Neue Impulse für die Paulusforschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eve-Marie Becker,
David Hellholm,
Christina Hoegen-Rohls,
Friedrich Wilhelm Horn,
Felix John,
Hans Klein,
Andreas Lindemann,
Hermut Löhr,
Eduard Lohse,
Ulrich Mell,
Peter Müller,
Tobias Nicklas,
Dieter Sänger,
Akira Satake,
Udo Schnelle,
Hermann von Lips,
Oda Wischmeyer,
Thomas Witulski,
Michael Wolter,
Dieter Zeller
> findR *
Neue Impulse für die Paulusforschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eve-Marie Becker,
David Hellholm,
Christina Hoegen-Rohls,
Friedrich Wilhelm Horn,
Felix John,
Hans Klein,
Andreas Lindemann,
Hermut Löhr,
Eduard Lohse,
Ulrich Mell,
Peter Müller,
Tobias Nicklas,
Dieter Sänger,
Akira Satake,
Udo Schnelle,
Hermann von Lips,
Oda Wischmeyer,
Thomas Witulski,
Michael Wolter,
Dieter Zeller
> findR *
Neue Impulse für die Paulusforschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eve-Marie Becker,
David Hellholm,
Christina Hoegen-Rohls,
Friedrich Wilhelm Horn,
Felix John,
Hans Klein,
Andreas Lindemann,
Hermut Löhr,
Eduard Lohse,
Ulrich Mell,
Peter Müller,
Tobias Nicklas,
Dieter Sänger,
Akira Satake,
Udo Schnelle,
Hermann von Lips,
Oda Wischmeyer,
Thomas Witulski,
Michael Wolter,
Dieter Zeller
> findR *
Die Entstehung und Entwicklung des ältesten neutestamentlichen Kommentarwerks
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eve-Marie Becker,
Cilliers Breytenbach,
Wilfried Eisele,
Konrad Hammann,
David Hellholm,
Jens Herzer,
Friedrich Wilhelm Horn,
Hans Klein,
Dietrich-Alex Koch,
Wolfgang Kraus,
Andreas Lindemann,
Hermut Löhr,
Daniel Marguerat,
Ulrich Mell,
Peter Müller,
Tobias Nicklas,
Dieter Sänger,
Udo Schnelle,
Michael Theobald,
Oda Wischmeyer,
Thomas Witulski
> findR *
Die Entstehung und Entwicklung des ältesten neutestamentlichen Kommentarwerks
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eve-Marie Becker,
Cilliers Breytenbach,
Wilfried Eisele,
Konrad Hammann,
David Hellholm,
Jens Herzer,
Friedrich Wilhelm Horn,
Hans Klein,
Dietrich-Alex Koch,
Wolfgang Kraus,
Andreas Lindemann,
Hermut Löhr,
Daniel Marguerat,
Ulrich Mell,
Peter Müller,
Tobias Nicklas,
Dieter Sänger,
Udo Schnelle,
Michael Theobald,
Oda Wischmeyer,
Thomas Witulski
> findR *
Die Entstehung und Entwicklung des ältesten neutestamentlichen Kommentarwerks
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eve-Marie Becker,
Cilliers Breytenbach,
Wilfried Eisele,
Konrad Hammann,
David Hellholm,
Jens Herzer,
Friedrich Wilhelm Horn,
Hans Klein,
Dietrich-Alex Koch,
Wolfgang Kraus,
Andreas Lindemann,
Hermut Löhr,
Daniel Marguerat,
Ulrich Mell,
Peter Müller,
Tobias Nicklas,
Dieter Sänger,
Udo Schnelle,
Michael Theobald,
Oda Wischmeyer,
Thomas Witulski
> findR *
Die Botschaft des Apostels und das Leben der frühen Christengemeinden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Aland,
David C. Bienert,
Martin Ebner,
David Hellholm,
Friedrich Wilhelm Horn,
Joachim Jeska,
Hans Klein,
Andreas Lindemann,
Martin Meiser,
Dirk Schinkel,
Folker Siegert,
Thomas Witulski
> findR *
Die Botschaft des Apostels und das Leben der frühen Christengemeinden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Aland,
David C. Bienert,
Martin Ebner,
David Hellholm,
Friedrich Wilhelm Horn,
Joachim Jeska,
Hans Klein,
Andreas Lindemann,
Martin Meiser,
Dirk Schinkel,
Folker Siegert,
Thomas Witulski
> findR *
Der Kolosserbrief ist seit langem umstritten: Stammt er von Paulus oder von einem Paulusschüler? Ist er noch zu Lebzeiten des Paulus entstanden oder erst nach seinem Tod? Sind seine theologischen Ausführungen mit der Theologie des Paulus vereinbar? Richtet er sich gegen Kritik von außen oder gegen Unruhe innerhalb der Gemeinde? Welche religionsgeschichtlichen Parallelen lassen sich für seine Interpretation fruchtbar machen? Wie lassen sich einzelne Passagen (z.B. der »Hymnus« in 1,15-20), Aussagen (z.B. die Erwähnung von Barbaren und Skythen in 3,11) oder Sprachbilder (z.B. das Bild vom »Wettkampf« in 2,1) verstehen? Wie lassen sich die engen Beziehungen zum Philemonbrief einerseits und zum Epheserbrief andererseits erklären? Die große Zahl von Aufsätzen und Büchern, die in den letzten Jahren zum Kolosserbrief erschienen ist, belegt die Wichtigkeit dieses Briefes für die Geschichte des frühen Christentums. Sie zeigt aber auch, dass die vorgeschlagenen Lösungsansätze zum Teil sehr weit auseinandergehen. Der vorliegende Band greift diese und ähnliche Fragestellungen anhand von Einzelstudien auf. Sie beschäftigen sich (a) mit der Frage einer »Paulusschule« und der möglichen Zuordnung des Briefes zu einer solchen Schule, (b) mit der Rolle des Paulus und seinem Verhältnis zu den anderen, namentlich im Brief genannten Personen, (c) mit der Einordnung des »Hymnus« in das Gesamtkonzept, (d) mit der Bildsprache des Briefes, (e) mit seinem Raumkonzept, (f) mit der Haustafel und deren gesellschaftlichem Hintergrund, (g) mit der weiteren Entwicklung vom Kolosser- zum Epheserbrief.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Kolosserbrief ist seit langem umstritten: Stammt er von Paulus oder von einem Paulusschüler? Ist er noch zu Lebzeiten des Paulus entstanden oder erst nach seinem Tod? Sind seine theologischen Ausführungen mit der Theologie des Paulus vereinbar? Richtet er sich gegen Kritik von außen oder gegen Unruhe innerhalb der Gemeinde? Welche religionsgeschichtlichen Parallelen lassen sich für seine Interpretation fruchtbar machen? Wie lassen sich einzelne Passagen (z.B. der »Hymnus« in 1,15-20), Aussagen (z.B. die Erwähnung von Barbaren und Skythen in 3,11) oder Sprachbilder (z.B. das Bild vom »Wettkampf« in 2,1) verstehen? Wie lassen sich die engen Beziehungen zum Philemonbrief einerseits und zum Epheserbrief andererseits erklären? Die große Zahl von Aufsätzen und Büchern, die in den letzten Jahren zum Kolosserbrief erschienen ist, belegt die Wichtigkeit dieses Briefes für die Geschichte des frühen Christentums. Sie zeigt aber auch, dass die vorgeschlagenen Lösungsansätze zum Teil sehr weit auseinandergehen. Der vorliegende Band greift diese und ähnliche Fragestellungen anhand von Einzelstudien auf. Sie beschäftigen sich (a) mit der Frage einer »Paulusschule« und der möglichen Zuordnung des Briefes zu einer solchen Schule, (b) mit der Rolle des Paulus und seinem Verhältnis zu den anderen, namentlich im Brief genannten Personen, (c) mit der Einordnung des »Hymnus« in das Gesamtkonzept, (d) mit der Bildsprache des Briefes, (e) mit seinem Raumkonzept, (f) mit der Haustafel und deren gesellschaftlichem Hintergrund, (g) mit der weiteren Entwicklung vom Kolosser- zum Epheserbrief.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach wie vor gilt der Apostel Paulus zu Recht als die herausragende Person des frühen Christentums. Die wissenschaftliche Diskussion über den auch streitbaren wie umstrittenen Theologen und Missionar hält ungebrochen an. Der Band vereint Studien anerkannter Fachleute, die einzelnen Aspekten des Lebens, Denkens und Wirkens des Paulus nachgehen sowie seine Rezeption im nachpaulinischen Schrifttum des Neuen Testaments untersuchen. Mit dem Band grüßen Autoren und Herausgeber Dieter Sänger, Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jörg Frey,
Friedhelm Hartenstein,
David Hellholm,
Matthias Hoffmann,
Bernd Janowski,
Felix John,
Dietrich-Alex Koch,
Matthias Konradt,
Antje Labahn,
Michael Labahn,
Martin Meiser,
Karl-Wilhelm Niebuhr,
Enno-Edzard Popkes,
Werner H. Schmidt,
Tor Vegge,
Christian Wetz
> findR *
Nach wie vor gilt der Apostel Paulus zu Recht als die herausragende Person des frühen Christentums. Die wissenschaftliche Diskussion über den auch streitbaren wie umstrittenen Theologen und Missionar hält ungebrochen an. Der Band vereint Studien anerkannter Fachleute, die einzelnen Aspekten des Lebens, Denkens und Wirkens des Paulus nachgehen sowie seine Rezeption im nachpaulinischen Schrifttum des Neuen Testaments untersuchen. Mit dem Band grüßen Autoren und Herausgeber Dieter Sänger, Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jörg Frey,
Friedhelm Hartenstein,
David Hellholm,
Matthias Hoffmann,
Bernd Janowski,
Felix John,
Dietrich-Alex Koch,
Matthias Konradt,
Antje Labahn,
Michael Labahn,
Martin Meiser,
Karl-Wilhelm Niebuhr,
Enno-Edzard Popkes,
Werner H. Schmidt,
Tor Vegge,
Christian Wetz
> findR *
Nach wie vor gilt der Apostel Paulus zu Recht als die herausragende Person des frühen Christentums. Die wissenschaftliche Diskussion über den auch streitbaren wie umstrittenen Theologen und Missionar hält ungebrochen an. Der Band vereint Studien anerkannter Fachleute, die einzelnen Aspekten des Lebens, Denkens und Wirkens des Paulus nachgehen sowie seine Rezeption im nachpaulinischen Schrifttum des Neuen Testaments untersuchen. Mit dem Band grüßen Autoren und Herausgeber Dieter Sänger, Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jörg Frey,
Friedhelm Hartenstein,
David Hellholm,
Matthias Hoffmann,
Bernd Janowski,
Felix John,
Dietrich-Alex Koch,
Matthias Konradt,
Antje Labahn,
Michael Labahn,
Martin Meiser,
Karl-Wilhelm Niebuhr,
Enno-Edzard Popkes,
Werner H. Schmidt,
Tor Vegge,
Christian Wetz
> findR *
Nach wie vor gilt der Apostel Paulus zu Recht als die herausragende Person des frühen Christentums. Die wissenschaftliche Diskussion über den auch streitbaren wie umstrittenen Theologen und Missionar hält ungebrochen an. Der Band vereint Studien anerkannter Fachleute, die einzelnen Aspekten des Lebens, Denkens und Wirkens des Paulus nachgehen sowie seine Rezeption im nachpaulinischen Schrifttum des Neuen Testaments untersuchen. Mit dem Band grüßen Autoren und Herausgeber Dieter Sänger, Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Jörg Frey,
Friedhelm Hartenstein,
David Hellholm,
Matthias Hoffmann,
Bernd Janowski,
Felix John,
Dietrich-Alex Koch,
Matthias Konradt,
Antje Labahn,
Michael Labahn,
Martin Meiser,
Karl-Wilhelm Niebuhr,
Enno-Edzard Popkes,
Werner H. Schmidt,
Tor Vegge,
Christian Wetz
> findR *
Die Entstehung und Entwicklung des ältesten neutestamentlichen Kommentarwerks
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Eve-Marie Becker,
Cilliers Breytenbach,
Wilfried Eisele,
Konrad Hammann,
David Hellholm,
Jens Herzer,
Friedrich Wilhelm Horn,
Hans Klein,
Dietrich-Alex Koch,
Wolfgang Kraus,
Andreas Lindemann,
Hermut Löhr,
Daniel Marguerat,
Ulrich Mell,
Peter Müller,
Tobias Nicklas,
Dieter Sänger,
Udo Schnelle,
Michael Theobald,
Oda Wischmeyer,
Thomas Witulski
> findR *
Neue Impulse für die Paulusforschung.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Eve-Marie Becker,
David Hellholm,
Christina Hoegen-Rohls,
Friedrich Wilhelm Horn,
Felix John,
Hans Klein,
Andreas Lindemann,
Hermut Löhr,
Eduard Lohse,
Ulrich Mell,
Peter Müller,
Tobias Nicklas,
Dieter Sänger,
Akira Satake,
Udo Schnelle,
Hermann von Lips,
Oda Wischmeyer,
Thomas Witulski,
Michael Wolter,
Dieter Zeller
> findR *
Die Botschaft des Apostels und das Leben der frühen Christengemeinden.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Barbara Aland,
David C. Bienert,
Martin Ebner,
David Hellholm,
Friedrich Wilhelm Horn,
Joachim Jeska,
Hans Klein,
Andreas Lindemann,
Martin Meiser,
Dirk Schinkel,
Folker Siegert,
Thomas Witulski
> findR *
Der Kolosserbrief ist seit langem umstritten: Stammt er von Paulus oder von einem Paulusschüler? Ist er noch zu Lebzeiten des Paulus entstanden oder erst nach seinem Tod? Sind seine theologischen Ausführungen mit der Theologie des Paulus vereinbar? Richtet er sich gegen Kritik von außen oder gegen Unruhe innerhalb der Gemeinde? Welche religionsgeschichtlichen Parallelen lassen sich für seine Interpretation fruchtbar machen? Wie lassen sich einzelne Passagen (z.B. der »Hymnus« in 1,15-20), Aussagen (z.B. die Erwähnung von Barbaren und Skythen in 3,11) oder Sprachbilder (z.B. das Bild vom »Wettkampf« in 2,1) verstehen? Wie lassen sich die engen Beziehungen zum Philemonbrief einerseits und zum Epheserbrief andererseits erklären? Die große Zahl von Aufsätzen und Büchern, die in den letzten Jahren zum Kolosserbrief erschienen ist, belegt die Wichtigkeit dieses Briefes für die Geschichte des frühen Christentums. Sie zeigt aber auch, dass die vorgeschlagenen Lösungsansätze zum Teil sehr weit auseinandergehen. Der vorliegende Band greift diese und ähnliche Fragestellungen anhand von Einzelstudien auf. Sie beschäftigen sich (a) mit der Frage einer »Paulusschule« und der möglichen Zuordnung des Briefes zu einer solchen Schule, (b) mit der Rolle des Paulus und seinem Verhältnis zu den anderen, namentlich im Brief genannten Personen, (c) mit der Einordnung des »Hymnus« in das Gesamtkonzept, (d) mit der Bildsprache des Briefes, (e) mit seinem Raumkonzept, (f) mit der Haustafel und deren gesellschaftlichem Hintergrund, (g) mit der weiteren Entwicklung vom Kolosser- zum Epheserbrief.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Nach wie vor gilt der Apostel Paulus zu Recht als die herausragende Person des frühen Christentums. Die wissenschaftliche Diskussion über den auch streitbaren wie umstrittenen Theologen und Missionar hält ungebrochen an. Der Band vereint Studien anerkannter Fachleute, die einzelnen Aspekten des Lebens, Denkens und Wirkens des Paulus nachgehen sowie seine Rezeption im nachpaulinischen Schrifttum des Neuen Testaments untersuchen. Mit dem Band grüßen Autoren und Herausgeber Dieter Sänger, Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Aktualisiert: 2019-04-29
Autor:
Jörg Frey,
Friedhelm Hartenstein,
David Hellholm,
Matthias Hoffmann,
Bernd Janowski,
Felix John,
Dietrich-Alex Koch,
Matthias Konradt,
Antje Labahn,
Michael Labahn,
Martin Meiser,
Karl-Wilhelm Niebuhr,
Enno-Edzard Popkes,
Werner H. Schmidt,
Tor Vegge,
Christian Wetz
> findR *
Neue Impulse für die Paulusforschung.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Eve-Marie Becker,
David Hellholm,
Christina Hoegen-Rohls,
Friedrich Wilhelm Horn,
Felix John,
Hans Klein,
Andreas Lindemann,
Hermut Löhr,
Eduard Lohse,
Ulrich Mell,
Peter Müller,
Tobias Nicklas,
Dieter Sänger,
Akira Satake,
Udo Schnelle,
Hermann von Lips,
Oda Wischmeyer,
Thomas Witulski,
Michael Wolter,
Dieter Zeller
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hellholm, David
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHellholm, David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hellholm, David.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hellholm, David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hellholm, David .
Hellholm, David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hellholm, David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hellholm, David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.