Abitur und Matura im Wandel

Abitur und Matura im Wandel von Kramer,  Jochen, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Abitur und Matura im Wandel

Abitur und Matura im Wandel von Kramer,  Jochen, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Abitur und Matura im Wandel

Abitur und Matura im Wandel von Kramer,  Jochen, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildungsentscheidungen

Bildungsentscheidungen von Baumert,  Jürgen, Maaz,  Kai, Trautwein,  Ulrich
Übergänge im Bildungssystem stellen komplexe Entscheidungssituationen dar, die in einem differenzierten Bildungssystem einen weit reichenden Einfluss auf die Bildungs- und Berufsbiographien der Schülerinnen und Schüler haben und nicht losgelöst von gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen zu verstehen sind. Das neue Sonderheft der ZfE widmet sich dem Übergang am Ende der Grundschule in das Sekundarschulsystem. In den einzelnen Beiträgen wird dieser bedeutende Übergang aus verschiedenen theoretischen Richtungen betrachtet: Ergebnisse aller jüngeren Studien aus Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie sind repräsentiert und damit wird das Thema 'Bildungsentscheidungen' in einen größeren Kontext gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Schulleistungen von Abiturienten

Schulleistungen von Abiturienten von Lüdtke,  Oliver, Maaz,  Kai, Nagy,  Gabriel, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
Viele Bundesländer haben zu Beginn des 21. Jahrhunderts einschneidende Reformen der gymnasialen Oberstufe vorgenommen, die u.a. die Unterscheidung von Grund- und Leistungskursen nivellieren, die Zahl der Prüfungsfächer im Abitur heraufsetzen und die Wahlfreiheiten der Oberstufenschülerinnen und -schüler beschneiden. Diese Veränderungen sind nicht unumstritten. Während sich Befürworter eine stärkere Standardisierung, höhere Schülerleistungen und eine Verringerung von Leistungsunterschieden erhoffen, sprechen Kritiker von einer Restauration der alten Gymnasialtypen und bezweifeln, dass die Reformen die gewünschten Ergebnisse erbringen werden. Baden-Württemberg spielte eine Vorreiterrolle bei der Neuordnung des Abiturs. Im vorliegenden Band werden die Konsequenzen der Reform in diesem Bundesland systematisch analysiert. Die Autoren konnten sich dabei auf Daten der Schulleistungsstudie TOSCA-Repeat des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung mit insgesamt fast 10.000 Abiturienten stützen, die vor bzw. nach der Neuordnung des Abiturs untersucht wurden. Die Befunde sind von großer Bedeutung für Wissenschaft, Politik und interessierte Öffentlichkeit in allen 16 Bundesländern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schulleistungen von Abiturienten

Schulleistungen von Abiturienten von Lüdtke,  Oliver, Maaz,  Kai, Nagy,  Gabriel, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
Viele Bundesländer haben zu Beginn des 21. Jahrhunderts einschneidende Reformen der gymnasialen Oberstufe vorgenommen, die u.a. die Unterscheidung von Grund- und Leistungskursen nivellieren, die Zahl der Prüfungsfächer im Abitur heraufsetzen und die Wahlfreiheiten der Oberstufenschülerinnen und -schüler beschneiden. Diese Veränderungen sind nicht unumstritten. Während sich Befürworter eine stärkere Standardisierung, höhere Schülerleistungen und eine Verringerung von Leistungsunterschieden erhoffen, sprechen Kritiker von einer Restauration der alten Gymnasialtypen und bezweifeln, dass die Reformen die gewünschten Ergebnisse erbringen werden. Baden-Württemberg spielte eine Vorreiterrolle bei der Neuordnung des Abiturs. Im vorliegenden Band werden die Konsequenzen der Reform in diesem Bundesland systematisch analysiert. Die Autoren konnten sich dabei auf Daten der Schulleistungsstudie TOSCA-Repeat des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung mit insgesamt fast 10.000 Abiturienten stützen, die vor bzw. nach der Neuordnung des Abiturs untersucht wurden. Die Befunde sind von großer Bedeutung für Wissenschaft, Politik und interessierte Öffentlichkeit in allen 16 Bundesländern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Psychologie des Unterrichts

Psychologie des Unterrichts von Kunter,  Mareike, Trautwein,  Ulrich
Wie kann man Schüler optimal fördern? Welche Lernmethoden und Unterrichtsstrategien funktionieren wirklich? Auf Basis pädagogisch-psychologischer Erkenntnisse liefert dieser Band praxistaugliche Antworten. Er stellt Ergebnisse der Unterrichtsforschung vor, diskutiert Qualitätsmerkmale und gibt Tipps zur Gestaltung des eigenen Unterrichts. Fallbeispiele und Übungen helfen Studenten, Referendaren und Lehrern bei der Umsetzung in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?

Neue Wege – neue Themen – neue Methoden? von Altenkirch,  Manuel, Arand,  Tobias, Barsch,  Sebastian, Bertram,  Christiane, Britsche,  Frank, Deuble,  Lena, Dittrich,  Robert, Döpcke,  Indre, Geschichtsdidaktik,  Konferenz für, Hasberg,  Wolfgang, Kanert,  Georg, Konrad,  Lisa, Köster,  Manuel, Pallaske,  Christoph, Paufler-Gerlach,  Stefanie, Peter,  Jonathan, Plessow,  Oliver, Seidenfuss,  Manfred, Trautwein,  Ulrich, Wagner,  Wolfgang, Wemhoff,  Sebastian
Aktuelle Methoden und Fragestellungen der Geschichtsdidaktik
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?

Neue Wege – neue Themen – neue Methoden? von Altenkirch,  Manuel, Arand,  Tobias, Barsch,  Sebastian, Bertram,  Christiane, Britsche,  Frank, Deuble,  Lena, Dittrich,  Robert, Döpcke,  Indre, Geschichtsdidaktik,  Konferenz für, Hasberg,  Wolfgang, Kanert,  Georg, Konrad,  Lisa, Köster,  Manuel, Pallaske,  Christoph, Paufler-Gerlach,  Stefanie, Peter,  Jonathan, Plessow,  Oliver, Seidenfuss,  Manfred, Trautwein,  Ulrich, Wagner,  Wolfgang, Wemhoff,  Sebastian
Aktuelle Methoden und Fragestellungen der Geschichtsdidaktik
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?

Neue Wege – neue Themen – neue Methoden? von Altenkirch,  Manuel, Arand,  Tobias, Barsch,  Sebastian, Bertram,  Christiane, Britsche,  Frank, Deuble,  Lena, Dittrich,  Robert, Döpcke,  Indre, Geschichtsdidaktik,  Konferenz für, Hasberg,  Wolfgang, Kanert,  Georg, Konrad,  Lisa, Köster,  Manuel, Pallaske,  Christoph, Paufler-Gerlach,  Stefanie, Peter,  Jonathan, Plessow,  Oliver, Seidenfuss,  Manfred, Trautwein,  Ulrich, Wagner,  Wolfgang, Wemhoff,  Sebastian
Aktuelle Methoden und Fragestellungen der Geschichtsdidaktik
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Abitur und Matura im Wandel

Abitur und Matura im Wandel von Kramer,  Jochen, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Abitur und Matura im Wandel

Abitur und Matura im Wandel von Kramer,  Jochen, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Psychologie des Unterrichts

Psychologie des Unterrichts von Kunter,  Mareike, Trautwein,  Ulrich
Wie kann man Schüler optimal fördern? Welche Lernmethoden und Unterrichtsstrategien funktionieren wirklich? Auf Basis pädagogisch-psychologischer Erkenntnisse liefert dieser Band praxistaugliche Antworten. Er stellt Ergebnisse der Unterrichtsforschung vor, diskutiert Qualitätsmerkmale und gibt Tipps zur Gestaltung des eigenen Unterrichts. Fallbeispiele und Übungen helfen Studenten, Referendaren und Lehrern bei der Umsetzung in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?

Neue Wege – neue Themen – neue Methoden? von Altenkirch,  Manuel, Arand,  Tobias, Barsch,  Sebastian, Bertram,  Christiane, Britsche,  Frank, Deuble,  Lena, Dittrich,  Robert, Döpcke,  Indre, Geschichtsdidaktik,  Konferenz für, Hasberg,  Wolfgang, Kanert,  Georg, Konrad,  Lisa, Köster,  Manuel, Pallaske,  Christoph, Paufler-Gerlach,  Stefanie, Peter,  Jonathan, Plessow,  Oliver, Seidenfuss,  Manfred, Trautwein,  Ulrich, Wagner,  Wolfgang, Wemhoff,  Sebastian
Aktuelle Methoden und Fragestellungen der Geschichtsdidaktik
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?

Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works? von Becker,  Michael, Bertram,  Christiane, Frohn,  Julia, Gaspard,  Hanna, Golle,  Jessika, Hetmanek,  Andreas, Hilbert,  Sven, Jaggy,  Ann-Kathrin, Kleinhansl,  Markus, Knogler,  Maximilian, Kraus,  Elisabeth, Kuper,  Harm, Lauermann,  Fani, McElvany,  Nele, Nagengast,  Benjamin, Ohle-Peters,  Annika, Parrisius,  Cora, Röhl,  Sebastian, Ruth-Herbein,  Evelin, Schiefer,  Julia, Schilcher,  Anita, Seidel,  Tina, Sonnenburg,  Nadine, Souvignier,  Elmar, Steffensky,  Mirjam, Trautwein,  Ulrich, van Ackeren,  Isabell, von Aufschnaiter,  Claudia, Wagner,  Wolfgang, Wild,  Johannes, Zachrich,  Lisa
In dem sechsten Band der Reihe "Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung" werden aktuelle Befunde und Diskurse aus der schulischen Interventions- und Implementationsforschung vorgestellt. Die Leitfrage "Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?" adressiert ein zentrales Thema der Empirischen Bildungsforschung, nämlich die Nutzbarmachung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die schulische Bildungspraxis. Eine Einführung in den Themenbereich aus psychologischer Perspektive wird aus Sicht der Fachdidaktik und der Erziehungswissenschaft kommentiert. Als aktuelles Beispiel schulischer Interventionsforschung werden Befunde des Projekts Fachintegrierte Leseförderung Bayern (FiLBY) vorgestellt. Als Perspektiven für zukünftige Forschung werden Vor- und Nachteile von Feld- und Laborforschung methodisch diskutiert und Einblicke in weitere aktuelle Studien gegeben.
Aktualisiert: 2022-07-10
> findR *

Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg

Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg von Köller,  Olaf, Lüdtke,  Oliver, Trautwein,  Ulrich, Watermann,  Ralf
Die TOSCA-Studie beschreibt die Zusammensetzung der Schülerschaft anallgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, analysiert die Vergleichbarkeit der Abschlüsse und untersucht die Überleitung in eine Berufsausbildung oder ein Universitätsstudium. Die beruflichen Gymnasien Baden-Württembergs bieten einer traditionell eher gymnasialfernen Schülerschaft die Möglichkeit, mit einer berufsbezogenen fachlichen Schwerpunktsetzung das Abitur zu machen. Das Buch mit Ergebnissen aus der Studie Transformation des Sekundarschulsystems und akademische Karrieren (TOSCA) untersucht diese Form der Öffnung von Bildungswegen vor allem im Hinblick auf die Studierfähigkeit. TOSCA analysiert Eingangsunterschiede zu Beginn der gymnasialen Oberstufe an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien, die Vergleichbarkeit der Abschlüsse und die erfolgreiche Überleitung in eine Berufsausbildung oder ein Universitätsstudium. 
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Bildungsentscheidungen

Bildungsentscheidungen von Baumert,  Jürgen, Maaz,  Kai, Trautwein,  Ulrich
Übergänge im Bildungssystem stellen komplexe Entscheidungssituationen dar, die in einem differenzierten Bildungssystem einen weit reichenden Einfluss auf die Bildungs- und Berufsbiographien der Schülerinnen und Schüler haben und nicht losgelöst von gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen zu verstehen sind. Das neue Sonderheft der ZfE widmet sich dem Übergang am Ende der Grundschule in das Sekundarschulsystem. In den einzelnen Beiträgen wird dieser bedeutende Übergang aus verschiedenen theoretischen Richtungen betrachtet: Ergebnisse aller jüngeren Studien aus Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie sind repräsentiert und damit wird das Thema 'Bildungsentscheidungen' in einen größeren Kontext gestellt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?

Neue Wege – neue Themen – neue Methoden? von Altenkirch,  Manuel, Arand,  Tobias, Barsch,  Sebastian, Bertram,  Christiane, Britsche,  Frank, Deuble,  Lena, Dittrich,  Robert, Döpcke,  Indre, Geschichtsdidaktik,  Konferenz für, Hasberg,  Wolfgang, Kanert,  Georg, Konrad,  Lisa, Köster,  Manuel, Pallaske,  Christoph, Paufler-Gerlach,  Stefanie, Peter,  Jonathan, Plessow,  Oliver, Seidenfuss,  Manfred, Trautwein,  Ulrich, Wagner,  Wolfgang, Wemhoff,  Sebastian
Aktuelle Methoden und Fragestellungen der Geschichtsdidaktik
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Abitur und Matura im Wandel

Abitur und Matura im Wandel von Kramer,  Jochen, Neumann,  Marko, Trautwein,  Ulrich
In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Trautwein, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTrautwein, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Trautwein, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Trautwein, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Trautwein, Ulrich .

Trautwein, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Trautwein, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Trautwein, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.