Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS von Balze,  Wolfgang, Biskup,  Uta, Block,  Alexander, Boemke,  Burkhard, Börgmann,  Udo, Busche,  Jan, Coester,  Michael, Dietlein,  Johannes, Eichenhofer,  Eberhard, Eichinger,  Julia, Feuerborn,  Andreas, Franzen,  Martin, Fuchs,  Maximilian, Goos,  Wolfgang, Haedrich,  Martina, Hasselbach,  Kai, Hergenröder,  Curt Wolfgang, Igl,  Gerhard, Joost,  Detlev, Kania,  Thomas, Klein-Jahns,  Stefanie, Kliemt,  Michael, Kohte,  Wolfhard, Kokott,  Juliane, Kollmer,  Norbert Franz, Kreizberg,  Kurt, Mankowski,  Peter, Marschner,  Andreas, Oetker,  Hartmut, Olzen,  Dirk, Peters-Lange,  Susanne, Preis,  Ulrich, Raab,  Thomas, Regelin,  Sabine, Reuter,  Dieter, Runggaldier,  Ulrich, Sachs,  Michael, Schlachter,  Monika, Schmidt am Busch,  Birgit, Schwarze,  Roland, Sowka,  Hans-Harald, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Walker,  Wolf-Dietrich, Wank,  Rolf, Weber,  Christoph, Willemsen,  Heinz Josef, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Ziekow,  Jan
Der Einfluss des europäischen Arbeits- und Sozialrechts auf das nationale Recht gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben in der Vergangenheit insbesondere die Entscheidungen des EuGH in der arbeitsrechtlichen Fachwelt für lebhafte Diskussionen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Auch in Zukunft werden richtungsweisende Entscheidungen aus Brüssel die Praxis intensiv beschäftigen. Das vorliegende Standardwerk EAS bietet hierzu das notwendige Rüstzeug. EAS gliedert sich übersichtlich in eine Textsammlung mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften des primären Gemeinschaftsrechts, Abkommen und Erklärungen von allgemeiner Bedeutung sowie Verordnungen und Richtlinien der EU eine systematische Darstellungen durch ein namhaftes Autorenteam und in eine Entscheidungssammlung mit praxisorientierten Anmerkungen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 228 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS von Balze,  Wolfgang, Biskup,  Uta, Block,  Alexander, Boemke,  Burkhard, Börgmann,  Udo, Busche,  Jan, Coester,  Michael, Dietlein,  Johannes, Eichenhofer,  Eberhard, Eichinger,  Julia, Feuerborn,  Andreas, Franzen,  Martin, Fuchs,  Maximilian, Goos,  Wolfgang, Haedrich,  Martina, Hasselbach,  Kai, Hergenröder,  Curt Wolfgang, Igl,  Gerhard, Joost,  Detlev, Kania,  Thomas, Klein-Jahns,  Stefanie, Kliemt,  Michael, Kohte,  Wolfhard, Kokott,  Juliane, Kollmer,  Norbert Franz, Kreizberg,  Kurt, Mankowski,  Peter, Marschner,  Andreas, Oetker,  Hartmut, Olzen,  Dirk, Peters-Lange,  Susanne, Preis,  Ulrich, Raab,  Thomas, Regelin,  Sabine, Reuter,  Dieter, Runggaldier,  Ulrich, Sachs,  Michael, Schlachter,  Monika, Schmidt am Busch,  Birgit, Schwarze,  Roland, Sowka,  Hans-Harald, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Walker,  Wolf-Dietrich, Wank,  Rolf, Weber,  Christoph, Willemsen,  Heinz Josef, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Ziekow,  Jan
Der Einfluss des europäischen Arbeits- und Sozialrechts auf das nationale Recht gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben in der Vergangenheit insbesondere die Entscheidungen des EuGH in der arbeitsrechtlichen Fachwelt für lebhafte Diskussionen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Auch in Zukunft werden richtungsweisende Entscheidungen aus Brüssel die Praxis intensiv beschäftigen. Das vorliegende Standardwerk EAS bietet hierzu das notwendige Rüstzeug. EAS gliedert sich übersichtlich in eine Textsammlung mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften des primären Gemeinschaftsrechts, Abkommen und Erklärungen von allgemeiner Bedeutung sowie Verordnungen und Richtlinien der EU eine systematische Darstellungen durch ein namhaftes Autorenteam und in eine Entscheidungssammlung mit praxisorientierten Anmerkungen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 228 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS von Balze,  Wolfgang, Biskup,  Uta, Block,  Alexander, Boemke,  Burkhard, Börgmann,  Udo, Busche,  Jan, Coester,  Michael, Dietlein,  Johannes, Eichenhofer,  Eberhard, Eichinger,  Julia, Feuerborn,  Andreas, Franzen,  Martin, Fuchs,  Maximilian, Goos,  Wolfgang, Haedrich,  Martina, Hasselbach,  Kai, Hergenröder,  Curt Wolfgang, Igl,  Gerhard, Joost,  Detlev, Kania,  Thomas, Klein-Jahns,  Stefanie, Kliemt,  Michael, Kohte,  Wolfhard, Kokott,  Juliane, Kollmer,  Norbert Franz, Kreizberg,  Kurt, Mankowski,  Peter, Marschner,  Andreas, Oetker,  Hartmut, Olzen,  Dirk, Peters-Lange,  Susanne, Preis,  Ulrich, Raab,  Thomas, Regelin,  Sabine, Reuter,  Dieter, Runggaldier,  Ulrich, Sachs,  Michael, Schlachter,  Monika, Schmidt am Busch,  Birgit, Schwarze,  Roland, Sowka,  Hans-Harald, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Walker,  Wolf-Dietrich, Wank,  Rolf, Weber,  Christoph, Willemsen,  Heinz Josef, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Ziekow,  Jan
Der Einfluss des europäischen Arbeits- und Sozialrechts auf das nationale Recht gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben in der Vergangenheit insbesondere die Entscheidungen des EuGH in der arbeitsrechtlichen Fachwelt für lebhafte Diskussionen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Auch in Zukunft werden richtungsweisende Entscheidungen aus Brüssel die Praxis intensiv beschäftigen. Das vorliegende Standardwerk EAS bietet hierzu das notwendige Rüstzeug. EAS gliedert sich übersichtlich in eine Textsammlung mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften des primären Gemeinschaftsrechts, Abkommen und Erklärungen von allgemeiner Bedeutung sowie Verordnungen und Richtlinien der EU eine systematische Darstellungen durch ein namhaftes Autorenteam und in eine Entscheidungssammlung mit praxisorientierten Anmerkungen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 228 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS von Balze,  Wolfgang, Biskup,  Uta, Block,  Alexander, Boemke,  Burkhard, Börgmann,  Udo, Busche,  Jan, Coester,  Michael, Dietlein,  Johannes, Eichenhofer,  Eberhard, Eichinger,  Julia, Feuerborn,  Andreas, Franzen,  Martin, Fuchs,  Maximilian, Goos,  Wolfgang, Haedrich,  Martina, Hasselbach,  Kai, Hergenröder,  Curt Wolfgang, Igl,  Gerhard, Joost,  Detlev, Kania,  Thomas, Klein-Jahns,  Stefanie, Kliemt,  Michael, Kohte,  Wolfhard, Kokott,  Juliane, Kollmer,  Norbert Franz, Kreizberg,  Kurt, Mankowski,  Peter, Marschner,  Andreas, Oetker,  Hartmut, Olzen,  Dirk, Peters-Lange,  Susanne, Preis,  Ulrich, Raab,  Thomas, Regelin,  Sabine, Reuter,  Dieter, Runggaldier,  Ulrich, Sachs,  Michael, Schlachter,  Monika, Schmidt am Busch,  Birgit, Schwarze,  Roland, Sowka,  Hans-Harald, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Walker,  Wolf-Dietrich, Wank,  Rolf, Weber,  Christoph, Willemsen,  Heinz Josef, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Ziekow,  Jan
Der Einfluss des europäischen Arbeits- und Sozialrechts auf das nationale Recht gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben in der Vergangenheit insbesondere die Entscheidungen des EuGH in der arbeitsrechtlichen Fachwelt für lebhafte Diskussionen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Auch in Zukunft werden richtungsweisende Entscheidungen aus Brüssel die Praxis intensiv beschäftigen. Das vorliegende Standardwerk EAS bietet hierzu das notwendige Rüstzeug. EAS gliedert sich übersichtlich in eine Textsammlung mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften des primären Gemeinschaftsrechts, Abkommen und Erklärungen von allgemeiner Bedeutung sowie Verordnungen und Richtlinien der EU eine systematische Darstellungen durch ein namhaftes Autorenteam und in eine Entscheidungssammlung mit praxisorientierten Anmerkungen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 228 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS von Balze,  Wolfgang, Biskup,  Uta, Block,  Alexander, Boemke,  Burkhard, Börgmann,  Udo, Busche,  Jan, Coester,  Michael, Dietlein,  Johannes, Eichenhofer,  Eberhard, Eichinger,  Julia, Feuerborn,  Andreas, Franzen,  Martin, Fuchs,  Maximilian, Goos,  Wolfgang, Haedrich,  Martina, Hasselbach,  Kai, Hergenröder,  Curt Wolfgang, Igl,  Gerhard, Joost,  Detlev, Kania,  Thomas, Klein-Jahns,  Stefanie, Kliemt,  Michael, Kohte,  Wolfhard, Kokott,  Juliane, Kollmer,  Norbert Franz, Kreizberg,  Kurt, Mankowski,  Peter, Marschner,  Andreas, Oetker,  Hartmut, Olzen,  Dirk, Peters-Lange,  Susanne, Preis,  Ulrich, Raab,  Thomas, Regelin,  Sabine, Reuter,  Dieter, Runggaldier,  Ulrich, Sachs,  Michael, Schlachter,  Monika, Schmidt am Busch,  Birgit, Schwarze,  Roland, Sowka,  Hans-Harald, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Walker,  Wolf-Dietrich, Wank,  Rolf, Weber,  Christoph, Willemsen,  Heinz Josef, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Ziekow,  Jan
Der Einfluss des europäischen Arbeits- und Sozialrechts auf das nationale Recht gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben in der Vergangenheit insbesondere die Entscheidungen des EuGH in der arbeitsrechtlichen Fachwelt für lebhafte Diskussionen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Auch in Zukunft werden richtungsweisende Entscheidungen aus Brüssel die Praxis intensiv beschäftigen. Das vorliegende Standardwerk EAS bietet hierzu das notwendige Rüstzeug. EAS gliedert sich übersichtlich in eine Textsammlung mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften des primären Gemeinschaftsrechts, Abkommen und Erklärungen von allgemeiner Bedeutung sowie Verordnungen und Richtlinien der EU eine systematische Darstellungen durch ein namhaftes Autorenteam und in eine Entscheidungssammlung mit praxisorientierten Anmerkungen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 228 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

AWR-Kommentar

AWR-Kommentar von Beutel,  Holger, Burkert-Basler,  Gabriela, Dahme,  Gudrun, Epping,  Volker, Gramlich,  Ludwig, Kampf,  Hans-Joachim, Kirchhoff,  Thomas, Kollmann,  Katharina, Loheit,  Stephan, Mankowski,  Peter, Morweiser,  Stephan, Mrozek,  Marius, Ovie,  Talke, Pietsch,  Georg, Pottmeyer,  Klaus, Ricke,  Klaus-Peter, Rogmann,  Achim, Simonsen,  Olaf, Vischer,  Simon, Weerth,  Carsten, Wolffgang,  Hans-Michael
Stand: 82. Ergänzung Mai 2023
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

AWR-Kommentar

AWR-Kommentar von Beutel,  Holger, Burkert-Basler,  Gabriela, Dahme,  Gudrun, Epping,  Volker, Gramlich,  Ludwig, Kampf,  Hans-Joachim, Kirchhoff,  Thomas, Kollmann,  Katharina, Loheit,  Stephan, Mankowski,  Peter, Morweiser,  Stephan, Mrozek,  Marius, Ovie,  Talke, Pietsch,  Georg, Pottmeyer,  Klaus, Ricke,  Klaus-Peter, Rogmann,  Achim, Simonsen,  Olaf, Vischer,  Simon, Weerth,  Carsten, Wolffgang,  Hans-Michael
Stand: 82. Ergänzung Mai 2023
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

AWR-Kommentar

AWR-Kommentar von Beutel,  Holger, Burkert-Basler,  Gabriela, Dahme,  Gudrun, Epping,  Volker, Gramlich,  Ludwig, Kampf,  Hans-Joachim, Kirchhoff,  Thomas, Kollmann,  Katharina, Loheit,  Stephan, Mankowski,  Peter, Morweiser,  Stephan, Mrozek,  Marius, Ovie,  Talke, Pietsch,  Georg, Pottmeyer,  Klaus, Ricke,  Klaus-Peter, Rogmann,  Achim, Simonsen,  Olaf, Vischer,  Simon, Weerth,  Carsten, Wolffgang,  Hans-Michael
Stand: 82. Ergänzung Mai 2023
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

EuInsVO 2015

EuInsVO 2015 von Mankowski,  Peter, Müller,  Michael F., Schmidt,  Jessica
Die neue EuInsVO umfassend kommentiert Zum Werk Der Kommentar stellt umfassend und praxisorientiert die ab 26.6.2017 geltende Neufassung der Europäischen Insolvenzordnung (VO (EU) vom 20. Mai 2015 über Insolvenzverfahren (Neufassung), ABlEU v. 5.6.2015, L 141/19) dar. Er bietet dem Leser schon jetzt alle notwendigen Informationen zur Neufassung und den sich damit ergebenden Änderungen. Umfassend und fundiert aufgearbeitet wird sowohl die weiterhin relevante in- und ausländische Rechtsprechung und Literatur zur EuInsVO alte Fassung als auch die neueste in- und ausländische Literatur zur Neufassung. Vorteile auf einen Blick - detaillierte Kommentierung zur neuen EuInsVO - aktuell, umfassend und fundiert - arbeitet auch Rechtsprechung und Literatur aus anderen EU-Mitgliedstaaten umfassend auf Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Richter und Praktiker.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

StaRUG Kommentar

StaRUG Kommentar von Balmond,  Catherine, Behme,  Caspar, Broeders,  Michael, Crinson,  Katharina, Deppenkemper,  Gunter, Dzida,  Boris, Franz,  Tobias, Gehrlein,  Markus, Geiwitz,  Arndt, Grell,  Frank, Herding,  Franz Bernhard, Hölzle,  Gerrit, Klockenbrink,  Ulrich, Korch,  Stefan, Mankowski,  Peter, Palenker,  Nicholas R., Ruoff,  Christian, Sattler,  Hauke, Schönen,  Simone, Seibt,  Christoph H., Seibt/Westpfahl, von Danckelmann,  Volker, Westpfahl,  Lars
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

StaRUG Kommentar

StaRUG Kommentar von Balmond,  Catherine, Behme,  Caspar, Broeders,  Michael, Crinson,  Katharina, Deppenkemper,  Gunter, Dzida,  Boris, Franz,  Tobias, Gehrlein,  Markus, Geiwitz,  Arndt, Grell,  Frank, Herding,  Franz Bernhard, Hölzle,  Gerrit, Klockenbrink,  Ulrich, Korch,  Stefan, Mankowski,  Peter, Palenker,  Nicholas R., Ruoff,  Christian, Sattler,  Hauke, Schönen,  Simone, Seibt,  Christoph H., Seibt/Westpfahl, von Danckelmann,  Volker, Westpfahl,  Lars
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

StaRUG Kommentar

StaRUG Kommentar von Balmond,  Catherine, Behme,  Caspar, Broeders,  Michael, Crinson,  Katharina, Deppenkemper,  Gunter, Dzida,  Boris, Franz,  Tobias, Gehrlein,  Markus, Geiwitz,  Arndt, Grell,  Frank, Herding,  Franz Bernhard, Hölzle,  Gerrit, Klockenbrink,  Ulrich, Korch,  Stefan, Mankowski,  Peter, Palenker,  Nicholas R., Ruoff,  Christian, Sattler,  Hauke, Schönen,  Simone, Seibt,  Christoph H., Seibt/Westpfahl, von Danckelmann,  Volker, Westpfahl,  Lars
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen von Bahlinger,  Simon, Bayer,  Walter, Becker,  Marcus, Berkefeld,  Sebastian, Binz,  Mark K., Blath,  Simon, Blaum,  Matthias, Bochmann,  Christian, Bode,  Christoph, Cramer,  Carsten, Fischer,  Hartmut, Gläßer,  Ulla, Heckschen,  Heribert, Heuser,  Michael, Hingst,  Kai-Michael, Hippeli,  Michael, Hoffmann,  Thomas, Holler,  Lorenz, Holtz,  Michael, Hübner,  Christoph, Hübner,  Leonhard, Hueck,  Tobias, Illhardt,  Daniel, Jander-McAlister,  Heiko, Jungmann,  Carsten, Kahlenberg,  Christian, Kalss,  Susanne, Kaspras,  Denis C., Köcher,  Dirk, Kössinger,  Reinhard, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Nils, Krauss,  Hans-Frieder, Kreußlein,  Matthias, Lange,  Knut Werner, Leuering,  Dieter, Lieder,  Jan, Lorz,  Rainer, Lüdicke,  Jochen, Mankowski,  Peter, Melzer,  Philipp, Otte,  Daniel, Prütting,  Hanns, Prütting,  Jens, Reichert,  Jochem, Roderburg,  Georg, Rothärmel,  Thomas, Scheller,  Johannes, Schirrmacher,  Paul, Schmidt,  Frauke, Schmidt,  Jessica, Scholz,  Philipp, Schönfeld,  Jens, Schulz,  Stephan, Seibt,  Christoph H., Siede,  Walther, Söffing,  Andreas, Staake,  Marco, Uffmann,  Katharina, Uwase,  Christine, Weinand,  Armin, Wicke,  Hartmut, Windthorst,  Kay
Zum Werk Das Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts ist seit Jahrzehnten als umfassendes Standardwerk bewährt. Der neue Band 9 erschließt in 10 Kapiteln und mehr als 50 Gliederungsparagraphen das Recht der Unternehmen in Familienhand. Hier wird das Gesellschaftsrecht von komplexen familien- und erbrechtlichen Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten überlagert, die deshalb im vorliegenden Band ausführlich mitbehandelt sind. Spezifische Fragen der Familiengesellschaft, etwa Kontrollmechanismen, Familienbindung, Auslandsberührung, Publizitätsvermeidung, Ehegüterrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht werden differenziert und interessengerecht beantwortet. Von der Gestaltung über die Verwaltung, die möglichen Streitfälle und die Krise bis hin zur eventuellen Beendigung des Familienunternehmens jeglicher Rechtsform bietet das Handbuch fundierten, an der "best practice" und der maßgeblichen Rechtsprechung orientierten Rat. Aktuell berücksichtigt ist das COVID-19-Gesetzespaket mit diversen für Familienunternehmen wichtigen Sonderregeln zum Gesellschafts, Insolvenz-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz.< InhaltRecht, Familie und UnternehmenEntstehung von Familiengesellschaften: Rechtsformwahl und GründungOrganisation von Familiengesellschaften (u.a. Treuepflicht, Kontrollgremien, Compliance, Publizitätsvermeidung, Family Offices)Organisation der Familiengesellschafter (u.a. mittelbare Beteiligung, Familienstämme, Poolvereinbarungen)Finanzierung von Familienunternehmen (u.a. Private Equity, Börsengang)Nachfolgeplanung (Vermögensübertragung, Erbrecht, Stiftungsrecht, Steuerfragen)Familienkonzern (u.a. Familienholding, Related Party Transactions, faktischer und Vertragskonzern)Internationale Familienunternehmen (u.a. mit IPR, Familien-, Ehe- und Erbrecht)Konfliktprävention und Konfliktlösung"Exit" aus dem Familienunternehmen und Krisenbewältigung Vorteile auf einen Blickumfassende Einbeziehung aller relevanten Aspekte des Familien-, Erb- und Steuerrechtsverfasst von erfahrenen und spezialisierten Expertenfür Unternehmen aller gängigen Rechtsformen Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, auch auf den Gebieten des Familien- und Erbrechts, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsabteilungen, Vorstände, Aufsichtsräte, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mankowski, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMankowski, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mankowski, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mankowski, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mankowski, Peter .

Mankowski, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mankowski, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mankowski, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.