Über frühere Seuchen in Köln, neue Erkenntnisse zum Hl. Severin und mehr
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Deeters,
Thomas Deres,
Gudrun Gersmann,
Georg Friedrich Heinzle,
Alexander Heit,
Johannes Helmrath,
Christian Hillen,
Thomas Kahl,
Michael Kaiser,
Charlotte Kalenberg,
Tobias Kanngießer,
Saskia Klimkeit,
Mario Kramp,
Nicola Kresken,
Martin Kröger,
Stefan Lewejohann,
Georg Mölich,
Joachim Oepen,
Anna Pawlik,
Wolfgang Rosen,
Yvonne Schäfers,
Eileen Schwarz,
Christiane Twiehaus,
Conradin von Planta,
Lars Wirtler,
Stefan Wunsch
> findR *
Über frühere Seuchen in Köln, neue Erkenntnisse zum Hl. Severin und mehr
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Deeters,
Thomas Deres,
Gudrun Gersmann,
Georg Friedrich Heinzle,
Alexander Heit,
Johannes Helmrath,
Christian Hillen,
Thomas Kahl,
Michael Kaiser,
Charlotte Kalenberg,
Tobias Kanngießer,
Saskia Klimkeit,
Mario Kramp,
Nicola Kresken,
Martin Kröger,
Stefan Lewejohann,
Georg Mölich,
Joachim Oepen,
Anna Pawlik,
Wolfgang Rosen,
Yvonne Schäfers,
Eileen Schwarz,
Christiane Twiehaus,
Conradin von Planta,
Lars Wirtler,
Stefan Wunsch
> findR *
Über frühere Seuchen in Köln, neue Erkenntnisse zum Hl. Severin und mehr
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Deeters,
Thomas Deres,
Gudrun Gersmann,
Georg Friedrich Heinzle,
Alexander Heit,
Johannes Helmrath,
Christian Hillen,
Thomas Kahl,
Michael Kaiser,
Charlotte Kalenberg,
Tobias Kanngießer,
Saskia Klimkeit,
Mario Kramp,
Nicola Kresken,
Martin Kröger,
Stefan Lewejohann,
Georg Mölich,
Joachim Oepen,
Anna Pawlik,
Wolfgang Rosen,
Yvonne Schäfers,
Eileen Schwarz,
Christiane Twiehaus,
Conradin von Planta,
Lars Wirtler,
Stefan Wunsch
> findR *
Neue interdisziplinäre Forschungen zu einem einschneidenden Ereignis europäischer Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Frank Becker,
Alma Hannig,
Jürgen Herres,
Tobias Hirschmüller,
Philipp Hoffmann,
Mario Kramp,
Ulrich Lappenküper,
Julia Letow,
Corentin Marion,
Christian Meierhofer,
Paul Mellenthin,
Georg Mölich,
Eva Muster,
Joachim Oepen,
Ute Planert,
Katja Protte,
Thomas F. Schneider,
Oliver Schulz,
Ralf-Olivier Schwarz,
Oliver Stein
> findR *
Ein vergessenes Gemälde und eine schauerliche Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Über frühere Seuchen in Köln, neue Erkenntnisse zum Hl. Severin und mehr
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Joachim Deeters,
Thomas Deres,
Gudrun Gersmann,
Georg Friedrich Heinzle,
Alexander Heit,
Johannes Helmrath,
Christian Hillen,
Thomas Kahl,
Michael Kaiser,
Charlotte Kalenberg,
Tobias Kanngießer,
Saskia Klimkeit,
Mario Kramp,
Nicola Kresken,
Martin Kröger,
Stefan Lewejohann,
Georg Mölich,
Joachim Oepen,
Anna Pawlik,
Wolfgang Rosen,
Yvonne Schäfers,
Eileen Schwarz,
Christiane Twiehaus,
Conradin von Planta,
Lars Wirtler,
Stefan Wunsch
> findR *
Neue interdisziplinäre Forschungen zu einem einschneidenden Ereignis europäischer Geschichte
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Frank Becker,
Alma Hannig,
Jürgen Herres,
Tobias Hirschmüller,
Philipp Hoffmann,
Mario Kramp,
Ulrich Lappenküper,
Julia Letow,
Corentin Marion,
Christian Meierhofer,
Paul Mellenthin,
Georg Mölich,
Eva Muster,
Joachim Oepen,
Ute Planert,
Katja Protte,
Thomas F. Schneider,
Oliver Schulz,
Ralf-Olivier Schwarz,
Oliver Stein
> findR *
Ein vergessenes Gemälde und eine schauerliche Geschichte
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Das Historische Archiv der Stadt Köln hat 2018 die Ausstellung "einFLUSSreich. Köln und seine Häfen" ausgerichtet. Die Vorträge des umfangreichen Begleitprogramms sind in diesem Buch versammelt und beleuchtet die Geschichte der Kölner Häfen von der Antike bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Bürgermeister übergibt den französischen Revolutionstruppen die Stadtschlüssel. Ein Zeichen der Unterwerfung: ganz Paris feiert, die Massen bejubeln die Schlüssel als Kriegstrophäen. Seitdem befinden sie sich im französischen Nationalarchiv. In Köln bricht die Moderne an. Bis 1814 gehört Cologne zu Frankreich.
Köln war schon im Mittelalter eine Großstadt, umgeben von gewaltigen Mauern. Mächtige Torburgen öffneten den Weg in die Stadt. Um die Schlüs¬sel zu diesen Toren ranken sich Legenden – und auch um ihren Träger, den Kölner Bauer.
Welche Schlüssel übergeben die Kölner den Franzosen? Und wie kommt es, dass auch im Kölnischen Stadtmuseum ein solcher Schlüsselbund erhalten ist? Wie gelangt ein Kölner Stadtschlüssel nach Moskau, wo man ihn noch heute im Museum zeigt? Und welche Schlüssel trägt der Kölner Bauer all¬jährlich im Karneval?
Basierend auf deutschen und französischen Quellen rekonstruiert der Autor Mario Kramp wie in einem Tagebuch die spektakulären Ereignisse von 1794 und beleuchtet in einer historischen Rückblende Kölner Geschichten und Mythen. Ein reich illustriertes Buch, entstanden unter Beteiligung der Archives nationales de France.
Das Geheimnis der Kölner Stadtschlüssel: Ein turbulentes Abenteuer mit kölscher Pointe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Bürgermeister übergibt den französischen Revolutionstruppen die Stadtschlüssel. Ein Zeichen der Unterwerfung: ganz Paris feiert, die Massen bejubeln die Schlüssel als Kriegstrophäen. Seitdem befinden sie sich im französischen Nationalarchiv. In Köln bricht die Moderne an. Bis 1814 gehört Cologne zu Frankreich.
Köln war schon im Mittelalter eine Großstadt, umgeben von gewaltigen Mauern. Mächtige Torburgen öffneten den Weg in die Stadt. Um die Schlüs¬sel zu diesen Toren ranken sich Legenden – und auch um ihren Träger, den Kölner Bauer.
Welche Schlüssel übergeben die Kölner den Franzosen? Und wie kommt es, dass auch im Kölnischen Stadtmuseum ein solcher Schlüsselbund erhalten ist? Wie gelangt ein Kölner Stadtschlüssel nach Moskau, wo man ihn noch heute im Museum zeigt? Und welche Schlüssel trägt der Kölner Bauer all¬jährlich im Karneval?
Basierend auf deutschen und französischen Quellen rekonstruiert der Autor Mario Kramp wie in einem Tagebuch die spektakulären Ereignisse von 1794 und beleuchtet in einer historischen Rückblende Kölner Geschichten und Mythen. Ein reich illustriertes Buch, entstanden unter Beteiligung der Archives nationales de France.
Das Geheimnis der Kölner Stadtschlüssel: Ein turbulentes Abenteuer mit kölscher Pointe.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Neue interdisziplinäre Forschungen zu einem einschneidenden Ereignis europäischer Geschichte
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Frank Becker,
Alma Hannig,
Jürgen Herres,
Tobias Hirschmüller,
Philipp Hoffmann,
Mario Kramp,
Ulrich Lappenküper,
Julia Letow,
Corentin Marion,
Christian Meierhofer,
Paul Mellenthin,
Georg Mölich,
Eva Muster,
Joachim Oepen,
Ute Planert,
Katja Protte,
Thomas F. Schneider,
Oliver Schulz,
Ralf-Olivier Schwarz,
Oliver Stein
> findR *
Mario Kramp begleitet Kurt Tucholsky bei seinen Aufritten in Köln in den Jahren 1928 und 1929. Dort liest der berühmte Publizist aus seinen Werken, spricht über das Sexualstrafrecht oder über Frankreich. Unterdessen vergifet sich die politische Atmosphäre. In der Gesellschaft nehmen Empörung, Hass und Bedrohungen zu–auch gegen den Schrifsteller. Rechtsextreme beherrschen immer stärker den Diskurs, das liberale Bürgertum und die Presse reagieren kleinlaut oder schweigen. Bei den Lesungen bekommt er den „Knacks seines Lebens“, sagt Tucholsky, denn er muss erkennen, dass der Aufstieg des Faschismus nicht mehr zu verhindern ist. Anhand von Presseartikeln, Briefen und Augenzeugenberichten beschreibt Mario Kramp erstmals Tucholskys Kölner Aufritte–als historisches Drama in mehreren Akten. In den Hauptrollen: ein mutiger Rundfunk-Intendant, ein Buchhändler, ein Warnender, ein prominenter Augenzeuge, ein Freund, die Geliebte und die Ehefrau. Mit Witz und Verve, mit bissiger Kritik–und mit einem düsteren Finale.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Das Historische Archiv der Stadt Köln hat 2018 die Ausstellung "einFLUSSreich. Köln und seine Häfen" ausgerichtet. Die Vorträge des umfangreichen Begleitprogramms sind in diesem Buch versammelt und beleuchtet die Geschichte der Kölner Häfen von der Antike bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Sie werden sie als Eroberer erwartet – und kommen als geschlagene Armee.
Fast eine halbe Million Franzosen geraten im Deutsch-Französischen Krieg in Gefangenschaft. Bis zu 19.000 werden in Köln interniert – französische Offiziere nehmen am gesellschaftlichen Leben in der Stadt teil, die Soldaten dagegen werden in Deutz, Gremberg und Wahn in Lager gepfercht.
Halten jene Franzosen die Kölner für stramme Preußen – oder für heimliche Freunde Frankreichs? Wie gehen die Kölnerinnen und Kölner mit ihnen um? „Tout Cologne“ pilgert nach Wahn, um die Gefangenen zu sehen. Oder nach Deutz zur Aufführung einer Operette von Jacques Offenbach, gespielt von dort internierten Franzosen.
Von erstaunlicher Aktualität ist eine Pandemie: mit den Franzosen kommen die Pocken. Köln übersteht die Seuche trotz wütender Proteste von Impfgegnern relativ glimpflich.
Bemerkenswert ist der Umgang mit afrikanischen Soldaten aus Frankreichs Kolonien, zumal vor dem Hintergrund der heutigen Rassismus-Debatte. Nie vor 1870 hat man in Köln so viele Schwarze Menschen gesehen: den arabisch sprechenden Muslimen begegnen die Kölnerinnen und Kölner mit rassistischen Vorurteilen, aber auch mit unbändiger Neugierde und Mitgefühl.
Auf Basis zahlreicher deutscher und französischer Quellen zeichnet Mario Kramp ein lebendiges, reich illustriertes Bild dieses erstaunlichen, bis heute vergessenen Kapitels der deutsch-französischen Geschichte.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Denkmäler können zwar bekanntlich nicht reden, sprechen aber durch Präsentation und Inszenierung. Der Band geht dieser oft überaus suggestiven Macht auf den Grund und thematisiert, auf welchen Sinnstiftungen, Werten und Wirkungsabsichten die Bildmacht der Denkmäler gründet und wie diese die stadträumliche Umgebung beeinflusst.
Aktualisiert: 2023-04-18
Autor:
Martin Bredenbeck,
Sonja Dittebrandt,
Katharina Ferch,
Julian Jachmann,
Axel Klausmann,
Mario Kramp,
Jürgen Kunow,
Hans-Georg Lippert,
Norbert Nußbaum,
Thomas Otten,
Frank Pohle,
Sebastian Ristow,
Stefanie Samida,
Ingrid Scheurmann,
Britta Schulze-Böhm,
Daniela Spiegel,
Markus Thome,
Gerhard Vinken,
Henner von Hesberg
> findR *
Ein vergessenes Gemälde und eine schauerliche Geschichte
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Über frühere Seuchen in Köln, neue Erkenntnisse zum Hl. Severin und mehr
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Joachim Deeters,
Thomas Deres,
Gudrun Gersmann,
Georg Friedrich Heinzle,
Alexander Heit,
Johannes Helmrath,
Christian Hillen,
Thomas Kahl,
Michael Kaiser,
Charlotte Kalenberg,
Tobias Kanngießer,
Saskia Klimkeit,
Mario Kramp,
Nicola Kresken,
Martin Kröger,
Stefan Lewejohann,
Georg Mölich,
Joachim Oepen,
Anna Pawlik,
Wolfgang Rosen,
Yvonne Schäfers,
Eileen Schwarz,
Christiane Twiehaus,
Conradin von Planta,
Lars Wirtler,
Stefan Wunsch
> findR *
Kölsch, Eau de Cologne und Kölner Zucker sind die wohl bekanntesten Marken aus Köln und sie tragen ihre Herkunft sichtbar im Namen. Neben Parfum und Bier gibt es noch eine Vielzahl weiterer, weltweit bekannter Produkte, die ihren Ursprung in der Domstadt haben. Doch wer weiß schon, dass Tefifon, der Vorfahre des iPhones, in Porz das Licht der Welt erblickte? Oder dass eine rheinische Nonne mit ihrem Wissen der Naturarznei ein universelles Mittel, Klosterfrau Melissengeist, von Köln aus in die Welt trug?
Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage, stellt diese stark erweiterte, gebundene Neuausgabe des Buches „Made in Cologne – Kölner Marken für die Welt“, die kölschen Erfolgsklassiker und ihre Geschichten in großzügigen Bildern und fesselnden Texten vor. Neben den in der ersten Auflage beschriebenen Marken deckt die Neuerscheinung weitere Geheimnisse großer Erfolgsprodukte aus der Domstadt auf, die selbst eingefleischte Köln-Kenner überraschen wird.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Der Kölner Heumarkt ist im Laufe der Zeit vieles gewesen: geschäftig und bunt, laut und verrucht, reich und modern aber vor allem eines – urkölsch. Der spannenden und abwechslungsreichen Historie des beliebten Platzes gehen die renommierten Kölner Geschichtsexperten Marius Kramp und Marcus Trier in dieser Neuerscheinung auf den Grund: Vom toten Rheinarm über den mittelalterlichen Warenumschlagplatz bis zum Epizentrum des Karnevals. Immer schon ein Ort des Austauschs und der Begegnung avancierten der Heumarkt und die umliegenden Straßenzüge zum zentralen Warenumschlagplatz der Stadt. Symbol für die große wirtschaftliche Bedeutung des Heumarkts ist seit jeher die Erzbischöfliche Münze – seit dem 11. Jahrhundert wurde von dort der Kölner Geldmarkt sprichwörtlich „geprägt“. Nach erfolgreichen Stationen am Waidmarkt und Eigelstein nimmt der dritte Band der beliebten Reihe „Schauplatz Kölner Geschichte“ die Leser mit, zu einem weiteren geschichtsträchtigen 2000 Jahre alten Ort. Eine historische Entdeckungsreise, die anlässlich der gemeinsamen Ausstellung vom Kölnischem Stadtmuseum und Römisch-Germanischen Museum erscheint. Wie immer kreuz und quer aber vor allem: „drunter und drüber“.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kramp, Mario
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKramp, Mario ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kramp, Mario.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kramp, Mario im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kramp, Mario .
Kramp, Mario - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kramp, Mario die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kramp, Mario und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.