"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Der Autor greift mit dem Rechtsinstitut der materiellen Präklusion ein interessantes und praktisch bedeutsames Thema auf. Die sog. materielle Präklusion beeinflußt in erheblichem Ausmaße den gerichtlichen Rechtsschutz gegen komplexe Verwaltungsentscheidungen, weil sie die gerichtliche Durchsetzung von Rechtspositionen ausschließt, die nach Ablauf der verwaltungsverfahrensrechtlichen Einwendungsfrist geltend gemacht werden.
Um schneller zu bestandskräftigen Verwaltungsentscheidungen zu kommen, hat der Gesetzgeber das ursprünglich auf das Recht der Genehmigung von Großanlagen konzentrierte Einsatzfeld der materiellen Präklusion schrittweise erweitert. So bestimmt § 73 Abs. 4 S. 3 VwVfG für das allgemeine Planungsrecht, daß mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Selbst im Bauordnungsrecht sind materielle Präklusionsnormen installiert worden. Die Verfassungsmäßigkeit der materiellen Präklusion gilt seit Anfang der achtziger Jahre als ausgemacht. Aus jeweils einer Entscheidung des BVerfG und des BVerwG leitet man ihre Vereinbarkeit mit dem Verfassungsrecht ab. Indessen sind die verfassungsrechtlichen Fragestellungen nicht ausgelotet worden. Dies gilt insbesondere in bezug auf die neuen Einsatzfelder der Präklusion im Planungs- und Bauordnungsrecht. Vor allem aber stellt sich die Frage, ob das Europäische Gemeinschaftsrecht der Anordnung der materiellen Präklusion entgegensteht. Diesbezüglich ist die Rechtslage noch völlig unklar.
Basierend auf einer soliden dogmatischen Einordnung der materiellen Präklusion verfolgt Anno Oexle das Ziel, alle Rechtsfragen dieses Instituts von Grund auf zu überdenken. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der gemeinschaftsrechtlichen Problematik gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Dieses Werk ermöglicht die Einrichtung einer funktionierenden Compliance-Organisation im Unternehmen. Es stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und bietet Formulare für diejenigen organisatorische Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
"Compliance" beschreibt dabei die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff ist mittlerweile in aller Munde, die daraus zu folgernden Konsequenzen aber noch längst nicht in allen Unternehmen umgesetzt.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen. Diese Risiken können bei der Arbeit mit diesem Werk effektiv verringert werden.
Inhalt
- Allgemeine Unternehmensorganisation
- Bereichs- und aufgabenspezifische Unternehmensorganisation
- Branchenspezifische Unternehmensorganisation
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, abteilungsübergreifende Darstellung
- spezifische Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Zu den Autoren
Der Herausgeber RA Dr. Christoph E. Hauschka ist - ebenso wie die Autoren - ein langjähriger und erfahrener Berater von Unternehmen in allen Compliance-Fragen.
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Benjamin Bäuerle,
Christoph G. Benedict,
Christoph Besch,
Petra Buck-Heeb,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Dietmar Glage,
Werner Gleißner,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Volker Hampel,
Christoph E Hauschka,
Axel Kallmayer,
Karsten Kerber,
Thomas Klindt,
Tilo Köster,
Jens Liese,
Thomas Lösler,
Annette Marschlich,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Hartwin Möhrle,
Lutz Neundorf,
Stephan Niermann,
Anno Oexle,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Günther Probst,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Frank Romeike,
Steffen Salvenmoser,
Daniel Sandmann,
Bernd Schartmann,
Michael Schmidl,
Andrea Schmoll,
Sebastian Schröder,
Carsten Schucht,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Cord Tomhave,
Stephanie Troßbach,
Michael Volz,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Der Autor greift mit dem Rechtsinstitut der materiellen Präklusion ein interessantes und praktisch bedeutsames Thema auf. Die sog. materielle Präklusion beeinflußt in erheblichem Ausmaße den gerichtlichen Rechtsschutz gegen komplexe Verwaltungsentscheidungen, weil sie die gerichtliche Durchsetzung von Rechtspositionen ausschließt, die nach Ablauf der verwaltungsverfahrensrechtlichen Einwendungsfrist geltend gemacht werden.
Um schneller zu bestandskräftigen Verwaltungsentscheidungen zu kommen, hat der Gesetzgeber das ursprünglich auf das Recht der Genehmigung von Großanlagen konzentrierte Einsatzfeld der materiellen Präklusion schrittweise erweitert. So bestimmt § 73 Abs. 4 S. 3 VwVfG für das allgemeine Planungsrecht, daß mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Selbst im Bauordnungsrecht sind materielle Präklusionsnormen installiert worden. Die Verfassungsmäßigkeit der materiellen Präklusion gilt seit Anfang der achtziger Jahre als ausgemacht. Aus jeweils einer Entscheidung des BVerfG und des BVerwG leitet man ihre Vereinbarkeit mit dem Verfassungsrecht ab. Indessen sind die verfassungsrechtlichen Fragestellungen nicht ausgelotet worden. Dies gilt insbesondere in bezug auf die neuen Einsatzfelder der Präklusion im Planungs- und Bauordnungsrecht. Vor allem aber stellt sich die Frage, ob das Europäische Gemeinschaftsrecht der Anordnung der materiellen Präklusion entgegensteht. Diesbezüglich ist die Rechtslage noch völlig unklar.
Basierend auf einer soliden dogmatischen Einordnung der materiellen Präklusion verfolgt Anno Oexle das Ziel, alle Rechtsfragen dieses Instituts von Grund auf zu überdenken. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der gemeinschaftsrechtlichen Problematik gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Der Autor greift mit dem Rechtsinstitut der materiellen Präklusion ein interessantes und praktisch bedeutsames Thema auf. Die sog. materielle Präklusion beeinflußt in erheblichem Ausmaße den gerichtlichen Rechtsschutz gegen komplexe Verwaltungsentscheidungen, weil sie die gerichtliche Durchsetzung von Rechtspositionen ausschließt, die nach Ablauf der verwaltungsverfahrensrechtlichen Einwendungsfrist geltend gemacht werden.
Um schneller zu bestandskräftigen Verwaltungsentscheidungen zu kommen, hat der Gesetzgeber das ursprünglich auf das Recht der Genehmigung von Großanlagen konzentrierte Einsatzfeld der materiellen Präklusion schrittweise erweitert. So bestimmt § 73 Abs. 4 S. 3 VwVfG für das allgemeine Planungsrecht, daß mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Selbst im Bauordnungsrecht sind materielle Präklusionsnormen installiert worden. Die Verfassungsmäßigkeit der materiellen Präklusion gilt seit Anfang der achtziger Jahre als ausgemacht. Aus jeweils einer Entscheidung des BVerfG und des BVerwG leitet man ihre Vereinbarkeit mit dem Verfassungsrecht ab. Indessen sind die verfassungsrechtlichen Fragestellungen nicht ausgelotet worden. Dies gilt insbesondere in bezug auf die neuen Einsatzfelder der Präklusion im Planungs- und Bauordnungsrecht. Vor allem aber stellt sich die Frage, ob das Europäische Gemeinschaftsrecht der Anordnung der materiellen Präklusion entgegensteht. Diesbezüglich ist die Rechtslage noch völlig unklar.
Basierend auf einer soliden dogmatischen Einordnung der materiellen Präklusion verfolgt Anno Oexle das Ziel, alle Rechtsfragen dieses Instituts von Grund auf zu überdenken. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der gemeinschaftsrechtlichen Problematik gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.
Aktualisiert: 2023-04-22
> findR *
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.
• Rechtlicher Rahmen: Beginn und Ende der Abfalleigenschaft, Stoffrecht, Einstufung von Abfällen, Nachweis- und Registerführung, Reichweite und Grenzen des staatlichen Entsorgungsmonopols, Handeln und Makeln, Exportrecht, Anlagenzulassungsrecht, Entsorgungsvertragsrecht, Vergaberecht, Kartellrecht, Straf- und Bußgeldrecht, Umweltmanagementsysteme• Stoffströme und Ressourcenwirtschaft: Glasrecycling, Altpapier, Kunststoffe, Verpackungsabfälle, Bioabfälle, Klärschlamm, Altholz, Elektroaltgeräte, Lithiumbatterien, NE-Metalle, Gewerbeabfall, mineralische Bauabfälle, steuerliche Konsequenzen der Energieströme• Technik, Logistik, Anlagen: Abfallwirtschaftskonzepte, Recyclingbörsen, IT in der Abfallwirtschaft, Anlagenplanung, Sammelfahrzeuge, Demontage, Verbrennung, Verbrennungsrückstände, Phosphorrecycling, Deponierung, Deponierückbau
• Verantwortliche in Unternehmen der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft, Anbieter umwelttechnischer Lösungen, Berater• Fachpersonal in öffentlichen Entsorgungsbetrieben, Umweltbehörden und Ministerien• Juristen und Rechtsanwälte
Aktualisiert: 2023-04-02
Autor:
Holger Alwast,
Ochs Annette,
Tobias Becker,
Christoph Bildstein,
Andreas Bruckschen,
Lepper Christoph,
Alexander de Diego,
Martin Faulstich,
Thorsten Feldt,
Markus Figgen,
Sabine Flamme,
Klaus Fricke,
Rainer Geesmann,
Sandra Giern,
Markus Gleis,
Jens Gruber,
Ralf Gruner,
Joachim Hagmann,
Sigrid Hams,
Ewa Harlacz,
Maren Heidmann,
Matthias Heinen,
Laurent Hequet,
Berthold Heuser,
Hans Dieter Huber,
Christian Kabbe,
Jörg Karenfort,
Hendrik Kempkes,
Johannes Kirchhoff,
Jasmin Klöckner,
Fabian Kraus,
Michael Krüger,
Peter Kurth,
Jens Loschwitz,
Dominik Lück,
Dirk Mellen,
Kai Münnich,
Anne Nikodem,
Simon Obert,
Aloys Oechtering,
Anno Oexle,
Peter Quicker,
Christine Radeloff,
Hendrik Reffken,
Gerhard Rettenberger,
Ralf Reuter,
Hans-Bernhard Rhein,
Klaus-Axel Riemann,
Armin Rockholz,
Rebecca Schäffer,
Ralf Schmitz,
Jan Seelig,
Matthias Staub,
Lammers Thomas,
Sabine Tirrel,
Sebastian Wanka,
Torsten Wenk,
Antje Wittmann,
Joachim Wuttke,
Isabelle Yoon,
Andreas Zühlsdorff
> findR *
Die vorgelegte Untersuchung zeigt, dass die Belange des vorbeugenden Hochwasserschutzes einerseits und der Hafenentwicklung andererseits bei richtiger Gesetzesauslegung durchaus in Einklang gebracht werden können. So lassen sich Spielräume der Hafenentwicklung aus bauplanungsrechtlichen wie aus fachplanungsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten wie auch auf der Ebene vorhabenbezogener Einzelfallgenehmigungen begründen. Dabei kommt dem Ausgleich von Retentionsraumverlusten maßgebliche Bedeutung zu. Hierfür bietet sich, naturschutz- und bauplanungsrechtlichen Vorbildern folgend, das Instrumentarium eines hochwasserbezogenen Flächenpools zur Bereitstellung von Ausgleichsflächen sowie hiermit verbundener Retentionsraumkonten an.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Das neue Praxis-Handbuch zum Moderecht behandelt alle wichtigen rechtlichen Aspekte von Einkauf über Produktion bis zum Vertrieb von Modeartikeln. Aus zahlreichen Gebieten vom IT-Recht bis zum Steuerrecht finden sich praktische Lösungen für Produktion, Vermarktung und Vertrieb.
InhaltVertriebsformen im Modehandel - vom Identity Corner bis zum Franchisesystem (Direktvertrieb, Franchise, Lizenzen im Modebereich)Kartellrechtliche Compliance im Modehandel (Aufbau richtiger Compliance-Strukturen, Lieferanten-Compliance)Marketing (Influencer, Retargeting, Celebrities, Testimonials, Gewinnspiele, Preisausschreiben, Chatbots, Produktbewertungen und smarte Preisgestaltung, Einfluss auf Influencer, Blogging, Social Media und Drohnen)Labeling (Kennzeichnung, Verpackung, Zertifizierung von Fashion-Items, Verwendung von Nachhaltigkeitsnachweisen, Bio- labels oder anderen Zertifikaten)Produkthaftung und ProduktsicherheitDigitalisierung der Modebranche (Beacontechnologien, Smartwear,Videoüberwachung, Digitalisierte Prozesse, ePayment, Gutscheinkarten, Rechnungsstellung, einvoicing)Schutz von Modeerzeugnissen vor Nachahmern (Gewerblicher Schutz, 3D-Drucktechnologien, Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen, Produktpiraterie)Arbeitnehmer-Benefits/RabatteKunden- und LieferanteninsolvenzM&A zur StandortsicherungFlexibilität und Expansion durch moderne GesellschaftsformenSteuerfragenGestaltung von Mietverträgen/Umsatzmietklauseln (click and collect etc.)Filialbasierte Rücknahmesysteme.
Vorteile auf einen Blickpraktisch relevante Themenerstklassige, renommierte Autorinnen und AutorenLösungen für die tägliche Arbeit
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Justiziare in Modeunternehmen, Mode-Unternehmer, Zulieferer, Hersteller, Vertriebssysteme, Verkaufseinheiten und natürlich auch deren steuerliche und Unternehmens-Berater.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christoph Boeminghaus,
Robert Briske,
Carsten Dau,
Konstantin Ewald,
Tina Gausling,
Mark Gebauer,
Thomas Grünvogel,
Sebastian Hack,
Patrick J. Kaatz,
Laura Klein,
Martina Kuck,
Thomas Lange,
Philip Meichssner,
Katharina Müller,
Anno Oexle,
Christoph Y. Pitzer,
Andrea Schmoll,
Thomas Schnabel,
Adrian Schneider,
Nanni Spitzer,
Marc Störing,
Christoph Torwegge,
Anne Wittmann,
Martin Zindler
> findR *
Die vorgelegte Untersuchung zeigt, dass die Belange des vorbeugenden Hochwasserschutzes einerseits und der Hafenentwicklung andererseits bei richtiger Gesetzesauslegung durchaus in Einklang gebracht werden können. So lassen sich Spielräume der Hafenentwicklung aus bauplanungsrechtlichen wie aus fachplanungsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten wie auch auf der Ebene vorhabenbezogener Einzelfallgenehmigungen begründen. Dabei kommt dem Ausgleich von Retentionsraumverlusten maßgebliche Bedeutung zu. Hierfür bietet sich, naturschutz- und bauplanungsrechtlichen Vorbildern folgend, das Instrumentarium eines hochwasserbezogenen Flächenpools zur Bereitstellung von Ausgleichsflächen sowie hiermit verbundener Retentionsraumkonten an.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.
• Rechtlicher Rahmen: Beginn und Ende der Abfalleigenschaft, Stoffrecht, Einstufung von Abfällen, Nachweis- und Registerführung, Reichweite und Grenzen des staatlichen Entsorgungsmonopols, Handeln und Makeln, Exportrecht, Anlagenzulassungsrecht, Entsorgungsvertragsrecht, Vergaberecht, Kartellrecht, Straf- und Bußgeldrecht, Umweltmanagementsysteme• Stoffströme und Ressourcenwirtschaft: Glasrecycling, Altpapier, Kunststoffe, Verpackungsabfälle, Bioabfälle, Klärschlamm, Altholz, Elektroaltgeräte, Lithiumbatterien, NE-Metalle, Gewerbeabfall, mineralische Bauabfälle, steuerliche Konsequenzen der Energieströme• Technik, Logistik, Anlagen: Abfallwirtschaftskonzepte, Recyclingbörsen, IT in der Abfallwirtschaft, Anlagenplanung, Sammelfahrzeuge, Demontage, Verbrennung, Verbrennungsrückstände, Phosphorrecycling, Deponierung, Deponierückbau
• Verantwortliche in Unternehmen der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft, Anbieter umwelttechnischer Lösungen, Berater• Fachpersonal in öffentlichen Entsorgungsbetrieben, Umweltbehörden und Ministerien• Juristen und Rechtsanwälte
Aktualisiert: 2022-09-07
Autor:
Holger Alwast,
Ochs Annette,
Tobias Becker,
Christoph Bildstein,
Andreas Bruckschen,
Lepper Christoph,
Alexander de Diego,
Martin Faulstich,
Thorsten Feldt,
Markus Figgen,
Sabine Flamme,
Klaus Fricke,
Rainer Geesmann,
Sandra Giern,
Markus Gleis,
Jens Gruber,
Ralf Gruner,
Joachim Hagmann,
Sigrid Hams,
Ewa Harlacz,
Maren Heidmann,
Matthias Heinen,
Laurent Hequet,
Berthold Heuser,
Hans Dieter Huber,
Christian Kabbe,
Jörg Karenfort,
Hendrik Kempkes,
Johannes Kirchhoff,
Jasmin Klöckner,
Fabian Kraus,
Michael Krüger,
Peter Kurth,
Jens Loschwitz,
Dominik Lück,
Dirk Mellen,
Kai Münnich,
Anne Nikodem,
Simon Obert,
Aloys Oechtering,
Anno Oexle,
Peter Quicker,
Christine Radeloff,
Hendrik Reffken,
Gerhard Rettenberger,
Ralf Reuter,
Hans-Bernhard Rhein,
Klaus-Axel Riemann,
Armin Rockholz,
Rebecca Schäffer,
Ralf Schmitz,
Jan Seelig,
Matthias Staub,
Lammers Thomas,
Sabine Tirrel,
Sebastian Wanka,
Torsten Wenk,
Antje Wittmann,
Joachim Wuttke,
Isabelle Yoon,
Andreas Zühlsdorff
> findR *
Der Autor greift mit dem Rechtsinstitut der materiellen Präklusion ein interessantes und praktisch bedeutsames Thema auf. Die sog. materielle Präklusion beeinflußt in erheblichem Ausmaße den gerichtlichen Rechtsschutz gegen komplexe Verwaltungsentscheidungen, weil sie die gerichtliche Durchsetzung von Rechtspositionen ausschließt, die nach Ablauf der verwaltungsverfahrensrechtlichen Einwendungsfrist geltend gemacht werden.
Um schneller zu bestandskräftigen Verwaltungsentscheidungen zu kommen, hat der Gesetzgeber das ursprünglich auf das Recht der Genehmigung von Großanlagen konzentrierte Einsatzfeld der materiellen Präklusion schrittweise erweitert. So bestimmt § 73 Abs. 4 S. 3 VwVfG für das allgemeine Planungsrecht, daß mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Selbst im Bauordnungsrecht sind materielle Präklusionsnormen installiert worden. Die Verfassungsmäßigkeit der materiellen Präklusion gilt seit Anfang der achtziger Jahre als ausgemacht. Aus jeweils einer Entscheidung des BVerfG und des BVerwG leitet man ihre Vereinbarkeit mit dem Verfassungsrecht ab. Indessen sind die verfassungsrechtlichen Fragestellungen nicht ausgelotet worden. Dies gilt insbesondere in bezug auf die neuen Einsatzfelder der Präklusion im Planungs- und Bauordnungsrecht. Vor allem aber stellt sich die Frage, ob das Europäische Gemeinschaftsrecht der Anordnung der materiellen Präklusion entgegensteht. Diesbezüglich ist die Rechtslage noch völlig unklar.
Basierend auf einer soliden dogmatischen Einordnung der materiellen Präklusion verfolgt Anno Oexle das Ziel, alle Rechtsfragen dieses Instituts von Grund auf zu überdenken. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der gemeinschaftsrechtlichen Problematik gewidmet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Mit der Verordnung (EG) Nr. 1013/06 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.06.2006 über die Verbringung von Abfällen ist nach jahrelangen Beratungen das Verbringungsrecht der Europäischen Gemeinschaft neu geordnet worden. Die Verbringungsverordnung ist das zentrale Instrument zur Lenkung grenzüberschreitender Abfallströme. Sie regelt nicht nur die grenzüberschreitende Entsorgung im Binnenmarkt, sondern auch den Export und Import von Abfällen aus der bzw. in die Gemeinschaft.
Die Autoren dieses Kommentars sind durch ihre Mitarbeit in verschiedenen Organisationen, Lehrtätigkeit und Fachpublikationen als erfahrene Experten ausgewiesen und bestens mit der Materie vertraut. Damit wird der Informationsbedarf für den Praktiker aus erster Hand kompetent befriedigt.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Dementsprechend beschränkt sich ihr Regulierungsrahmen schon lange nicht mehr auf das Abfallrecht. Das vorliegende Handbuch trägt dieser Entwicklung mit seinem fachgebietsübergreifenden Ansatz Rechnung.
Erstmalig werden in einem Handbuch alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors behandelt. Dazu gehören neben den klassisch abfallrechtlichen Fragestellungen auch solche des Energierechts, des Steuerrechts, des Vergaberechts, des Kartellrechts, des Entsorgungsvertragsrechts, des Chemikalien- und Stoffrechts, des Immissionsschutzrechts, des Wasserrechts, des Düngemittelrechts und des Straf- und Bußgeldrechts.
Darüber hinaus behandelt das Handbuch in jeweils gesonderten Kapiteln in der Praxis relevante Stoffströme, wie z.B. Kunststoffe, Glas, Papier, Metalle, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Bioabfall, Klärschlamm, mineralische Abfälle und Altholz.
Eine weitere Besonderheit des Handbuchs ist sein Praxisbezug. Bei den Autoren handelt es sich durchgängig um Experten, die über jahrelange Erfahrung in der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft verfügen. Dementsprechend enthält jeder Beitrag zahlreiche Praxistipps.
Das Handbuch richtet sich insbesondere an private und öffentliche Unternehmen, die auf dem Gebiet der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft tätig sind, an abfallintensive Industrieunternehmen und Gewerbebetriebe, an öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger sowie an Rechtsanwälte, technische und sonstige auf diesem Wirtschaftssektor tätige Berater sowie an Behörden- und Ministerialvertreter.
Aktualisiert: 2022-05-17
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Zum Werk
Dieses Werk ermöglicht die Einrichtung einer funktionierenden Compliance-Organisation im Unternehmen. Es stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und bietet Formulare für diejenigen organisatorische Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
"Compliance" beschreibt dabei die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff ist mittlerweile in aller Munde, die daraus zu folgernden Konsequenzen aber noch längst nicht in allen Unternehmen umgesetzt.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen. Diese Risiken können bei der Arbeit mit diesem Werk effektiv verringert werden.
Inhalt
- Allgemeine Unternehmensorganisation
- Bereichs- und aufgabenspezifische Unternehmensorganisation
- Branchenspezifische Unternehmensorganisation
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, abteilungsübergreifende Darstellung
- spezifische Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Zu den Autoren
Der Herausgeber RA Dr. Christoph E. Hauschka ist - ebenso wie die Autoren - ein langjähriger und erfahrener Berater von Unternehmen in allen Compliance-Fragen.
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Benjamin Bäuerle,
Christoph G. Benedict,
Christoph Besch,
Petra Buck-Heeb,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Dietmar Glage,
Werner Gleißner,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Volker Hampel,
Christoph E Hauschka,
Axel Kallmayer,
Karsten Kerber,
Thomas Klindt,
Tilo Köster,
Jens Liese,
Thomas Lösler,
Annette Marschlich,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Hartwin Möhrle,
Lutz Neundorf,
Stephan Niermann,
Anno Oexle,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Günther Probst,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Frank Romeike,
Steffen Salvenmoser,
Daniel Sandmann,
Bernd Schartmann,
Michael Schmidl,
Andrea Schmoll,
Sebastian Schröder,
Carsten Schucht,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Cord Tomhave,
Stephanie Troßbach,
Michael Volz,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Oexle, Anno
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOexle, Anno ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oexle, Anno.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Oexle, Anno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Oexle, Anno .
Oexle, Anno - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Oexle, Anno die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Oexler, Erich
- Oexler, Tanja
- Oexmann, Burkhard
- Oexner, Mara
- Oeyen, Christian
- Oeynhausen, B von
- Oeynhausen, C.
- Oeynhausen, C. v.
- Oeynhausen, Carl
- Oeynhausen, Manfred
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Oexle, Anno und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.