Festschrift für Klaus Kießling zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Rainer Bucher,
Ulrike Elsdörfer,
Bernhard Emunds,
Claudia Enders,
Marc Fachinger,
Christian Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Gebhard Fürst,
Daniel Gerte,
Beate Glania,
Matthias Gronover,
Skaidrite Gutmane,
Norbert Hark,
Christoph Hentschel,
Bernd Jochen Hilberath,
Bernd Hillebrand,
Georg Hummler,
Peter Hundertmark,
Beate Josten-Sell,
Angela Kaupp,
Martin Kempen,
Helga Kohler-Spiegel,
Godehard König,
Christoph Lubberich,
Jakob Mertesacker,
Norbert Mette,
Doris Nauer,
Birgitta Ortmans,
Wilson Parekkattil,
Viera Pirker,
Terttu Pohjolainen,
Stephan Pruchniewicz,
Matthias Scharer,
Joachim Schloer,
Theo Sprenger,
Anne M. Steinmeier,
Lisa Straßberger,
Theresia Strunk,
Ludger Verst,
Hermann-Josef Wagener,
Heribert Wahl,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Festschrift für Klaus Kießling zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Rainer Bucher,
Ulrike Elsdörfer,
Bernhard Emunds,
Claudia Enders,
Marc Fachinger,
Christian Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Gebhard Fürst,
Daniel Gerte,
Beate Glania,
Matthias Gronover,
Skaidrite Gutmane,
Norbert Hark,
Christoph Hentschel,
Bernd Jochen Hilberath,
Bernd Hillebrand,
Georg Hummler,
Peter Hundertmark,
Beate Josten-Sell,
Angela Kaupp,
Martin Kempen,
Helga Kohler-Spiegel,
Godehard König,
Christoph Lubberich,
Jakob Mertesacker,
Norbert Mette,
Doris Nauer,
Birgitta Ortmans,
Wilson Parekkattil,
Viera Pirker,
Terttu Pohjolainen,
Stephan Pruchniewicz,
Matthias Scharer,
Joachim Schloer,
Theo Sprenger,
Anne M. Steinmeier,
Lisa Straßberger,
Theresia Strunk,
Ludger Verst,
Hermann-Josef Wagener,
Heribert Wahl,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Festschrift für Klaus Kießling zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Rainer Bucher,
Ulrike Elsdörfer,
Bernhard Emunds,
Claudia Enders,
Marc Fachinger,
Christian Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Gebhard Fürst,
Daniel Gerte,
Beate Glania,
Matthias Gronover,
Skaidrite Gutmane,
Norbert Hark,
Christoph Hentschel,
Bernd Jochen Hilberath,
Bernd Hillebrand,
Georg Hummler,
Peter Hundertmark,
Beate Josten-Sell,
Angela Kaupp,
Martin Kempen,
Helga Kohler-Spiegel,
Godehard König,
Christoph Lubberich,
Jakob Mertesacker,
Norbert Mette,
Doris Nauer,
Birgitta Ortmans,
Wilson Parekkattil,
Viera Pirker,
Terttu Pohjolainen,
Stephan Pruchniewicz,
Matthias Scharer,
Joachim Schloer,
Theo Sprenger,
Anne M. Steinmeier,
Lisa Straßberger,
Theresia Strunk,
Ludger Verst,
Hermann-Josef Wagener,
Heribert Wahl,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Alles, was Sie für den BRU wissen müssen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Roland Biewald,
Reinhold Boschki,
Micha Brumlik,
Detlef Buschfeld,
Birgit van Elten,
Marc Fachinger,
Henrik Fass,
Matthias Gronover,
Michael Meyer-Blanck,
Rabeya Müller,
Andreas Obermann,
Jürgen Rausch,
Joachim Ruopp,
Bernd Schroeder,
Peter Schwafferts,
Friedrich Schweitzer,
Wilhelm Schwendemann,
Theo Sprenger,
Georg Wagensommer
> findR *
Festschrift für Klaus Kießling zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Rainer Bucher,
Ulrike Elsdörfer,
Bernhard Emunds,
Claudia Enders,
Marc Fachinger,
Christian Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Gebhard Fürst,
Daniel Gerte,
Beate Glania,
Matthias Gronover,
Skaidrite Gutmane,
Norbert Hark,
Christoph Hentschel,
Bernd Jochen Hilberath,
Bernd Hillebrand,
Georg Hummler,
Peter Hundertmark,
Beate Josten-Sell,
Angela Kaupp,
Martin Kempen,
Helga Kohler-Spiegel,
Godehard König,
Christoph Lubberich,
Jakob Mertesacker,
Norbert Mette,
Doris Nauer,
Birgitta Ortmans,
Wilson Parekkattil,
Viera Pirker,
Terttu Pohjolainen,
Stephan Pruchniewicz,
Matthias Scharer,
Joachim Schloer,
Theo Sprenger,
Anne M. Steinmeier,
Lisa Straßberger,
Theresia Strunk,
Ludger Verst,
Hermann-Josef Wagener,
Heribert Wahl,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Alles, was Sie für den BRU wissen müssen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Roland Biewald,
Reinhold Boschki,
Micha Brumlik,
Detlef Buschfeld,
Birgit van Elten,
Marc Fachinger,
Henrik Fass,
Matthias Gronover,
Michael Meyer-Blanck,
Rabeya Müller,
Andreas Obermann,
Jürgen Rausch,
Joachim Ruopp,
Bernd Schroeder,
Peter Schwafferts,
Friedrich Schweitzer,
Wilhelm Schwendemann,
Theo Sprenger,
Georg Wagensommer
> findR *
Festschrift für Klaus Kießling zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Rainer Bucher,
Ulrike Elsdörfer,
Bernhard Emunds,
Claudia Enders,
Marc Fachinger,
Christian Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Gebhard Fürst,
Daniel Gerte,
Beate Glania,
Matthias Gronover,
Skaidrite Gutmane,
Norbert Hark,
Christoph Hentschel,
Bernd Jochen Hilberath,
Bernd Hillebrand,
Georg Hummler,
Peter Hundertmark,
Beate Josten-Sell,
Angela Kaupp,
Martin Kempen,
Helga Kohler-Spiegel,
Godehard König,
Christoph Lubberich,
Jakob Mertesacker,
Norbert Mette,
Doris Nauer,
Birgitta Ortmans,
Wilson Parekkattil,
Viera Pirker,
Terttu Pohjolainen,
Stephan Pruchniewicz,
Matthias Scharer,
Joachim Schloer,
Theo Sprenger,
Anne M. Steinmeier,
Lisa Straßberger,
Theresia Strunk,
Ludger Verst,
Hermann-Josef Wagener,
Heribert Wahl,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Je größer der zeitliche Graben zwischen dem Holocaust und der Gegenwart wird, desto schwerer fällt es der deutschen Gesellschaft, sich die Erinnerung an das Geschehene zu bewahren. Der Verlust der Zeitzeugen – sowohl der Opfer als auch der Täter – ermöglicht eine emotionale Distanzierung. Das führt nicht nur dazu, dass das Geschehene mehr und mehr in den Hintergrund der Erinnerung rückt, sondern, dass das Gedenken und die historische Erinnerung an sich in Frage gestellt werden. Gleichzeitig erstarkt der Antisemitismus und alte Argumentationsmuster tauchen aus der Versenkung auf. In diesem Kontext wird nun die Diskussion um die Entwicklung unserer Erinnerungskultur geführt.
Bildungsprogramme zur Förderung der Erinnerungskultur stehen dabei beispielhaft für zwei verschiedene Ansätze: So zielt das Zeitzeugenprogramm auf die direkte Begegnung zwischen Opfern und Schüler*innen oder der 4. Generation der Täter. Die Schwierigkeit ist, dass ein zeitlicher Graben überbrückt werden muss, aber kaum zu unterschätzen ist, dass bei der direkten Begegnung Glaubwürdigkeit transportiert wird und emotionale Betroffenheit entstehen kann. Das Projekt Stolpersteine oder das Besuchsprogramm in Frankfurt fördern dem gegenüber die Begegnung zwischen den Kindern, Enkeln und Urenkeln auf beiden Seiten. Beide leben in derselben Zeit und Distanz zum eigentlichen Geschehen, doch mit der Möglichkeit, einen Dialog über einen längeren Zeitraum aufzubauen.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
25 maja 2010 roku Krystyna Kozak opowiedziala swoja historie zycia z lat 1939-1945 przed 100 uczniami Hochtaunusschule Oberursel, szkoly zawodowej powiatu Hochtaunuskreis. Ksiazka ta jest spisana relacja, przepisana i poprawiona - w wydaniu polsko-niemieckim.
Am 25. Mai 2010 erzählte Krystyna Kozak vor 100 Schüler*innen der Hochtaunusschule Oberursel, einer Beruflichen Schule des Hochtaunuskreises, ihre Lebensgeschichte aus den Jahren 1939-1945. Dieses Buch enthält ihren transkribierten und sanft überarbeiteten Bericht - in einer polnisch-deutschen Ausgabe.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Im Mai 2010 erzählte Krystyna Kozak vor 100 Schüler*innen der Hochtaunusschule Oberursel, einer Beruflichen Schule des Hochtaunuskreises, ihre Lebensgeschichte aus den Jahren 1939-1945. Dieses Buch ist der transkribierte und sanft überarbeitete Bericht.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Im Mai 2010 erzählte Krystyna Kozak vor 100 Schüler*innen der Hochtaunusschule Oberursel, einer Beruflichen Schule des Hochtaunuskreises, ihre Lebensgeschichte aus den Jahren 1939-1945. Dieses Buch ist der transkribierte und sanft geänderte Bericht.
Aktualisiert: 2020-10-24
> findR *
Was heißt Predigen? Ganz schlicht aus dem Lateinischen übertragen meint es, vor anderen etwas zu sagen.
Nur, was kann vor anderen gesagt werden? Was ist sagbar, ohne dass es beliebig, Geschwätz, irrelevant, ohne Lebens- und Realitätsbezug, unnötig ist? Was ist sagbar unter dem Anspruch des Evangeliums, der Bibel, der Heiligen Schrift, des Wortes, das von Gott kommt?
"Am Anfang ist das Wort. - Das ist ein Wunder, dem wir zu verdanken haben, dass wir Menschen sind." Vaclav Havel schrieb in seiner Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1989 von der Verantwortung für das Wort und gegenüber dem Wort als einer wesenhaft sittlichen Aufgabe.
Von 1990 bis 2005 sind die hier versammelten Predigten für St. Wendel Frankfurt, St. Bartholomäus St. Stephan Zeilsheim, Heilig Geist Riederwald/St. Hildegard Fechenheim-Nord, St. Jakobus Lindenholzhausen und St. Johannes d. T. Schneidhain entstanden.
Aktualisiert: 2022-04-16
> findR *
Alles, was Sie für den BRU wissen müssen
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Roland Biewald,
Reinhold Boschki,
Micha Brumlik,
Detlef Buschfeld,
Birgit van Elten,
Marc Fachinger,
Henrik Fass,
Matthias Gronover,
Michael Meyer-Blanck,
Rabeya Müller,
Andreas Obermann,
Jürgen Rausch,
Joachim Ruopp,
Bernd Schroeder,
Peter Schwafferts,
Friedrich Schweitzer,
Wilhelm Schwendemann,
Theo Sprenger,
Georg Wagensommer
> findR *
Die Textfragmente sind in den Jahren 2001 bis 2018 entstanden. Sie verdanken sich u.a. der Ermutigung durch Sr. Karla Hasiba, Graz. Ihr sind sie auch gewidmet.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *
"Eine Konstellation, wie sie ungünstiger nicht sein könnte" hat ein evangelischer Pfarrer seine Unterrichtstätigkeit in einer Berufsschule bezeichnet.
Religionslehrer an einer Berufsschule - Alptraum oder Traumjob?
Zumindest ein Abenteuer und eine große Herausforderung - in diesen Zeiten.
Die Bekenntnisse von Marc Fachinger erzählen die Brüche im Leben vieler Berufsschüler, ihre Lustlosigkeiten und Hoffnungen, ihre Desillusionierungen und Motivationen. Das Dasein als Berufsschulreligionslehrer scheint ein besonderes zu sein. 11 Jahre hat er erlebt. Nach dem Motto von Hanns Dieter Hüsch "Zugucken - zuhören - aufschreiben" hat er letzteres getan. Nebenbei gibt er damit eine kleine Liebeserklärung an die Berufsschule ab.
Aktualisiert: 2022-04-16
> findR *
Alles, was Sie für den BRU wissen müssen
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Roland Biewald,
Reinhold Boschki,
Micha Brumlik,
Detlef Buschfeld,
Birgit van Elten,
Marc Fachinger,
Henrik Fass,
Matthias Gronover,
Michael Meyer-Blanck,
Rabeya Müller,
Andreas Obermann,
Jürgen Rausch,
Joachim Ruopp,
Bernd Schroeder,
Peter Schwafferts,
Friedrich Schweitzer,
Wilhelm Schwendemann,
Theo Sprenger,
Georg Wagensommer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fachinger, Marc
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFachinger, Marc ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fachinger, Marc.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fachinger, Marc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fachinger, Marc .
Fachinger, Marc - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fachinger, Marc die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fachinger, Marc und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.