Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel von Bitter,  Gottfried, Fechtner,  Kristian, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Mantei,  Simone, Noth,  Isabelle, Sommer,  Regina, Wagner-Rau,  Ulrike
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel von Bitter,  Gottfried, Fechtner,  Kristian, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Mantei,  Simone, Noth,  Isabelle, Sommer,  Regina, Wagner-Rau,  Ulrike
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland von Banhardt,  Sarah, Bauer,  Gisa, Bormann,  Lukas, Gräßel-Farnbauer,  Jolanda, Hanemann,  Laura, Israel,  Carlotta, Mantei,  Simone, Schmidtke,  Sabine, Schötz,  Susanne, Wagner-Rau,  Ulrike, Windbiel,  Celina
Die Geschichte der Frauenordination in der EKD ist ein Ergebnis des noch nicht abgeschlossenen, gesamtgesellschaftlichen Gleichstellungsprozesses. Das komplexe Verhältnis zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und ihren Auswirkungen für Theologinnen ist Ausgangspunkt für soziologische, historische, juristische und kirchenrechtliche Perspektiven auf das Thema. Neutestamentliche, systematisch-theologische und pastoraltheologische Beiträge beleuchten, welche Wechselwirkungen sich durch die Debatte um die Frauenordination in theologischen Disziplinen ergeben. Ein Blick auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft beschließt den Tagungsband.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland von Banhardt,  Sarah, Bauer,  Gisa, Bormann,  Lukas, Gräßel-Farnbauer,  Jolanda, Hanemann,  Laura, Israel,  Carlotta, Mantei,  Simone, Schmidtke,  Sabine, Schötz,  Susanne, Wagner-Rau,  Ulrike, Windbiel,  Celina
Die Geschichte der Frauenordination in der EKD ist ein Ergebnis des noch nicht abgeschlossenen, gesamtgesellschaftlichen Gleichstellungsprozesses. Das komplexe Verhältnis zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und ihren Auswirkungen für Theologinnen ist Ausgangspunkt für soziologische, historische, juristische und kirchenrechtliche Perspektiven auf das Thema. Neutestamentliche, systematisch-theologische und pastoraltheologische Beiträge beleuchten, welche Wechselwirkungen sich durch die Debatte um die Frauenordination in theologischen Disziplinen ergeben. Ein Blick auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft beschließt den Tagungsband.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland von Banhardt,  Sarah, Bauer,  Gisa, Bormann,  Lukas, Gräßel-Farnbauer,  Jolanda, Hanemann,  Laura, Israel,  Carlotta, Mantei,  Simone, Schmidtke,  Sabine, Schötz,  Susanne, Wagner-Rau,  Ulrike, Windbiel,  Celina
Die Geschichte der Frauenordination in der EKD ist ein Ergebnis des noch nicht abgeschlossenen, gesamtgesellschaftlichen Gleichstellungsprozesses. Das komplexe Verhältnis zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und ihren Auswirkungen für Theologinnen ist Ausgangspunkt für soziologische, historische, juristische und kirchenrechtliche Perspektiven auf das Thema. Neutestamentliche, systematisch-theologische und pastoraltheologische Beiträge beleuchten, welche Wechselwirkungen sich durch die Debatte um die Frauenordination in theologischen Disziplinen ergeben. Ein Blick auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft beschließt den Tagungsband.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Umbrüche

Umbrüche von Bubmann,  Peter, Cornehl,  Peter, Frieling,  Reinhard, Hager,  Angela, Hauschild,  Wolf-Dieter, Hermelink,  Jan, Hermle,  Siegfried, Huber,  Wolfgang, Kuhlmann,  Helga, Lehmann,  Hartmut, Lepp,  Claudia, Lorentzen,  Tim, Mantei,  Simone, McLeod,  Hugh, Oelke,  Harry, Ohse,  Marc-Dietrich, Pollack,  Detlef, Rucht,  Dieter, Schroeter-Wittke,  Harald, Spliesgart,  Roland
Wie beeinflussten sich Protestantismus und Neue Soziale Bewegungen in den 60er und 70er Jahren?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Umbrüche

Umbrüche von Bubmann,  Peter, Cornehl,  Peter, Frieling,  Reinhard, Hager,  Angela, Hauschild,  Wolf-Dieter, Hermelink,  Jan, Hermle,  Siegfried, Huber,  Wolfgang, Kuhlmann,  Helga, Lehmann,  Hartmut, Lepp,  Claudia, Lorentzen,  Tim, Mantei,  Simone, McLeod,  Hugh, Oelke,  Harry, Ohse,  Marc-Dietrich, Pollack,  Detlef, Rucht,  Dieter, Schroeter-Wittke,  Harald, Spliesgart,  Roland
Wie beeinflussten sich Protestantismus und Neue Soziale Bewegungen in den 60er und 70er Jahren?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel von Bitter,  Gottfried, Fechtner,  Kristian, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Mantei,  Simone, Noth,  Isabelle, Sommer,  Regina, Wagner-Rau,  Ulrike
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel von Bitter,  Gottfried, Fechtner,  Kristian, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Mantei,  Simone, Noth,  Isabelle, Sommer,  Regina, Wagner-Rau,  Ulrike
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel von Bitter,  Gottfried, Fechtner,  Kristian, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Mantei,  Simone, Noth,  Isabelle, Sommer,  Regina, Wagner-Rau,  Ulrike
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Umbrüche

Umbrüche von Bubmann,  Peter, Cornehl,  Peter, Frieling,  Reinhard, Hager,  Angela, Hauschild,  Wolf-Dieter, Hermelink,  Jan, Hermle,  Siegfried, Huber,  Wolfgang, Kuhlmann,  Helga, Lehmann,  Hartmut, Lepp,  Claudia, Lorentzen,  Tim, Mantei,  Simone, McLeod,  Hugh, Oelke,  Harry, Ohse,  Marc-Dietrich, Pollack,  Detlef, Rucht,  Dieter, Schroeter-Wittke,  Harald, Spliesgart,  Roland
Wie beeinflussten sich Protestantismus und Neue Soziale Bewegungen in den 60er und 70er Jahren?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel von Bitter,  Gottfried, Fechtner,  Kristian, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Mantei,  Simone, Noth,  Isabelle, Sommer,  Regina, Wagner-Rau,  Ulrike
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland von Banhardt,  Sarah, Bauer,  Gisa, Bormann,  Lukas, Gräßel-Farnbauer,  Jolanda, Hanemann,  Laura, Israel,  Carlotta, Mantei,  Simone, Schmidtke,  Sabine, Schötz,  Susanne, Wagner-Rau,  Ulrike, Windbiel,  Celina
Die Geschichte der Frauenordination in der EKD ist ein Ergebnis des noch nicht abgeschlossenen, gesamtgesellschaftlichen Gleichstellungsprozesses. Das komplexe Verhältnis zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und ihren Auswirkungen für Theologinnen ist Ausgangspunkt für soziologische, historische, juristische und kirchenrechtliche Perspektiven auf das Thema. Neutestamentliche, systematisch-theologische und pastoraltheologische Beiträge beleuchten, welche Wechselwirkungen sich durch die Debatte um die Frauenordination in theologischen Disziplinen ergeben. Ein Blick auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft beschließt den Tagungsband.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland von Banhardt,  Sarah, Bauer,  Gisa, Bormann,  Lukas, Gräßel-Farnbauer,  Jolanda, Hanemann,  Laura, Israel,  Carlotta, Mantei,  Simone, Schmidtke,  Sabine, Schötz,  Susanne, Wagner-Rau,  Ulrike, Windbiel,  Celina
Die Geschichte der Frauenordination in der EKD ist ein Ergebnis des noch nicht abgeschlossenen, gesamtgesellschaftlichen Gleichstellungsprozesses. Das komplexe Verhältnis zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und ihren Auswirkungen für Theologinnen ist Ausgangspunkt für soziologische, historische, juristische und kirchenrechtliche Perspektiven auf das Thema. Neutestamentliche, systematisch-theologische und pastoraltheologische Beiträge beleuchten, welche Wechselwirkungen sich durch die Debatte um die Frauenordination in theologischen Disziplinen ergeben. Ein Blick auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft beschließt den Tagungsband.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel von Bitter,  Gottfried, Fechtner,  Kristian, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Mantei,  Simone, Noth,  Isabelle, Sommer,  Regina, Wagner-Rau,  Ulrike
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mantei, Simone

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMantei, Simone ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mantei, Simone. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mantei, Simone im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mantei, Simone .

Mantei, Simone - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mantei, Simone die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mantei, Simone und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.