Von der Bestimmtheit des Anfangs

Von der Bestimmtheit des Anfangs von Sänger,  Dieter
Der Aufsatzband enthält Beiträge zu drei zentralen Themenfeldern neutestamentlicher Theologie und Hermeneutik. Schwerpunkte bilden unter anderem die Verwendung und das Verständnis der Schrift in der frühen Jesusüberlieferung, den synoptischen Evangelien und bei Johannes, in den paulinischen Briefen und der Johannes-Apokalypse. Insgesamt zeigt sich, dass die Neukontextualisierung der heiligen Schriften Israels und seiner Glaubenstraditionen nicht erst zu den Konstanten im Prozess ihrer christologischen Interpretation und Aneignung gehört, sondern bereits ein Integral der Verkündigung Jesu darstellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Heiligkeit und Herrschaft

Heiligkeit und Herrschaft von Alkier,  Stefan, Bail,  Ulrike, Bons,  Eberhard, Bormann,  Lukas, Mell,  Ulrich, Pola,  Thomas, Sänger,  Dieter, Tilly,  Michael, Wunder,  Florian
Der Aufsatzband bietet neben einer grundlegenden Einführung in den gegenwärtigen Stand der Intertextualitätsdebatte sieben Beiträge, die anhand zweier zentraler Themenkomplexe (Heiligkeitsvorstellungen im Alten und Neuen Testament; Psalm 110) das Konzept der Intertextualität in biblisch-theologischer Perspektive beleuchten. Dabei zeigt sich unter anderem, dass zwischen alt- und neutestamentlichen Texten vielfältige Beziehungen bestehen, die sich nicht allein an wörtlichen Zitaten, Paraphrasen, Anspielungen und motivlichen Anklängen festmachen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Gottessohn und Menschensohn

Gottessohn und Menschensohn von Kahl,  Werner, Sänger,  Dieter
Der Aufsatzband enthält acht interdisziplinär angelegte Beiträge, die das Konzept der Intertextualität anhand der Begriffe Sohn (Gottes) und "Menschensohn" in biblisch-theologischer Perspektive beleuchten. Obwohl ihr Gebrauch im antiken Judentum und Neuen Testament von Dan 7,13f bzw. Ps 2,7 beeinflusst ist, versehen sie die neutestamentlichen Autoren durch intertextuelle Markierungen und intratextuelle Verknüpfungen mit einem neuen Sinngehalt, der ihr christologisches Anliegen reflektiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Gottessohn und Menschensohn

Gottessohn und Menschensohn von Kahl,  Werner, Sänger,  Dieter
Der Aufsatzband enthält acht interdisziplinär angelegte Beiträge, die das Konzept der Intertextualität anhand der Begriffe Sohn (Gottes) und "Menschensohn" in biblisch-theologischer Perspektive beleuchten. Obwohl ihr Gebrauch im antiken Judentum und Neuen Testament von Dan 7,13f bzw. Ps 2,7 beeinflusst ist, versehen sie die neutestamentlichen Autoren durch intertextuelle Markierungen und intratextuelle Verknüpfungen mit einem neuen Sinngehalt, der ihr christologisches Anliegen reflektiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte von Becker,  Eve-Marie, Breytenbach,  Cilliers, Eisele,  Wilfried, Hammann,  Konrad, Hellholm,  David, Herzer,  Jens, Horn,  Friedrich Wilhelm, Klein,  Hans, Koch,  Dietrich-Alex, Kraus,  Wolfgang, Lindemann,  Andreas, Löhr,  Hermut, Marguerat,  Daniel, Mell,  Ulrich, Müller,  Peter, Nicklas,  Tobias, Sänger,  Dieter, Schnelle,  Udo, Theobald,  Michael, Wischmeyer,  Oda, Witulski,  Thomas
Die Entstehung und Entwicklung des ältesten neutestamentlichen Kommentarwerks
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte von Becker,  Eve-Marie, Breytenbach,  Cilliers, Eisele,  Wilfried, Hammann,  Konrad, Hellholm,  David, Herzer,  Jens, Horn,  Friedrich Wilhelm, Klein,  Hans, Koch,  Dietrich-Alex, Kraus,  Wolfgang, Lindemann,  Andreas, Löhr,  Hermut, Marguerat,  Daniel, Mell,  Ulrich, Müller,  Peter, Nicklas,  Tobias, Sänger,  Dieter, Schnelle,  Udo, Theobald,  Michael, Wischmeyer,  Oda, Witulski,  Thomas
Die Entstehung und Entwicklung des ältesten neutestamentlichen Kommentarwerks
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte

Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte von Becker,  Eve-Marie, Breytenbach,  Cilliers, Eisele,  Wilfried, Hammann,  Konrad, Hellholm,  David, Herzer,  Jens, Horn,  Friedrich Wilhelm, Klein,  Hans, Koch,  Dietrich-Alex, Kraus,  Wolfgang, Lindemann,  Andreas, Löhr,  Hermut, Marguerat,  Daniel, Mell,  Ulrich, Müller,  Peter, Nicklas,  Tobias, Sänger,  Dieter, Schnelle,  Udo, Theobald,  Michael, Wischmeyer,  Oda, Witulski,  Thomas
Die Entstehung und Entwicklung des ältesten neutestamentlichen Kommentarwerks
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schrift – Tradition – Evangelium

Schrift – Tradition – Evangelium von Sänger,  Dieter
Der Aufsatzband enthält historische und exegetische Studien zu zentralen Themen aus dem Bereich des hellenistischen und rabbinischen Judentums sowie der paulinischen Theologie. Neben einem in seiner jetzigen Form noch unpublizierten Text stammen die übrigen Beiträge aus den Jahren 1979 bis 2012. Für den Wiederabdruck wurden sie zum Teil grundlegend überarbeitet, ergänzt und auf den aktuellen Forschungsstand gebracht. Sie beleuchten den unterschiedlich verlaufenen Rezeptions- und Aneignungsprozess der Schrift und ihrer Traditionen im frühen Judentum und Urchristentum. Schwerpunkte liegen auf der Frage nach Funktion und Bedeutung weisheitlicher und apokalyptischer Vorstellungen im zeitgenössischen Judentum, der Ausbildung von eschatologischen Heilskonzeptionen in nachbiblischer Zeit mit und ohne Auferstehungsglauben, der Verhältnisbestimmung von Kirche und Israel bei Paulus (Römer-/Galaterbrief) sowie auf der Frage, ob es gravierende Veränderungen im theologischen Denken des Apostels gegeben hat. Weitere Beiträge greifen in die Diskussion über den Ursprung, Stellenwert und die geschichtliche Entwicklung des Proselytentauchbads ein, thematisieren die mit der Kollektensammlung für Jerusalem sich verbindenden Probleme und untersuchen, inwieweit die neutestamentlichen Schriften ein Amstverständnis erkennen lassen, das sich im gegenwärtigen ökumenischen Dialog als anschlussfähig erweist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schrift – Tradition – Evangelium

Schrift – Tradition – Evangelium von Sänger,  Dieter
Der Aufsatzband enthält historische und exegetische Studien zu zentralen Themen aus dem Bereich des hellenistischen und rabbinischen Judentums sowie der paulinischen Theologie. Neben einem in seiner jetzigen Form noch unpublizierten Text stammen die übrigen Beiträge aus den Jahren 1979 bis 2012. Für den Wiederabdruck wurden sie zum Teil grundlegend überarbeitet, ergänzt und auf den aktuellen Forschungsstand gebracht. Sie beleuchten den unterschiedlich verlaufenen Rezeptions- und Aneignungsprozess der Schrift und ihrer Traditionen im frühen Judentum und Urchristentum. Schwerpunkte liegen auf der Frage nach Funktion und Bedeutung weisheitlicher und apokalyptischer Vorstellungen im zeitgenössischen Judentum, der Ausbildung von eschatologischen Heilskonzeptionen in nachbiblischer Zeit mit und ohne Auferstehungsglauben, der Verhältnisbestimmung von Kirche und Israel bei Paulus (Römer-/Galaterbrief) sowie auf der Frage, ob es gravierende Veränderungen im theologischen Denken des Apostels gegeben hat. Weitere Beiträge greifen in die Diskussion über den Ursprung, Stellenwert und die geschichtliche Entwicklung des Proselytentauchbads ein, thematisieren die mit der Kollektensammlung für Jerusalem sich verbindenden Probleme und untersuchen, inwieweit die neutestamentlichen Schriften ein Amstverständnis erkennen lassen, das sich im gegenwärtigen ökumenischen Dialog als anschlussfähig erweist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schrift – Tradition – Evangelium

Schrift – Tradition – Evangelium von Sänger,  Dieter
Der Aufsatzband enthält historische und exegetische Studien zu zentralen Themen aus dem Bereich des hellenistischen und rabbinischen Judentums sowie der paulinischen Theologie. Neben einem in seiner jetzigen Form noch unpublizierten Text stammen die übrigen Beiträge aus den Jahren 1979 bis 2012. Für den Wiederabdruck wurden sie zum Teil grundlegend überarbeitet, ergänzt und auf den aktuellen Forschungsstand gebracht. Sie beleuchten den unterschiedlich verlaufenen Rezeptions- und Aneignungsprozess der Schrift und ihrer Traditionen im frühen Judentum und Urchristentum. Schwerpunkte liegen auf der Frage nach Funktion und Bedeutung weisheitlicher und apokalyptischer Vorstellungen im zeitgenössischen Judentum, der Ausbildung von eschatologischen Heilskonzeptionen in nachbiblischer Zeit mit und ohne Auferstehungsglauben, der Verhältnisbestimmung von Kirche und Israel bei Paulus (Römer-/Galaterbrief) sowie auf der Frage, ob es gravierende Veränderungen im theologischen Denken des Apostels gegeben hat. Weitere Beiträge greifen in die Diskussion über den Ursprung, Stellenwert und die geschichtliche Entwicklung des Proselytentauchbads ein, thematisieren die mit der Kollektensammlung für Jerusalem sich verbindenden Probleme und untersuchen, inwieweit die neutestamentlichen Schriften ein Amstverständnis erkennen lassen, das sich im gegenwärtigen ökumenischen Dialog als anschlussfähig erweist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Gesetz im frühen Judentum und im Neuen Testament

Das Gesetz im frühen Judentum und im Neuen Testament von Becker Jürgen, Bergmeier,  Roland, Charlesworth,  James H., Gemünden,  Petra von, Hofius,  Otfried, Kirchhoff,  Renate, Klinghardt,  Matthias, Konradt,  Matthias, Kuhn,  Heinz-Wolfgang, Lampe,  Peter, Nebe,  Gottfried, Nicklesburg,  George W.E., Sänger,  Dieter, Schaller,  Berndt, Theißen,  Gerd, Thyen,  Hartwig, Wischmeyer,  Oda
Gesetz, Neues Testament und frühes Judentum.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Gesetz im frühen Judentum und im Neuen Testament

Das Gesetz im frühen Judentum und im Neuen Testament von Becker Jürgen, Bergmeier,  Roland, Charlesworth,  James H., Gemünden,  Petra von, Hofius,  Otfried, Kirchhoff,  Renate, Klinghardt,  Matthias, Konradt,  Matthias, Kuhn,  Heinz-Wolfgang, Lampe,  Peter, Nebe,  Gottfried, Nicklesburg,  George W.E., Sänger,  Dieter, Schaller,  Berndt, Theißen,  Gerd, Thyen,  Hartwig, Wischmeyer,  Oda
Gesetz, Neues Testament und frühes Judentum.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paulinische Christologie

Paulinische Christologie von Backhaus,  Knut, Dunn,  James D. G., Hofius,  Otfried, Horn,  Friedrich, Kollmann,  Bernd, Labahn,  Michael, Müller,  Mogens, Riches,  John K., Sänger,  Dieter, Schnelle,  Udo, Scholtissek,  Klaus, Söding,  Thomas, Walter,  Nikolaus
Dreizehn exegetische Beiträge zu zentralen Themen der paulinischen Christologie eines internationalen Autorenteams. Die Ausführungen bleiben nicht nur auf die sachliche Darstellung der jeweiligen Themenaspekte beschränkt, sondern sie werden in Bezug auf die gegenwärtige Forschungssituation diskutiert und reflektiert. Gerade auch durch die Thematisierung der jüdischen und christlichen Gemeinsamkeiten erhält das Werk Aktualität für den heutigen christlich-jüdischen Dialog. Aus dem Inhalt Evangelium als Lebensraum – Christologie und Ethik; The Jew Paul and his Meaning for Israel; Christus als Schöpfungsmittler und Erlösungsmittler; Kyrios und Pneuma; Paulus als Wundertäter; Jesus als Sohn Gottes; Christus als Schlüssel der biblischen Hermeneutik des Paulus; Gerechtigkeit – Gesetz – Christus; Der gekreuzigte Christus – Gottes Kraft und Weisheit; Heilsgegenwart – Christologische Hoheitstitel; »Geboren aus einer Frau, geboren unter das Gesetz« – Die christologisch-soteriologische Bedeutung des irdischen Jesus; Christologie und Rechtfertigungslehre; Alttestamentliche Bezüge
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Jesus-Buch des Papstes

Das Jesus-Buch des Papstes von Backhaus,  Knut, Ebner,  Martin, Frey,  Jörg, Hoppe,  Rudolf, Kampling,  Rainer, März,  Claus-Peter, Mussner,  Franz, Niebuhr,  Karl W, Sänger,  Dieter, Schröter,  Jens, Söding,  Thomas, Standhartinger,  Angela
Das Buch "Jesus von Nazareth" aus der Feder Papst Benedikts XVI. erregt Aufsehen. Der Autor erhebt den Anspruch, kritischer als die kritische Bibelforschung zu sein. Er zeichnet die Gestalt Jesu so nach, wie sie die Evangelisten zeigen, und erklärt, diese Gestalt sei historisch plausibler als Rekonstruktionen der Exegese. Das fordert die Bibelwissenschaft heraus. In diesem Band melden sich führende evangelische und katholische Neutestamentler aus Deutschland zu Wort. Sie nehmen Stellung, benennen die Punkte ihrer Zustimmung und ihrer Kritik und treten damit in die Diskussion mit Benedikt XVI. ein.Mit Beiträgen von: Knut Backhaus, Martin Ebner, Jörg Frey, Rudolf Hoppe, Rainer Kampling, Claus-Peter März, Franz Mußner, Karl-Wilhelm Niebuhr, Dieter Sänger, Jens Schröter, Thomas Söding und Angela Standhartinger.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Heiligkeit und Herrschaft

Heiligkeit und Herrschaft von Alkier,  Stefan, Bail,  Ulrike, Bons,  Eberhard, Bormann,  Lukas, Mell,  Ulrich, Pola,  Thomas, Sänger,  Dieter, Tilly,  Michael, Wunder,  Florian
Der Aufsatzband bietet neben einer grundlegenden Einführung in den gegenwärtigen Stand der Intertextualitätsdebatte sieben Beiträge, die anhand zweier zentraler Themenkomplexe (Heiligkeitsvorstellungen im Alten und Neuen Testament; Psalm 110) das Konzept der Intertextualität in biblisch-theologischer Perspektive beleuchten. Dabei zeigt sich unter anderem, dass zwischen alt- und neutestamentlichen Texten vielfältige Beziehungen bestehen, die sich nicht allein an wörtlichen Zitaten, Paraphrasen, Anspielungen und motivlichen Anklängen festmachen lassen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sänger, Dieter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSänger, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sänger, Dieter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sänger, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sänger, Dieter .

Sänger, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sänger, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sänger, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.