Das Anwaltshandbuch Stellenwechsel und Entlassung Rundum aktualisiert und erweitert Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, beginnen häufig die rechtlichen Komplikationen. Typischerweise ergeben sich daraus Beratungsbedarf und Streitigkeiten, z.B. im Zusammenhang mit Kündigungsschutz, vertraglichen Konkurrenzverboten, Arbeitszeugnissen, Diskriminierungsschutz, Pensionskassenansprüchen oder steuerlichen Konsequenzen. Das Handbuch für die Anwaltspraxis bietet zu all diesen vielfältigen Rechtsfragen Expertenwissen und Know-how. Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge und Muster veranschaulichen die Darstellung und bieten effektive Arbeitshilfen für Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen und Personalverantwortliche in Unternehmen. Zur Neuauflage Die 2. Auflage des Anwaltshandbuchs arbeitet die zahlreiche Rechtsprechung und Literatur sowie die gesetzlichen Neuerungen der letzten 15 Jahre ein. Zum Arbeitszeugnis und zu den gesetzlichen und vertraglichen Informationsrechten und -pflichten bei und nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind eigene Kapitel aufgenommen worden. Inhalt Von der Kündigung und ihren Wirkungen Kündigungsschutz Massenentlassung Kündigung und kollektives Arbeitsrecht Arbeitszeugnis Gesetzliche und vertragliche Informationsrechte und -pflichten bei und nach Beendigung des Einzelarbeitsvertrages Konkurrenzverbot Beendigung öffentlicher Dienstverhältnisse Diskriminierende Entlassung Rachekündigung System der beruflichen Vorsorge Berufliche Vorsorge bei Stellenwechsel und Entlassung Arbeitslosenversicherung Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung Krankenversicherung Unfallversicherung Steuerfolgen von Stellenwechsel und der Entlassung
Aktualisiert: 2020-01-31
Autor:
Andreas C Albrecht,
Peter Bohny,
Armin Braun,
Olivier Deprez,
Ruth Frei-Arnold,
Thomas Geiser,
Philipp Gremper,
Peter Hänni,
Adrian Hauri,
Angela Hensch-Wyss,
Marc M. Hürzeler,
Heinrich Jud,
Ueli Kieser,
Kathrin Klett,
Markus Metz,
Roland Mueller,
Hans Münch,
Peter Münch,
Andrea Tarnutzer-Münch,
Brigitte Terim-Hösli,
Frank Vischer (†),
Adrian von Kaenel
> findR *
Das Bundesgerichtsgesetz (BGG) hat während seiner nunmehr rund zwölfjährigen Geltung sowohl in der praktischen Anwendung als auch in der wissenschaftlichen Erarbeitung eine dynamische Entwicklung erlebt. Mit der 3. Auflage des erfolgreichen Basler Kommentars zum BGG wird dieser Entwicklung Rechnung getragen, und sie wird dem Leser in aktualisierter Form sowie in verständlicher Weise zugänglich gemacht. • Artikel für Artikel wird mit der gewohnten wissenschaftlichen Tiefe erläutert, ohne dabei die Bedürfnisse der Praxis zu vernachlässigen • Mit über 30 ausgewählten Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis • Verarbeitet die inzwischen schon reichhaltige bundesgerichtliche Rechtsprechung sowie Inputs aus Lehre und Schrifttum zum BGG • Behandelt auch neue Fragen und gibt Lösungsansätze für die Koordination mit sonstigen Entwicklungen im öffentlichen Verwaltungsverfahren und -prozess sowie in der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit
Aktualisiert: 2020-03-12
Autor:
Heinz Aemisegger,
Kathrin Amstutz,
Peter Arnold,
Bettina Bacher,
Eva Maria Belser Wyss,
Giovanni Biaggini,
Markus Boog,
Denise Brühl-Moser,
Jacques Bühler,
Johanna Dormann,
Bernhard Ehrenzeller,
Elisabeth Escher,
Roberto Faga,
Marc Forster,
Thomas Geiser,
Philipp Gelzer,
Stefan Haag,
Thomas Häberli,
Isabelle Häner,
Julia Hänni,
Matthias Härri,
Stefan Heimgartner,
Michel Heinzmann,
Thomas Hugi Yar,
Tornike Keshelava,
Regina Kiener,
Kathrin Klett,
Andreas Kley,
Lorenz Kneubühler,
Martin Kocher,
Heinrich Koller,
Matthias Leemann,
Stefan Maeder,
Adrian Mattle,
Laurent Merz,
Lukas Xaver Meyer,
Marcel Alexander Niggli,
Dorothea Riedi Hunold,
Christof Riedo,
Karin Scherrer,
Markus Schott,
Gerold Steinmann,
Marc Thommen,
Esther Tophinke,
Paul Tschümperlin,
Peter Uebersax,
Felix Uhlmann,
Rudolf Ursprung,
Bernhard Waldmann,
Hans Wiprächtiger
> findR *
Am 1. Januar 2012 hat das Bundespatentgericht in St. Gallen seinen Betrieb aufgenommen. Patentrechtliche Verfahren sind komplex und wegen ihrer nicht selten sehr hohen Streitwerte oft von grosser wirtschaftlicher Tragweite. Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten aus der Anwaltschaft, der Rechtspflege und der Verwaltung kommentieren die einzelnen Bestimmungen des Gesetzes, wobei auch bereits erste praktische Erfahrungen mit dem neuen Bundesgericht Berücksichtigung finden. Neben der Kommentierung des PatGG enthält das Werk eine von Tobias Bremi, zweiter hauptamtlicher Richter des Bundespatentgerichts, verfasste systematische Darstellung des Patentanwaltgesetzes. Der Gesetzestext des PatGG ist in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache wiedergegeben.
Aktualisiert: 2020-01-31
Autor:
Felix Addor,
David Aschmann,
Fritz Blumer,
Tobias Bremi,
Alfred Bühler,
Ueli Buri,
Thierry Calame,
Lara Dorigo,
Andri Hess-Blumer,
Markus Kaiser,
Kathrin Klett,
Stefan Luginbühl,
Martin J. Lutz (†),
David Rosenthal,
David Rüetschi,
Konrad W. Sahlfeld,
Katharina Schindler Bühler,
Jürg Simon,
Demian Stauber,
Richard Stäuber,
Werner Stieger,
Florent Thouvenin,
Paul Tschümperlin,
Peter Widmer,
Johann Jakob Zürcher
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, beginnen häufig die rechtlichen Komplikationen. Typischerweise ergeben sich daraus Beratungsbedarf und Streitigkeiten, z.B. im Zusammenhang mit Kündigungsschutz, vertraglichen Konkurrenzverboten, Arbeitszeugnissen, Diskriminierungsschutz, Pensionskassenansprüchen oder steuerlichen Konsequenzen. Das Handbuch für die Anwaltspraxis bietet zu all diesen vielfältigen Rechtsfragen Expertenwissen und Know-how. Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge und Muster veranschaulichen die Darstellung und bieten effektive Arbeitshilfen für Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen und Personalverantwortliche in Unternehmen. Zur Neuauflage Die 2. Auflage des Anwaltshandbuchs arbeitet die zahlreiche Rechtsprechung und Literatur sowie die gesetzlichen Neuerungen der letzten 15 Jahre ein. Zum Arbeitszeugnis und zu den gesetzlichen und vertraglichen Informationsrechten und -pflichten bei und nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind eigene Kapitel aufgenommen worden. Inhalt Von der Kündigung und ihren Wirkungen Kündigungsschutz Massenentlassung Kündigung und kollektives Arbeitsrecht Arbeitszeugnis Gesetzliche und vertragliche Informationsrechte und -pflichten bei und nach Beendigung des Einzelarbeitsvertrages Konkurrenzverbot Beendigung öffentlicher Dienstverhältnisse Diskriminierende Entlassung Rachekündigung System der beruflichen Vorsorge Berufliche Vorsorge bei Stellenwechsel und Entlassung Arbeitslosenversicherung Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung Krankenversicherung Unfallversicherung Steuerfolgen von Stellenwechsel und der Entlassung
Aktualisiert: 2020-01-31
Autor:
Andreas C Albrecht,
Peter Bohny,
Armin Braun,
Olivier Deprez,
Ruth Frei-Arnold,
Thomas Geiser,
Philipp Gremper,
Peter Hänni,
Adrian Hauri,
Angela Hensch-Wyss,
Marc M. Hürzeler,
Heinrich Jud,
Ueli Kieser,
Kathrin Klett,
Markus Metz,
Roland Mueller,
Hans Münch,
Peter Münch,
Andrea Tarnutzer-Münch,
Brigitte Terim-Hösli,
Frank Vischer (†),
Adrian von Kaenel
> findR *
Risiko und Recht - so lautet das Thema der Festgabe, mit der die Juristische Fakultät der Universität Basel den Schweizerischen Juristentag 2004 beehrt. In über dreissig Beiträgen zeigen Dozierende der Fakulät sowie Juristinnen und Juristen aus der Praxis auf, wo welche Risiken in verschiedensten Bereichen des Rechtsalltags liegen.
Aktualisiert: 2020-04-28
Autor:
Peter Aebersold,
Peter Albrecht,
Christine Baltzer,
Stephan Breitenmoser,
Stephan Fuhrer,
Felix Hafner,
Kathrin Klett,
Felix Kobel,
Heinrich Koller,
Peter H. Kornicker,
Beat Krähenmann,
Ernst A. Kramer,
Markus Metz,
Christoph Meyer,
Markus Müller-Chen,
Anne Peters,
Mark Pieth,
Stefan Rechsteiner,
René Rhinow,
Peter Rickli,
Franziska Ritter,
Beat Rudin,
David Rüetschi,
Markus Schefer,
Benjamin Schindler,
Gerhard Schmid,
Beat Schönenberger,
Markus Schott,
Kurt Seelmann,
Jean-Fritz Stöckli,
Thomas Sutter-Somm,
Peter Uebersax,
Felix Uhlmann,
Beatrice Wagner Pfeifer,
Stefan Wehrle,
Herbert Wohlmann,
Stephan Wullschleger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klett, Kathrin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlett, Kathrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klett, Kathrin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klett, Kathrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klett, Kathrin .
Klett, Kathrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klett, Kathrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klette, Adolf
- Klette, Anton
- Klette, Christian
- Klette, Guido
- Klette, Kathrin
- Klette, Mike
- Klette, Reinhard
- Klette, Wolfgang
- Klettenhammer, Sieglinde
- Klettenheimer, Brigitte
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klett, Kathrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.