Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vereinigt die Ergebnisse aktueller theoretischer und empirischer Forschung zur kulturellen Bildung. Untersucht werden zentrale Sparten wie bildende Kunst, Tanz, Musik, Museum und weite Formen kulturellen Engagements sowie unterschiedliche Zielgruppen, wie Schülerinnen und Schüler, Erwachsene, Lehrkräfte und Professionelle aus kunstbezogenen Berufen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vereinigt die Ergebnisse aktueller theoretischer und empirischer Forschung zur kulturellen Bildung. Untersucht werden zentrale Sparten wie bildende Kunst, Tanz, Musik, Museum und weite Formen kulturellen Engagements sowie unterschiedliche Zielgruppen, wie Schülerinnen und Schüler, Erwachsene, Lehrkräfte und Professionelle aus kunstbezogenen Berufen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bildung ist auf die Klärung des Selbstverhältnisses zur Welt gerichtet; ohne die leiblich- sinnliche Dimension bleibt sie ein pädagogischer Torso, der sowohl die Chancen eines anderen Lernens als auch das Bewegungsbedürfnis sowie sinnlich-leibliche Erfahrungen vernachlässigt. Auch führt die Vernachlässigung der Leibthematik zu einer tendenziell entfremdeten Situation für Lernende, wenn sie den größten Teil der Woche so tun müssen, als hätten sie keinen Körper, als wären sie nur das Gehirn, das auf dem Körper aufsitzt, der wiederum die meiste Zeit diszipliniert auf einem halben Quadratmeter Arbeitsplatz positioniert ist. Zwei kompakte Herausgeberbände informieren zu den verschiedenen Facetten von Körperlichkeit und Bewegung in der Schule. Im ersten Band finden sich die theoretischen Grundlagen, Forschungsergebnisse und Diskussionen zur ‚Bewegten Schule‘. Im zweiten Band findet sich die praktische Umsetzung einer ‚bewegten Schule‘: Lernen mit dem Körper in verschiedenen Fächern, aber auch veränderte Formen des Sportunterrichts.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Anke Abraham,
Bettina Arnoldt,
Andreas Bob,
Ahmet Derecik,
Jürgen Funke-Wieneke,
Robert Gugutzer,
Benno Hafeneger,
Christopher Heim,
Maud Hietzge,
Reiner Hildebrandt-Stramann,
Angela Ittel,
Antje Klinge,
Ralf Laging,
Klaus Moegling,
Yvonne Niekrenz,
Robert Prohl,
Diana Raufelder,
Christian Rittelmeyer,
Gabriele Sobiech,
Matthias D Witte,
Ivo Züchner
> findR *
Bildung ist auf die Klärung des Selbstverhältnisses zur Welt gerichtet; ohne die leiblich- sinnliche Dimension bleibt sie ein pädagogischer Torso, der sowohl die Chancen eines anderen Lernens als auch das Bewegungsbedürfnis sowie sinnlich-leibliche Erfahrungen vernachlässigt. Auch führt die Vernachlässigung der Leibthematik zu einer tendenziell entfremdeten Situation für Lernende, wenn sie den größten Teil der Woche so tun müssen, als hätten sie keinen Körper, als wären sie nur das Gehirn, das auf dem Körper aufsitzt, der wiederum die meiste Zeit diszipliniert auf einem halben Quadratmeter Arbeitsplatz positioniert ist. Zwei kompakte Herausgeberbände informieren zu den verschiedenen Facetten von Körperlichkeit und Bewegung in der Schule. Im ersten Band finden sich die theoretischen Grundlagen, Forschungsergebnisse und Diskussionen zur ‚Bewegten Schule‘. Im zweiten Band findet sich die praktische Umsetzung einer ‚bewegten Schule‘: Lernen mit dem Körper in verschiedenen Fächern, aber auch veränderte Formen des Sportunterrichts.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Anke Abraham,
Bettina Arnoldt,
Andreas Bob,
Ahmet Derecik,
Jürgen Funke-Wieneke,
Robert Gugutzer,
Benno Hafeneger,
Christopher Heim,
Maud Hietzge,
Reiner Hildebrandt-Stramann,
Angela Ittel,
Antje Klinge,
Ralf Laging,
Klaus Moegling,
Yvonne Niekrenz,
Robert Prohl,
Diana Raufelder,
Christian Rittelmeyer,
Gabriele Sobiech,
Matthias D Witte,
Ivo Züchner
> findR *
In Anknüpfung an die seit 2000 regelmäßig erscheinenden Berichte dieser Art informiert der Band zum siebten Mal systematisch über Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in Deutschland. In acht Kapiteln wird anhand aktueller statistischer Daten über Studiengänge und Standorte, Studierende, Studienabschlüsse und Arbeitsmarkt, Personal, Forschung und Publikationskulturen, wissenschaftlichen Nachwuchs, Geschlechterverhältnisse sowie über inklusive Bildung im Lebenslauf berichtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In Anknüpfung an die seit 2000 regelmäßig erscheinenden Berichte dieser Art informiert der Band zum siebten Mal systematisch über Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in Deutschland. In acht Kapiteln wird anhand aktueller statistischer Daten über Studiengänge und Standorte, Studierende, Studienabschlüsse und Arbeitsmarkt, Personal, Forschung und Publikationskulturen, wissenschaftlichen Nachwuchs, Geschlechterverhältnisse sowie über inklusive Bildung im Lebenslauf berichtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In Anknüpfung an die seit 2000 regelmäßig erscheinenden Berichte dieser Art informiert der Band zum siebten Mal systematisch über Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in Deutschland. In acht Kapiteln wird anhand aktueller statistischer Daten über Studiengänge und Standorte, Studierende, Studienabschlüsse und Arbeitsmarkt, Personal, Forschung und Publikationskulturen, wissenschaftlichen Nachwuchs, Geschlechterverhältnisse sowie über inklusive Bildung im Lebenslauf berichtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In Anknüpfung an die seit 2000 regelmäßig erscheinenden Berichte dieser Art informiert der Band zum siebten Mal systematisch über Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in Deutschland. In acht Kapiteln wird anhand aktueller statistischer Daten über Studiengänge und Standorte, Studierende, Studienabschlüsse und Arbeitsmarkt, Personal, Forschung und Publikationskulturen, wissenschaftlichen Nachwuchs, Geschlechterverhältnisse sowie über inklusive Bildung im Lebenslauf berichtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieser Band befasst sich mit der Frage nach der Zukunft der Sozialen Arbeit und greift damit eine aktuelle und kontroverse Debatte auf. Ein grundlegender und systematischer Band über Stand und Perspektiven der Sozialen Arbeit. Aus drei Perspektiven wird dieser Frage nachgegangen: Erstens werden mittels Zeitdiagnosen aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen untersucht und diskutiert. Zweitens werden zukünftige Funktionen und Legitimationen Sozialer Arbeit betrachtet, um drittens die Zukunft und mögliche Konfliktlinien zu diskutieren. Inhaltsverzeichnis: Zeitdiagnosen zur Sozialen Arbeit Rainer Hirt, Subjektivität und Solidarität im Neuen Kapitalismus Michael Galuske, Soziale Arbeit zwischen Aktivierung und Ökonomisierung Birgit Bütow/Karl August Chassé, Soziale Arbeit im Osten – Abbau im Aufbau? Michael Opielka, Welchen Sozialstaat braucht die Sozialarbeit der Zukunft? Norbert Wohlfahrt/Heinz-Jürgen Dahme, Aktivierung und Ökonomisierung sozialer Dienstleistungen Funktionen und Legitimationen von Sozialer Arbeit Lothar Böhnisch/Wolfgang Schröer, Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft? Hans Thiersch, Bildung als Zukunftsprojekt der Sozialen Arbeit Roland Schmidt, Alternde Gesellschaft, Geburtenrückgang und Abwanderung: Die demografische Herausforderung Karl August Chassé, Prekariat, Exklusion, Armut in Ostdeutschland Zukunft und Ambivalenz Sozialer Arbeit – Konfliktlinien in Profession und Disziplin Holger Ziegler, Zur Zukunft der Sozialen Arbeit – Disziplin, Profession: quo vadis Michael Winkler, Annäherungen an den neuen gesellschaftlichen Ort sozialer Arbeit Franz Hamburger, Zur Zukunft der Professionalität in der Sozialen Arbeit Heide Funk/Gudrun Ehlert, Strukturelle Aspekte der Profession im Geschlechterverhältnis
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Lothar Böhnisch,
Birgit Bütow,
Karl-August Chassé,
Heinz-Juergen Dahme,
Gudrun Ehlert,
Heide Funk,
Michael Galuske,
Rainer Hirt,
Michael Opielka,
Roland Schmidt,
Wolfgang Schröer,
Hans Thiersch,
Michael Winkler,
Norbert Wohlfahrt,
Holger Ziegler,
Ivo Züchner
> findR *
Das Buch vereinigt die Ergebnisse aktueller theoretischer und empirischer Forschung zur kulturellen Bildung. Untersucht werden zentrale Sparten wie bildende Kunst, Tanz, Musik, Museum und weite Formen kulturellen Engagements sowie unterschiedliche Zielgruppen, wie Schülerinnen und Schüler, Erwachsene, Lehrkräfte und Professionelle aus kunstbezogenen Berufen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Das Buch vereinigt die Ergebnisse aktueller theoretischer und empirischer Forschung zur kulturellen Bildung. Untersucht werden zentrale Sparten wie bildende Kunst, Tanz, Musik, Museum und weite Formen kulturellen Engagements sowie unterschiedliche Zielgruppen, wie Schülerinnen und Schüler, Erwachsene, Lehrkräfte und Professionelle aus kunstbezogenen Berufen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Nicht nur durch den Rechtsanspruch nimmt die gesellschaftliche und bildungspolitische Bedeutung von Ganztagsschulen weiter zu. Dennoch wird deren Qualität bis heute oftmals zu wenig berücksichtigt. Was guten Ganztag ausmacht, wird in diesem Band anhand von Beiträgen aus Praxis und Wissenschaft zu den Themen individuelle Fachförderung, Persönlichkeitsentwicklung und Förderung von sozialen Kompetenzen sowie Organisations- und Professionsentwicklung herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Carolin Bebek,
Silvia-Iris Beutel,
Ulrike Gilsebach,
Simone Glassen,
Christiane Große-Bley,
Anja-Maria Hakim,
Katrin Höhmann,
Heinz Günter Holtappels,
Till-Sebastian Idel,
Catherina Jansen,
Stephan Kielblock,
Karin Lossen,
Nele McElvany,
Dagmar Missal,
Frederik Osadnik,
Martin Reinert,
Gunild Schulz-Gade,
Herwig Schulz-Gade,
Katja Tillmann,
Klaus-Jürgen Tillmann,
Inga Wehe,
Ivo Züchner
> findR *
Die Kinder- und Jugendhilfe hat den Auftrag, Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dabei sind ihre Organisationen, die institutionalisierten Regeln folgen, selbst herausgefordert, Mit- und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen.
Der Band beleuchtet die unterschiedlichen Anlässe, Ziele, Strukturen und Formen sowie Herausforderungen von Partizipation in den verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Die Kinder- und Jugendhilfe hat den Auftrag, Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dabei sind ihre Organisationen, die institutionalisierten Regeln folgen, selbst herausgefordert, Mit- und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen.
Der Band beleuchtet die unterschiedlichen Anlässe, Ziele, Strukturen und Formen sowie Herausforderungen von Partizipation in den verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Züchner, Ivo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZüchner, Ivo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Züchner, Ivo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Züchner, Ivo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Züchner, Ivo .
Züchner, Ivo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Züchner, Ivo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zuchold, Gerd H
- Zuchold, Uwe
- Žuchová, Svetlana
- Zuchowicz, Claudia
- Zuchowski, Sarah
- Żuchowski, Tadeusz J.
- Zuchs, Martin
- Zucht, Anna
- Zucht, Helena
- Zucht, Monika
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Züchner, Ivo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.