Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit

Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit von Ahrbeck,  Bernd, Datler,  Wilfried, Eichler,  Lutz, Finger-Trescher,  Urte, Flaake,  Karin, Gerspach,  Manfred, Gumbinger,  Hans-Walter, Günther,  Marga, Hechler,  Oliver, Heilmann,  Joachim, Heinemann,  Evelyn, Kerschgens,  Anke, Kirsch,  Holger, Kleemann,  Christoph, Künstler,  Sylvia, Kupper-Heilmann,  Susanne, Maaß,  Doris, Naumann,  Thilo Maria, Pforr,  Ursula, Rauh,  Bernhard, Schmid Noerr,  Gunzelin, Schubert,  Inge, Schubert,  Matthias N., Schwab,  Angelika, Wiegand,  Gisela
Die Autor*innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit nach und stellen anhand von Fallbeispielen grundlegende Konzepte für den praktischen Arbeitsalltag vor. Sie ermutigen Fachkräfte dazu, sich Freiräume zum Nachdenken zu schaffen, um ihre Klient*innen und deren Lebensrealitäten, Beziehungssituationen sowie eigene Vorannahmen besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Neue Störungsbilder – Mythos oder Realität?

Neue Störungsbilder – Mythos oder Realität? von Bardé,  Benjamin, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Escher,  Fabian Jakob, Gerspach,  Manfred, Goeppel,  Rolf, Heilmann,  Joachim, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Lüpke,  Hans von, Pforr,  Ursula, Plass,  Angela, Rauwald,  Marianne, Seiffge-Krenke,  Inge, Tomandl,  Christine, Wettig,  Jürgen, Wiegand-Grefe,  Silke, Wieland,  Birgit
PädagogInnen und SozialarbeiterInnen sehen sich in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern vermehrt mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen konfrontiert und geraten dabei an ihre Handlungsgrenzen. Die Häufung von Diagnosen wie ADHS, Asperger-Syndrom, Bipolarer Störung oder der Stimmungsstörung Disruptive Mood Dysregulation Disorder (DMDD) bestätigen diesen Eindruck. Doch haben psychische Störungen wirklich zugenommen? Oder hat sich nicht viel mehr die Sensibilität gegenüber diesen Auffälligkeiten verändert?
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Unheimlich und verlockend

Unheimlich und verlockend von Ahrbeck,  Bernd, Datler,  Wilfried, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Finger-Trescher,  Urte, Flaake,  Karin, Günther,  Marga, Heck,  Svenja, Heider,  Ulrike, Heilmann,  Joachim, Naumann,  Thilo Maria, Niedergesäß,  Bernd, Pforr,  Ursula, Quindeau,  Ilka, Schaab,  Ulrike, Schröder,  Achim, Weißert,  Ilse, Wieland,  Birgit
Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Phänomen geistige Behinderung

Phänomen geistige Behinderung von Gaedt,  Christian, Gerspach,  Manfred, Hitzel,  Elke, Ising,  Alfred, Katzenbach,  Dieter, Mattner,  Dieter, Mesdag,  Thomas, Pforr,  Ursula, Rohrmann,  Albrecht, Uphoff,  Gerlinde, Urban,  Wolfgang
Der Begriff der Geistigen Behinderung ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Er gilt zu Recht als der problematischste Begriff der Heil- und Sonderpädagogik. Psychodynamische und gesellschaftliche Faktoren, die an der Entstehung einer geistigen Behinderung immer mit beteiligt sind, werden ignoriert und Entwicklungspotenziale dadurch nicht erkannt. Das Buch möchte dazu beitragen, geistige Behinderung wieder verstärkt als soziale Kategorie wahrzunehmen und dazu einladen, sich auf die verschiedenen Dimensionen von geistiger Behinderung einzulassen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit

Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit von Ahrbeck,  Bernd, Datler,  Wilfried, Eichler,  Lutz, Finger-Trescher,  Urte, Flaake,  Karin, Gerspach,  Manfred, Gumbinger,  Hans-Walter, Günther,  Marga, Hechler,  Oliver, Heilmann,  Joachim, Heinemann,  Evelyn, Kerschgens,  Anke, Kirsch,  Holger, Kleemann,  Christoph, Künstler,  Sylvia, Kupper-Heilmann,  Susanne, Maaß,  Doris, Naumann,  Thilo Maria, Pforr,  Ursula, Rauh,  Bernhard, Schmid Noerr,  Gunzelin, Schubert,  Inge, Schubert,  Matthias N., Schwab,  Angelika, Wiegand,  Gisela
Die Autor*innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit nach und stellen anhand von Fallbeispielen grundlegende Konzepte für den praktischen Arbeitsalltag vor. Sie ermutigen Fachkräfte dazu, sich Freiräume zum Nachdenken zu schaffen, um ihre Klient*innen und deren Lebensrealitäten, Beziehungssituationen sowie eigene Vorannahmen besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *

Unheimlich und verlockend

Unheimlich und verlockend von Ahrbeck,  Bernd, Datler,  Wilfried, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Finger-Trescher,  Urte, Flaake,  Karin, Günther,  Marga, Heck,  Svenja, Heider,  Ulrike, Heilmann,  Joachim, Naumann,  Thilo Maria, Niedergesäß,  Bernd, Pforr,  Ursula, Quindeau,  Ilka, Schaab,  Ulrike, Schröder,  Achim, Weißert,  Ilse, Wieland,  Birgit
Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Phänomen geistige Behinderung

Phänomen geistige Behinderung von Gaedt,  Christian, Gerspach,  Manfred, Hitzel,  Elke, Ising,  Alfred, Katzenbach,  Dieter, Mattner,  Dieter, Mesdag,  Thomas, Pforr,  Ursula, Rohrmann,  Albrecht, Uphoff,  Gerlinde, Urban,  Wolfgang
Der Begriff der Geistigen Behinderung ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Er gilt zu Recht als der problematischste Begriff der Heil- und Sonderpädagogik. Psychodynamische und gesellschaftliche Faktoren, die an der Entstehung einer geistigen Behinderung immer mit beteiligt sind, werden ignoriert und Entwicklungspotenziale dadurch nicht erkannt. Das Buch möchte dazu beitragen, geistige Behinderung wieder verstärkt als soziale Kategorie wahrzunehmen und dazu einladen, sich auf die verschiedenen Dimensionen von geistiger Behinderung einzulassen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung

Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung von Ahrbeck,  Bernd, Barth-Richtarz,  Judit, Brückner,  Margit, Dörr,  Margret, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Feuerhelm,  Wolfgang, Finger-Trescher,  Urte, Fischmann,  Tamara, Funder,  Antonia, Hartmann,  Lorena, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Neubert,  Verena, Neudecker,  Barbara, Pforr,  Ursula, Stemmer-Lück,  Magdalena, Weiß,  Hans, Zimmermann,  David
Die Aufnahme des Paragrafen zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung im Sozialgesetzbuch löste eine heftige gesellschaftliche Diskussion aus. Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugendhilfeeinrichtungen verursachte die Neuerung Unsicherheiten und Ängste. Der vorliegende Band widmet sich daher der Frage, was Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive bedeuten.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Frühe Beziehungserfahrungen

Frühe Beziehungserfahrungen von Ahrbeck,  Bernd, Allert,  Tilmann, Dornes,  Martin, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Finger-Trescher,  Urte, Gerspach,  Manfred, Hämel-Heid,  Petra, Hédervári-Heller,  Éva, Janert,  Sibylle, Lüpke,  Hans von, Niedergesäß,  Bernd, Pedrina,  Fernanda, Pforr,  Ursula, Sann,  Beate, Seifert-Karb,  Inken, Trippel,  Robert
Die frühe Kindheit ist Forschungsgebiet verschiedener Entwicklungswissenschaften. Dieses Buch betrachtet die frühe Kindheit primär aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive. Der besondere Beitrag der Psychoanalytischen Pädagogik liegt darin, die Verknüpfung von »äußeren« soziokulturellen und familialen Rahmenbedingungen mit »inneren« Faktoren und Verarbeitungsmechanismen aufzuzeigen und die Bedeutung der – auch unbewussten – Beziehungsgestaltung herauszuarbeiten. Auf der Basis dieser Kenntnisse über Reifungsprozesse und Interaktionsformen lassen sich professionelle und elterliche Kompetenzen entfalten und stärken.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Lernen, Lernstörungen und die pädagogische Beziehung

Lernen, Lernstörungen und die pädagogische Beziehung von Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Pforr,  Ursula, Voß-Davies,  Hilke
Die Beiträge dieses Sammelbandes erörtern in sozialwissenschaftlicher, neurobiologischer, psychoanalytischer und pädagogischer Perspektive die Bedingungen des Lernens und zeigen die Bedeutung auf, die einer pädagogischen Förderung emotionaler Kompetenz zukommt.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik

Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik von Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Figdor,  Helmuth, Finger-Trescher,  Urte, Haubl,  Rolf, Hechler,  Oliver, Heilmann,  Joachim, Krebs,  Heinz, Lüpke,  Hans von, Lutzi,  Jutta, Pforr,  Ursula, Rauwald,  Marianne, Reischach,  Gerald von, Stein,  Dina
In diesem Band werden psychoanalytisch orientierte Beratungskonzepte vorgestellt, die auf die Bewältigung von Beratungsaufgaben in der Pädagogik und Sozialen Arbeit ausgerichtet sind. Für diese Ansätze ist es zentral, die Spannungsverhältnisse sozialer und institutioneller Anforderungen und individuellem Bewältigungsvermögen ins Blickfeld zu rücken.
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *

Neue Störungsbilder – Mythos oder Realität?

Neue Störungsbilder – Mythos oder Realität? von Bardé,  Benjamin, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Escher,  Fabian Jakob, Gerspach,  Manfred, Goeppel,  Rolf, Heilmann,  Joachim, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Lüpke,  Hans von, Pforr,  Ursula, Plass,  Angela, Rauwald,  Marianne, Seiffge-Krenke,  Inge, Tomandl,  Christine, Wettig,  Jürgen, Wiegand-Grefe,  Silke, Wieland,  Birgit
PädagogInnen und SozialarbeiterInnen sehen sich in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern vermehrt mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen konfrontiert und geraten dabei an ihre Handlungsgrenzen. Die Häufung von Diagnosen wie ADHS, Asperger-Syndrom, Bipolarer Störung oder der Stimmungsstörung Disruptive Mood Dysregulation Disorder (DMDD) bestätigen diesen Eindruck. Doch haben psychische Störungen wirklich zugenommen? Oder hat sich nicht viel mehr die Sensibilität gegenüber diesen Auffälligkeiten verändert?
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pforr, Ursula

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPforr, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pforr, Ursula. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pforr, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pforr, Ursula .

Pforr, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pforr, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pforr, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.