Mikroprozesse psychoanalytischen Arbeitens

Mikroprozesse psychoanalytischen Arbeitens von Danckwardt,  Joachim F, Gattig,  Ekkehard, Schmithüsen,  Gerd, Wegner,  Peter
Die psychoanalytische Behandlungstechnik hat sich in den letzten hundert Jahren beeindruckend entwickelt. Die detaillierte Untersuchung klinischer Prozesse hat zu einer beachtlichen Ausdifferenzierung der psychoanalytischen Theorie geführt. Das Buch stellt eine differenzierte und systematische Untersuchung von Mikrobewegungen in psychoanalytischen Pro zes sen dar. Als Pilotstudie rückt sie kleinteilige Prozesselemente in den Vordergrund und zeigt, dass man mit einer solchen Untersuchung zu hilfreichen Einsichten und Fortschritten im Verständnis von Behandlungsprozessen kommen kann.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mikroprozesse psychoanalytischen Arbeitens

Mikroprozesse psychoanalytischen Arbeitens von Danckwardt,  Joachim F, Gattig,  Ekkehard, Schmithüsen,  Gerd, Wegner,  Peter
Die psychoanalytische Behandlungstechnik hat sich in den letzten hundert Jahren beeindruckend entwickelt. Die detaillierte Untersuchung klinischer Prozesse hat zu einer beachtlichen Ausdifferenzierung der psychoanalytischen Theorie geführt. Das Buch stellt eine differenzierte und systematische Untersuchung von Mikrobewegungen in psychoanalytischen Pro zes sen dar. Als Pilotstudie rückt sie kleinteilige Prozesselemente in den Vordergrund und zeigt, dass man mit einer solchen Untersuchung zu hilfreichen Einsichten und Fortschritten im Verständnis von Behandlungsprozessen kommen kann.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Briefe an Jeanne Lampl-de Groot 1921–1939

Briefe an Jeanne Lampl-de Groot 1921–1939 von Bögels,  Gertie F., Danckwardt,  Joachim F, Freud,  Sigmund
Sigmund Freud führte über Jahre einen regen Briefwechsel mit der international anerkannten Psychiaterin und späteren Nestorin der niederländischen Psychoanalyse Jeanne Lampl-de Groot. Mehr als siebzig Briefe Freuds an Jeanne Lampl-de Groot, im vorliegenden Buch zum ersten Mal auf Deutsch publiziert, bieten eine seltene Gelegenheit, Freud als Privatperson, Arzt und Forscher aus der Nähe kennenzulernen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Jean-Luc Godard

Jean-Luc Godard von Bär,  Peter, Danckwardt,  Joachim F, Hamburger,  Andreas, Jacke,  Andreas, Leube-Sonnleitner,  Katharina, Midding,  Gerhard, Nitzschmann,  Karin, Reichart,  Wilfried, Rost,  Andreas, Schneider,  Gerhard, Stern,  Dietrich, Storck,  Timo
Jean-Luc Godard gilt als Hauptvertreter der Nouvelle Vague und hat mit seinem Œuvre das Kino revolutioniert. Die Autorinnen und Autoren nehmen das Werk des französischen Regisseurs von seinen Anfängen bis zu seinen jüngsten Filmen in den Blick und analysieren seinen radikalen Ansatz, den Film als Denken in Bildern zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Generativität

Generativität von Abel,  Thomas, Auhagen-Stephanos,  Ute, Blass,  Heribert, Blohm,  Uta, Bouville,  Dr. Valerie, Danckwardt,  Joachim F, Dörre,  Steffen, Froese,  Michael J., Grünewald-Zemsch,  Gisela, Hamelmann-Fischer,  Dirk, Herrmann,  Andreas, Huff-Müller,  Monika, Imhorst,  Elisabeth, Junkers,  Gabriele, Kattermann,  Vera, King,  Vera, Krüger-Kirn,  Helga, Martin,  Rupert, Mertens,  Wolfgang, Moeslein-Teising,  Ingrid, Morbitzer,  Leopold, Rosenfeld,  Stefanie, Schäfer,  Georg, Scheerer,  Ann Kathrin, Sedlacek,  Stefanie, Weiß,  Heinz, Werthmann,  Hans-Volker, Wirth,  Hans-Jürgen, Wolf,  Dr. Michael
Generativität dient der Sicherung menschlichen Lebens und der menschlichen Kultur. Die PsychoanalytikerInnen und PsychotherapeutInnen untersuchen, wie unsere Gesellschaft mit Fragen der Generativität umgeht und wie sich Mutter-, Vater- und Elternschaft heute entwickeln. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der »Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie« (DGPT) rückt auch die Generativität der Fachgesellschaft in den Fokus.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Jean-Luc Godard

Jean-Luc Godard von Bär,  Peter, Danckwardt,  Joachim F, Hamburger,  Andreas, Jacke,  Andreas, Leube-Sonnleitner,  Katharina, Midding,  Gerhard, Nitzschmann,  Karin, Reichart,  Wilfried, Rost,  Andreas, Schneider,  Gerhard, Stern,  Dietrich, Storck,  Timo
Jean-Luc Godard gilt als Hauptvertreter der Nouvelle Vague und hat mit seinem Œuvre das Kino revolutioniert. Die Autorinnen und Autoren nehmen das Werk des französischen Regisseurs von seinen Anfängen bis zu seinen jüngsten Filmen in den Blick und analysieren seinen radikalen Ansatz, den Film als Denken in Bildern zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Generativität

Generativität von Abel,  Thomas, Auhagen-Stephanos,  Ute, Blass,  Heribert, Blohm,  Uta, Bouville,  Dr. Valerie, Danckwardt,  Joachim F, Dörre,  Steffen, Froese,  Michael J., Grünewald-Zemsch,  Gisela, Hamelmann-Fischer,  Dirk, Herrmann,  Andreas, Huff-Müller,  Monika, Imhorst,  Elisabeth, Junkers,  Gabriele, Kattermann,  Vera, King,  Vera, Krüger-Kirn,  Helga, Martin,  Rupert, Mertens,  Wolfgang, Moeslein-Teising,  Ingrid, Morbitzer,  Leopold, Rosenfeld,  Stefanie, Schäfer,  Georg, Scheerer,  Ann Kathrin, Sedlacek,  Stefanie, Weiß,  Heinz, Werthmann,  Hans-Volker, Wirth,  Hans-Jürgen, Wolf,  Dr. Michael
Generativität dient der Sicherung menschlichen Lebens und der menschlichen Kultur. Die PsychoanalytikerInnen und PsychotherapeutInnen untersuchen, wie unsere Gesellschaft mit Fragen der Generativität umgeht und wie sich Mutter-, Vater- und Elternschaft heute entwickeln. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der »Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie« (DGPT) rückt auch die Generativität der Fachgesellschaft in den Fokus.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 74: Lüge

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 74: Lüge von Danckwardt,  Joachim F, Ebrecht-Laermann,  Angelika, Forrester,  John, Hardtmann,  Gertrud, Hierdeis,  Helmwart, Kremp-Ottenheym,  Helga, Levine,  Howard, Löchel,  Elfriede, Möhring,  Peter, Nissen,  Bernd, Picht,  Johannes
Following the work of Eickhoff (1988) and O'Shaughnessy (1998), the ›Yearbook of Psychoanalyses 74‹ on the theme Lie is dedicated to a relational dimension which has been widely neglected in the psychoanalytic tradition until now. This may be due to the fact that it was seen more as a contraindication to treatment. However, the underlying view that the liar is someone who is supposed to know what the truth is (Philipps in Forrester 1997) cannot be maintained. For, as occasionally someone who thinks to tell the truth is basically lying, it might as well be the case that someone who lies consciously, unconsciously tells the truth. So, how can we understand the problem of lying more precisely from the point of view of psychoanalysis? And, what role does lying play in psychoanalytic work? With contributions by Joachim F. Danckwardt, Angelika Ebrecht-Laermann, John Forrester, Gertrud Hardtmann, Helmwart Hierdeis, Helga Kremp-Ottenheym, Howard Levine and Peter Möhring.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Mikroprozesse psychoanalytischen Arbeitens

Mikroprozesse psychoanalytischen Arbeitens von Danckwardt,  Joachim F, Gattig,  Ekkehard, Schmithüsen,  Gerd, Wegner,  Peter
Die psychoanalytische Behandlungstechnik hat sich in den letzten hundert Jahren beeindruckend entwickelt. Die detaillierte Untersuchung klinischer Prozesse hat zu einer beachtlichen Ausdifferenzierung der psychoanalytischen Theorie geführt. Das Buch stellt eine differenzierte und systematische Untersuchung von Mikrobewegungen in psychoanalytischen Pro zes sen dar. Als Pilotstudie rückt sie kleinteilige Prozesselemente in den Vordergrund und zeigt, dass man mit einer solchen Untersuchung zu hilfreichen Einsichten und Fortschritten im Verständnis von Behandlungsprozessen kommen kann.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Roman Polanski

Roman Polanski von Bär,  Peter, Danckwardt,  Joachim F, Keitz,  Ursula, Mahler-Bungers,  Annegret, Midding,  Gerhard, Reffert,  Reiner, Schneider,  Gerhard, Zitzelsberger-Schlez,  Angelika
Der französisch-polnische Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Roman Polanski gilt als Meister der Inszenierung des Klaustrophobischen und der seelischen Erosion. Dass menschliche Urängste, Wahn und Verzweiflung sich als Motive durch sein filmisches Schaffen ziehen, scheint angesichts seiner jüdischen Wurzeln und der daraus resultierenden Verfolgung durch die Nationalsozialisten nur logisch. Polanski selbst stellt allerdings nur seinen Oscar-prämierten Film Der Pianist (2002) als explizit autobiografisch heraus, in den er seine Kindheitserinnerungen einfließen ließ.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Wahrnehmung der Bilder

Die Wahrnehmung der Bilder von Danckwardt,  Joachim F
Im vorliegenden Buch, das sich gleichermaßen an PsychotherapeutInnen wie an Kunst-, Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen richtet, entwickelt Joachim F. Danckwardt die Grundlagen einer psychoanalytischen Prozessästhetik. Der Autor bietet einen überaus anschaulichen Einblick in zentrale Prozesse, deren Plausibilität sonst meist an der mangelhaften Darstellbarkeit scheitert.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 74: Lüge

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 74: Lüge von Danckwardt,  Joachim F, Ebrecht-Laermann,  Angelika, Forrester,  John, Hardtmann,  Gertrud, Hierdeis,  Helmwart, Kremp-Ottenheym,  Helga, Levine,  Howard, Löchel,  Elfriede, Möhring,  Peter, Nissen,  Bernd, Picht,  Johannes
Following the work of Eickhoff (1988) and O'Shaughnessy (1998), the ›Yearbook of Psychoanalyses 74‹ on the theme Lie is dedicated to a relational dimension which has been widely neglected in the psychoanalytic tradition until now. This may be due to the fact that it was seen more as a contraindication to treatment. However, the underlying view that the liar is someone who is supposed to know what the truth is (Philipps in Forrester 1997) cannot be maintained. For, as occasionally someone who thinks to tell the truth is basically lying, it might as well be the case that someone who lies consciously, unconsciously tells the truth. So, how can we understand the problem of lying more precisely from the point of view of psychoanalysis? And, what role does lying play in psychoanalytic work? With contributions by Joachim F. Danckwardt, Angelika Ebrecht-Laermann, John Forrester, Gertrud Hardtmann, Helmwart Hierdeis, Helga Kremp-Ottenheym, Howard Levine and Peter Möhring.
Aktualisiert: 2019-10-08
> findR *

Mikroprozesse psychoanalytischen Arbeitens

Mikroprozesse psychoanalytischen Arbeitens von Danckwardt,  Joachim F, Gattig,  Ekkehard, Schmithüsen,  Gerd, Wegner,  Peter
Die psychoanalytische Behandlungstechnik hat sich in den letzten hundert Jahren beeindruckend entwickelt. Die detaillierte Untersuchung klinischer Prozesse hat zu einer beachtlichen Ausdifferenzierung der psychoanalytischen Theorie geführt. Das Buch stellt eine differenzierte und systematische Untersuchung von Mikrobewegungen in psychoanalytischen Prozessen dar. Als Pilotstudie rückt sie kleinteilige Pro zess elemente in den Vordergrund und zeigt, dass man mit einer solchen Untersuchung zu hilfreichen Einsichten und Fortschritten im Verständnis von Behandlungsprozessen kommen kann.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Vom Sammeln, Bedenken und Deuten in Geschichte, Kunst und Psychoanalyse

Vom Sammeln, Bedenken und Deuten in Geschichte, Kunst und Psychoanalyse von Aichhorn,  Thomas, Bartelke,  Wolfgang, Danckwardt,  Joachim F, Frank,  Claudia, Gödde,  Günter, Härtling,  Peter, Hayes,  Oonagh, Hermanns,  Ludger M., Hirschmüller,  Albrecht, Kolata,  Jens, Kühl,  Richard, Lörch-Merkle,  Katrin Esther, May,  Ulrike, Mueller,  Thomas, Schmücker,  Pia Daniela, Schott,  Heinz, Schroeter,  Michael, Tögel,  Christfried, Tümmers,  Henning, Wischnath,  Johannes Michael
This commemorative volume for Gerhard Fichtner, a Tübingen historian of medicine and psychoanalysis who died in 2012, contains diverse scholarly articles, published here for the first time, by colleagues, friends and students who trace the history of medicine and the history of psychoanalysis. The volume contains a biographical appraisal, personal memories by Peter Härtling and Wolfgang Bartelke, a personal bibliography of Gerhard Fichtner as well as a woodblock by HAP Grieshabers printed from the original.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Zur Psychoanalyse ästhetischer Prozesse in Musik, Film und Malerei

Zur Psychoanalyse ästhetischer Prozesse in Musik, Film und Malerei von Bahrke,  Ulrich, Bergstein,  Moshe, Danckwardt,  Joachim F, Guck-Nigrelli,  Anja, Heiland,  Konrad, Leikert,  Sebastian, Maiello,  Suzanne, Möller,  Hartmut, Schneider,  Gerhard, Soldt,  Philipp, Storck,  Timo, Zeul,  Mechthild
Bereits von Beginn an hat sich die Psychoanalyse mit den Künsten beschäftigt. Während sich die Auseinandersetzung bisher zumeist auf die inhaltliche Analyse von Einzelwerken beschränkte, wird im vorliegenden Band der Fokus auf die Rezeption gelegt. Aus dem Blickwinkel ihres jeweiligen Fachgebietes heraus versuchen die Beiträgerinnen und Beiträger den Prozess zu rekonstruieren, der sich zwischen Werk und Rezipierenden abspielt.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 68: Autistische und autistoide Störungen – Erkennen und Behandeln

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 68: Autistische und autistoide Störungen – Erkennen und Behandeln von Ahumada,  Jorge L., Busch de Ahumada,  Luisa C., Danckwardt,  Joachim F, Durban,  Joshua, Ebrecht-Laermann,  Angelika, Göhlsdorf,  Novina, Korbivcher,  Celia Fix, Löchel,  Elfriede, Nissen,  Bernd, Picht,  Johannes, Rhode,  Maria, Röckerath,  Klaus, Strauss,  Laura Viviana
Themenschwerpunkt: Novina Göhlsdorf: Störung der Gemeinschaft, Grenzen der Erzählung. Die Figur des autistischen Kindes – Klaus Röckerath: Der Mechanismus von Antikythera. Versuch eines neuropsychoanalytischen Blicks auf den Autismus – Bernd Nissen: Autistoide Organisationen – Celia Fix Korbivcher: Autistische Transformationen und das Verhältnis von Container und contained: Wie man mit psychotischen und autistischen Phänomenen in Kontakt kommt – Laura Viviana Strauss: Vom Pilotfisch zur Analytikerin. Das Auftrennen der Naht – Maria Rhode: Psychoanalytische Behandlung von Kindern mit Störungen aus dem Autismusspektrum. Theoretische Implikationen – Joshua Durban: Umhüllung und autistisch falsche Formen als schützende Schale gegen Formlosigkeit und Transformation – Luisa C. Busch de Ahumada und Jorge L. Ahumada: Formen autistischer und autistoider Dynamik: das Zeitfenster für eine günstige Wendung [window of opportunity] – Karl-Abraham-Vorlesung: Joachim F. Danckwardt: Von ›Jenseits des Lustprinzips‹ zur ›Banalität des Bösen‹ – Weitere Bruchstücke zu Sigmund Freuds Lebens-Todestriebhypothese.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 62: Todestrieb und Wiederholungszwang heute

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 62: Todestrieb und Wiederholungszwang heute von Busch,  Fred, Danckwardt,  Joachim F, Erlich,  H. Shmuel, Erlich-Ginor,  Mira, Frank,  Claudia, Haas,  Eberhard Th., Hermanns,  Ludger M., Hinz,  Helmut, Kirchhoff,  Christine, Löchel,  Elfriede, Schmidt-Hellerau,  Cordelia, Türcke,  Christoph
Since Freud introduced the concept of a death drive in 1920, it seems to have influenced the intense discussion about the phenomena which Freud attempted to express with this. On the one hand, his ideas on this have been expanded and rendered clinically productive, and on the other hand they have been rejected, or in other words a different understanding of repetition compulsion was developed in comparison to that of Freud. This volume sheds light on aspects of the current discussion from various perspectives, for example that of the philosopher C. Türcke, the winner of the Sigmund Freud Cultural Award in 2009 as well as that of the psychoanalyst J. Danckwardt, whose Wolfgang Loch lecture given at the presentation of the Wolfgang Loch Prize in 2010 is reprinted in this volume. Whereas the focus is on theoretical issues in the articles written by E. Löchel and C. Kirchhoff, clinical issues are also in discussed in the articles written by H. Hinz and C. Frank on the basis of case studies. The volume also includes an essay on C. Türcke’s last book, written by E. Th. Haas, as well as the Karl Abraham lecture by F. Busch.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 51

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 51 von Britton,  Ronald, Danckwardt,  Joachim F, Eickhoff,  Friedrich-Wilhelm, Frank,  Claudia, Hermanns,  Ludger M., Hinz,  Helmut, Köhler,  Lotte, Perelberg,  Rosine Jozef, Schneider,  Gerhard, Widlöcher,  Daniel H., Zinnecker-Mallmann,  Konstanze
Klinik der Psychoanalyse: Ronald Britton: Emanzipation vom Über-Ich: eine klinische Studie über das Buch Hiob – Rosine Jozef Perelberg: Narzißtische Konfigurationen: Gewalt und ihre Abwesenheit in der Behandlung – Lotte Köhler: Der Erkenntnisgewinn der neueren Entwicklungspsychologie und seine Integration in die psychoanalytische Praxis – Gerhard Schneider: Die Gefahr der Heilung – psychische Veränderung als tödliche Bedrohung – Karl-Abraham-Vorlesung: Daniel H. Widlöcher: Zeit des Zuhörens, Zeit der Deutung – Wolfgang-Loch-Vorlesung: Friedrich-Wilhelm Eickhoff: Über Nachträglichkeit. Die Modernität eines alten Konzepts – Angewandte Psychoanalyse: Joachim F. Danckwardt: Psychoanalytische Betrachtungen zur Entstehung der bogigen Linie (Container-Contained) bei Paul Klee. Ein Beitrag zur Psychoanalyse des Wachstums und der Beeinflussung – Konstanze Zinnecker-Mallmann: Der doppelte Erich. Das Doppelgängermotiv bei Erich Kästner.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 53: Performance als Restitutionsversuch

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 53: Performance als Restitutionsversuch von Bick,  Esther, Danckwardt,  Joachim F, de Folch,  Terttu Eskelinen, Eifermann,  Rivka R., Fichtner,  Gerhard, Frank,  Claudia, Hermanns,  Ludger M., Hinz,  Helmut, Köhler-Weisker,  Angela, Parsons,  Michael, Türcke,  Christoph, Wegner,  Peter
Performance is a term which psycholanalysis adopted from art, a term which is said to cover those phenomena which may not be covered by the well-known concepts of enactment and involvement. Performance is defined as an action done to acquire meaning. It takes place wherever the stimulated identity leads to overwhelming processses of countertransference and transference which can be transformed if anything into an interpreted identity only in a co-creation. In this context, performance, in analogy to the well-known concepts, initially represents an area of unrecognized acting which lays itself like a dressing on a wound and bridges the gap between the ego and reality, between the analyst and the person being analyzed. Whereas Freud thought of a gradual increase in the gap, the possibility of closing this is seen here.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Danckwardt, Joachim F

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDanckwardt, Joachim F ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Danckwardt, Joachim F. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Danckwardt, Joachim F im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Danckwardt, Joachim F .

Danckwardt, Joachim F - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Danckwardt, Joachim F die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Danckwardt, Joachim F und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.