Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Werner Berthold (15. September 1923 – 8. April 2017), von 1973 bis 1989 Inhaber des – bislang einzigen deutschen – Lehrstuhls für Geschichte der Geschichtswissenschaft an der Karl-Marx-Universität Leipzig, gehörte zu den namhaftesten Intellektuellen in der DDR. Dass das von ihm vertretene Fach sich innerhalb der historischen Wissenschaften zu einer selbständigen Disziplin entwickelte und in der Ausbildung von zwei Generationen von Historikern und Geschichtslehrern gänzlich neue Perspektive zu gewinnen vermochte, war wesentlich seinen Initiativen zu verdanken. Auch international ist der Durchbruch des Faches Historiographiegeschichte – markant hier die Konstituierung einer internationalen Kommission für Geschichte der Geschichtswissenschaft beim Welthistorikerverband CISH im Jahr 1980 – eng mit seinem Namen verbunden.
Dabei war Werner Berthold eine akademische Karriere keineswegs vorgezeichnet. Vielmehr gehörte der Leipziger Arbeitersohn jener Generation an, die nach einer Kindheit in der Weimarer Republik die wichtigsten Jahre der Jugend und des frühen Erwachsenendaseins in der Zeit des Nationalsozialismus absolvierten und als Soldaten mit den Kriegsgeschehnissen direkt konfrontiert waren. Dieses Erleben erforderte nach Ende des Zweiten Weltkrieges neben einer gründlichen Selbstprüfung in den meisten Fällen ihre fundierte Entscheidung über den weiteren Lebensweg, wobei Werner Berthold sich hier für eine umfassende wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung entschied, die schließlich in eine Laufbahn als gediegener Wissenschaftler und beliebter Hochschullehrer mündete.
Nach seiner Emeritierung war es ihm ein zentrales Anliegen, die eigene Biographie aufrichtig und umfassend zu rekapitulieren und zu reflektieren – ihn leitete der unbedingte Glaube an die Möglichkeit, mit wahrhaftigen Erinnerungen Nachgeborenen eine hoch zu schätzende intellektuelle Wegzehrung an die Hand zu geben. Aus seiner Feder entstand so eine individuelle Rückschau auf ein Leben im bewegten 20. Jahrhundert, die Zeugnis ablegt von der souveränen Bewährung selbst in heftigsten Turbulenzen, wobei die Leipziger Universitäts- und Stadt-sowie die Wissenschaftsgeschichte in besonderem Maße von diesem Rückblick profitieren werden.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Peter Aichinger-Rosenberger,
Ralph Andraschek-Holzer,
Werner Berthold,
Theodor Brückler,
Michael Dippelreiter,
Anton Eggendorfer,
Stefan Eminger,
Brigitte Faszbinder-Brückler,
Walter Johann Fittner,
Gerhard Hasenhündl,
Harald Hitz,
Markus Jeitler,
Stefan Karner,
Andreas Kusternig,
Günter Marian,
Martin Markel,
Christina Mochty-Weltin,
Klaus-Dieter Mulley,
Josef Pauser,
Christoph Peschak,
Martina Rödl,
Franz Schausberger,
Wolfgang Schellenbacher,
Martin Scheutz,
Ronald Woldron,
Alexandra Zehetmayer,
Roman Zehetmayer
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-14
> findR *
Niederösterreich im Ersten Weltkrieg
Hunderttausende Menschen waren in Bewegung – Soldaten gingen an die Front, Verwundete, Kranke und Krüppel kehrten zurück. Tag für Tag trafen Massentransporte von Kriegsflüchtlingen und Kriegsgefangenen ein und mussten in eilends errichteten Barackenlagern untergebracht werden. Auf Grund seiner geografischen Lage fernab der Fronten war Niederösterreich im Ersten Weltkrieg das Land der Lager.
An der „Heimatfront“ mussten Alte, Frauen und Kinder ihr Überleben organisieren und ihre Arbeit in den Dienst des Krieges stellen. Bald wurden Nahrungsmittel knapp. Immer mehr Menschen protestierten gegen den Krieg und für Brot und Frieden. Die große Streikbewegung zu Kriegsende nahm in Niederösterreich ihren Ausgang; mitten in der Waffenschmiede der Monarchie.
Der Band ist das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung des NÖ Landesarchivs und der NÖ Landesbibliothek. Er präsentiert erstmals eine breite Auswahl zentraler Themenbereiche zum Ersten Weltkrieg im Kronland Niederösterreich und lädt zum Weiterforschen ein.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *
Seit 95 Jahren sind Wien und Niederösterreich getrennte Bundesländer. Doch die Hauptstadt und das umgebende Land teilen eine jahrhundertelange wechselvolle Geschichte – bis heute sind sie in vielerlei Hinsicht untrennbar verbunden. Das 37. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde, das gemeinsam mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv von 3. bis 5. Juli 2017 im Palais Niederösterreich in der Herrengasse – dem früheren niederösterreichischen Landhaus, das bis 1997 Sitz der NÖ Landesregierung war und über die Trennung von 1922 hinweg bis heute ein Symbol für die lange Verbindung der beiden Länder ist – stattfand, begab sich auf die Spuren dieser Geschichte. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse dieser Tagung, bildet gleichzeitig aber auch die Festschrift für den mit 1. Dezember 2017 in Ruhestand getretenen Leiter der Abteilung NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek Willibald Rosner, der beruflich wie privat zeit seines Lebens „Grenzgänger“ zwischen diesen Bundesländern war.
Angereichert wird die Publikation durch eine Biografie und ein Werkverzeichnis des Geehrten, anekdotische Bemerkungen zur Person Willibald Rosner, verfasst von Weggefährten, Kollegen und Freunden, sowie insgesamt 30 Aufsätze über die wechselvollen Beziehungen von Wien und Niederösterreich vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Der erste Block an Beiträgen widmet sich der politischen Dimension dieser Beziehungen, der zweite Abschnitt beleuchtet wirtschaftlich-soziale Aspekte der Beziehungsgeschichte von Wien und Niederösterreich. Die Beziehungen in Kunst und Kultur zwischen Wien und Niederösterreich stehen im Mittelpunkt des dritten Teils, der vierte Teil der Festschrift befasst sich mit Biografien zwischen Wien und Niederösterreich. Militärische Aspekte des Verhältnisses von Wien und Niederösterreich stehen im Mittelpunkt des letzten Abschnitts der Festschrift.
Aktualisiert: 2019-01-23
Autor:
Thomas Aigner,
Hans-Joachim Alscher,
Ralph Andraschek-Holzer,
Werner Berthold,
Ernst Bezemek,
Andrea Brait,
Ernst Bruckmüller,
Wilhelm Deuer,
Achim Doppler,
Michael Duschanek,
Anton Eggendorfer,
Stefan Eminger,
Karl Fischer,
Rita Garstenauer,
Günter Katzler,
Martha Keil,
Oliver Kühschelm,
Gertrude Langer-Ostrawsky,
Ernst Langthaler,
Elisabeth Loinig,
Thomas Lösch,
Günter Marian,
Christina Mochty-Weltin,
Ferdinand Opll,
Brigitte Rigele,
Martina Rödl,
Martin Scheutz,
Barbara Steininger,
Andreas Weigl,
Roman Zehetmayer
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-14
Autor:
Thomas Aigner,
Richard Werner Apfelauer,
Werner Berthold,
Ernst Bezemek,
Theodor Brückler,
Wilhelm Deuer,
Stefan Eminger,
Brigitte Faßbinder,
Helmuth Feigl,
Michael Göbl,
Herbert Knittler,
Gebhard König,
Gertrude Langer-Ostrawsky,
Ernst Langthaler,
Walter Lukaseder,
Thomas Naupp,
Alois Niederstätter,
Ferdinand Opll,
Josef Redl,
Willibald Rosner,
Felix Tobler,
Evelyne Webernig,
Johann Weissensteiner,
Waltraud Winkelbauer
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Dieses Buch stellt in 100 Porträts Leben und Werk von „Jüngern Klios“ in knappen Skizzen vor. Die Auswahl folgte dabei dem Gedanken, namentlich jene Persönlichkeiten zu porträtieren, die sich in ihrem wissenschaftlichen Tun nicht nur einem Thema zuwandten und ihre Arbeitsansätze disziplinübergreifend konzipierten. Neben Historikern in einem engeren Sinne finden so beispielsweise auch Geschichtsdenker Eingang in den Band, deren Verdienste vor allem in einer synthetisierenden Sicht auf die Geschichte erblickt werden können.
Das Buch richtet sich an jene Leser, die nicht nur aus der Geschichte lernen wollen, sondern die auch Biographie und Oeuvre jener Akteure interessiert, die Maßgebliches zum Wissen um die Vergangenheit beigesteuert haben: Lehrer, Schüler, Studenten, Journalisten, im Bereich der politischen Bildung Tätige oder einfach geschichtsbegeisterte Leser jeden Alters.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Berthold, Werner
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBerthold, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Berthold, Werner.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Berthold, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Berthold, Werner .
Berthold, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Berthold, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Berthold, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.