Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
Hans-Jürgen Krahl war ein unglaublicher Revolutionär: Um 1968 gab es niemanden, der den Versuch einer »historisch angemessenen Vermittlung von Theorie und Praxis« derart intensiv betrieben hat wie er. Als Vorstandsmitglied des SDS lieferte er wichtige Überlegungen zur Organisation der Studierendenbewegung. Er stellte sich nicht nur entschieden gegen eine autoritäre Wende der Bewegung, sondern setzte ihr ein Modell antiautoritärer Emanzipation entgegen. Als einer der Theorieköpfe von ’68 debattierte er mit den Intellektuellen der Frankfurter Schule auf Augenhöhe und arbeitete an einer eigenständigen Weiterentwicklung der Kritischen Theorie. Trotz seines frühen Todes mit 27 Jahren hinterließ er ein faszinierendes Lebenswerk, das auch heute einen wichtigen Fundus für Theorie und Praxis der antiautoritären Linken bietet.
Der Band beschäftigt sich mit Krahls zentralen Themen wie Klassenanalyse, seiner Auseinandersetzung mit Adorno, Vermittlung von Theorie und Praxis oder Dialektik. Zudem wird ein Blick auf die internationale Rezeption und seine zeitgenössische Relevanz geworfen.
Mit Beiträgen von Pauline Corre-Gloanec, Robin Mohan, Alexander Kluge, Hermann Kocyba, Hans-Jürgen Krahl, Marcello Tarì, Frieder Otto Wolf u. a.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
INHALT
Vorwort
Ernst-Bloch-Preis 2015
Hoffnung in hoffnungslosen Zeiten
Rede anlässlich der Verleihung des Ernst-Bloch-Preises
Axel Honneth
Laudatio speech for Axel Honneth
Eva Illouz
Dank der Unfertigkeit der Welt
Rede anlässlich der Verleihung des Ernst-Bloch-Förderpreises
Ann Cotten
100 Jahre Oktoberrevolution
Ernst Bloch – der deutsche Philosoph der Oktoberrevolution.
Mit einem Kommentar aus heutiger Zeit: Oktoberrevolution (Gesprächspartner Lenin)
Oskar Negt
Die Rigaer Räterepublik 1919 – eine utopische Unternehmung? Zum Einfluss des deutschen Marxismus auf die Arbeiterbewegung in Lettland
Klaus J. Becker
Essays
Fragen nach dem leichten Vorrang der Ästhetik vor der Ethik und dem Recht. Ein Thema im Umfeld von Bloch und Nietzsche
Burghart Schmidt
Zum Verhältnis von Wirklichkeit und Möglichkeit in der Blochschen Philosophie
Daniel Bella
Die Funktionsmechanismen der Blochschen Philosophie
Malte Brörmann
„Nicht naiv genug, an den Fortschritt zu glauben“: Hugo Bloch und Ernst Ball – Weltgarde und Avantkrieg
Julian Volz
Wie utopiefähig ist das Christentum?
Klaus Kufeld
Bloch-Forschung
Die Rezeption des Denkens von Ernst Bloch in Italien
Patrizia Cipolletta
Zur Ontologie des Noch-nicht-Seins. Prolegomena zu einer kommentierten Studienausgabe
Johann Kreuzer
Philosopher of Language – Anacoluthon in Ernst Bloch’s Ontology of Not-Yet-Being: Reading a Trace
Nathaniel Barron
Gesprochene und geschriebene Syntax; das Anakoluth
Ernst Bloch
Das „Merke“ des Lesens: Blochs Randbemerkungen zur Vorrede der Phänomenologie des Geistes
Johan Siebers
Randnotizen zur Vorrede von Georg Wilhelm Friedrich Hegel Phänomenologie des Geistes. (Faksimiles / Transkriptionen)
Ernst Bloch
Aktualisiert: 2019-10-25
Autor:
Nathaniel J. P. Barron,
Klaus J Becker,
Daniel Bella,
Ernst Bloch,
Malte Brörmann,
Patrizia Cipolletta,
Ann Cotten,
Axel Honneth,
Eva Illouz,
Johann Kreuzer,
Klaus Kufeld,
Oskar Negt,
Burghart Schmidt,
Johan Siebers,
Julian Volz
> findR *
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Volz, Julian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVolz, Julian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Volz, Julian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Volz, Julian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Volz, Julian .
Volz, Julian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Volz, Julian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Volze, Harald
- Völzer, Christoph
- Völzer, Christoph
- Völzer, Dr. Sylvia
- Völzer, Sylvia
- Volzer, Thomas
- Völzgen, Hubert
- Völzgen, Hubert
- Volzhin, Sergei
- Völzing, Paul L
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Volz, Julian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.