Welche Rolle spielt heute noch ein Bildungsbegriff, der auf Vernunft und Verantwortung setzt?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ursula Frost,
Peter Geiss,
Roland Alexander Ißler,
Rainer Kaenders,
Udo Käser,
Hildegard Krämer,
Susanne Kretschmer,
Axel Bernd Kunze,
Michael Meyer-Blanck,
Thomas Mikhail,
Anke Redecker,
Jürgen Rekus,
Bernhard Schmalenbach,
Stephan Stomporowski,
Ysette Weiss
> findR *
Welche Rolle spielt heute noch ein Bildungsbegriff, der auf Vernunft und Verantwortung setzt?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ursula Frost,
Peter Geiss,
Roland Alexander Ißler,
Rainer Kaenders,
Udo Käser,
Hildegard Krämer,
Susanne Kretschmer,
Axel Bernd Kunze,
Michael Meyer-Blanck,
Thomas Mikhail,
Anke Redecker,
Jürgen Rekus,
Bernhard Schmalenbach,
Stephan Stomporowski,
Ysette Weiss
> findR *
Diese Buch behandelt in 21 Beiträgen unterschiedliche Aspekte des Themas „Pädagogisches Handeln“.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Bernd Benikowski,
Lothar Bluhm,
Hans-Heino Ewers,
Alexandra Herbst,
Roland Issler,
Jochen Krautz,
Axel Bernd Kunze,
Harald W. Kuypers,
Harald Ludwig,
Ingbert von Martial,
Michael Meyer-Blanck,
Thomas Mikhail,
Stefan Neuhaus,
Michael Obermaier,
Erik Ode,
Anke Redecker,
Thomas Regenbrecht,
Jürgen Rekus,
Armin Wildfeuer,
Elmar Wortmann,
Werner Zillig,
Aristotelis Zmas
> findR *
Der Debatte um Inklusion in der Erziehungswissenschaft wird oft eine normative Ausprägung vorgeworfen. Der Tagungsband versammelt theoretische und methodologische Beiträge zu Normativität im wissenschaftlichen Diskurs, zur normativen Positionsbestimmung im Forschungsdiskurs zu Inklusion und zur Normativität der Praxis und der Forschung. Die Frage des Verhältnisses der Disziplin zur Normativität erfährt hierdurch eine neue Aktualität.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Bianca Baßler,
Uwe Bittlingmayer,
Anselm Böhmer,
Juergen Budde,
Markus Dederich,
Tilmann Drope,
Marcus Emmerich,
Christian Filk,
Bettina Fritzsche,
Jürgen Gerdes,
Daniel Goldmann,
Mechtild Gomolla,
Susanne Gottuck,
Anja Hackbarth,
Lars Heinemann,
Benedikt Hopman,
Martina Kaack,
Andreas Köpfer,
Kathrin Leipold,
Charlotte Lietzmann,
Thorsten Merl,
Wolfgang Meseth,
Sylvia Nienhaus,
Hannah Nitschmann,
Michelle Proyer,
Kerstin Rabenstein,
Anke Redecker,
Bettina Reiss-Semmler,
Franziska Schreiter,
Ann-Kathrin Stoltenhoff,
Carolin Vierneisel,
Monika Wagner-Willi,
Florian Weitkämper
> findR *
Das Konzept des Forschenden Lernens steht seit einigen Jahren im Fokus der Lehrer/innenbildung und ist zum – wenn auch nicht unumstrittenen – Gegenstand hochschuldidaktischer Diskurse geworden.
Welche Implikationen hat die Förderung einer forschend-reflexiven Grundhaltung für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen an Hochschulen? Welche Unterschiede – aber auch Gemeinsamkeiten – weisen die verschiedenen Fachdisziplinen in Bezug auf das Lehrkonzept auf?
Der Band richtet sich an Forscher/innen ebenso wie an Praktiker/innen in der Lehrer/innenfort- und -ausbildung sowie nicht zuletzt an Studierende aller pädagogischen Studiengänge. Er versammelt Beiträge, die aus empirischen und konzeptionellen Perspektiven unterschiedliche Arrangements in den Blick nehmen und das hochschuldidaktische Konzept so selbst zum Gegenstand von Forschung machen.
Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Robert Baar,
Melanie Basten,
Fynn Bergmann,
Bea Bloh,
André Brandhorst,
Christoph Bulmahn,
Sabine Castelli,
Nadine da Costa Silva,
Alexandra Damm,
Una Dirks,
Axel Eghtessad,
Melanie Fabel-Lamla,
Christian Fischer,
Sebastian Geisler,
Julia Gilhaus-Schütz,
Paul Goerigk,
Daniel Goldmann,
Carolin Graf,
Bernd Gröben,
Christine Grosser,
Jan Handelmann,
Katrin Hauenschild,
Maximilian Hettmann,
Dagmar Hilfert-Rüppell,
Kerstin Hochhaus,
Martina Homt,
Kerstin Höner,
Gereon Inger,
Nadja Jacobs,
Gostaph Kara Fallah,
Valerie Kastrup,
Nora Katenbrink,
Manuela Köstner,
Kim Lipinski,
Miriam M. Lüken,
Claudia Mertens,
Anna Moldenhauer,
Udo Ohm,
Anke Redecker,
Katrin Rolka,
David Rott,
Magdalena Rozenberg,
Mario Schmiedebach,
Anke Schöning,
Christine Schumacher,
Fabian Schumacher,
Volker Schwier,
Julia Steinwand,
Cornelia Stiller,
Andreas Stockey,
Jan Christoph Störtländer,
Björn Stövesand,
Thea Stroot,
Kathrin te Poel,
Silvia Thünemann,
Nils Ukley,
Henning van den Brink,
Claas Wegner,
David Wiesche,
Anika Wittkowski,
Eike Wolf,
Dennis Wolff,
Anika Zörner
> findR *
Welche Rolle spielt heute noch ein Bildungsbegriff, der auf Vernunft und Verantwortung setzt?
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Ursula Frost,
Peter Geiss,
Roland Alexander Ißler,
Rainer Kaenders,
Udo Käser,
Hildegard Krämer,
Susanne Kretschmer,
Axel Bernd Kunze,
Michael Meyer-Blanck,
Thomas Mikhail,
Anke Redecker,
Jürgen Rekus,
Bernhard Schmalenbach,
Stephan Stomporowski,
Ysette Weiss
> findR *
Welche Rolle spielt heute noch ein Bildungsbegriff, der auf Vernunft und Verantwortung setzt?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Ursula Frost,
Peter Geiss,
Roland Alexander Ißler,
Rainer Kaenders,
Udo Käser,
Hildegard Krämer,
Susanne Kretschmer,
Axel Bernd Kunze,
Michael Meyer-Blanck,
Thomas Mikhail,
Anke Redecker,
Jürgen Rekus,
Bernhard Schmalenbach,
Stephan Stomporowski,
Ysette Weiss
> findR *
Ausgehend von einem reformpädagogischen Begriff der Selbsttätigkeit und einer phänomenologischen Sicht auf das leibliche Lernsubjekt, findet Erziehung in einer dynamisch bleibenden Allgemeinen Pädagogik eine Grundlegungsdimension, die pädagogische Kernbegriffe wie Individualität und Identität, Dialog und Anerkennung, reflexive Begründung und emotionale Vernunft, Macht und Autonomie in den Blick nimmt.
Mit einem nachpostmodernen Bildungsverständnis der endlichen Vernunft können für Schule und Unterricht relevante aktuelle Topoi wie Selbststeuerung, -kontrolle und -optimierung kritisch hinterfragt werden.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Das Werk Jean-Jacques Rousseaus entwickelt zahllose Perspektiven auf die Wirklichkeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nehmen sie ernst. Literatur- und sprachwissenschaftliche Problematisierungen finden sich ebenso wie philosophische und pädagogische Reflexionen, aber auch soziologische, anthropologische und theologische Deutungsansätze.
Bei allem hermeneutischen Interesse bleibt durchgängig die Frage nach der Bedeutsamkeit seiner Ideen für die Gegenwart. Bietet er vielleicht sogar Lösungen, zu denen wir die Fragen vergessen haben?
Dass hierbei mit Rousseau über Rousseau nachgedacht wurde, um - wiederum mit Rousseau - über Rousseau hinauszugehen, mag als Besonderheit dieses Sammelbandes angesehen werden.
Die Beiträge gehen auf ein Symposion aus Anlass des 300. Geburtstags Jean-Jacques Rousseaus an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zurück.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Reformpädagogik ist kontrovers betrachtet worden - mit Ablehnung und Anhängerschaft, Pauschalschelte und Lobeshymnen, aber auch mit differenzierter Kritik und konstruktiver Prüfung. Sie wurde als Ideal-Konstrukt ins Imaginäre verbannt, aber auch gerade hinsichtlich ihrer realen Erfolge und Missstände exponiert und problematisiert.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes fragen nicht nur nach Anspruch und Wirklichkeit einer realen Epoche und einiger ihrer - teils bisher nicht oder nur wenig beachteten - Facetten, sondern gleichzeitig nach der Tragfähigkeit ursprünglich reformpädagogischer Konzepte für erzieherisches und unterrichtliches Handeln in Gegenwart und Zukunft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Redecker, Anke
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRedecker, Anke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Redecker, Anke.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Redecker, Anke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Redecker, Anke .
Redecker, Anke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Redecker, Anke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Redegeld, Michael
- Rédei, Christoph
- Redei, Karoly
- Redei, L.
- Redei, Miklos
- Redeke, Julian
- Redeker, Andrea
- Redeker, Anita
- Redeker, Annette
- Redeker, Bruno
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Redecker, Anke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.