Die Autor*innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit nach und stellen anhand von Fallbeispielen grundlegende Konzepte für den praktischen Arbeitsalltag vor. Sie ermutigen Fachkräfte dazu, sich Freiräume zum Nachdenken zu schaffen, um ihre Klient*innen und deren Lebensrealitäten, Beziehungssituationen sowie eigene Vorannahmen besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-04-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Wilfried Datler,
Lutz Eichler,
Urte Finger-Trescher,
Karin Flaake,
Manfred Gerspach,
Hans-Walter Gumbinger,
Marga Günther,
Oliver Hechler,
Joachim Heilmann,
Evelyn Heinemann,
Anke Kerschgens,
Holger Kirsch,
Christoph Kleemann,
Sylvia Künstler,
Susanne Kupper-Heilmann,
Doris Maaß,
Thilo Maria Naumann,
Ursula Pforr,
Bernhard Rauh,
Gunzelin Schmid Noerr,
Inge Schubert,
Matthias N. Schubert,
Angelika Schwab,
Gisela Wiegand
> findR *
Außenseiter sind Einzelpersonen oder Gruppen, die den Erwartungen und Normen eines sozialen Gefüges nicht entsprechen, was sie selbst oft als leidvoll erleben. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über psychoanalytisch-pädagogische Verstehenszugänge und zeigt anhand von Beispielen, wie diesen Ausgrenzungsprozessen entgegengewirkt werden kann.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Georg Bruns,
Ines Carstens,
Annelinde Eggert-Schmid Noerr,
Rebecca Friedmann,
Manfred Gerspach,
Joachim Heilmann,
Dieter Katzenbach,
Christoph Kleemann,
Heinz Krebs,
Sylvia Künstler,
Hans von Lüpke,
Thilo Maria Naumann,
Bernadette Neuhaus,
Bernd Niedergesäß,
Horst Nonnenmann,
Peter Rödler,
Inge Schubert,
Dorothea Steinlechner-Oberläuter,
Silke Wolter,
David Zimmermann
> findR *
Diagnosen sind in pädagogischen Kontexten seit jeher umstritten: Einerseits dienen sie als Grundlage fachlich begründeter Entscheidungen, andererseits werden sie als Kategorisierungen, die dem Einzelfall nicht gerecht werden, problematisiert. Die BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes behandeln das spannungsvolle Verhältnis zwischen Kategorisieren und Fallverstehen mit Blick auf verschiedene pädagogische Handlungsfelder.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Judit Barth-Richtarz,
Günther Bittner,
Stephan Cinkl,
Wilfried Datler,
Renate Doppel,
Margret Dörr,
Annelinde Eggert-Schmid Noerr,
Helmuth Figdor,
Urte Finger-Trescher,
Johannes Gstach,
Alexandra Horak,
Florian Jacobs,
Dieter Katzenbach,
Christoph Kleemann,
Tillmann F. Kreuzer,
Barbara Neudecker,
Heike Schnoor,
Inken Seifert-Karb,
Michael Wininger,
David Zimmermann
> findR *
Die Autor*innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit nach und stellen anhand von Fallbeispielen grundlegende Konzepte für den praktischen Arbeitsalltag vor. Sie ermutigen Fachkräfte dazu, sich Freiräume zum Nachdenken zu schaffen, um ihre Klient*innen und deren Lebensrealitäten, Beziehungssituationen sowie eigene Vorannahmen besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-07-07
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Wilfried Datler,
Lutz Eichler,
Urte Finger-Trescher,
Karin Flaake,
Manfred Gerspach,
Hans-Walter Gumbinger,
Marga Günther,
Oliver Hechler,
Joachim Heilmann,
Evelyn Heinemann,
Anke Kerschgens,
Holger Kirsch,
Christoph Kleemann,
Sylvia Künstler,
Susanne Kupper-Heilmann,
Doris Maaß,
Thilo Maria Naumann,
Ursula Pforr,
Bernhard Rauh,
Gunzelin Schmid Noerr,
Inge Schubert,
Matthias N. Schubert,
Angelika Schwab,
Gisela Wiegand
> findR *
Neid ist ein zutiefst menschliches Gefühl, dennoch wird er als unbeliebte Emotion ähnlich wie Rivalität und Entwertung abgelehnt, verdrängt und sogar tabuisiert. Dabei ist die Fähigkeit, Neid zu empfinden, eine grundlegende Kompetenz im Erleben von Affekten und Emotionen. Die Autor*innen sensibilisieren für das Thema in der pädagogischen Praxis und laden Fachkräfte dazu ein, Neid bewusst zu erleben und zu reflektieren, um so konstruktive Handlungsspielräume zu eröffnen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Manfred Gerspach,
Svenja Heck,
Joachim Heilmann,
Anke Kerschgens,
Christoph Kleemann,
Tillmann F. Kreuzer,
Karolin Kritzer,
Sylvia Künstler,
Susanne Kupper-Heilmann,
Beatrice Kustor-Hüttl,
Bernadette Neuhaus,
Bernhard Rauh,
Hans-Jürgen Wirth,
Annegret Wittenberger
> findR *
Neid ist ein zutiefst menschliches Gefühl, dennoch wird er als unbeliebte Emotion ähnlich wie Rivalität und Entwertung abgelehnt, verdrängt und sogar tabuisiert. Dabei ist die Fähigkeit, Neid zu empfinden, eine grundlegende Kompetenz im Erleben von Affekten und Emotionen. Die Autor*innen sensibilisieren für das Thema in der pädagogischen Praxis und laden Fachkräfte dazu ein, Neid bewusst zu erleben und zu reflektieren, um so konstruktive Handlungsspielräume zu eröffnen.
Aktualisiert: 2022-12-09
Autor:
Manfred Gerspach,
Svenja Heck,
Joachim Heilmann,
Anke Kerschgens,
Christoph Kleemann,
Tillmann F. Kreuzer,
Karolin Kritzer,
Sylvia Künstler,
Susanne Kupper-Heilmann,
Beatrice Kustor-Hüttl,
Bernadette Neuhaus,
Bernhard Rauh,
Hans-Jürgen Wirth,
Annegret Wittenberger
> findR *
'Krebs!' Als der ehemalige Pfarrer Hans-Georg Weber, der eine Landesstelle zur Erforschung der Opposition in der DDR leitet, gegen Ende seines Berufslebens diese Diagnose erhält, entscheidet er sich statt für Operation und Chemo für eine alternative Therapie. In der kleinen Privatklinik in Vierwalden wird seine Erkrankung als ganzheitliche Störung erkannt und biologisch behandelt. Als er beginnt, sich seiner eigenen Lebensgeschichte zu stellen, geraten Glaube und Theologie, Selbstbild und Anspruch, Anerzogenes und Charakterbedingtes in einen reinigenden Strudel, aus dem er gestärkt und hoffnungsvoll hervorgeht. Viele Reisen haben ihn schon in den 'Westen' geführt. Nun wird es eine Pilgerreise sein, eine Reise zu den Wurzeln, eine Reise zu sich selbst, bei der er das, was krank macht, hinter sich zu bringen sucht.
Er beginnt sein Leben neu zu ordnen. Und erhält eine neue Chance.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
»Krebs!« Als der ehemalige Pfarrer Hans-Georg Weber, der eine Landesstelle zur Erforschung der Opposition in der DDR leitet, gegen Ende seines Berufslebens diese Diagnose erhält, entscheidet er sich statt für Operation und Chemo für eine alternative Therapie. In der kleinen Privatklinik in Vierwalden wird seine Erkrankung als ganzheitliche Störung erkannt und biologisch behandelt. Als er beginnt, sich seiner eigenen Lebensgeschichte zu stellen, geraten Glaube und Theologie, Selbstbild und Anspruch, Anerzogenes und Charakterbedingtes in einen reinigenden Strudel, aus dem er gestärkt und hoffnungsvoll hervorgeht. Viele Reisen haben ihn schon in den »Westen« geführt. Nun wird es eine Pilgerreise sein, eine Reise zu den Wurzeln, eine Reise zu sich selbst, bei der er das, was krank macht, hinter sich zu bringen sucht.
Er beginnt sein Leben neu zu ordnen. Und erhält eine neue Chance.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
Diagnosen sind in pädagogischen Kontexten seit jeher umstritten: Einerseits dienen sie als Grundlage fachlich begründeter Entscheidungen, andererseits werden sie als Kategorisierungen, die dem Einzelfall nicht gerecht werden, problematisiert. Die BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes behandeln das spannungsvolle Verhältnis zwischen Kategorisieren und Fallverstehen mit Blick auf verschiedene pädagogische Handlungsfelder.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Judit Barth-Richtarz,
Günther Bittner,
Stephan Cinkl,
Wilfried Datler,
Renate Doppel,
Margret Dörr,
Annelinde Eggert-Schmid Noerr,
Helmuth Figdor,
Urte Finger-Trescher,
Johannes Gstach,
Alexandra Horak,
Florian Jacobs,
Dieter Katzenbach,
Christoph Kleemann,
Tillmann F. Kreuzer,
Barbara Neudecker,
Heike Schnoor,
Inken Seifert-Karb,
Michael Wininger,
David Zimmermann
> findR *
Hans-Georg Weber, 1989 mit dem Aufstand in der DDR über die Bürgerbewegung in politische Verantwortung geraten, leitet eine Landesstelle zur Erforschung der Opposition. Im Herbst 2007 reist er in die einstige Partnerstadt im Westen der Republik, um Katharina zu treffen, eine Freundin, die seine Mithilfe für ein Buchprojekt über den Herbst 89 erbeten hat. Überschattet wird seine Reise von einem unklaren Symptom im Oberbauch. Ariane, seine Frau, drängt ihn zur Rückkehr. Er erhält eine Krebsdiagnose und beginnt eine Therapie, die seine Erkrankung als ganzheitliche Störung erkennt und behandelt. Zum ersten Mal sieht er sich gefordert, sich seiner eigenen Lebensgeschichte zu stellen. In diesem Prozess geraten Glaube und Theologie, Selbstbild und Anspruch, Anerzogenes und Charakterbedingtes in einen reinigenden Strudel, aus dem er gestärkt und hoffnungsvoll hervorgeht. Nach seiner Rückkehr beginnt er, sein Leben neu zu ordnen. Es scheint, als erhielte er eine zweite Chance.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
Außenseiter sind Einzelpersonen oder Gruppen, die den Erwartungen und Normen eines sozialen Gefüges nicht entsprechen, was sie selbst oft als leidvoll erleben. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über psychoanalytisch-pädagogische Verstehenszugänge und zeigt anhand von Beispielen, wie diesen Ausgrenzungsprozessen entgegengewirkt werden kann.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Georg Bruns,
Ines Carstens,
Annelinde Eggert-Schmid Noerr,
Rebecca Friedmann,
Manfred Gerspach,
Joachim Heilmann,
Dieter Katzenbach,
Christoph Kleemann,
Heinz Krebs,
Sylvia Künstler,
Hans von Lüpke,
Thilo Maria Naumann,
Bernadette Neuhaus,
Bernd Niedergesäß,
Horst Nonnenmann,
Peter Rödler,
Inge Schubert,
Dorothea Steinlechner-Oberläuter,
Silke Wolter,
David Zimmermann
> findR *
Ohne oder gegen die Eltern lässt sich in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kaum etwas erreichen. Im vorliegenden Band wird vor dem Hintergrund der Psychoanalytischen Pädagogik neben der bewussten Kommunikation zwischen Pädagogen und Eltern auch der unbewusste Anteil dieser Interaktion reflektiert.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Annelinde Eggert-Schmid Noerr,
Manfred Gerspach,
Joachim Heilmann,
Christoph Kleemann,
Heinz Krebs,
Hans von Lüpke,
Thilo Maria Naumann,
Bernd Niedergesäß,
Marianne Rauwald,
Martin Schmid,
Martin R Textor
> findR *
Wer nach diesem Erlebnisbericht noch immer daran zweifelt, dass die SED-Macht auf Unrecht und Willkür basierte, wer nach der Lektüre dieser Seiten noch immer behauptet, Folter und Unmenschlichkeit habe es in der DDR nicht gegeben, der ist nicht zu belehren.
Wer aber diesem Buch auf sich wirken lässt, der erlebt etwas nach von den positiven Kräften, die einen Menschen durch Gefahren tragen können. Er erfährt mitten in der tiefsten Dunkelheit wunderbare Lichtblicke. Er gewinnt seine Lebenszeit als großen Schatz zurück. Und er lernt wieder, an den Wert der Freiheit zu glauben.
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *
Die Kindheit verliert in der modernen Welt ihren Schonraum.
Aktualisiert: 2019-08-29
Autor:
Rose Ahlheim,
Joachim Bauer,
Heribert Blass,
Frank Dammasch,
Annelinde Eggert-Schmid Noerr,
Rolf Haubl,
Joachim Heilmann,
Christoph Kleemann,
Jürgen Körner,
Heinz Krebs,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Katharina Liebsch,
Hans-Geert Metzger,
Ursula Pforr,
Marianne Rauwald
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kleemann, Christoph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKleemann, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kleemann, Christoph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kleemann, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kleemann, Christoph .
Kleemann, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kleemann, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kleemayer, Vincent
- Kleemayr, Johann
- Kleemayr, Julia
- Kleemayr, Karl
- Kleemeier, Ulrike
- Kleemeier-Dittus, Sabine
- KleemiÃ, Britta
- Kleemiß, B.
- Kleemiß, Britta
- Kleemiß, Britta
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kleemann, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.