Facing the current political successes of right-wing populist and antipluralist parties and movements, learning democracy has been regarded as a central and necessary element of political education. This is associated with high hopes for the promotion of political-democratic participation in later life. Nevertheless, there is still a lack of empirical analyses to test the effectiveness of democratic learning. The volume takes up this research gap from an interdisciplinary perspective.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hermann Josef Abs,
Jürg Aeppli,
Helene Bergmann,
Nils Berkemeyer,
Wolfgang Beutel,
Horst Biedermann,
Uwe Bittlingmayer,
Hans-Peter Burth,
Daniel Deimel,
Arila Feurich,
Mario Foerster,
Jürgen Gerdes,
Karl-Heinz Gerholz,
Markus Gloe,
Mathias Götzl,
Katrin Hahn-Laudenberg,
Dominik Jenne,
Anna Mauz,
Gözde Okcu,
Fritz Oser,
Igor Osipov,
Heinz Reinders,
Volker Reinhardt,
Diana Sahrai,
Philipp Struck,
Hermann Veith,
Michaela Weiss,
Alexander Wohnig,
Sandra Zentner
> findR *
Facing the current political successes of right-wing populist and antipluralist parties and movements, learning democracy has been regarded as a central and necessary element of political education. This is associated with high hopes for the promotion of political-democratic participation in later life. Nevertheless, there is still a lack of empirical analyses to test the effectiveness of democratic learning. The volume takes up this research gap from an interdisciplinary perspective.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hermann Josef Abs,
Jürg Aeppli,
Helene Bergmann,
Nils Berkemeyer,
Wolfgang Beutel,
Horst Biedermann,
Uwe Bittlingmayer,
Hans-Peter Burth,
Daniel Deimel,
Arila Feurich,
Mario Foerster,
Jürgen Gerdes,
Karl-Heinz Gerholz,
Markus Gloe,
Mathias Götzl,
Katrin Hahn-Laudenberg,
Dominik Jenne,
Anna Mauz,
Gözde Okcu,
Fritz Oser,
Igor Osipov,
Heinz Reinders,
Volker Reinhardt,
Diana Sahrai,
Philipp Struck,
Hermann Veith,
Michaela Weiss,
Alexander Wohnig,
Sandra Zentner
> findR *
Facing the current political successes of right-wing populist and antipluralist parties and movements, learning democracy has been regarded as a central and necessary element of political education. This is associated with high hopes for the promotion of political-democratic participation in later life. Nevertheless, there is still a lack of empirical analyses to test the effectiveness of democratic learning. The volume takes up this research gap from an interdisciplinary perspective.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hermann Josef Abs,
Jürg Aeppli,
Helene Bergmann,
Nils Berkemeyer,
Wolfgang Beutel,
Horst Biedermann,
Uwe Bittlingmayer,
Hans-Peter Burth,
Daniel Deimel,
Arila Feurich,
Mario Foerster,
Jürgen Gerdes,
Karl-Heinz Gerholz,
Markus Gloe,
Mathias Götzl,
Katrin Hahn-Laudenberg,
Dominik Jenne,
Anna Mauz,
Gözde Okcu,
Fritz Oser,
Igor Osipov,
Heinz Reinders,
Volker Reinhardt,
Diana Sahrai,
Philipp Struck,
Hermann Veith,
Michaela Weiss,
Alexander Wohnig,
Sandra Zentner
> findR *
Konzepte, Ansätze, Ideen und Best-Practice-Beispiele für innovative Lehr-Lern-Formate in der Ausbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen sind das zentrale Thema des Sammelbandes.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Maren Baumhauer,
Dana Bergmann,
Andrea Burda-Zoyke,
Andreas Fischer,
Karl-Heinz Gerholz,
Mathias Götzl,
Gabriele Hahn,
Stefanie Hiestand,
Robert W. Jahn,
Janine Joost,
Franz Kaiser,
Wilhelm Koschel,
Philipp Pohlenz,
Astrid Seltrecht,
Philipp Struck,
Claudia Wendt,
Ulrike Weyland
> findR *
Konzepte, Ansätze, Ideen und Best-Practice-Beispiele für innovative Lehr-Lern-Formate in der Ausbildung von Lehrkräften an Berufsbildenden Schulen sind das zentrale Thema des Sammelbandes.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Maren Baumhauer,
Dana Bergmann,
Andrea Burda-Zoyke,
Andreas Fischer,
Karl-Heinz Gerholz,
Mathias Götzl,
Gabriela Hahn,
Stefanie Hiestand,
Robert W. Jahn,
Janine Joost,
Franz Kaiser,
Wilhelm Koschel,
Philipp Pohlenz,
Astrid Seltrecht,
Philipp Struck,
Claudia Wendt,
Ulrike Weyland
> findR *
Konzepte, Ansätze, Ideen und Best-Practice-Beispiele für innovative Lehr-Lern-Formate in der Ausbildung von Lehrkräften an Berufsbildenden Schulen sind das zentrale Thema des Sammelbandes.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Maren Baumhauer,
Dana Bergmann,
Andrea Burda-Zoyke,
Andreas Fischer,
Karl-Heinz Gerholz,
Mathias Götzl,
Gabriela Hahn,
Stefanie Hiestand,
Robert W. Jahn,
Janine Joost,
Franz Kaiser,
Wilhelm Koschel,
Philipp Pohlenz,
Astrid Seltrecht,
Philipp Struck,
Claudia Wendt,
Ulrike Weyland
> findR *
Der Band vereint paradigmatische, mal stärker biografischen Zugänge sowie systemisch-gesellschaftspolitische und schließlich Analysen zur Genese der Wissenschaftsdisziplin.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band vereint paradigmatische, mal stärker biografischen Zugänge sowie systemisch-gesellschaftspolitische und schließlich Analysen zur Genese der Wissenschaftsdisziplin.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie vielschichtig und anspruchsvoll Ausbildung und Praxis im Berufsschullehramt sind, zeigen die Beiträge dieses Sammelbandes. In drei Abschnitten beschreiben die Autor:innen Bildungsziele, Studienstrukturen sowie Perspektiven zur Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Katrin Bartel ,
Kristina Beinke,
Christine Biensack,
Ralph Dreher,
Katja Driesel-Lange,
Antje Eder,
Uwe Faßhauer,
Marianne Friese,
Mathias Götzl,
Grit Graefe,
Axel Grimm,
Thomas Hägele,
Volkmar Herkner,
Jacqeline Jaekel,
Klaus Jenewein,
Bettina Jorzik,
Franz Kaiser,
Claudia Kalisch,
Martin Koch,
Marc Krüger,
Susann Krugmann,
Michael Martin,
Iris Morgenstern,
Nicole Naeve-Stoß,
Felix Rauner,
Reiner Schlausch,
Georg Spöttl,
Philipp Struck,
Katrin Temmen,
Tim Unger,
Thomas Vollmer,
Wolfgang von Gahlen-Hoops,
Anja Walter,
Anna Wasserschleger,
Ulrike Weyland,
Stefan Wolf
> findR *
Wie vielschichtig und anspruchsvoll Ausbildung und Praxis im Berufsschullehramt sind, zeigen die Beiträge dieses Sammelbandes. In drei Abschnitten beschreiben die Autor:innen Bildungsziele, Studienstrukturen sowie Perspektiven zur Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Katrin Bartel ,
Kristina Beinke,
Christine Biensack,
Ralph Dreher,
Katja Driesel-Lange,
Antje Eder,
Uwe Faßhauer,
Marianne Friese,
Mathias Götzl,
Grit Graefe,
Axel Grimm,
Thomas Hägele,
Volkmar Herkner,
Jacqeline Jaekel,
Klaus Jenewein,
Bettina Jorzik,
Franz Kaiser,
Claudia Kalisch,
Martin Koch,
Marc Krüger,
Susann Krugmann,
Michael Martin,
Iris Morgenstern,
Nicole Naeve-Stoß,
Felix Rauner,
Reiner Schlausch,
Georg Spöttl,
Philipp Struck,
Katrin Temmen,
Tim Unger,
Thomas Vollmer,
Wolfgang von Gahlen-Hoops,
Anja Walter,
Anna Wasserschleger,
Ulrike Weyland,
Stefan Wolf
> findR *
Wie vielschichtig und anspruchsvoll Ausbildung und Praxis im Berufsschullehramt sind, zeigen die Beiträge dieses Sammelbandes. In drei Abschnitten beschreiben die Autor:innen Bildungsziele, Studienstrukturen sowie Perspektiven zur Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Katrin Bartel ,
Kristina Beinke,
Christine Biensack,
Ralph Dreher,
Katja Driesel-Lange,
Antje Eder,
Uwe Faßhauer,
Marianne Friese,
Mathias Götzl,
Grit Graefe,
Axel Grimm,
Thomas Hägele,
Volkmar Herkner,
Jacqeline Jaekel,
Klaus Jenewein,
Bettina Jorzik,
Franz Kaiser,
Claudia Kalisch,
Martin Koch,
Marc Krüger,
Susann Krugmann,
Michael Martin,
Iris Morgenstern,
Nicole Naeve-Stoß,
Felix Rauner,
Reiner Schlausch,
Georg Spöttl,
Philipp Struck,
Katrin Temmen,
Tim Unger,
Thomas Vollmer,
Wolfgang von Gahlen-Hoops,
Anja Walter,
Anna Wasserschleger,
Ulrike Weyland,
Stefan Wolf
> findR *
Wie vielschichtig und anspruchsvoll Ausbildung und Praxis im Berufsschullehramt sind, zeigen die Beiträge dieses Sammelbandes. In drei Abschnitten beschreiben die Autor:innen Bildungsziele, Studienstrukturen sowie Perspektiven zur Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Katrin Bartel ,
Kristina Beinke,
Christine Biensack,
Ralph Dreher,
Katja Driesel-Lange,
Antje Eder,
Uwe Faßhauer,
Marianne Friese,
Mathias Götzl,
Grit Graefe,
Axel Grimm,
Thomas Hägele,
Volkmar Herkner,
Jacqeline Jaekel,
Klaus Jenewein,
Bettina Jorzik,
Franz Kaiser,
Claudia Kalisch,
Martin Koch,
Marc Krüger,
Susann Krugmann,
Michael Martin,
Iris Morgenstern,
Nicole Naeve-Stoß,
Felix Rauner,
Reiner Schlausch,
Georg Spöttl,
Philipp Struck,
Katrin Temmen,
Tim Unger,
Thomas Vollmer,
Wolfgang von Gahlen-Hoops,
Anja Walter,
Anna Wasserschleger,
Ulrike Weyland,
Stefan Wolf
> findR *
Konzepte, Ansätze, Ideen und Best-Practice-Beispiele für innovative Lehr-Lern-Formate in der Ausbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen sind das zentrale Thema des Sammelbandes.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Maren Baumhauer,
Dana Bergmann,
Andrea Burda-Zoyke,
Andreas Fischer,
Karl-Heinz Gerholz,
Mathias Götzl,
Gabriele Hahn,
Stefanie Hiestand,
Robert W. Jahn,
Janine Joost,
Franz Kaiser,
Wilhelm Koschel,
Philipp Pohlenz,
Astrid Seltrecht,
Philipp Struck,
Claudia Wendt,
Ulrike Weyland
> findR *
Konzepte, Ansätze, Ideen und Best-Practice-Beispiele für innovative Lehr-Lern-Formate in der Ausbildung von Lehrkräften an Berufsbildenden Schulen sind das zentrale Thema des Sammelbandes.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Maren Baumhauer,
Dana Bergmann,
Andrea Burda-Zoyke,
Andreas Fischer,
Karl-Heinz Gerholz,
Mathias Götzl,
Gabriela Hahn,
Stefanie Hiestand,
Robert W. Jahn,
Janine Joost,
Franz Kaiser,
Wilhelm Koschel,
Philipp Pohlenz,
Astrid Seltrecht,
Philipp Struck,
Claudia Wendt,
Ulrike Weyland
> findR *
Der Band vereint paradigmatische, mal stärker biografischen Zugänge sowie systemisch-gesellschaftspolitische und schließlich Analysen zur Genese der Wissenschaftsdisziplin.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wie vielschichtig und anspruchsvoll Ausbildung und Praxis im Berufsschullehramt sind, zeigen die Beiträge dieses Sammelbandes. In drei Abschnitten beschreiben die Autor:innen Bildungsziele, Studienstrukturen sowie Perspektiven zur Gestaltung.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Katrin Bartel ,
Kristina Beinke,
Christine Biensack,
Ralph Dreher,
Katja Driesel-Lange,
Antje Eder,
Uwe Faßhauer,
Marianne Friese,
Mathias Götzl,
Grit Graefe,
Axel Grimm,
Thomas Hägele,
Volkmar Herkner,
Jacqeline Jaekel,
Klaus Jenewein,
Bettina Jorzik,
Franz Kaiser,
Claudia Kalisch,
Martin Koch,
Marc Krüger,
Susann Krugmann,
Michael Martin,
Iris Morgenstern,
Nicole Naeve-Stoß,
Felix Rauner,
Reiner Schlausch,
Georg Spöttl,
Philipp Struck,
Katrin Temmen,
Tim Unger,
Thomas Vollmer,
Wolfgang von Gahlen-Hoops,
Anja Walter,
Anna Wasserschleger,
Ulrike Weyland,
Stefan Wolf
> findR *
Der Band vereint paradigmatische, mal stärker biografischen Zugänge sowie systemisch-gesellschaftspolitische und schließlich Analysen zur Genese der Wissenschaftsdisziplin.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Im Zuge des Bedarfs an qualifiziertem Personal für primäre und sekundäre Dienstleistungen, entstanden in den vergangenen Jahren neue kaufmännische Dienstleistungsberufe und die Zahl der Ausbildungsverhältnisse und Fortbildungsabschlüsse mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Prägung wächst im Verhältnis zu gewerblich-technischen Berufen. Ein aktuelles Forschungsprojekt im Bundesinstitut für Berufsbildung geht den Gemeinsamkeiten und Unterschieden kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufe nach und entwickelt dabei auch eine Konzeption des kaufmännischen Denkens und Handelns. In diesem Rahmen entstand die Literaturstudie zur Geschichte der Kaufleute, die die Entwicklung der kaufmännischen Mentalität und des kaufmännischen Arbeitsvermögens im Kontext gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen vom Mittelalter bis in die 20er-Jahre des vorangegangenen Jahrhunderts anhand zahlreicher Quellen erstmals erschließt. Daraus lassen sich Ursachen für die kaufmännischen Berufsqualifikationen, die Genese kaufmännischer Berufe in Deutschland.
von den fahrenden Kaufleuten über die Blütezeit der Handelsherren bis zur kaufmännischen
Angestelltenschaft und Gemeinsamkeiten ihrer Tätigkeiten erkennen.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Jeder Wissenschaftsdisziplin hilft ein Bewusstsein ihrer Geschichte und die Kenntnis ihrer Vielfalt, Paradigmen und Entwicklungsmöglichkeiten. Darauf basierend können Forschende ihr spezifisches Potential, Wissen und Handlungsrepertoire entfalten. Dabei ist Geschichtsschreibung und historische Berufsbildungsforschung immer zugleich selbst gefangen in ihrer je eigenen Zeit, beschränkt durch die Perspektiven der Personen, die sich an dem Rückblick beteiligen. Das macht Geschichte auch immer zur Geschichte der Herrschenden, die eine spezifische Perspektive und die mit ihr verbundene Forschung schreibend tradieren. Deshalb ist Vielfalt für die historische Berufsbildungsforschung so wertvoll, weil sie sich gegen verengte, eindimensionale Retrospektive stellt, gewissermaßen in die Ritzen und Fugen der Zeit schauen lässt.
Basierend auf einer Tagung der Herausgeber im September 2019 zu „Retrospektiven, Perspektiven & Synergien einer Historischen Berufsbildungs- und Wissenschaftsforschung“ an der Universität Rostock, entfaltet sich die Bandbreite der historischen Berufsbildungsforschung. Der Band vereint paradigmatische, mal stärker biografischen Zugänge sowie systemisch-gesellschaftspolitische und schließlich Analysen zur Genese der Wissenschaftsdisziplin. In den Beiträgen wird dem Einfluss von Einzelpersönlichkeiten und Forschungsparadigmen ebenso wie dem von Bildungssystemen am Beispiel der DDR, Skandinaviens und der bundesdeutschen Bildungspolitik nachgegangen. Vereint sind sowohl Beiträge zur Entstehung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, zur Rekonstruktion der Benachteiligtenförderung, Soziökonomie, Pflegedidaktik und Frauenforschung als auch Analysen berufsspezifischer Betrachtungen am Beispiel des Druckgewerbes, der Offiziere und der Ausbilder*innen.
Die Rostocker Berufspädagogik möchte neugierig machen auf forschende Entdeckung der Geschichten in der Geschichte eines politisch-pädagogischen Gestaltungsfeldes zwischen Wirtschafts- und Bildungssystem.
Aktualisiert: 2021-12-31
> findR *
Jeder Wissenschaftsdisziplin hilft ein Bewusstsein ihrer Geschichte und die Kenntnis ihrer Vielfalt, Paradigmen und Entwicklungsmöglichkeiten. Darauf basierend können Forschende ihr spezifisches Potential, Wissen und Handlungsrepertoire entfalten. Dabei ist Geschichtsschreibung und historische Berufsbildungsforschung immer zugleich selbst gefangen in ihrer je eigenen Zeit, beschränkt durch die Perspektiven der Personen, die sich an dem Rückblick beteiligen. Das macht Geschichte auch immer zur Geschichte der Herrschenden, die eine spezifische Perspektive und die mit ihr verbundene Forschung schreibend tradieren. Deshalb ist Vielfalt für die historische Berufsbildungsforschung so wertvoll, weil sie sich gegen verengte, eindimensionale Retrospektive stellt, gewissermaßen in die Ritzen und Fugen der Zeit schauen lässt.
Basierend auf einer Tagung der Herausgeber im September 2019 zu „Retrospektiven, Perspektiven & Synergien einer Historischen Berufsbildungs- und Wissenschaftsforschung“ an der Universität Rostock, entfaltet sich die Bandbreite der historischen Berufsbildungsforschung. Der Band vereint paradigmatische, mal stärker biografischen Zugänge sowie systemisch-gesellschaftspolitische und schließlich Analysen zur Genese der Wissenschaftsdisziplin. In den Beiträgen wird dem Einfluss von Einzelpersönlichkeiten und Forschungsparadigmen ebenso wie dem von Bildungssystemen am Beispiel der DDR, Skandinaviens und der bundesdeutschen Bildungspolitik nachgegangen. Vereint sind sowohl Beiträge zur Entstehung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, zur Rekonstruktion der Benachteiligtenförderung, Soziökonomie, Pflegedidaktik und Frauenforschung als auch Analysen berufsspezifischer Betrachtungen am Beispiel des Druckgewerbes, der Offiziere und der Ausbilder*innen.
Die Rostocker Berufspädagogik möchte neugierig machen auf forschende Entdeckung der Geschichten in der Geschichte eines politisch-pädagogischen Gestaltungsfeldes zwischen Wirtschafts- und Bildungssystem.
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Götzl, Mathias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGötzl, Mathias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Götzl, Mathias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Götzl, Mathias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Götzl, Mathias .
Götzl, Mathias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Götzl, Mathias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gotzler, Max
- Gotzler, Maximilian
- Gotzler, Othmar
- Gotzmann, A
- Götzmann, André
- Gotzmann, Andreas
- Götzmann, Anke
- Götzmann, Anke
- Gotzmann, Anne
- Gotzmann, Dany J
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Götzl, Mathias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.