Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wurde 1924 als parteiübergreifende Organisation zum Schutz der Weimarer Republik gegründet. Sozialdemokraten, Mitglieder der Deutschen Demokratischen Partei und der Deutschen Zentrumspartei engagierten sich hier für die Festigung der Republik und für die Achtung der Verfassung. Der sozialdemokratisch dominierte Wehrverband entwickelte sich in kurzer Zeit zur größten demokratischen Organisation in der Weimarer Republik. Die Studie gibt einen Überblick über die Geschichte des Reichsbanners in der Hansestadt Bremen und ihrer preußischen Umgebung. Ulrich Schröder analysiert, mit welchen Mitteln der republiktreue Bund die Feinde der ersten deutschen Demokratie bekämpfte. Deutlich wird das umfangreiche Engagement der Mitglieder, die sich häufig gegen Übergriffe von Nationalsozialisten zur Wehr setzen mussten. Zugleich wird dargestellt, wie das Alltagsleben in Bremen und Umgebung von politischen Konflikten bestimmt war und wie diese die regionale Entwicklung des Reichsbanners prägten.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Seinen ersten Auftritt auf der Weltbühne hatte Goofy am 25. Mai 1932 in dem Kurzfilm „Mickey's Revue“, damals noch als Nebenfigur. Doch sein Charme und seine Tollpatschigkeit fanden schnell Anklang bei Disney-Zeichnern und Publikum gleichermaßen und so ist er jetzt, 90 Jahre später, nicht mehr aus dem Rampenlicht wegzudenken. Wo wären Micky und Donald ohne ihren treuen Gefährten und die Einwohner Entenhausens ohne ihren Beschützer Supergoof? Wir feiern diesen runden Geburtstag mit diesem Jubelband, der alte und neue Geschichten des Entenhausener Urgesteins vereint. "Hijuck" und Gläser hoch - auf Dich, Goofy!
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
In diesem Band:
Seite 5: Die Qual der Wahl – Professionelles Studierendenmarketing hilft bei der Entscheidungsfindung (Iris Klaßen)
Seite 19: Gut zu wissen, wer man ist und was man will! Hochschulen und Studierende müssen mehr voneinander wissen und sich auch selber besser kennenlernen! (Iris Klaßen)
Seite 33: Studierendenmarketing – Eine neue kommunikative Aufgabe? (Iris Klaßen)
Seite 47: Studierendenmarketing – Von der Strategie zur Maßnahme. Gute Planung berücksichtigt Details (Iris Klaßen)
Seite 67: Online-Marketing im Student Recruitment – 1. Teil: Bedeutung (Gunvald Herdin, Ulrich Schröder)
Seite 85: Online-Marketing im Student Recruitment – 2. Teil: Instrumente und Planung (Gunvald Herdin, Ulrich Schröder)
Seite 101: Alumni-Management als strategischer Faktor – Erfolgsfaktoren, Bausteine und Potenziale (Ilka Y. Hoepner)
Seite 117: Stadtmarketing und Alumni-Management – Strategische Partnerschaften nutzen: Potenziale, Ziele und Kooperationsmöglichkeiten (Ilka Y. Hoepner)
Seite 131: Hospitality – Ein neuer Tätigkeitsbereich der Hochschulen (Cornelia Staeves)
Seite 143: Die besten Köpfe gewinnen – Wie umwirbt man die besten Kandidaten für Wissenschaft und Forschung? (Katja Simons)
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
Der umfassende Überblick zu allen Steuerfragen rund um Ehe und Scheidung.
Es gibt kaum einen Übergangsbereich zwischen zwei Rechtsgebieten, der so viele Fragen und Harmonisierungsprobleme aufwirft, wie der Nahtbereich zwischen Steuer- und Familienrecht. Neben der familienrechtlichen spielt dabei vor allem die steuerliche Seite mit ihren zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten eine erhebliche Rolle.
Dieser Titel beantwortet alle wichtigen Fragen zur Veranlagung und zur Ertragsteuer sowie des Unterhalts-, Vermögensausgleichs- und Versorgungsausgleichsrechts rund um Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaften. Wesentliche Neuerungen haben sich seit der Vorauflage etwa im Bereich der Beteiligung der Ehegatten / Partner am Steuerschuldverhältnis, bei der Berücksichtigung von Verfahrenskosten als außergewöhnliche Belastung, der Berücksichtigung der latenten Steuerlast im Bereich der zugewinnausgleichsrechtlichen Bewertung und im Grenzbereich zwischen Versorgungsausgleich und Einkommensbesteuerung ergeben. Anhand von Beispielen erläutern die Autoren legale steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und weisen auf mögliche illegale Umgehungsversuche hin. Die praxisnahe Darstellung der familiengerichtlichen Prozessführung rundet das Handbuch ab und macht es zu einer wertvollen Praxishilfe.
Die Neuauflage wurde auf den neuesten Rechtsstand gebracht und berücksichtigt die aktuelle Gesetzeslage sowie aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinungen rund um das Thema Ehe und Scheidung.
Aus dem Inhalt:
A. Veranlagung der Eheleute in Scheidungsfällen.
B. Ehegattenunterhalt.
C. Steuerliche Berücksichtigung von Kindern.
D. Vermögensauseinandersetzung.
E. Versorgungsausgleich.
F. Problematik der zinslosen Stundung familienrechtlicher Ansprüche.
G. Eigenheim-Rentengesetz („Wohn-Riester“) bei Trennung und Scheidung.
H. Behandlung von Verlusten eines oder beider Ehegatten.
I. Vorlage von Steuer- und Gewinnermittlungsunterlagen.
J. Steuerliche Berücksichtigung von Scheidungskosten.
K. Familienrechtsstreit und Steuerstrafrecht.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem gesamten Familienrecht.
Neben einer grundlegenden Darstellung der Mandatsannahme und -abwicklung sowie der einschlägigen Verfahrensgrundsätze werden sämtliche materiellen und formellen Besonderheiten des Familienrechts aus Anwaltssicht erläutert. Das Werk beantwortet alle klassischen familienrechtlichen Fragen, z.B. zum Unterhaltsrecht, zur elterlichen Sorge, zum Eherecht bis hin zu Mitverpflichtung und Ausgleichsansprüchen. Auch speziellere familienrechtliche Themen und angrenzende Rechtsgebiete - wie z.B. versicherungs- und steuerrechtliche Aspekte - werden ausführlich dargestellt.
Inhalt
- Das familienrechtliche Mandatsverhältnis
- Unterhaltsrecht
- Elterliche Sorge und Umgangsrecht
- Gewaltschutz
- Ehewohnung und Hausrat
- Zugewinnausgleich
- Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts
- Versorgungsausgleich
- Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen
- Nichteheliche Lebensgemeinschaften und eingetragene Lebenspartnerschaft
- Abstammungsrecht
- Versicherungs- und Steuerrecht
- Verfahrensrecht
- Kosten- und Vergütungsrecht
- Internationales Familienrecht
Vorteile auf einen Blick
- schnelle und sichere Orientierung im Familienrecht
- für Beratung, Vertretung und Prozess
- mit Checklisten, Formulierungsvorschläge, Mustern und Praxistipps
Zur Neuauflage
Die nun schon 5. Auflage bringt das Handbuch auf den Rechtsstand Sommer 2019. Alle Kapitel sind entsprechend aktualisiert und überarbeitet. Erneut galt es diverse Reformen und Rechtsänderungen zu berücksichtigen. Neben zahllosen, häufig auch grundlegenden Entscheidungen zu vielfältigen familienrechtlichen Bereichen sind unter anderem das revidierte Adoptionsrecht, die "Ehe für Alle" , die Auswirkungen der DSGO, die neuesten Bewertungsrichtlinien, sowie bereits die Düsseldorfer Tabelle 2019 berücksichtigt. Damit bietet "Der Schnitzler" wieder aktuelle Expertise auf höchstem Niveau.
Zielgruppe
Für alle familienrechtlich tätigen Rechtsanwälte. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Familienrecht ist das Werk bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Wolfgang Arens,
Hansmanfred Boden,
Regina Bömelburg,
Christian Bruns,
Arnim Cremer,
Thomas Eder,
Andreas Frank,
Adrian Gehrig,
Isabell Götz,
Mathias Grandel,
Herbert Grziwotz,
Michaela Hagn,
Dirk Hoffmann,
Jan Holtmeyer,
Heinrich Hormuth,
Dietrich Joswig,
Linde Kath-Zurhorst,
Jörg Kleinwegener,
Frank Klinkhammer,
Undine Krebs,
Sima Kretzschmar,
Christiane A. Lang,
Lothar Müller,
Christian Pelke,
Susanne Pfuhlmann-Riggert,
Ingeborg Rakete-Dombek,
Ernst Sarres,
Klaus Schnitzler,
Ulrich Schröder,
Alexander Schwonberg,
Gerd Uecker,
Elisabeth Unger,
Arndt Voucko-Glockner,
Reinhardt Wever
> findR *
In diesem Band:
Seite 5: Die Qual der Wahl – Professionelles Studierendenmarketing hilft bei der Entscheidungsfindung (Iris Klaßen)
Seite 19: Gut zu wissen, wer man ist und was man will! Hochschulen und Studierende müssen mehr voneinander wissen und sich auch selber besser kennenlernen! (Iris Klaßen)
Seite 33: Studierendenmarketing – Eine neue kommunikative Aufgabe? (Iris Klaßen)
Seite 47: Studierendenmarketing – Von der Strategie zur Maßnahme. Gute Planung berücksichtigt Details (Iris Klaßen)
Seite 67: Online-Marketing im Student Recruitment – 1. Teil: Bedeutung (Gunvald Herdin, Ulrich Schröder)
Seite 85: Online-Marketing im Student Recruitment – 2. Teil: Instrumente und Planung (Gunvald Herdin, Ulrich Schröder)
Seite 101: Alumni-Management als strategischer Faktor – Erfolgsfaktoren, Bausteine und Potenziale (Ilka Y. Hoepner)
Seite 117: Stadtmarketing und Alumni-Management – Strategische Partnerschaften nutzen: Potenziale, Ziele und Kooperationsmöglichkeiten (Ilka Y. Hoepner)
Seite 131: Hospitality – Ein neuer Tätigkeitsbereich der Hochschulen (Cornelia Staeves)
Seite 143: Die besten Köpfe gewinnen – Wie umwirbt man die besten Kandidaten für Wissenschaft und Forschung? (Katja Simons)
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
9. November 1918: Der Arbeiter- und Soldatenrat Bremens verkündete:"Was hat sich ereignet? Nichts Geringeres als eine Revolution." Wenige Tage später wurden reichsweit (sozial)politische Reformen auf den Weg gebracht: uneingeschränktes Vereins- und Versammlungsrecht; Abschaffung der Zensur; Achtstundentag; allgemeines, gleiches, geheimes, direktes Wahlrecht für Männer und Frauen. Nach einem überwiegend friedlichen Beginn der Revolution eskalierte nur knapp drei Monate später die Gewalt auch in Bremen, als die Division Gerstenberg zusammen mit dem Freikorps Caspari in die Hansestadt einmarschierte. ...
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Peter Kuckuk stellt in seinem Buch die revolutionären Vorgänge in Bremen und die daraus resultierenden Veränderungen in den politischen Machtverhältnissen der Stadt dar. Er untersucht die handelnden politischen Kräfte auf seiten der Revolutionäre wie Arbeiter- und Soldatenrat, Linksradikale/Kommunisten, Unabhängige und Mehrheits-Sozialdemokraten und zeigt die Machtverhältnisse zwischen diesen Fraktionen der Arbeiterbewegung. Chronologisch verfolgt er die Arbeit der verschiedenen Revolutionsorgane und dokumentiert die politischen Diskussionen und Initiativen. Im Wechselverhältnis dazu erscheinen die Kräfte der bürgerlichen Restauration. Der Autor wägt die Möglichkeiten und Fehler der Bremer Räterepublik ab und kommt, anders als andere Autoren, bei aller Kritik nicht zu einer vorherrschend negativen Beurteilung der Leistungen und Initiativen der Revolutionäre. Als ein Fazit seiner Untersuchung fordert der Autor, der Bremer Räterepublik in der Geschichtsbetrachtung die Stellung zuzuweisen, die die Münchner Räterepublik schon einnimmt. Ergänzend zu dem unveränderten Nachdruck der Fassung von 1986 sind in diese Neuauflage noch Beiträge über Hemelingen und Bremen-Nord von Ulrich Schröder und Bremerhaven (Peter Kuckuk) aufgenommen, sodass das heutige Bundesland Bremen voll abgedeckt ist. Die Kurzbiografien der ersten Auflage wurden erheblich erweitert.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
…Gelehrte, teils von Rang und Namen, die einstmals hier ins Wendland kamen, berichteten von ihrer Reise: »Die Höfe stehen dort im Kreise um ihren Dorfplatz rundherum. Doch warum ist das so? Warum?«…
So dichtet Ulrich Schröder über seine Heimat, der er sich stets verbunden fühlt. In Versen erzählt er aus der Geschichte dieser in vielerlei Hinsicht so ganz besonderen, einmaligen Gegend von der Eiszeit bis zum hier und heute – detailreich, kurzweilig, mit viel Humor und ironischer Distanz. Sie lassen dennoch immer wieder die enge Beziehung des Chronisten zu »seinem« Wendland durchscheinen. Ein Anhang enthält Erläuterungen des Autors zu den einzelnen Kapiteln.
Das Büchlein ist hochwertig ausgestattet, mit 39 handgefertigten Illustrationen des Verfassers, fester Einband, fadengebunden und farbiges Überzugspapier, das ihm Individualität verleiht.
Ein literarisches und künstlerisches Kleinod der besonderen Art – Pflichtlektüre für alle Kenner und Liebhaber des Wendlands oder als wertiges Geschenk.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Am Beispiel des Landkreises Osterholz-Scharmbeck bei Bremen zeigt Ulrich Schröder auf, in welchem Maß die „kleinen Leute“ von der Geschichte betroffen gewesen sind, wie sie sich organisiert, ihre Rechte und Interessen verteidigt, sich für bessere Lebensbedingungen engagiert und für den Ausbau und Erhalt der Demokratie eingesetzt haben. Von ihren Anfängen in den 1870er Jahren bis zu ihrer Niederlage 1933/34 ist die Entwicklung der Arbeiterbewegung so umfassend, materialreich, detailliert, quellengesättigt und kenntnisreich dargestellt, wie man es sich nur wünschen kann: eine Fundgrube für alle, die mehr wissen und verstehen wollen über eine uns heute nahezu fremd gewordene politische Kultur. Bis in die einzelnen Ortschaften und in die Betriebe hinein wird dem Leser die Wiederentdeckung längst verschollener kleinräumiger Geschehnisse geboten. Zugleich ist das, was in der Region passiert, in die größere nationale Geschichte eingebettet. Ein lebendig geschriebenes Buch, dem nichts Antiquiertes anhaftet, das ein buntes und differenziertes Bild der organisierten Arbeiterschaft präsentiert und verdeutlicht, warum es auch auf die sogenannten „kleinen Leute“ ankommt.
Aktualisiert: 2022-11-29
> findR *
Die Lernbehindertenpädagogik und die Pädagogik bei Verhaltensstörungen weisen viele Überschneidungen auf bei den Phänomenen, die im Mittelpunkt einem Kind Lernschwierigkeiten vor, weil es unter Verhaltensstörungen leidet - oder zeigt es Verhaltensauffälligkeiten im Gefolge von schulischen Lernproblemen? In den Beiträgen dieses Bandes geht es nicht nur um theoretische Probleme im Schnittfeld beider Fächer, sondern auch um (schul)praktische Fragestellungen, die u.a. für die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und bei der Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen von Bedeutung sind. Das Buch zeigt an zentralen Themen, wie das fachspezifische Wissen zu ganzheitlichen Lösungsansätzen gebündelt und fruchtbar gemacht werden kann.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
Das Schicksal hatte schon immer einen Sinn für Ironie. Warum sonst hätte es ausgerechnet der Literaturinitiative "Treibgut" zu ihrem zehnjährigen Jubiläum das mächtigste Instrument der Mythologie in die Hände gespielt?
Ausgerüstet mit Pandoras Büchsenöffner begeben sich in dieser Anthologie 28 Autorinnen und Autoren - unter anderem mit von der Partie: Sebastian23, Oliver Uschmann und Matthias Schamp - auf die literarische Odyssee, vor der Deutschlehrer seit Jahrtausenden warnen.
Und Du kannst sie nun miterleben: Von epischen Posaunenklängen begleitet geht es zwischen gefühlvoller Lyrik und absurder Prosa vorbei an satirischen Spitzen mitten hinein ins Wortspiel-Inferno. Von dort nur einen Seitenhieb entfernt winken schließlich die rettenden Gestade der Postapokalypse.
Komm mit auf die reise und lass Dich einfach treiben!
TREIBGUT - Pandoras Büchsenöffner
- Jubiläumsanthologie zum zehnjährigen Bestehen der Literaturinitiative Treibgut
ISBN: 978-3-89966-515-4, Paperback, 231 S. 9,90 Euro
Aktualisiert: 2020-06-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schröder, Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchröder, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schröder, Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schröder, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schröder, Ulrich .
Schröder, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schröder, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schröders, Catherine
- Schröders, Christian
- Schröders, Christian
- Schröders, Simon
- Schröders, Wilfried
- Schröders, Wilfried
- Schrödersecker, Uwe
- Schrödersecker, Uwe
- Schrodetzki Moreira, Christiane
- Schröding, Karl
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schröder, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.