Umfassend und verständlich führt dieser Band in die faszinierende Geschichte des Staates ein. Thomas Mergel zeigt, wie der Staat als ein historisches Phänomen zu verstehen ist, wie er entstanden ist, sich gewandelt hat und welche Perspektiven wir heute, im 21. Jahrhundert auf ihn haben können. Zudem klärt er zentrale Begriffe und führt in die Forschungsgeschichte ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umfassend und verständlich führt dieser Band in die faszinierende Geschichte des Staates ein. Thomas Mergel zeigt, wie der Staat als ein historisches Phänomen zu verstehen ist, wie er entstanden ist, sich gewandelt hat und welche Perspektiven wir heute, im 21. Jahrhundert auf ihn haben können. Zudem klärt er zentrale Begriffe und führt in die Forschungsgeschichte ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umfassend und verständlich führt dieser Band in die faszinierende Geschichte des Staates ein. Thomas Mergel zeigt, wie der Staat als ein historisches Phänomen zu verstehen ist, wie er entstanden ist, sich gewandelt hat und welche Perspektiven wir heute, im 21. Jahrhundert auf ihn haben können. Zudem klärt er zentrale Begriffe und führt in die Forschungsgeschichte ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umfassend und verständlich führt dieser Band in die faszinierende Geschichte des Staates ein. Thomas Mergel zeigt, wie der Staat als ein historisches Phänomen zu verstehen ist, wie er entstanden ist, sich gewandelt hat und welche Perspektiven wir heute, im 21. Jahrhundert auf ihn haben können. Zudem klärt er zentrale Begriffe und führt in die Forschungsgeschichte ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ob Politiker oder Prominente, ob Produkte, Städte oder Nationen – ein gutes Image brauchen alle. Bei der Schaffung und Verbreitung dieser Images spielen die Medien eine zentrale Rolle. In diesem Band wird erstmals untersucht, wie Images entstehen und in den Köpfen der Menschen verankert werden und wie im Zuge dessen Gesellschaften ihre Normen, Werte und Vorbilder verhandeln. Mit Beiträgen unter anderen von Christoph Classen, Rainer Gries, Thomas Mergel, Cornelia Rauh-Kühne, Adelheid von Saldern und Detlef Siegfried.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jan Behrends,
Christoph Classen,
Rainer Gries,
Christoph Jacke,
Thomas Mergel,
Daniela Münkel,
Cornelia Rauh,
Adelheid von Saldern,
Lu Seegers,
Detlef Siegfried,
Philipp Springer,
Georg Wagner-Kyora,
Simon Wendt,
Meik Woyke
> findR *
Ob Politiker oder Prominente, ob Produkte, Städte oder Nationen – ein gutes Image brauchen alle. Bei der Schaffung und Verbreitung dieser Images spielen die Medien eine zentrale Rolle. In diesem Band wird erstmals untersucht, wie Images entstehen und in den Köpfen der Menschen verankert werden und wie im Zuge dessen Gesellschaften ihre Normen, Werte und Vorbilder verhandeln. Mit Beiträgen unter anderen von Christoph Classen, Rainer Gries, Thomas Mergel, Cornelia Rauh-Kühne, Adelheid von Saldern und Detlef Siegfried.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jan Behrends,
Christoph Classen,
Rainer Gries,
Christoph Jacke,
Thomas Mergel,
Daniela Münkel,
Cornelia Rauh,
Adelheid von Saldern,
Lu Seegers,
Detlef Siegfried,
Philipp Springer,
Georg Wagner-Kyora,
Simon Wendt,
Meik Woyke
> findR *
Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein seit 1815 ist gerade in den letzten Jahren intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen größtenteils schon bekannten Konfliktfeldern sind dabei aber auch produktive Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht der Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit der Etablierung eines preußischen Gymnasiums in Köln oder den Aspekten konfessioneller Identität des Katholizismus im zunehmend preußisch geprägten Rheinland. Thematisiert werden auch die Kölner Denkmäler für die Monarchen aus dem Haus Hohenzollern oder das Verhältnis des im preußischen Kaiserreich in Köln sozialisierten Konrad Adenauer zu „Preußen“. Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hildegard Brog,
Wolfgang Cortjaens,
Thomas Deres,
Peter Dohms,
Sybille Fraquelli,
Thomas Gampp,
Ernst Heinen,
Christian Hillen,
Michael Kaiser,
Martin Kröger,
Stefan Lewejohann,
Holger Löttel,
Thomas Mergel,
Georg Mölich,
Joachim Oepen,
Max Plassmann,
Wolfgang Rosen,
Stefan Wunsch
> findR *
Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein seit 1815 ist gerade in den letzten Jahren intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen größtenteils schon bekannten Konfliktfeldern sind dabei aber auch produktive Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht der Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit der Etablierung eines preußischen Gymnasiums in Köln oder den Aspekten konfessioneller Identität des Katholizismus im zunehmend preußisch geprägten Rheinland. Thematisiert werden auch die Kölner Denkmäler für die Monarchen aus dem Haus Hohenzollern oder das Verhältnis des im preußischen Kaiserreich in Köln sozialisierten Konrad Adenauer zu „Preußen“. Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hildegard Brog,
Wolfgang Cortjaens,
Thomas Deres,
Peter Dohms,
Sybille Fraquelli,
Thomas Gampp,
Ernst Heinen,
Christian Hillen,
Michael Kaiser,
Martin Kröger,
Stefan Lewejohann,
Holger Löttel,
Thomas Mergel,
Georg Mölich,
Joachim Oepen,
Max Plassmann,
Wolfgang Rosen,
Stefan Wunsch
> findR *
Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein seit 1815 ist gerade in den letzten Jahren intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen größtenteils schon bekannten Konfliktfeldern sind dabei aber auch produktive Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht der Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit der Etablierung eines preußischen Gymnasiums in Köln oder den Aspekten konfessioneller Identität des Katholizismus im zunehmend preußisch geprägten Rheinland. Thematisiert werden auch die Kölner Denkmäler für die Monarchen aus dem Haus Hohenzollern oder das Verhältnis des im preußischen Kaiserreich in Köln sozialisierten Konrad Adenauer zu „Preußen“. Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hildegard Brog,
Wolfgang Cortjaens,
Thomas Deres,
Peter Dohms,
Sybille Fraquelli,
Thomas Gampp,
Ernst Heinen,
Christian Hillen,
Michael Kaiser,
Martin Kröger,
Stefan Lewejohann,
Holger Löttel,
Thomas Mergel,
Georg Mölich,
Joachim Oepen,
Max Plassmann,
Wolfgang Rosen,
Stefan Wunsch
> findR *
Renommierter Historikerinnen und Historiker der Humboldt-Universität zu Berlin zeigen, wie sie Geschichte denken und schreiben.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Birgit Aschmann,
Jörg Baberowski,
Michael Borgolte,
Peter Burschel,
Andreas Eckert,
Hannes Grandits,
Thomas Mergel,
Gabriele Metzler,
Alexander Nützenadel,
Martin Sabrow,
Thomas Sandkühler,
Anke te Heesen,
Claudia Tiersch,
Michael Wildt,
Aloys Winterling
> findR *
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über eines der wichtigsten Teilgebiete der Geschichtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Melanie Arndt,
Frank Bösch,
Christoph Cornelißen,
Jürgen Danyel,
Jörg Echternkamp,
Philipp Gassert,
Rüdiger Graf,
Stefan Haas,
Peter Haber,
Kirsten Heinsohn,
Ulrike Jureit,
Claudia Kemper,
Pavel Kolár,
Kathrin Kollmeier,
Achim Landwehr,
Thomas Mergel,
Gabriele Metzler,
Klaus Nathaus,
Gerhard Paul,
Martin Sabrow,
Achim Saupe,
Manuel Schramm,
André Steiner,
Annette Vowinckel
> findR *
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über eines der wichtigsten Teilgebiete der Geschichtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Melanie Arndt,
Frank Bösch,
Christoph Cornelißen,
Jürgen Danyel,
Jörg Echternkamp,
Philipp Gassert,
Rüdiger Graf,
Stefan Haas,
Peter Haber,
Kirsten Heinsohn,
Ulrike Jureit,
Claudia Kemper,
Pavel Kolár,
Kathrin Kollmeier,
Achim Landwehr,
Thomas Mergel,
Gabriele Metzler,
Klaus Nathaus,
Gerhard Paul,
Martin Sabrow,
Achim Saupe,
Manuel Schramm,
André Steiner,
Annette Vowinckel
> findR *
Autobahn, Bismarck-Mythos und Corporate Identity.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Frank Becker,
Frank Bösch,
Wolfgang Hardtwig,
John Horne,
Brigitte Kerchner,
Thomas Mergel,
Sven Reichardt,
Gregor Rinn,
Alexander Schug,
Christian Weiss,
Matthias Willing
> findR *
Autobahn, Bismarck-Mythos und Corporate Identity.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Frank Becker,
Frank Bösch,
Wolfgang Hardtwig,
John Horne,
Brigitte Kerchner,
Thomas Mergel,
Sven Reichardt,
Gregor Rinn,
Alexander Schug,
Christian Weiss,
Matthias Willing
> findR *
Vielschichtige Analyse einer zentralen Epoche der deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Volker Berghahn,
Olaf Blaschke,
Dirk Bönker,
Frank Bösch,
John Breuilly,
Roger Chickering,
Sebastian Conrad,
Jörg Echternkamp,
Richard J. Evans,
Dieter Gosewinkel,
Dieter Grimm,
Heinz-Gerhard Haupt,
Manfred Hettling,
Matthew Jefferies,
MacGregor Knox,
Alan Kramer,
Birthe Kundrus,
Stephan Malinowski,
Thomas Mergel,
Sven Oliver Müller,
Ute Planert,
James Retallack,
Cornelius Torp,
Shulamit Volkov,
Helmut Walser Smith,
Benjamin Ziemann,
Jürgen Zimmerer
> findR *
Vielschichtige Analyse einer zentralen Epoche der deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Volker Berghahn,
Olaf Blaschke,
Dirk Bönker,
Frank Bösch,
John Breuilly,
Roger Chickering,
Sebastian Conrad,
Jörg Echternkamp,
Richard J. Evans,
Dieter Gosewinkel,
Dieter Grimm,
Heinz-Gerhard Haupt,
Manfred Hettling,
Matthew Jefferies,
MacGregor Knox,
Alan Kramer,
Birthe Kundrus,
Stephan Malinowski,
Thomas Mergel,
Sven Oliver Müller,
Ute Planert,
James Retallack,
Cornelius Torp,
Shulamit Volkov,
Helmut Walser Smith,
Benjamin Ziemann,
Jürgen Zimmerer
> findR *
Der Band bietet einen Rückblick auf die historische Bürgertumsforschung sowie eine Diskussion über aktuelle Trends und neue Perspektiven
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Clemens Albrecht,
Reinhard Blänkner,
Christof Dejung,
Bernhard Dietz,
Thomas Fröhlich,
Marcus Gräser,
Dieter Hein,
Isabel Heinemann,
Manfred Hettling,
Dieter Langewiesche,
Thomas Mergel,
Paul Nolte,
Werner Plumpe M.A.,
Richard Pohle,
Tino Schölz,
Reinhard Schulze,
Hartmann Tyrell,
Philipp Wagner
> findR *
Der Band bietet einen Rückblick auf die historische Bürgertumsforschung sowie eine Diskussion über aktuelle Trends und neue Perspektiven
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Clemens Albrecht,
Reinhard Blänkner,
Christof Dejung,
Bernhard Dietz,
Thomas Fröhlich,
Marcus Gräser,
Dieter Hein,
Isabel Heinemann,
Manfred Hettling,
Dieter Langewiesche,
Thomas Mergel,
Paul Nolte,
Werner Plumpe M.A.,
Richard Pohle,
Tino Schölz,
Reinhard Schulze,
Hartmann Tyrell,
Philipp Wagner
> findR *
Dieser Band stellt zahlreiche methodische Ansätze der Geschichtswissenschaft vor: von der Soziokulturgeschichte über die Mentalitätsgeschichte und Nationalismusforschung bis zu neueren Ansätzen der Psychohistorie und der Diskursanalyse.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ingrid Gilcher-Holtey,
Ernst Hanisch,
Wolfgang Hardtwig,
Heinz-Gerhard Haupt,
Frank-Michael Kuhlemann,
Thomas Mergel,
Otto Gerhard Oexle,
Joachim Radkau,
Lutz Raphael,
Bernd Roeck,
Philipp Sarasin,
Charlotte Tacke,
Hans-Ulrich Wehler
> findR *
Die Errungenschaften und Zukunft der Sozialgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Brakensiek,
Franz-Josef Brüggemeier,
Jürgen Kocka,
Georg Kreis,
Martin Lengwiler,
Barbara Lüthi,
Pascal Maeder,
Thomas Mergel,
Philipp Sarasin,
Martin Schaffner,
Regina Wecker,
Hans-Ulrich Wehler,
Benjamin Ziemann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mergel, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMergel, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mergel, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mergel, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mergel, Thomas .
Mergel, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mergel, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mergelkuhl, Tim
- Mergell, Manfred
- Mergell, Michael
- Mergell, Milena
- Mergels, Ela
- Mergelsberg, Albert
- Mergen, Barbara
- Mergen, Josef
- Mergen, Simone
- Mergen, Torsten
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mergel, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.