Berliner Zeitschriften »Das Argument« und »PROKLA« als Seismographen und Sonden zur Ergründung der Geschichte der Neuen Linken und des akademischen Marxismus. Dabei wird deutlich, dass »1968« nicht nur für Aufbrüche steht, sondern ebenso zu Spaltungen führte, die die Linke bis heute kennzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Rausch und Rationalität

Rausch und Rationalität von Bebnowski,  David, Blühdorn,  Ingolfur, Feustel,  Robert, Geiges,  Lars, Hasche,  Thorsten, Leuschner,  Vincenz, Lorenz,  Robert, Lütjen,  Torben, Magenau,  Jörg, Michelsen,  Danny, Micus,  Matthias, Nentwig,  Teresa, Rahlf,  Katharina, Tibi,  Bassam, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz
INDES widmet sich dem Begriffsduo »Rausch & Rationalität« und fragt danach, wie viel Rausch tut gut und wie viel Vernunft »richtig« ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Rausch und Rationalität

Rausch und Rationalität von Bebnowski,  David, Blühdorn,  Ingolfur, Feustel,  Robert, Geiges,  Lars, Hasche,  Thorsten, Leuschner,  Vincenz, Lorenz,  Robert, Lütjen,  Torben, Magenau,  Jörg, Michelsen,  Danny, Micus,  Matthias, Nentwig,  Teresa, Rahlf,  Katharina, Tibi,  Bassam, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz
INDES widmet sich dem Begriffsduo »Rausch & Rationalität« und fragt danach, wie viel Rausch tut gut und wie viel Vernunft »richtig« ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Rausch und Rationalität

Rausch und Rationalität von Bebnowski,  David, Blühdorn,  Ingolfur, Feustel,  Robert, Geiges,  Lars, Hasche,  Thorsten, Leuschner,  Vincenz, Lorenz,  Robert, Lütjen,  Torben, Magenau,  Jörg, Michelsen,  Danny, Micus,  Matthias, Nentwig,  Teresa, Rahlf,  Katharina, Tibi,  Bassam, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz
INDES widmet sich dem Begriffsduo »Rausch & Rationalität« und fragt danach, wie viel Rausch tut gut und wie viel Vernunft »richtig« ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Rausch und Rationalität

Rausch und Rationalität von Bebnowski,  David, Blühdorn,  Ingolfur, Feustel,  Robert, Geiges,  Lars, Hasche,  Thorsten, Leuschner,  Vincenz, Lorenz,  Robert, Lütjen,  Torben, Magenau,  Jörg, Michelsen,  Danny, Micus,  Matthias, Nentwig,  Teresa, Rahlf,  Katharina, Tibi,  Bassam, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz
INDES widmet sich dem Begriffsduo »Rausch & Rationalität« und fragt danach, wie viel Rausch tut gut und wie viel Vernunft »richtig« ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

1917 bis 2017: 100 Jahre Links

1917 bis 2017: 100 Jahre Links von Bebnowski,  David, Berg,  Sebastian, Best,  Volker, Bleckmann,  Julia, Haefner,  Lutz, Hambauer,  Verena, Hoffrogge,  Ralf, Lehnert,  Detlef, Malycha,  Andreas, Mays,  Anja, Meier,  Dominik, Meyer,  Thomas, Negt,  Oskar, Przybilla-Voß,  Marika, Schöler,  Ulrich, Sonnenberg,  Uwe, Tosstorff,  Reiner, Walter,  Franz
Aus Anlass des 100. Jubiläums der USPD befasst sich INDES 4/2016 mit Gegenwart und Geschichte der Linken insgesamt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

1917 bis 2017: 100 Jahre Links

1917 bis 2017: 100 Jahre Links von Bebnowski,  David, Berg,  Sebastian, Best,  Volker, Bleckmann,  Julia, Haefner,  Lutz, Hambauer,  Verena, Hoffrogge,  Ralf, Lehnert,  Detlef, Malycha,  Andreas, Mays,  Anja, Meier,  Dominik, Meyer,  Thomas, Negt,  Oskar, Przybilla-Voß,  Marika, Schöler,  Ulrich, Sonnenberg,  Uwe, Tosstorff,  Reiner, Walter,  Franz
Aus Anlass des 100. Jubiläums der USPD befasst sich INDES 4/2016 mit Gegenwart und Geschichte der Linken insgesamt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

1917 bis 2017: 100 Jahre Links

1917 bis 2017: 100 Jahre Links von Bebnowski,  David, Berg,  Sebastian, Best,  Volker, Bleckmann,  Julia, Haefner,  Lutz, Hambauer,  Verena, Hoffrogge,  Ralf, Lehnert,  Detlef, Malycha,  Andreas, Mays,  Anja, Meier,  Dominik, Meyer,  Thomas, Negt,  Oskar, Przybilla-Voß,  Marika, Schöler,  Ulrich, Sonnenberg,  Uwe, Tosstorff,  Reiner, Walter,  Franz
Aus Anlass des 100. Jubiläums der USPD befasst sich INDES 4/2016 mit Gegenwart und Geschichte der Linken insgesamt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

1917 bis 2017: 100 Jahre Links

1917 bis 2017: 100 Jahre Links von Bebnowski,  David, Berg,  Sebastian, Best,  Volker, Bleckmann,  Julia, Haefner,  Lutz, Hambauer,  Verena, Hoffrogge,  Ralf, Lehnert,  Detlef, Malycha,  Andreas, Mays,  Anja, Meier,  Dominik, Meyer,  Thomas, Negt,  Oskar, Przybilla-Voß,  Marika, Schöler,  Ulrich, Sonnenberg,  Uwe, Tosstorff,  Reiner, Walter,  Franz
Aus Anlass des 100. Jubiläums der USPD befasst sich INDES 4/2016 mit Gegenwart und Geschichte der Linken insgesamt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Göttinger Köpfe

Göttinger Köpfe von Bartenstein,  Felix, Bebnowski,  David, Caspari,  Severin, Geiges,  Lars, Gmeiner,  Jens, Hiemann,  Roland, Klatt,  Johanna, Lorenz,  Robert, Lühmann,  Michael, Marg,  Stine, Michelsen,  Danny, Micus,  Matthias, Rahlf,  Katharina, Rugenstein,  Jonas, Wagner,  Andreas, Walter,  Franz, Werwath,  Christian, Wochnik,  Benjamin
In diesen Lebensgeschichten sind Wissenschaft und Politik in spannender Verflechtung und Wirksamkeit zu besichtigen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Generation und Geltung

Generation und Geltung von Bebnowski,  David
In den Sozialwissenschaften wird das Verhalten von Menschen oft durch ihre Zugehörigkeit zu einer Generation erklärt. Seit den 68ern ist jedoch umstritten, ob sich überhaupt noch Generationen bilden und wodurch sie entstehen könnten. Worin liegen die Gründe hierfür? Welche gesellschaftlichen Umstände befördern welches Verhalten und warum erhalten nur manche Generationen sozialwissenschaftliche Aufmerksamkeit, sodass sie als ›Etablierte‹ gelten können? Im Vergleich von 45ern, Halbstarken, 68ern, 78ern, Generation Golf und Generation Praktikum zeigt David Bebnowski, dass vor allem jene Generationen ›übersehen‹ werden, von denen radikale politische Opposition erwartet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Generation und Geltung

Generation und Geltung von Bebnowski,  David
In den Sozialwissenschaften wird das Verhalten von Menschen oft durch ihre Zugehörigkeit zu einer Generation erklärt. Seit den 68ern ist jedoch umstritten, ob sich überhaupt noch Generationen bilden und wodurch sie entstehen könnten. Worin liegen die Gründe hierfür? Welche gesellschaftlichen Umstände befördern welches Verhalten und warum erhalten nur manche Generationen sozialwissenschaftliche Aufmerksamkeit, sodass sie als ›Etablierte‹ gelten können? Im Vergleich von 45ern, Halbstarken, 68ern, 78ern, Generation Golf und Generation Praktikum zeigt David Bebnowski, dass vor allem jene Generationen ›übersehen‹ werden, von denen radikale politische Opposition erwartet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Generation und Geltung

Generation und Geltung von Bebnowski,  David
In den Sozialwissenschaften wird das Verhalten von Menschen oft durch ihre Zugehörigkeit zu einer Generation erklärt. Seit den 68ern ist jedoch umstritten, ob sich überhaupt noch Generationen bilden und wodurch sie entstehen könnten. Worin liegen die Gründe hierfür? Welche gesellschaftlichen Umstände befördern welches Verhalten und warum erhalten nur manche Generationen sozialwissenschaftliche Aufmerksamkeit, sodass sie als ›Etablierte‹ gelten können? Im Vergleich von 45ern, Halbstarken, 68ern, 78ern, Generation Golf und Generation Praktikum zeigt David Bebnowski, dass vor allem jene Generationen ›übersehen‹ werden, von denen radikale politische Opposition erwartet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Entbehrliche der Bürgergesellschaft?

Entbehrliche der Bürgergesellschaft? von Bebnowski,  David, D'Antonio,  Oliver, Klatt,  Johanna, Kroll,  Ivonne, Lühmann,  Michael, Steiner,  Felix M., Walter,  Franz, Woltering,  Christian
Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bildungsgrad an der modernen Bürgergesellschaft und zeigt: Auch hier gibt es zivilgesellschaftliches Engagement. Nur anders. Unter Mitarbeit von David Bebnowski, Oliver D'Antonio, Ivonne Kroll, Michael Lühmann, Felix M. Steiner und Christian Woltering.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Entbehrliche der Bürgergesellschaft?

Entbehrliche der Bürgergesellschaft? von Bebnowski,  David, D'Antonio,  Oliver, Klatt,  Johanna, Kroll,  Ivonne, Lühmann,  Michael, Steiner,  Felix M., Walter,  Franz, Woltering,  Christian
Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bildungsgrad an der modernen Bürgergesellschaft und zeigt: Auch hier gibt es zivilgesellschaftliches Engagement. Nur anders. Unter Mitarbeit von David Bebnowski, Oliver D'Antonio, Ivonne Kroll, Michael Lühmann, Felix M. Steiner und Christian Woltering.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Entbehrliche der Bürgergesellschaft?

Entbehrliche der Bürgergesellschaft? von Bebnowski,  David, D'Antonio,  Oliver, Klatt,  Johanna, Kroll,  Ivonne, Lühmann,  Michael, Steiner,  Felix M., Walter,  Franz, Woltering,  Christian
Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bildungsgrad an der modernen Bürgergesellschaft und zeigt: Auch hier gibt es zivilgesellschaftliches Engagement. Nur anders. Unter Mitarbeit von David Bebnowski, Oliver D'Antonio, Ivonne Kroll, Michael Lühmann, Felix M. Steiner und Christian Woltering.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Entbehrliche der Bürgergesellschaft?

Entbehrliche der Bürgergesellschaft? von Bebnowski,  David, D'Antonio,  Oliver, Klatt,  Johanna, Kroll,  Ivonne, Lühmann,  Michael, Steiner,  Felix M., Walter,  Franz, Woltering,  Christian
Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bildungsgrad an der modernen Bürgergesellschaft und zeigt: Auch hier gibt es zivilgesellschaftliches Engagement. Nur anders. Unter Mitarbeit von David Bebnowski, Oliver D'Antonio, Ivonne Kroll, Michael Lühmann, Felix M. Steiner und Christian Woltering.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Entbehrliche der Bürgergesellschaft?

Entbehrliche der Bürgergesellschaft? von Bebnowski,  David, D'Antonio,  Oliver, Klatt,  Johanna, Kroll,  Ivonne, Lühmann,  Michael, Steiner,  Felix M., Walter,  Franz, Woltering,  Christian
Mitmachen, gestalten, sich für andere einsetzen - zivilgesellschaftliches Engagement hat viele Facetten. Und sie sind alle wichtig, denn die Beteiligung an der Bürgergesellschaft ist nicht zuletzt Beteiligung an der res publica. Die Form der Bürgergesellschaft hat sich in den letzten Jahren allerdings gewandelt: Informelle und flexible Aktivitäten werden gegenüber starren Mitgliedschaften bevorzugt. Doch ist bislang kaum versucht worden, die Perspektive sozial Benachteiligter einzunehmen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit der Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen und niedrigem Bildungsgrad an der modernen Bürgergesellschaft und zeigt: Auch hier gibt es zivilgesellschaftliches Engagement. Nur anders. Unter Mitarbeit von David Bebnowski, Oliver D'Antonio, Ivonne Kroll, Michael Lühmann, Felix M. Steiner und Christian Woltering.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bebnowski, David

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBebnowski, David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bebnowski, David. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bebnowski, David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bebnowski, David .

Bebnowski, David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bebnowski, David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bebnowski, David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.