Die Städte Berlin und Budapest sind aus der Frühzeit der Psychoanalyse kaum wegzudenken. Nach Natio¬nalsozialismus und Zweitem Weltkrieg aber musste die Psychoanalyse in Ungarn und der DDR unter einer kommunistischen Staatsideologie überleben. Wie konnte sie in einer solchermaßen abgeschotteten, repressiven Gesellschaft - nie offiziell verboten, aber als "Hauspsychologie des Impe¬rialismus" diskreditiert - fortbestehen und sich weiterentwickeln?
Beiträge von:
André Haynal
Die ungarische Psychoanalyse unter totalitären Regimen
János Harmatta
Psychoanalyse in Zeiten der weichen Diktatur in Ungarn
Ferenc ErQs
Psychoanalyse und kulturelles Gedächtnis
Judit Mészáros
Die Psychoanalyse als "die private Psychologie des Imperialismus"
Annette Simon
Ostdeutsche Wege zur Psychoanalyse - zwischen Idealisierung und Aneignungswiderstand
Arndt Ludwig
Untergang und Wiederkehr der Psychoanalyse zur Zeit der kommunistischen Diktatur in Ostdeutschland
Péter Nádas
Das uns anvertraute Leben der anderen. Eine Skizze zweier psychoanalytischer Grenzfälle
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Ágnes Berger,
Ferenc Erös,
Kinga Göncz,
Janos Harmatta,
André Haynal,
Franziska Henningsen,
Ludger M. Hermanns,
Arndt Ludwig,
Judit Mészáros,
Annette Simon,
János C Togay
> findR *
Die Städte Berlin und Budapest sind aus der Frühzeit der Psychoanalyse kaum wegzudenken. Nach Natio¬nalsozialismus und Zweitem Weltkrieg aber musste die Psychoanalyse in Ungarn und der DDR unter einer kommunistischen Staatsideologie überleben. Wie konnte sie in einer solchermaßen abgeschotteten, repressiven Gesellschaft - nie offiziell verboten, aber als "Hauspsychologie des Impe¬rialismus" diskreditiert - fortbestehen und sich weiterentwickeln?
Beiträge von:
André Haynal
Die ungarische Psychoanalyse unter totalitären Regimen
János Harmatta
Psychoanalyse in Zeiten der weichen Diktatur in Ungarn
Ferenc ErQs
Psychoanalyse und kulturelles Gedächtnis
Judit Mészáros
Die Psychoanalyse als "die private Psychologie des Imperialismus"
Annette Simon
Ostdeutsche Wege zur Psychoanalyse - zwischen Idealisierung und Aneignungswiderstand
Arndt Ludwig
Untergang und Wiederkehr der Psychoanalyse zur Zeit der kommunistischen Diktatur in Ostdeutschland
Péter Nádas
Das uns anvertraute Leben der anderen. Eine Skizze zweier psychoanalytischer Grenzfälle
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Ágnes Berger,
Ferenc Erös,
Kinga Göncz,
Janos Harmatta,
André Haynal,
Franziska Henningsen,
Ludger M. Hermanns,
Arndt Ludwig,
Judit Mészáros,
Annette Simon,
János C Togay
> findR *
Eine junge Ärztin begibt sich 1921 zu Freud in Analyse. In einem Tagebuch hält sie fest, was sie bewegt. Inspiriert von diesen Aufzeichnungen machen sich PsychoanalytikerInnen und GeschichtsforscherInnen Gedanken zu Freud und seiner Arbeitsweise.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Thomas Aichhorn,
Karl Fallend,
Ernst Falzeder,
John Forrester,
Lilli Gast,
André Haynal,
Rolf Klüwer,
Anna Koellreuter,
H. Sebastian Krutzenbichler,
Bernhard Küchenhoff,
Ulrike May,
Juliet Mitchell,
Paul Parin,
Peter Passett,
August Ruhs,
Anne-Marie Sandler,
Rolf Vogt
> findR *
VORVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN ZUM 42. KONGRESS DER INTERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG IN NIZZA 2001: Isidoro Berenstein: Die Verbindung und der Andere – Jean-Luc Donnet: Von der Grundregel zur Situation des Analysierens – Arnold Goldberg: Die postmoderne Psychoanalyse – WOLFGANG LOCH-GEDÄCHTNISVORLESUNG: André Haynal: Deutungs-Kunst und Neubeginn. Der Analytiker bei seiner Arbeit – KLINISCHE BEITRÄGE: Juliet Mitchell: 'Seitwärts schauen' – Die Psychoanalyse und das Problem der Geschwisterbeziehung – Britta Heberle: Die Vater-Tochter. Überlegungen zur Psychodynamik der ödipalen Fixierung – THEORETISCHE BEITRÄGE: Wolfgang Hegener: Freud der Ägypter: Eine Spurensuche. Überlegungen zum Verhältnis von Bild und Schrift – Jürgen Hardt: Editorial zu Willem van Reijens Aufsatz 'Das authentische Selbst' – Willem van Reijen: Das authentische Selbst – eine Aufgabe – Eberhard Th. Haas: Ödipuskomplex und Ödipusfabel: Lebenstatsachen bei Sophokles – BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Elmar Etzersdorfer: Der Besuch von Brückes Urenkel bei Freud. Ein Beitrag zum Verständnis von Freuds Beziehung zu Ernst Brücke – Ernst Federn: Bemerkungen über den Einfluß von Politik und sozialem Verhalten auf die Entwicklung der Psychoanalyse – IN MEMORIAM: Marian Juszczak, Wolfgang Kallwass, Bettina Meissner, Klaus Reinecke, Manfred Schmidt: Nachruf auf Edeltrud Meistermann (6.4.1906 – 9.10.1999).
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Die Städte Berlin und Budapest sind aus der Frühzeit der Psychoanalyse kaum wegzudenken. Nach Natio¬nalsozialismus und Zweitem Weltkrieg aber musste die Psychoanalyse in Ungarn und der DDR unter einer kommunistischen Staatsideologie überleben. Wie konnte sie in einer solchermaßen abgeschotteten, repressiven Gesellschaft - nie offiziell verboten, aber als "Hauspsychologie des Impe¬rialismus" diskreditiert - fortbestehen und sich weiterentwickeln?
Beiträge von:
André Haynal
Die ungarische Psychoanalyse unter totalitären Regimen
János Harmatta
Psychoanalyse in Zeiten der weichen Diktatur in Ungarn
Ferenc ErQs
Psychoanalyse und kulturelles Gedächtnis
Judit Mészáros
Die Psychoanalyse als "die private Psychologie des Imperialismus"
Annette Simon
Ostdeutsche Wege zur Psychoanalyse - zwischen Idealisierung und Aneignungswiderstand
Arndt Ludwig
Untergang und Wiederkehr der Psychoanalyse zur Zeit der kommunistischen Diktatur in Ostdeutschland
Péter Nádas
Das uns anvertraute Leben der anderen. Eine Skizze zweier psychoanalytischer Grenzfälle
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Ágnes Berger,
Ferenc Erös,
Kinga Göncz,
Janos Harmatta,
André Haynal,
Franziska Henningsen,
Ludger M. Hermanns,
Arndt Ludwig,
Judit Mészáros,
Annette Simon,
János C Togay
> findR *
André Haynal rekonstruiert die Dauerdebatte um die »richtige« psychoanalytische Behandlungstechnik und vermittelt ein neues, frisches Bild von der Offenheit und dem experimentellen Reichtum der psychoanalytischen Anfänge. Überzeugend zeigt er, dass die Fragen, die Freud und Ferenczi beschäftigten und die zu dem bekannten tragischen Dissens führten, heutzutage noch an Aktualität gewonnen haben. Haynal bestätigt Balints These, dass diese Kontroverse in der Geschichte der Psychoanalyse ein Trauma hervorgerufen hat.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
VORVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN ZUM 42. KONGRESS DER INTERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG IN NIZZA 2001: Isidoro Berenstein: Die Verbindung und der Andere – Jean-Luc Donnet: Von der Grundregel zur Situation des Analysierens – Arnold Goldberg: Die postmoderne Psychoanalyse – WOLFGANG LOCH-GEDÄCHTNISVORLESUNG: André Haynal: Deutungs-Kunst und Neubeginn. Der Analytiker bei seiner Arbeit – KLINISCHE BEITRÄGE: Juliet Mitchell: 'Seitwärts schauen' – Die Psychoanalyse und das Problem der Geschwisterbeziehung – Britta Heberle: Die Vater-Tochter. Überlegungen zur Psychodynamik der ödipalen Fixierung – THEORETISCHE BEITRÄGE: Wolfgang Hegener: Freud der Ägypter: Eine Spurensuche. Überlegungen zum Verhältnis von Bild und Schrift – Jürgen Hardt: Editorial zu Willem van Reijens Aufsatz 'Das authentische Selbst' – Willem van Reijen: Das authentische Selbst – eine Aufgabe – Eberhard Th. Haas: Ödipuskomplex und Ödipusfabel: Lebenstatsachen bei Sophokles – BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Elmar Etzersdorfer: Der Besuch von Brückes Urenkel bei Freud. Ein Beitrag zum Verständnis von Freuds Beziehung zu Ernst Brücke – Ernst Federn: Bemerkungen über den Einfluß von Politik und sozialem Verhalten auf die Entwicklung der Psychoanalyse – IN MEMORIAM: Marian Juszczak, Wolfgang Kallwass, Bettina Meissner, Klaus Reinecke, Manfred Schmidt: Nachruf auf Edeltrud Meistermann (6.4.1906 – 9.10.1999).
Aktualisiert: 2019-12-20
Autor:
Hermann Beland,
Isidoro Berenstein,
Wolfgang Berner,
Jean-Luc Donnet,
Friedrich-Wilhelm Eickhoff,
Kurt R. Eissler,
Elmar Etzersdorfer,
Ernst Federn,
Claudia Frank,
Arnold Goldberg,
Ilse Grubrich-Simitis,
Eberhard Th. Haas,
Jürgen Hardt,
André Haynal,
Britta Heberle,
Wolfgang Hegener,
Ludger M. Hermanns,
Helmut Hinz,
Marian Juszczak,
Wolfgang Kallwass,
Albrecht Kuchenbuch,
Piet Kuiper,
M. Egle Laufer,
Bettina Meissner,
Edeltrud Meistermann-Seeger,
Juliet Mitchell,
Paul Parin,
Willem van Reijen,
Klaus Reinecke,
Horst-Eberhard Richter,
Manfred Schmidt,
Leon Wurmser
> findR *
A. Freud: Dankgruß an die Universität Frankfurt – BEITRÄGE ANLÄßLICH DES 80. GEBURTSTAGS VON ERICH SIMENAUER: H. Beland: Der wissenschaftliche Beitrag Erich Simenauers zur Psychoanalyse – E. Simenauer: Zur Problematik des Narzissismus – E. Simenauer: Vom Paricidium zum Patricidium – G. Pankow: Körperbild, Übergangsobjekt und Narzißmus – E. Hinze: Probleme einer nosologischen Klassifikation in der Psychoanalyse – U. Ehebald: Psychoanalyse heute – KLINISCHE, THEORETISCHE UND HISTORISCHE BEITRÄGE: W. Loch: Psychoanalytische Bemerkungen zur Krise der mittleren Lebensphase – A. Haynal: Die Analyse des Traumes und der psychoanalytische Prozeß – U. Grunert: Selbstdarstellung und Selbstentwicklung im manifesten Traum – S. Stephanos: Der Herzinfarkt und seine Behandlung als analytisch-psychosomatische Aufgabe – S. L. Gilman: Das männliche Stereotyp von der weiblichen Sexualität im Wiener Fin de Siècle – V. Tähkä: Psychotherapie als phasenspezifische Interaktion.
Aktualisiert: 2020-04-27
Autor:
Hermann Beland,
Ulrich Ehebald,
Friedrich-Wilhelm Eickhoff,
Kurt R. Eissler,
Anna Freud,
Sander L. Gilman,
Ursula Grunert,
André Haynal,
Eike Hinze,
Piet Kuiper,
J. A. Lampl-de Groot,
P. J. van der Leeuw,
Wolfgang Loch,
Edeltrud Meistermann-Seeger,
Karl A. Menninger,
F. Morgenthaler,
Gisela Pankow,
Paul Parin,
Horst-Eberhard Richter,
Gerhart Scheunert,
Erich Simenauer,
W. Solms,
Samir Stephanos,
Veikko Tähkä
> findR *
Dieser Band dokumentiert die 5. Tagung der Internationalen Vereinigung für Geschichte der Psychoanalyse 1994 in Berlin, die weltweit eine erstaunliche Resonanz erfuhr.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Mauricio Abadi,
Hermann Beland,
Werner Bohleber,
Thierry Bokanowski,
Janine Chasseguet-Smirgel,
Alain de Mijolla,
Sophie de Mijolla-Mellor,
Pier Claudio Devescovi,
Friedrich-Wilhelm Eickhoff,
Mario Erdheim,
Lilli Gast,
Béla Grunberger,
André Haynal,
Klaus Heinrich,
Ludger M. Hermanns,
Robert D. Hinshelwood,
Regine Lockot,
Peter Loewenberg,
Malcolm Pines,
Jacques Schotte,
Nellie L. Thompson,
Gerhard Wittenberger
> findR *
Das Buch stellt vier Autobiographien von renommierten Psychoanalytikern und einer Psychoanalytikerin und ihre Wege zur Psychoanalyse vor. In ihren Lebensläufen spiegelt sich die Zerrissenheit, aber auch der Neubeginn und Aufbruch des vergangenen Jahrhunderts wider. Die Texte sind spannende Zeugnisse für die vielfältigen Impulse, Anwendungen und Weiterentwicklungen der Psychoanalyse in den verschiedensten Ländern der Welt.
'Es ist eine schöne Aufgabe, auf die Buchreihe Psychoanalyse in Selbstdarstellungen aufmerksam zu machen.'
(Johannes Dirschauer, Der Tagesspiegel)
'. Selbstdarstellungen, die sich so fesselnd lesen wie gelungene Romane.'
(Caroline Neubaur, Süddeutsche Zeitung)
'. oft aufwühlend und von Beitrag zu Beitrag gewinnbringend.'
(Peter Dettmering, Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse)
'. eine Fundgrube.'
(Nina Bakman, Psychoanalyse in Europa)
Der Herausgeber:
Ludger M. Hermanns, geboren 1950, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychoanalytiker in Berlin. Publikationen zur Geschichte der Psychoanalyse. Dozent und Archivar am Berliner Karl-Abraham-Institut. Vorsitzender des Archivs zur Geschichte der Psychoanalyse. Herausgeber des Jahrbuchs der Psychoanalyse. Bereits im Brandes & Apsel Verlag erschienen: Psychoanalyse in Selbstdarstellungen, Band V und Band VI.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Albrecht Hirschmüller (Hrsg.): Max Eitingon über Anna O. (Breuer) in psychoanalytischer Betrachtung - Max Eitingon: Anna O. (Breuer) in psychoanalytischer Betrachtung. Wien X. 1909 - K. R. Eissler: Eine Verzögerung in Freuds Gebrauch der kathartischen Methode - André Haynal: Freud und kein Ende. - Erika Danneberg: Psychoanalyse gegen den Strich. Chile - Nicaragua - Cuba. THEORETISCHE BEITRÄGE: Haydée Faimberg: Die narzißtische Dimension der ödipalen Konfiguration - Michel de M'Uzan: Gegenübertragung und paradoxes System - Heribert Knott: Das Konzept der Nachträglichkeit heute. KLINISCHER BEITRAG: Ute Auhagen-Stephanos: Psychoanalytische Behandlung von Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch. BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: Christoph Ertle: Zur Psychoanalyse von Umweltzerstörung - Folgerungen für die Pädagogik - Gisela Greve /Konrad Hößler: 'Nachmittag spielte ich Göthen über 2 Stunden vor.'. Felix Mendelssohn und seine Väter.
Aktualisiert: 2019-01-08
Autor:
Ute Auhagen-Stephanos,
Hermann Beland,
Wolfgang Berner,
Erika Danneberg,
Friedrich-Wilhelm Eickhoff,
Kurt R. Eissler,
Max Eitingon,
Christoph Ertle,
Haydée Faimberg,
Gisela Greve,
André Haynal,
Ludger M. Hermanns,
Albrecht Hirschmüller,
Konrad Hößler,
Heribert Knott,
Piet Kuiper,
M. Egle Laufer,
Michel de M'Uzan,
Edeltrud Meistermann-Seeger,
Paul Parin,
Leon Wurmser
> findR *
Eine junge Ärztin begibt sich 1921 zu Freud in Analyse. In einem Tagebuch hält sie fest, was sie bewegt. Inspiriert von diesen Aufzeichnungen machen sich PsychoanalytikerInnen und GeschichtsforscherInnen Gedanken zu Freud und seiner Arbeitsweise.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Thomas Aichhorn,
Karl Fallend,
Ernst Falzeder,
John Forrester,
Lilli Gast,
André Haynal,
Rolf Klüwer,
Anna Koellreuter,
H. Sebastian Krutzenbichler,
Bernhard Küchenhoff,
Ulrike May,
Juliet Mitchell,
Paul Parin,
Peter Passett,
August Ruhs,
Anne-Marie Sandler,
Rolf Vogt
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Haynal, André
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaynal, André ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haynal, André.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Haynal, André im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Haynal, André .
Haynal, André - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Haynal, André die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Haynaly, Gerry
- Hayndal, Tamara
- Hayndorf, Karin
- Hayne, Friedrich Gottlob
- Hayne, Haynris
- Hayne, Michael
- Hayner, Andy
- Hayner, Christian August Fuerchtegott
- Hayner, Dörte
- Hayner, Dörte
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Haynal, André und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.